Bildungsaufgaben des physikalischen Unterrichts: Ein Beitrag zum Problem der Stoffauswahl für höhere Schulen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1966
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die erste Fassung der vorliegenden Schrift - die unter dem Titel "Bildungs funktion des Physikunterrichts" erschien - entstand im Jahre 1958 und setzte sich mit der durch das Preisausschreiben des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts ge stellten Frage auseinander, wie das Stoffproblem in der Physik angesichts des ständig anwachsenden Stoffes in der Wissenschaft zu lösen sei und nach welchen Prinzipien die Stoffauswahl getroffen werden solle. Seit Veröffentlichung dieser Schrift hat sich mancherlei ereignet, was zur Be antwortung der gestellten Frage beigetragen hat. Von der Konferenz der Kultusminister wurde im Jahre 1960 die Saarbrücken er Rahmenvereinbarung beschlossen, die im darauffolgenden Jahre durch Empfehlungen ergänzt wurde. Der "Deutsche Ausschuß für das Erziehungs-und Bildungswesen" gab eine Reihe von Empfehlungen und Gutachten heraus. Die "Reform vorschläge für die Höhere Schule", die das "Deutsche Institut für Bildung und Wissen" ausarbeitete, behandelten auch die Naturwissenschaften. Auf zwei Tagungen der Fachleiter für Physik in den Jahren 1959 und 1963 befaßte man sich eingehend mit dem Stoffproblem und den Bildungsaufgaben des Physikunterrichts. Wilhelm Flitner veröffentlichte im Jahre 1960 sein Buch "Hochschulreife und Gymnasium" [1], in dem er auch besonders auf die Naturwissenschaften eingeht. Im Jahre 1962 erschien die "Methodik des Physikalischen Unterrichts" von Hahn-Töpfer in 3. Auflage [2] und im gleichen Jahre "Die Pädagogische Dimension der Physik" von Martin Wagenschein [3] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (108 S.) |
ISBN: | 9783663042518 9783663030621 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-04251-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464719 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1966 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663042518 |c Online |9 978-3-663-04251-8 | ||
020 | |a 9783663030621 |c Print |9 978-3-663-03062-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-04251-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915622760 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464719 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
100 | 1 | |a Hunger, Edgar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bildungsaufgaben des physikalischen Unterrichts |b Ein Beitrag zum Problem der Stoffauswahl für höhere Schulen |c von Edgar Hunger |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1966 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (108 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die erste Fassung der vorliegenden Schrift - die unter dem Titel "Bildungs funktion des Physikunterrichts" erschien - entstand im Jahre 1958 und setzte sich mit der durch das Preisausschreiben des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts ge stellten Frage auseinander, wie das Stoffproblem in der Physik angesichts des ständig anwachsenden Stoffes in der Wissenschaft zu lösen sei und nach welchen Prinzipien die Stoffauswahl getroffen werden solle. Seit Veröffentlichung dieser Schrift hat sich mancherlei ereignet, was zur Be antwortung der gestellten Frage beigetragen hat. Von der Konferenz der Kultusminister wurde im Jahre 1960 die Saarbrücken er Rahmenvereinbarung beschlossen, die im darauffolgenden Jahre durch Empfehlungen ergänzt wurde. Der "Deutsche Ausschuß für das Erziehungs-und Bildungswesen" gab eine Reihe von Empfehlungen und Gutachten heraus. Die "Reform vorschläge für die Höhere Schule", die das "Deutsche Institut für Bildung und Wissen" ausarbeitete, behandelten auch die Naturwissenschaften. Auf zwei Tagungen der Fachleiter für Physik in den Jahren 1959 und 1963 befaßte man sich eingehend mit dem Stoffproblem und den Bildungsaufgaben des Physikunterrichts. Wilhelm Flitner veröffentlichte im Jahre 1960 sein Buch "Hochschulreife und Gymnasium" [1], in dem er auch besonders auf die Naturwissenschaften eingeht. Im Jahre 1962 erschien die "Methodik des Physikalischen Unterrichts" von Hahn-Töpfer in 3. Auflage [2] und im gleichen Jahre "Die Pädagogische Dimension der Physik" von Martin Wagenschein [3] | ||
650 | 4 | |a Education | |
650 | 4 | |a Education (general) | |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 0 | 7 | |a Physikunterricht |0 (DE-588)4045977-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsauftrag |0 (DE-588)4145460-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Physikunterricht |0 (DE-588)4045977-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bildungsauftrag |0 (DE-588)4145460-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04251-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899925 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04251-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153181152739328 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hunger, Edgar |
author_facet | Hunger, Edgar |
author_role | aut |
author_sort | Hunger, Edgar |
author_variant | e h eh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464719 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915622760 (DE-599)BVBBV042464719 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-04251-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03312nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042464719</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1966 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663042518</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04251-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663030621</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03062-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04251-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915622760</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464719</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hunger, Edgar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildungsaufgaben des physikalischen Unterrichts</subfield><subfield code="b">Ein Beitrag zum Problem der Stoffauswahl für höhere Schulen</subfield><subfield code="c">von Edgar Hunger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1966</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (108 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die erste Fassung der vorliegenden Schrift - die unter dem Titel "Bildungs funktion des Physikunterrichts" erschien - entstand im Jahre 1958 und setzte sich mit der durch das Preisausschreiben des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts ge stellten Frage auseinander, wie das Stoffproblem in der Physik angesichts des ständig anwachsenden Stoffes in der Wissenschaft zu lösen sei und nach welchen Prinzipien die Stoffauswahl getroffen werden solle. Seit Veröffentlichung dieser Schrift hat sich mancherlei ereignet, was zur Be antwortung der gestellten Frage beigetragen hat. Von der Konferenz der Kultusminister wurde im Jahre 1960 die Saarbrücken er Rahmenvereinbarung beschlossen, die im darauffolgenden Jahre durch Empfehlungen ergänzt wurde. Der "Deutsche Ausschuß für das Erziehungs-und Bildungswesen" gab eine Reihe von Empfehlungen und Gutachten heraus. Die "Reform vorschläge für die Höhere Schule", die das "Deutsche Institut für Bildung und Wissen" ausarbeitete, behandelten auch die Naturwissenschaften. Auf zwei Tagungen der Fachleiter für Physik in den Jahren 1959 und 1963 befaßte man sich eingehend mit dem Stoffproblem und den Bildungsaufgaben des Physikunterrichts. Wilhelm Flitner veröffentlichte im Jahre 1960 sein Buch "Hochschulreife und Gymnasium" [1], in dem er auch besonders auf die Naturwissenschaften eingeht. Im Jahre 1962 erschien die "Methodik des Physikalischen Unterrichts" von Hahn-Töpfer in 3. Auflage [2] und im gleichen Jahre "Die Pädagogische Dimension der Physik" von Martin Wagenschein [3]</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education (general)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045977-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsauftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145460-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045977-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildungsauftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145460-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04251-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899925</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04251-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464719 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663042518 9783663030621 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899925 |
oclc_num | 915622760 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (108 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1966 |
publishDateSearch | 1966 |
publishDateSort | 1966 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Hunger, Edgar Verfasser aut Bildungsaufgaben des physikalischen Unterrichts Ein Beitrag zum Problem der Stoffauswahl für höhere Schulen von Edgar Hunger Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1966 1 Online-Ressource (108 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die erste Fassung der vorliegenden Schrift - die unter dem Titel "Bildungs funktion des Physikunterrichts" erschien - entstand im Jahre 1958 und setzte sich mit der durch das Preisausschreiben des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts ge stellten Frage auseinander, wie das Stoffproblem in der Physik angesichts des ständig anwachsenden Stoffes in der Wissenschaft zu lösen sei und nach welchen Prinzipien die Stoffauswahl getroffen werden solle. Seit Veröffentlichung dieser Schrift hat sich mancherlei ereignet, was zur Be antwortung der gestellten Frage beigetragen hat. Von der Konferenz der Kultusminister wurde im Jahre 1960 die Saarbrücken er Rahmenvereinbarung beschlossen, die im darauffolgenden Jahre durch Empfehlungen ergänzt wurde. Der "Deutsche Ausschuß für das Erziehungs-und Bildungswesen" gab eine Reihe von Empfehlungen und Gutachten heraus. Die "Reform vorschläge für die Höhere Schule", die das "Deutsche Institut für Bildung und Wissen" ausarbeitete, behandelten auch die Naturwissenschaften. Auf zwei Tagungen der Fachleiter für Physik in den Jahren 1959 und 1963 befaßte man sich eingehend mit dem Stoffproblem und den Bildungsaufgaben des Physikunterrichts. Wilhelm Flitner veröffentlichte im Jahre 1960 sein Buch "Hochschulreife und Gymnasium" [1], in dem er auch besonders auf die Naturwissenschaften eingeht. Im Jahre 1962 erschien die "Methodik des Physikalischen Unterrichts" von Hahn-Töpfer in 3. Auflage [2] und im gleichen Jahre "Die Pädagogische Dimension der Physik" von Martin Wagenschein [3] Education Education (general) Erziehung Physikunterricht (DE-588)4045977-9 gnd rswk-swf Bildungsauftrag (DE-588)4145460-1 gnd rswk-swf Physikunterricht (DE-588)4045977-9 s Bildungsauftrag (DE-588)4145460-1 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-04251-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hunger, Edgar Bildungsaufgaben des physikalischen Unterrichts Ein Beitrag zum Problem der Stoffauswahl für höhere Schulen Education Education (general) Erziehung Physikunterricht (DE-588)4045977-9 gnd Bildungsauftrag (DE-588)4145460-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045977-9 (DE-588)4145460-1 |
title | Bildungsaufgaben des physikalischen Unterrichts Ein Beitrag zum Problem der Stoffauswahl für höhere Schulen |
title_auth | Bildungsaufgaben des physikalischen Unterrichts Ein Beitrag zum Problem der Stoffauswahl für höhere Schulen |
title_exact_search | Bildungsaufgaben des physikalischen Unterrichts Ein Beitrag zum Problem der Stoffauswahl für höhere Schulen |
title_full | Bildungsaufgaben des physikalischen Unterrichts Ein Beitrag zum Problem der Stoffauswahl für höhere Schulen von Edgar Hunger |
title_fullStr | Bildungsaufgaben des physikalischen Unterrichts Ein Beitrag zum Problem der Stoffauswahl für höhere Schulen von Edgar Hunger |
title_full_unstemmed | Bildungsaufgaben des physikalischen Unterrichts Ein Beitrag zum Problem der Stoffauswahl für höhere Schulen von Edgar Hunger |
title_short | Bildungsaufgaben des physikalischen Unterrichts |
title_sort | bildungsaufgaben des physikalischen unterrichts ein beitrag zum problem der stoffauswahl fur hohere schulen |
title_sub | Ein Beitrag zum Problem der Stoffauswahl für höhere Schulen |
topic | Education Education (general) Erziehung Physikunterricht (DE-588)4045977-9 gnd Bildungsauftrag (DE-588)4145460-1 gnd |
topic_facet | Education Education (general) Erziehung Physikunterricht Bildungsauftrag |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04251-8 |
work_keys_str_mv | AT hungeredgar bildungsaufgabendesphysikalischenunterrichtseinbeitragzumproblemderstoffauswahlfurhohereschulen |