LDP und NDP in der »DDR« 1949 – 1958: Ein Beitrag zur Geschichte der »nichtsozialistischen« Parteien und ihrer Gleichschaltung mit der SED
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1965
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Wenn in diesem Beitrag zur Geschichte der Parteien in der »DDR« die LDP und die NDP behandelt werden, um an ihnen die Satellitenrolle kommunistischer »Blockpart ner« zu demonstrieren, so deshalb, weil diese beiden Parteien sich - wenigstens am An fang ihres Wirkens - als die einzigen nichtsozialistischen Parteien in der Sowjetzone Deutschlands bezeichnet haben. Die SED war von Anfang an als Prototyp einer »sozialistischen« Partei im Sowjet block anzusehen. Die Ost-CDU versuchte zwar, durch ihren »christlichen Sozialismus« den Marxismus der deutschen auf Moskau hörenden Sozialisten zu entdogmatisieren und so der SED ihren Ausschließlichkeitsanspruch streitig zu machen, hat sich aber nicht als »nichtsozialistisch« bezeichnet, was von der LDP und NDP für eine verhält nismäßig lange Zeit gesagt werden kann. Die letzte der fünf sowjetzonalen Parteien, die DBP, hat sich durch ihre Wirksamkeit als reine Hilfsorganisation der SED bei der Vernichtung des freien Bauerntums realiter als eine »sozialistische« Partei erwiesen. Daß alle die genannten Parteien im Laufe der Jahre nach dem Entstehen der »DDR« zu Hilfsorganisationen der SED bei dem von ihr erzwungenen »Aufbau des Sozialis mus« geworden sind, ob sie sich nun als »nichtsozialistisch« bezeichneten oder nicht, liegt im Wesen der ab 1945 praktizierten »Blockpolitik«, deren Vorbild die kommunisti sche »Volksfrontpolitik« ist, begründet. Dabei wurde die LDP wie die Ost-CDU ge waltsam an einer eigenständigen Entwicklung gehindert und mit allen Praktiken des Stalinismus gleichgeschaltet, während die NDP, wie die DBP 1948 aufgezogen, von vornherein als kryptokommunistische Satellitenorganisation der SED angesehen wer den muß |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (78 S.) |
ISBN: | 9783663043416 9783663031529 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-04341-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464752 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663043416 |c Online |9 978-3-663-04341-6 | ||
020 | |a 9783663031529 |c Print |9 978-3-663-03152-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-04341-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915622837 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464752 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Krieg, Harald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a LDP und NDP in der »DDR« 1949 – 1958 |b Ein Beitrag zur Geschichte der »nichtsozialistischen« Parteien und ihrer Gleichschaltung mit der SED |c von Harald Krieg |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1965 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (78 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wenn in diesem Beitrag zur Geschichte der Parteien in der »DDR« die LDP und die NDP behandelt werden, um an ihnen die Satellitenrolle kommunistischer »Blockpart ner« zu demonstrieren, so deshalb, weil diese beiden Parteien sich - wenigstens am An fang ihres Wirkens - als die einzigen nichtsozialistischen Parteien in der Sowjetzone Deutschlands bezeichnet haben. Die SED war von Anfang an als Prototyp einer »sozialistischen« Partei im Sowjet block anzusehen. Die Ost-CDU versuchte zwar, durch ihren »christlichen Sozialismus« den Marxismus der deutschen auf Moskau hörenden Sozialisten zu entdogmatisieren und so der SED ihren Ausschließlichkeitsanspruch streitig zu machen, hat sich aber nicht als »nichtsozialistisch« bezeichnet, was von der LDP und NDP für eine verhält nismäßig lange Zeit gesagt werden kann. Die letzte der fünf sowjetzonalen Parteien, die DBP, hat sich durch ihre Wirksamkeit als reine Hilfsorganisation der SED bei der Vernichtung des freien Bauerntums realiter als eine »sozialistische« Partei erwiesen. Daß alle die genannten Parteien im Laufe der Jahre nach dem Entstehen der »DDR« zu Hilfsorganisationen der SED bei dem von ihr erzwungenen »Aufbau des Sozialis mus« geworden sind, ob sie sich nun als »nichtsozialistisch« bezeichneten oder nicht, liegt im Wesen der ab 1945 praktizierten »Blockpolitik«, deren Vorbild die kommunisti sche »Volksfrontpolitik« ist, begründet. Dabei wurde die LDP wie die Ost-CDU ge waltsam an einer eigenständigen Entwicklung gehindert und mit allen Praktiken des Stalinismus gleichgeschaltet, während die NDP, wie die DBP 1948 aufgezogen, von vornherein als kryptokommunistische Satellitenorganisation der SED angesehen wer den muß | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04341-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899958 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04341-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153181226139648 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Krieg, Harald |
author_facet | Krieg, Harald |
author_role | aut |
author_sort | Krieg, Harald |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464752 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915622837 (DE-599)BVBBV042464752 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-04341-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03152nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042464752</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663043416</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04341-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663031529</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03152-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04341-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915622837</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464752</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krieg, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">LDP und NDP in der »DDR« 1949 – 1958</subfield><subfield code="b">Ein Beitrag zur Geschichte der »nichtsozialistischen« Parteien und ihrer Gleichschaltung mit der SED</subfield><subfield code="c">von Harald Krieg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (78 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wenn in diesem Beitrag zur Geschichte der Parteien in der »DDR« die LDP und die NDP behandelt werden, um an ihnen die Satellitenrolle kommunistischer »Blockpart ner« zu demonstrieren, so deshalb, weil diese beiden Parteien sich - wenigstens am An fang ihres Wirkens - als die einzigen nichtsozialistischen Parteien in der Sowjetzone Deutschlands bezeichnet haben. Die SED war von Anfang an als Prototyp einer »sozialistischen« Partei im Sowjet block anzusehen. Die Ost-CDU versuchte zwar, durch ihren »christlichen Sozialismus« den Marxismus der deutschen auf Moskau hörenden Sozialisten zu entdogmatisieren und so der SED ihren Ausschließlichkeitsanspruch streitig zu machen, hat sich aber nicht als »nichtsozialistisch« bezeichnet, was von der LDP und NDP für eine verhält nismäßig lange Zeit gesagt werden kann. Die letzte der fünf sowjetzonalen Parteien, die DBP, hat sich durch ihre Wirksamkeit als reine Hilfsorganisation der SED bei der Vernichtung des freien Bauerntums realiter als eine »sozialistische« Partei erwiesen. Daß alle die genannten Parteien im Laufe der Jahre nach dem Entstehen der »DDR« zu Hilfsorganisationen der SED bei dem von ihr erzwungenen »Aufbau des Sozialis mus« geworden sind, ob sie sich nun als »nichtsozialistisch« bezeichneten oder nicht, liegt im Wesen der ab 1945 praktizierten »Blockpolitik«, deren Vorbild die kommunisti sche »Volksfrontpolitik« ist, begründet. Dabei wurde die LDP wie die Ost-CDU ge waltsam an einer eigenständigen Entwicklung gehindert und mit allen Praktiken des Stalinismus gleichgeschaltet, während die NDP, wie die DBP 1948 aufgezogen, von vornherein als kryptokommunistische Satellitenorganisation der SED angesehen wer den muß</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04341-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899958</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04341-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464752 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663043416 9783663031529 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899958 |
oclc_num | 915622837 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (78 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Krieg, Harald Verfasser aut LDP und NDP in der »DDR« 1949 – 1958 Ein Beitrag zur Geschichte der »nichtsozialistischen« Parteien und ihrer Gleichschaltung mit der SED von Harald Krieg Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1965 1 Online-Ressource (78 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wenn in diesem Beitrag zur Geschichte der Parteien in der »DDR« die LDP und die NDP behandelt werden, um an ihnen die Satellitenrolle kommunistischer »Blockpart ner« zu demonstrieren, so deshalb, weil diese beiden Parteien sich - wenigstens am An fang ihres Wirkens - als die einzigen nichtsozialistischen Parteien in der Sowjetzone Deutschlands bezeichnet haben. Die SED war von Anfang an als Prototyp einer »sozialistischen« Partei im Sowjet block anzusehen. Die Ost-CDU versuchte zwar, durch ihren »christlichen Sozialismus« den Marxismus der deutschen auf Moskau hörenden Sozialisten zu entdogmatisieren und so der SED ihren Ausschließlichkeitsanspruch streitig zu machen, hat sich aber nicht als »nichtsozialistisch« bezeichnet, was von der LDP und NDP für eine verhält nismäßig lange Zeit gesagt werden kann. Die letzte der fünf sowjetzonalen Parteien, die DBP, hat sich durch ihre Wirksamkeit als reine Hilfsorganisation der SED bei der Vernichtung des freien Bauerntums realiter als eine »sozialistische« Partei erwiesen. Daß alle die genannten Parteien im Laufe der Jahre nach dem Entstehen der »DDR« zu Hilfsorganisationen der SED bei dem von ihr erzwungenen »Aufbau des Sozialis mus« geworden sind, ob sie sich nun als »nichtsozialistisch« bezeichneten oder nicht, liegt im Wesen der ab 1945 praktizierten »Blockpolitik«, deren Vorbild die kommunisti sche »Volksfrontpolitik« ist, begründet. Dabei wurde die LDP wie die Ost-CDU ge waltsam an einer eigenständigen Entwicklung gehindert und mit allen Praktiken des Stalinismus gleichgeschaltet, während die NDP, wie die DBP 1948 aufgezogen, von vornherein als kryptokommunistische Satellitenorganisation der SED angesehen wer den muß Science (General) Science, general Naturwissenschaft https://doi.org/10.1007/978-3-663-04341-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Krieg, Harald LDP und NDP in der »DDR« 1949 – 1958 Ein Beitrag zur Geschichte der »nichtsozialistischen« Parteien und ihrer Gleichschaltung mit der SED Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | LDP und NDP in der »DDR« 1949 – 1958 Ein Beitrag zur Geschichte der »nichtsozialistischen« Parteien und ihrer Gleichschaltung mit der SED |
title_auth | LDP und NDP in der »DDR« 1949 – 1958 Ein Beitrag zur Geschichte der »nichtsozialistischen« Parteien und ihrer Gleichschaltung mit der SED |
title_exact_search | LDP und NDP in der »DDR« 1949 – 1958 Ein Beitrag zur Geschichte der »nichtsozialistischen« Parteien und ihrer Gleichschaltung mit der SED |
title_full | LDP und NDP in der »DDR« 1949 – 1958 Ein Beitrag zur Geschichte der »nichtsozialistischen« Parteien und ihrer Gleichschaltung mit der SED von Harald Krieg |
title_fullStr | LDP und NDP in der »DDR« 1949 – 1958 Ein Beitrag zur Geschichte der »nichtsozialistischen« Parteien und ihrer Gleichschaltung mit der SED von Harald Krieg |
title_full_unstemmed | LDP und NDP in der »DDR« 1949 – 1958 Ein Beitrag zur Geschichte der »nichtsozialistischen« Parteien und ihrer Gleichschaltung mit der SED von Harald Krieg |
title_short | LDP und NDP in der »DDR« 1949 – 1958 |
title_sort | ldp und ndp in der ddr 1949 1958 ein beitrag zur geschichte der nichtsozialistischen parteien und ihrer gleichschaltung mit der sed |
title_sub | Ein Beitrag zur Geschichte der »nichtsozialistischen« Parteien und ihrer Gleichschaltung mit der SED |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04341-6 |
work_keys_str_mv | AT kriegharald ldpundndpinderddr19491958einbeitragzurgeschichtedernichtsozialistischenparteienundihrergleichschaltungmitdersed |