Begabung und soziale Schichtung in der hochindustrialisierten Gesellschaft:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Müller, Karl Valentin 1896-1963 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1956
Schriftenreihe:Schriftenreihe des Instituts für empirische Soziologie 1
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:In dem 1950 gegründeten Arbeitskreis des "Instituts für empirische Soziologie" haben sich meist jüngere Soziologen zusammengefunden, denen an möglichst zahlenstarker Beobachtung und exakter Erfassung der ebenso flüchtigen wie einmalig einblicksreichen soziologischen Verschiebungen und Wandlungen in Nachkriegsdeutschland gelegen war. Dabei wurden strengeren und soziologisch relevanteren Methoden der Handlungsanalyse und der Werthaltungsforschung gegenüber der weiterverbreiteten Empirie unmittelbarer Meinungsforschung der Vorzug gegeben. Das Institut - getragen von der "Gesellschaft für empirische soziologische Forschung e.V." (Hannover) - hat sich äußerlich unter wechselndem Verständnis öffentlicher Stellen und wandlungsvoller Förderungsbereitschaft als "Flüchtlingsbetrieb der Wissenschaft" mühselig genug durchgekämpft. Mit der Wiederberufung des Leiters auf einen ordentlichen Lehrstuhl erhielt die gesamte Arbeit neuen Auftrieb.
Die wachsende Anerkennung der bislang verstreut erschienenen Arbeiten im In- und Ausland führte zu dem Gedanken, künftighin eine eigene Schriftenreihe erscheinen zu lassen; der Westdeutsche Verlag Köln und Opladen, seit jeher um Förderung der soziologischen Literatur verdient, bot dazu entgegenkommend die Hand. Ihm sei dafür ebenso wie den wenigen wirklich verständnisvollen und verläßlichen Förderern unserer Arbeit aufrichtig gedankt. Die Schriftenreihe wird in loser Folge wichtigere Ergebnisse aus der weitverzweigten Arbeit der Institutsmitglieder vorlegen und hofft, damit einem weiteren Kreise als bisher die wohl auch für den Sozialpraktiker bedeutsamen Erkenntnisse aus dem sozialen Gegenwartsgeschehen in unserem zwiegeteilten Vaterland zur Kenntnis bringen zu können.
Hannover und Nürnberg, Juli 1956 Der Herausgeber: K. Valentin Müller VII Vorwort Das Problem der sozialen Gerechtigkeit oder Zweckmäßigkeit unserer sozialen Ordnung steht verständlicherweise immer aufs neue im Mittelpunkt erregter und erregender Diskussionen. Es sollte darum der Versuch unternommen werden, möglichst Teilobjekte dieses Problems beizubringen, ohne daß im übrigen für einen konkreten Lösungsvorschlag Stellung genommen wurde. Der Verfasser hofft, durch die hier vorgebrachte Untersuchung zur Versachlichung der Diskussion beizutragen. Die mannigfachen Vorarbeiten auf dem gleichem Gebiet konnten im Rahmen dieser knappen Darstellung von neueren Untersuchungsergebnissen nicht herangezogen oder auch nur gebührend erwähnt werden; die Interessenten seien hierfür auf die üblichen Nachschlagewerke und Gesamtdarstellungen verwiesen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 135 S.)
ISBN:9783663045229
9783663033332
DOI:10.1007/978-3-663-04522-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen