Tierpfropfung: Die Transplantation der Körperabschnitte, Organe und Keime
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1926
|
Schriftenreihe: | Die Wissenschaft
75 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Der Anregung de8 Herausgebers und des Verlages der "Wissen schaft" verdankt das vorliegende Bändchen über Transplantation von Organen seine Entstehung. Ich habe es versucht, mich streng an die im Titel bezeichneten Gebiete zu halten, welche außer der Verpflanzung ganzer einzelner Organe auch jene von Organ komplexen (Körperabschnitten) und Organblastemen (Keimen) umfassen. Es handelt sich bei der "Tierpfropfung" weder um die pflanzliche Okulation des Gärtners noch um die klinische Über pflanzung am Menschen, auch nicht um den Ersatz von Körper teilen durch leblose Prothesen; ferner fällt die Übertragung zerstückelter Organe und Gewebefetzen samt der Auspflanzung in leblose Nährmedien (Gewebezüchtung) nicht mehr in den Bereich unserer Zusammenstellung. Die Gliederung des Stoffes ist zunächst nach den als Pfropfreis verwendeten Körperteilen, sodann im einzelnen nach der systematischen Reihenfolge der Tiergattungen in aufsteigender Richtung vorgenommen worden. Die Technik der Transplantationsmethoden ist jeweils bei Schilderung von Versuchen berücksichtigt worden. Eine dürre Aneinanderreihung der bisher erzielten Transplantationserfolge wurde durch Herausarbeitung gerade jener Probleme zu ver meiden getrachtet, zu deren Lösung die Verpflanzung von Organen besonders geeignet sich erwiesen hat. Die Problemanalyse konnte aber nur insoweit dargestellt werden, als sie sich der Trans plantationsmethoden bedient. Auf genaue Literaturangabe habe ich großes Gewicht gelegt, so daß unser Büchlein sich auch für die engeren Fachleute als nützlich erweisen mag, obwohl es für einen weiteren Leserkreis bestimmt ist, dessen Anschauung durch die zahlreichen Abbildungen unterstützt wird |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 304 S.) |
ISBN: | 9783663043799 9783663031901 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-04379-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464770 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1926 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663043799 |c Online |9 978-3-663-04379-9 | ||
020 | |a 9783663031901 |c Print |9 978-3-663-03190-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-04379-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)257738053 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464770 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Przibram, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tierpfropfung |b Die Transplantation der Körperabschnitte, Organe und Keime |c von Hans Przibram |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1926 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 304 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Die Wissenschaft |v 75 | |
500 | |a Der Anregung de8 Herausgebers und des Verlages der "Wissen schaft" verdankt das vorliegende Bändchen über Transplantation von Organen seine Entstehung. Ich habe es versucht, mich streng an die im Titel bezeichneten Gebiete zu halten, welche außer der Verpflanzung ganzer einzelner Organe auch jene von Organ komplexen (Körperabschnitten) und Organblastemen (Keimen) umfassen. Es handelt sich bei der "Tierpfropfung" weder um die pflanzliche Okulation des Gärtners noch um die klinische Über pflanzung am Menschen, auch nicht um den Ersatz von Körper teilen durch leblose Prothesen; ferner fällt die Übertragung zerstückelter Organe und Gewebefetzen samt der Auspflanzung in leblose Nährmedien (Gewebezüchtung) nicht mehr in den Bereich unserer Zusammenstellung. Die Gliederung des Stoffes ist zunächst nach den als Pfropfreis verwendeten Körperteilen, sodann im einzelnen nach der systematischen Reihenfolge der Tiergattungen in aufsteigender Richtung vorgenommen worden. Die Technik der Transplantationsmethoden ist jeweils bei Schilderung von Versuchen berücksichtigt worden. Eine dürre Aneinanderreihung der bisher erzielten Transplantationserfolge wurde durch Herausarbeitung gerade jener Probleme zu ver meiden getrachtet, zu deren Lösung die Verpflanzung von Organen besonders geeignet sich erwiesen hat. Die Problemanalyse konnte aber nur insoweit dargestellt werden, als sie sich der Trans plantationsmethoden bedient. Auf genaue Literaturangabe habe ich großes Gewicht gelegt, so daß unser Büchlein sich auch für die engeren Fachleute als nützlich erweisen mag, obwohl es für einen weiteren Leserkreis bestimmt ist, dessen Anschauung durch die zahlreichen Abbildungen unterstützt wird | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04379-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899976 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04379-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153181264936960 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Przibram, Hans |
author_facet | Przibram, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Przibram, Hans |
author_variant | h p hp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464770 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)257738053 (DE-599)BVBBV042464770 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-04379-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03101nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042464770</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1926 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663043799</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04379-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663031901</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03190-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04379-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)257738053</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464770</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Przibram, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tierpfropfung</subfield><subfield code="b">Die Transplantation der Körperabschnitte, Organe und Keime</subfield><subfield code="c">von Hans Przibram</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1926</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 304 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die Wissenschaft</subfield><subfield code="v">75</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Anregung de8 Herausgebers und des Verlages der "Wissen schaft" verdankt das vorliegende Bändchen über Transplantation von Organen seine Entstehung. Ich habe es versucht, mich streng an die im Titel bezeichneten Gebiete zu halten, welche außer der Verpflanzung ganzer einzelner Organe auch jene von Organ komplexen (Körperabschnitten) und Organblastemen (Keimen) umfassen. Es handelt sich bei der "Tierpfropfung" weder um die pflanzliche Okulation des Gärtners noch um die klinische Über pflanzung am Menschen, auch nicht um den Ersatz von Körper teilen durch leblose Prothesen; ferner fällt die Übertragung zerstückelter Organe und Gewebefetzen samt der Auspflanzung in leblose Nährmedien (Gewebezüchtung) nicht mehr in den Bereich unserer Zusammenstellung. Die Gliederung des Stoffes ist zunächst nach den als Pfropfreis verwendeten Körperteilen, sodann im einzelnen nach der systematischen Reihenfolge der Tiergattungen in aufsteigender Richtung vorgenommen worden. Die Technik der Transplantationsmethoden ist jeweils bei Schilderung von Versuchen berücksichtigt worden. Eine dürre Aneinanderreihung der bisher erzielten Transplantationserfolge wurde durch Herausarbeitung gerade jener Probleme zu ver meiden getrachtet, zu deren Lösung die Verpflanzung von Organen besonders geeignet sich erwiesen hat. Die Problemanalyse konnte aber nur insoweit dargestellt werden, als sie sich der Trans plantationsmethoden bedient. Auf genaue Literaturangabe habe ich großes Gewicht gelegt, so daß unser Büchlein sich auch für die engeren Fachleute als nützlich erweisen mag, obwohl es für einen weiteren Leserkreis bestimmt ist, dessen Anschauung durch die zahlreichen Abbildungen unterstützt wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04379-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899976</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04379-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464770 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663043799 9783663031901 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899976 |
oclc_num | 257738053 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 304 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1926 |
publishDateSearch | 1926 |
publishDateSort | 1926 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Die Wissenschaft |
spelling | Przibram, Hans Verfasser aut Tierpfropfung Die Transplantation der Körperabschnitte, Organe und Keime von Hans Przibram Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1926 1 Online-Ressource (VIII, 304 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Wissenschaft 75 Der Anregung de8 Herausgebers und des Verlages der "Wissen schaft" verdankt das vorliegende Bändchen über Transplantation von Organen seine Entstehung. Ich habe es versucht, mich streng an die im Titel bezeichneten Gebiete zu halten, welche außer der Verpflanzung ganzer einzelner Organe auch jene von Organ komplexen (Körperabschnitten) und Organblastemen (Keimen) umfassen. Es handelt sich bei der "Tierpfropfung" weder um die pflanzliche Okulation des Gärtners noch um die klinische Über pflanzung am Menschen, auch nicht um den Ersatz von Körper teilen durch leblose Prothesen; ferner fällt die Übertragung zerstückelter Organe und Gewebefetzen samt der Auspflanzung in leblose Nährmedien (Gewebezüchtung) nicht mehr in den Bereich unserer Zusammenstellung. Die Gliederung des Stoffes ist zunächst nach den als Pfropfreis verwendeten Körperteilen, sodann im einzelnen nach der systematischen Reihenfolge der Tiergattungen in aufsteigender Richtung vorgenommen worden. Die Technik der Transplantationsmethoden ist jeweils bei Schilderung von Versuchen berücksichtigt worden. Eine dürre Aneinanderreihung der bisher erzielten Transplantationserfolge wurde durch Herausarbeitung gerade jener Probleme zu ver meiden getrachtet, zu deren Lösung die Verpflanzung von Organen besonders geeignet sich erwiesen hat. Die Problemanalyse konnte aber nur insoweit dargestellt werden, als sie sich der Trans plantationsmethoden bedient. Auf genaue Literaturangabe habe ich großes Gewicht gelegt, so daß unser Büchlein sich auch für die engeren Fachleute als nützlich erweisen mag, obwohl es für einen weiteren Leserkreis bestimmt ist, dessen Anschauung durch die zahlreichen Abbildungen unterstützt wird Science (General) Science, general Naturwissenschaft https://doi.org/10.1007/978-3-663-04379-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Przibram, Hans Tierpfropfung Die Transplantation der Körperabschnitte, Organe und Keime Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Tierpfropfung Die Transplantation der Körperabschnitte, Organe und Keime |
title_auth | Tierpfropfung Die Transplantation der Körperabschnitte, Organe und Keime |
title_exact_search | Tierpfropfung Die Transplantation der Körperabschnitte, Organe und Keime |
title_full | Tierpfropfung Die Transplantation der Körperabschnitte, Organe und Keime von Hans Przibram |
title_fullStr | Tierpfropfung Die Transplantation der Körperabschnitte, Organe und Keime von Hans Przibram |
title_full_unstemmed | Tierpfropfung Die Transplantation der Körperabschnitte, Organe und Keime von Hans Przibram |
title_short | Tierpfropfung |
title_sort | tierpfropfung die transplantation der korperabschnitte organe und keime |
title_sub | Die Transplantation der Körperabschnitte, Organe und Keime |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04379-9 |
work_keys_str_mv | AT przibramhans tierpfropfungdietransplantationderkorperabschnitteorganeundkeime |