Strahlungsmessung im optischen Spektralbereich: Messung elektromagnetischer Strahlung vom Ultraviolett bis zum Ultrarot
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bauer, Georg (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1962
Schriftenreihe:Verfahrens- und Meßkunde der Naturwissenschaft 16
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Die Messung elektromagnetischer Strahlung im optischen Spektralbereich hat in neuester Zeit erheblich größeres Interesse gefunden als früher. Dafür kann man im wesentlichen 2 Gründe anführen: 1. Sowohl bei der Lichtmessung wie bei der Farbmessung werden in zunehmendem Maß objektive Meßmethoden angewendet. 2. Die praktische Bedeutung des ultravioletten und des ultraroten Spektralbereichs für die verschiedensten Zwecke ist außerordentlich gestiegen. So erschien es nützlich, die Grundlagen der Meßmethoden in diesem Wellenlängenbereich kurz zusammenzustellen, wobei in dem gegebenen Rahmen neben den allgemeinen Zusammenhängen lediglich die Messung von Strahlern und Empfängern behandelt wird. Auf die besonderen Abwandlungen der üblichen Verfahren, wie sie im langwelligen Ultrarot erforderlich sind, kann dabei nicht eingegangen werden. Die Literaturangaben beziehen sich vielfach auf zusammenfassende Arbeiten und Monographien, aus denen weiteres Schrifttum entnommen werden kann. Bei den zitierten Originalarbeiten ist eine Auswahl getroffen worden, die natürlich nicht ohne Willkür ist. Das Ziel war, dem weitergehend interessierten Leser wenigstens eine erste Orientierung zu geben. Das Büchlein wendet sich an alle, die mit der Messung elektromagnetischer Strahlung im optischen Spektralbereich zu tun haben; es ist als Einführung und als Übersicht zugleich gedacht. Soweit wie möglich sind auch experimentelle Hinweise gegeben worden, doch konnte dies nur in sehr begrenztem Umfang geschehen
Beschreibung:1 Online-Ressource (VII, 185 S.)
ISBN:9783663043768
9783663031871
DOI:10.1007/978-3-663-04376-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen