Technologie der Fette und Öle:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1926
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Als Standardwerke, welche die Technologie der Fette und Öle be handeln, dürfen gelten das klassische Werk vonLewkowitsch, 1904, sowie die Werke von Hefter, 1906/1908, und von Ubbelohde-Goldschmidt. Die Technologie von Lewkowitsch, von der die englische Aus gabe vor einigen Jahren eine Neuauflage erlebt hat, ist in allen Kultur staaten verbreitet. Eine Neuauflage in deutscher Sprache kann bei aller Anerkennung ihrer Vorzüge in der gleichen Art wie früher heute nicht mehr unternommen werden. Der Hauptgrund liegt darin, daß der Stoff, der nur das Technologische betrifft, allzugewaltig angewachsen ist. In der von mir durchgeführten Arbeit konnte ich daher nur das Technologische behandeln. Chemie, Botanik und Analyse der Fette und Öle mußten unberücksichtigt gelassen werden. Technologie ist die Lehre von der Technik, daher ist der Technologe der Theoretiker der Technik im Gegensatz zum Techniker, der der Praktiker der Technik genannt werden kann. Die Technologie der Fette und Öle behandelt infolgedessen in theoretischer Form die tech nischen Mittel, welche in der Praxis zur Gewinnung der Fette und Öle in Anwendung kommen. Die technischen Mittel zur Durchführung eines Prozesses können nun entweder chemische sein oder mechanische, oder aber, man bedarf für ein und denselben Vorgang beider zugleich. Die Durchführung der Pressung mit Seiherpressen findet mit rein technischen, die Säuerung der Milch zur Margarinefabrikation mit rein chemischen Mitteln statt, während zur Härtung eines OIes mit Wasserstoff technische und chemische Mittel zugleich notwendig sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 510 S. 304 Abb) |
ISBN: | 9783663042679 9783663030782 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-04267-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464722 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1926 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663042679 |c Online |9 978-3-663-04267-9 | ||
020 | |a 9783663030782 |c Print |9 978-3-663-03078-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-04267-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915622763 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464722 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Löffl, Karl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technologie der Fette und Öle |c von Karl Löffl |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1926 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 510 S. 304 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Als Standardwerke, welche die Technologie der Fette und Öle be handeln, dürfen gelten das klassische Werk vonLewkowitsch, 1904, sowie die Werke von Hefter, 1906/1908, und von Ubbelohde-Goldschmidt. Die Technologie von Lewkowitsch, von der die englische Aus gabe vor einigen Jahren eine Neuauflage erlebt hat, ist in allen Kultur staaten verbreitet. Eine Neuauflage in deutscher Sprache kann bei aller Anerkennung ihrer Vorzüge in der gleichen Art wie früher heute nicht mehr unternommen werden. Der Hauptgrund liegt darin, daß der Stoff, der nur das Technologische betrifft, allzugewaltig angewachsen ist. In der von mir durchgeführten Arbeit konnte ich daher nur das Technologische behandeln. Chemie, Botanik und Analyse der Fette und Öle mußten unberücksichtigt gelassen werden. Technologie ist die Lehre von der Technik, daher ist der Technologe der Theoretiker der Technik im Gegensatz zum Techniker, der der Praktiker der Technik genannt werden kann. Die Technologie der Fette und Öle behandelt infolgedessen in theoretischer Form die tech nischen Mittel, welche in der Praxis zur Gewinnung der Fette und Öle in Anwendung kommen. Die technischen Mittel zur Durchführung eines Prozesses können nun entweder chemische sein oder mechanische, oder aber, man bedarf für ein und denselben Vorgang beider zugleich. Die Durchführung der Pressung mit Seiherpressen findet mit rein technischen, die Säuerung der Milch zur Margarinefabrikation mit rein chemischen Mitteln statt, während zur Härtung eines OIes mit Wasserstoff technische und chemische Mittel zugleich notwendig sind | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04267-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899928 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04267-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153181157982208 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Löffl, Karl |
author_facet | Löffl, Karl |
author_role | aut |
author_sort | Löffl, Karl |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464722 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915622763 (DE-599)BVBBV042464722 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-04267-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02896nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042464722</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1926 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663042679</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04267-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663030782</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03078-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04267-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915622763</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464722</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löffl, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technologie der Fette und Öle</subfield><subfield code="c">von Karl Löffl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1926</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 510 S. 304 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Standardwerke, welche die Technologie der Fette und Öle be handeln, dürfen gelten das klassische Werk vonLewkowitsch, 1904, sowie die Werke von Hefter, 1906/1908, und von Ubbelohde-Goldschmidt. Die Technologie von Lewkowitsch, von der die englische Aus gabe vor einigen Jahren eine Neuauflage erlebt hat, ist in allen Kultur staaten verbreitet. Eine Neuauflage in deutscher Sprache kann bei aller Anerkennung ihrer Vorzüge in der gleichen Art wie früher heute nicht mehr unternommen werden. Der Hauptgrund liegt darin, daß der Stoff, der nur das Technologische betrifft, allzugewaltig angewachsen ist. In der von mir durchgeführten Arbeit konnte ich daher nur das Technologische behandeln. Chemie, Botanik und Analyse der Fette und Öle mußten unberücksichtigt gelassen werden. Technologie ist die Lehre von der Technik, daher ist der Technologe der Theoretiker der Technik im Gegensatz zum Techniker, der der Praktiker der Technik genannt werden kann. Die Technologie der Fette und Öle behandelt infolgedessen in theoretischer Form die tech nischen Mittel, welche in der Praxis zur Gewinnung der Fette und Öle in Anwendung kommen. Die technischen Mittel zur Durchführung eines Prozesses können nun entweder chemische sein oder mechanische, oder aber, man bedarf für ein und denselben Vorgang beider zugleich. Die Durchführung der Pressung mit Seiherpressen findet mit rein technischen, die Säuerung der Milch zur Margarinefabrikation mit rein chemischen Mitteln statt, während zur Härtung eines OIes mit Wasserstoff technische und chemische Mittel zugleich notwendig sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04267-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899928</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04267-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464722 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663042679 9783663030782 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899928 |
oclc_num | 915622763 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 510 S. 304 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1926 |
publishDateSearch | 1926 |
publishDateSort | 1926 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Löffl, Karl Verfasser aut Technologie der Fette und Öle von Karl Löffl Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1926 1 Online-Ressource (VIII, 510 S. 304 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Als Standardwerke, welche die Technologie der Fette und Öle be handeln, dürfen gelten das klassische Werk vonLewkowitsch, 1904, sowie die Werke von Hefter, 1906/1908, und von Ubbelohde-Goldschmidt. Die Technologie von Lewkowitsch, von der die englische Aus gabe vor einigen Jahren eine Neuauflage erlebt hat, ist in allen Kultur staaten verbreitet. Eine Neuauflage in deutscher Sprache kann bei aller Anerkennung ihrer Vorzüge in der gleichen Art wie früher heute nicht mehr unternommen werden. Der Hauptgrund liegt darin, daß der Stoff, der nur das Technologische betrifft, allzugewaltig angewachsen ist. In der von mir durchgeführten Arbeit konnte ich daher nur das Technologische behandeln. Chemie, Botanik und Analyse der Fette und Öle mußten unberücksichtigt gelassen werden. Technologie ist die Lehre von der Technik, daher ist der Technologe der Theoretiker der Technik im Gegensatz zum Techniker, der der Praktiker der Technik genannt werden kann. Die Technologie der Fette und Öle behandelt infolgedessen in theoretischer Form die tech nischen Mittel, welche in der Praxis zur Gewinnung der Fette und Öle in Anwendung kommen. Die technischen Mittel zur Durchführung eines Prozesses können nun entweder chemische sein oder mechanische, oder aber, man bedarf für ein und denselben Vorgang beider zugleich. Die Durchführung der Pressung mit Seiherpressen findet mit rein technischen, die Säuerung der Milch zur Margarinefabrikation mit rein chemischen Mitteln statt, während zur Härtung eines OIes mit Wasserstoff technische und chemische Mittel zugleich notwendig sind Science (General) Science, general Naturwissenschaft https://doi.org/10.1007/978-3-663-04267-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Löffl, Karl Technologie der Fette und Öle Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Technologie der Fette und Öle |
title_auth | Technologie der Fette und Öle |
title_exact_search | Technologie der Fette und Öle |
title_full | Technologie der Fette und Öle von Karl Löffl |
title_fullStr | Technologie der Fette und Öle von Karl Löffl |
title_full_unstemmed | Technologie der Fette und Öle von Karl Löffl |
title_short | Technologie der Fette und Öle |
title_sort | technologie der fette und ole |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04267-9 |
work_keys_str_mv | AT lofflkarl technologiederfetteundole |