Strahlungsmessung im optischen Spektralbereich: Messung elektromagnetischer Strahlung vom Ultraviolett bis zum Ultrarot
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1962
|
Schriftenreihe: | Verfahrens- und Meßkunde der Naturwissenschaft
16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die Messung elektromagnetischer Strahlung im optischen Spektralbereich hat in neuester Zeit erheblich größeres Interesse gefunden als früher. Dafür kann man im wesentlichen 2 Gründe anführen: 1. Sowohl bei der Lichtmessung wie bei der Farbmessung werden in zunehmendem Maß objektive Meßmethoden angewendet. 2. Die praktische Bedeutung des ultravioletten und des ultraroten Spektralbereichs für die verschiedensten Zwecke ist außerordentlich gestiegen. So erschien es nützlich, die Grundlagen der Meßmethoden in diesem Wellenlängenbereich kurz zusammenzustellen, wobei in dem gegebenen Rahmen neben den allgemeinen Zusammenhängen lediglich die Messung von Strahlern und Empfängern behandelt wird. Auf die besonderen Abwandlungen der üblichen Verfahren, wie sie im langwelligen Ultrarot erforderlich sind, kann dabei nicht eingegangen werden. Die Literaturangaben beziehen sich vielfach auf zusammenfassende Arbeiten und Monographien, aus denen weiteres Schrifttum entnommen werden kann. Bei den zitierten Originalarbeiten ist eine Auswahl getroffen worden, die natürlich nicht ohne Willkür ist. Das Ziel war, dem weitergehend interessierten Leser wenigstens eine erste Orientierung zu geben. Das Büchlein wendet sich an alle, die mit der Messung elektromagnetischer Strahlung im optischen Spektralbereich zu tun haben; es ist als Einführung und als Übersicht zugleich gedacht. Soweit wie möglich sind auch experimentelle Hinweise gegeben worden, doch konnte dies nur in sehr begrenztem Umfang geschehen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 185 S.) |
ISBN: | 9783663043768 9783663031871 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-04376-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464768 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150904 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1962 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663043768 |c Online |9 978-3-663-04376-8 | ||
020 | |a 9783663031871 |c Print |9 978-3-663-03187-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-04376-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)174240311 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464768 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Bauer, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strahlungsmessung im optischen Spektralbereich |b Messung elektromagnetischer Strahlung vom Ultraviolett bis zum Ultrarot |c von Georg Bauer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1962 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 185 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Verfahrens- und Meßkunde der Naturwissenschaft |v 16 | |
500 | |a Die Messung elektromagnetischer Strahlung im optischen Spektralbereich hat in neuester Zeit erheblich größeres Interesse gefunden als früher. Dafür kann man im wesentlichen 2 Gründe anführen: 1. Sowohl bei der Lichtmessung wie bei der Farbmessung werden in zunehmendem Maß objektive Meßmethoden angewendet. 2. Die praktische Bedeutung des ultravioletten und des ultraroten Spektralbereichs für die verschiedensten Zwecke ist außerordentlich gestiegen. So erschien es nützlich, die Grundlagen der Meßmethoden in diesem Wellenlängenbereich kurz zusammenzustellen, wobei in dem gegebenen Rahmen neben den allgemeinen Zusammenhängen lediglich die Messung von Strahlern und Empfängern behandelt wird. Auf die besonderen Abwandlungen der üblichen Verfahren, wie sie im langwelligen Ultrarot erforderlich sind, kann dabei nicht eingegangen werden. Die Literaturangaben beziehen sich vielfach auf zusammenfassende Arbeiten und Monographien, aus denen weiteres Schrifttum entnommen werden kann. Bei den zitierten Originalarbeiten ist eine Auswahl getroffen worden, die natürlich nicht ohne Willkür ist. Das Ziel war, dem weitergehend interessierten Leser wenigstens eine erste Orientierung zu geben. Das Büchlein wendet sich an alle, die mit der Messung elektromagnetischer Strahlung im optischen Spektralbereich zu tun haben; es ist als Einführung und als Übersicht zugleich gedacht. Soweit wie möglich sind auch experimentelle Hinweise gegeben worden, doch konnte dies nur in sehr begrenztem Umfang geschehen | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04376-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899974 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04376-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153181259694080 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bauer, Georg |
author_facet | Bauer, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Bauer, Georg |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464768 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)174240311 (DE-599)BVBBV042464768 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-04376-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02966nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042464768</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150904 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1962 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663043768</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04376-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663031871</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03187-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04376-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174240311</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464768</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strahlungsmessung im optischen Spektralbereich</subfield><subfield code="b">Messung elektromagnetischer Strahlung vom Ultraviolett bis zum Ultrarot</subfield><subfield code="c">von Georg Bauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1962</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 185 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Verfahrens- und Meßkunde der Naturwissenschaft</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Messung elektromagnetischer Strahlung im optischen Spektralbereich hat in neuester Zeit erheblich größeres Interesse gefunden als früher. Dafür kann man im wesentlichen 2 Gründe anführen: 1. Sowohl bei der Lichtmessung wie bei der Farbmessung werden in zunehmendem Maß objektive Meßmethoden angewendet. 2. Die praktische Bedeutung des ultravioletten und des ultraroten Spektralbereichs für die verschiedensten Zwecke ist außerordentlich gestiegen. So erschien es nützlich, die Grundlagen der Meßmethoden in diesem Wellenlängenbereich kurz zusammenzustellen, wobei in dem gegebenen Rahmen neben den allgemeinen Zusammenhängen lediglich die Messung von Strahlern und Empfängern behandelt wird. Auf die besonderen Abwandlungen der üblichen Verfahren, wie sie im langwelligen Ultrarot erforderlich sind, kann dabei nicht eingegangen werden. Die Literaturangaben beziehen sich vielfach auf zusammenfassende Arbeiten und Monographien, aus denen weiteres Schrifttum entnommen werden kann. Bei den zitierten Originalarbeiten ist eine Auswahl getroffen worden, die natürlich nicht ohne Willkür ist. Das Ziel war, dem weitergehend interessierten Leser wenigstens eine erste Orientierung zu geben. Das Büchlein wendet sich an alle, die mit der Messung elektromagnetischer Strahlung im optischen Spektralbereich zu tun haben; es ist als Einführung und als Übersicht zugleich gedacht. Soweit wie möglich sind auch experimentelle Hinweise gegeben worden, doch konnte dies nur in sehr begrenztem Umfang geschehen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04376-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899974</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04376-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464768 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663043768 9783663031871 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899974 |
oclc_num | 174240311 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 185 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1962 |
publishDateSearch | 1962 |
publishDateSort | 1962 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Verfahrens- und Meßkunde der Naturwissenschaft |
spelling | Bauer, Georg Verfasser aut Strahlungsmessung im optischen Spektralbereich Messung elektromagnetischer Strahlung vom Ultraviolett bis zum Ultrarot von Georg Bauer Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1962 1 Online-Ressource (VII, 185 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Verfahrens- und Meßkunde der Naturwissenschaft 16 Die Messung elektromagnetischer Strahlung im optischen Spektralbereich hat in neuester Zeit erheblich größeres Interesse gefunden als früher. Dafür kann man im wesentlichen 2 Gründe anführen: 1. Sowohl bei der Lichtmessung wie bei der Farbmessung werden in zunehmendem Maß objektive Meßmethoden angewendet. 2. Die praktische Bedeutung des ultravioletten und des ultraroten Spektralbereichs für die verschiedensten Zwecke ist außerordentlich gestiegen. So erschien es nützlich, die Grundlagen der Meßmethoden in diesem Wellenlängenbereich kurz zusammenzustellen, wobei in dem gegebenen Rahmen neben den allgemeinen Zusammenhängen lediglich die Messung von Strahlern und Empfängern behandelt wird. Auf die besonderen Abwandlungen der üblichen Verfahren, wie sie im langwelligen Ultrarot erforderlich sind, kann dabei nicht eingegangen werden. Die Literaturangaben beziehen sich vielfach auf zusammenfassende Arbeiten und Monographien, aus denen weiteres Schrifttum entnommen werden kann. Bei den zitierten Originalarbeiten ist eine Auswahl getroffen worden, die natürlich nicht ohne Willkür ist. Das Ziel war, dem weitergehend interessierten Leser wenigstens eine erste Orientierung zu geben. Das Büchlein wendet sich an alle, die mit der Messung elektromagnetischer Strahlung im optischen Spektralbereich zu tun haben; es ist als Einführung und als Übersicht zugleich gedacht. Soweit wie möglich sind auch experimentelle Hinweise gegeben worden, doch konnte dies nur in sehr begrenztem Umfang geschehen Science (General) Science, general Naturwissenschaft https://doi.org/10.1007/978-3-663-04376-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Bauer, Georg Strahlungsmessung im optischen Spektralbereich Messung elektromagnetischer Strahlung vom Ultraviolett bis zum Ultrarot Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Strahlungsmessung im optischen Spektralbereich Messung elektromagnetischer Strahlung vom Ultraviolett bis zum Ultrarot |
title_auth | Strahlungsmessung im optischen Spektralbereich Messung elektromagnetischer Strahlung vom Ultraviolett bis zum Ultrarot |
title_exact_search | Strahlungsmessung im optischen Spektralbereich Messung elektromagnetischer Strahlung vom Ultraviolett bis zum Ultrarot |
title_full | Strahlungsmessung im optischen Spektralbereich Messung elektromagnetischer Strahlung vom Ultraviolett bis zum Ultrarot von Georg Bauer |
title_fullStr | Strahlungsmessung im optischen Spektralbereich Messung elektromagnetischer Strahlung vom Ultraviolett bis zum Ultrarot von Georg Bauer |
title_full_unstemmed | Strahlungsmessung im optischen Spektralbereich Messung elektromagnetischer Strahlung vom Ultraviolett bis zum Ultrarot von Georg Bauer |
title_short | Strahlungsmessung im optischen Spektralbereich |
title_sort | strahlungsmessung im optischen spektralbereich messung elektromagnetischer strahlung vom ultraviolett bis zum ultrarot |
title_sub | Messung elektromagnetischer Strahlung vom Ultraviolett bis zum Ultrarot |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04376-8 |
work_keys_str_mv | AT bauergeorg strahlungsmessungimoptischenspektralbereichmessungelektromagnetischerstrahlungvomultraviolettbiszumultrarot |