Aufgaben Deutscher Forschung: Auf dem Gebiet der Natur-, Ingenieur- und Gesellschaftswissenschaften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1952
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Ein Brief des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen Karl Arnold an den Geschaftsführer der Arbeitsgemeinschaft für Forschung, Ministerialdirektor Dipl. -Ing. L. Brandt: Meine Mitwirkung an den monatlichen Arbeitssitzungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und die enge Verbindung, die sich dort mit den Wissenschaftlern unseres Landes und den als Gästen anwesenden Persönlichkeiten der Deutschen Forschungsgemeinschaft, des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft sowie derjenigen Bundesministerien, die an den zeitgemäßen Forschungsproblemen interessiert sind, ergibt, hat mir und ich glaube allen Beteiligten klargemacht, wie umfangreich die Aufgaben sind, die der deutschen Forschung gestellt sind. Es ist auch offenbar geworden, wie schwierig es ist, einen klaren Überblick über diese Aufgaben zu erhalten. Die hervorragenden Fachwissenschaftler unseres Landes haben sicherlich einen souveränen Einblick in ihr eigenes Arbeitsgebiet und eine gute allgemeine Übersicht über die wissenschaftlichen Nachbargebiete. Noch nicht im erforderlichen Umfange erreicht wurde das organische Zusammenwirken aller Fachwissenschaften, was aber in der Verpflichtung einbeschlossen ist, alle geistigen Fähigkeiten in zusammengefaßter Wirkung zur Sicherung des geistigen und materiellen Lebens unseres Volkes zur Geltung kommen zu lassen. Es tritt also das Bedürfnis zutage, die wissenschaftlichen Spezialarbeiten durch besseres Erkennen größerer Zusammenhänge aus einer gewissen Isolierung herauszubringen und dadurch die Bedeutung der wissenschaftlichen Arbeiten ganz allgemein für die Gesundung des nationalen Lebens den Parlamenten und Regierungen nahezubringen, da ja letztere gerade in der heutigen Zeit eine ungeheure Verantwortung für die Zukunft unseres Volkes tragen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXXI, 392 S.) |
ISBN: | 9783663042464 9783663030577 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-04246-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464715 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161202 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1952 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663042464 |c Online |9 978-3-663-04246-4 | ||
020 | |a 9783663030577 |c Print |9 978-3-663-03057-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-04246-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915622749 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464715 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Brandt, L. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aufgaben Deutscher Forschung |b Auf dem Gebiet der Natur-, Ingenieur- und Gesellschaftswissenschaften |c herausgegeben von L. Brandt |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1952 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXXI, 392 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ein Brief des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen Karl Arnold an den Geschaftsführer der Arbeitsgemeinschaft für Forschung, Ministerialdirektor Dipl. -Ing. L. Brandt: Meine Mitwirkung an den monatlichen Arbeitssitzungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und die enge Verbindung, die sich dort mit den Wissenschaftlern unseres Landes und den als Gästen anwesenden Persönlichkeiten der Deutschen Forschungsgemeinschaft, des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft sowie derjenigen Bundesministerien, die an den zeitgemäßen Forschungsproblemen interessiert sind, ergibt, hat mir und ich glaube allen Beteiligten klargemacht, wie umfangreich die Aufgaben sind, die der deutschen Forschung gestellt sind. Es ist auch offenbar geworden, wie schwierig es ist, einen klaren Überblick über diese Aufgaben zu erhalten. Die hervorragenden Fachwissenschaftler unseres Landes haben sicherlich einen souveränen Einblick in ihr eigenes Arbeitsgebiet und eine gute allgemeine Übersicht über die wissenschaftlichen Nachbargebiete. Noch nicht im erforderlichen Umfange erreicht wurde das organische Zusammenwirken aller Fachwissenschaften, was aber in der Verpflichtung einbeschlossen ist, alle geistigen Fähigkeiten in zusammengefaßter Wirkung zur Sicherung des geistigen und materiellen Lebens unseres Volkes zur Geltung kommen zu lassen. Es tritt also das Bedürfnis zutage, die wissenschaftlichen Spezialarbeiten durch besseres Erkennen größerer Zusammenhänge aus einer gewissen Isolierung herauszubringen und dadurch die Bedeutung der wissenschaftlichen Arbeiten ganz allgemein für die Gesundung des nationalen Lebens den Parlamenten und Regierungen nahezubringen, da ja letztere gerade in der heutigen Zeit eine ungeheure Verantwortung für die Zukunft unseres Volkes tragen | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04246-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899921 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04246-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153181151690752 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Brandt, L. |
author_facet | Brandt, L. |
author_role | aut |
author_sort | Brandt, L. |
author_variant | l b lb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464715 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915622749 (DE-599)BVBBV042464715 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-04246-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03212nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042464715</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161202 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1952 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663042464</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04246-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663030577</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03057-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04246-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915622749</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464715</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandt, L.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufgaben Deutscher Forschung</subfield><subfield code="b">Auf dem Gebiet der Natur-, Ingenieur- und Gesellschaftswissenschaften</subfield><subfield code="c">herausgegeben von L. Brandt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1952</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXXI, 392 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ein Brief des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen Karl Arnold an den Geschaftsführer der Arbeitsgemeinschaft für Forschung, Ministerialdirektor Dipl. -Ing. L. Brandt: Meine Mitwirkung an den monatlichen Arbeitssitzungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und die enge Verbindung, die sich dort mit den Wissenschaftlern unseres Landes und den als Gästen anwesenden Persönlichkeiten der Deutschen Forschungsgemeinschaft, des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft sowie derjenigen Bundesministerien, die an den zeitgemäßen Forschungsproblemen interessiert sind, ergibt, hat mir und ich glaube allen Beteiligten klargemacht, wie umfangreich die Aufgaben sind, die der deutschen Forschung gestellt sind. Es ist auch offenbar geworden, wie schwierig es ist, einen klaren Überblick über diese Aufgaben zu erhalten. Die hervorragenden Fachwissenschaftler unseres Landes haben sicherlich einen souveränen Einblick in ihr eigenes Arbeitsgebiet und eine gute allgemeine Übersicht über die wissenschaftlichen Nachbargebiete. Noch nicht im erforderlichen Umfange erreicht wurde das organische Zusammenwirken aller Fachwissenschaften, was aber in der Verpflichtung einbeschlossen ist, alle geistigen Fähigkeiten in zusammengefaßter Wirkung zur Sicherung des geistigen und materiellen Lebens unseres Volkes zur Geltung kommen zu lassen. Es tritt also das Bedürfnis zutage, die wissenschaftlichen Spezialarbeiten durch besseres Erkennen größerer Zusammenhänge aus einer gewissen Isolierung herauszubringen und dadurch die Bedeutung der wissenschaftlichen Arbeiten ganz allgemein für die Gesundung des nationalen Lebens den Parlamenten und Regierungen nahezubringen, da ja letztere gerade in der heutigen Zeit eine ungeheure Verantwortung für die Zukunft unseres Volkes tragen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04246-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899921</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04246-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464715 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663042464 9783663030577 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899921 |
oclc_num | 915622749 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XXXI, 392 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1952 |
publishDateSearch | 1952 |
publishDateSort | 1952 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Brandt, L. Verfasser aut Aufgaben Deutscher Forschung Auf dem Gebiet der Natur-, Ingenieur- und Gesellschaftswissenschaften herausgegeben von L. Brandt Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1952 1 Online-Ressource (XXXI, 392 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ein Brief des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen Karl Arnold an den Geschaftsführer der Arbeitsgemeinschaft für Forschung, Ministerialdirektor Dipl. -Ing. L. Brandt: Meine Mitwirkung an den monatlichen Arbeitssitzungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und die enge Verbindung, die sich dort mit den Wissenschaftlern unseres Landes und den als Gästen anwesenden Persönlichkeiten der Deutschen Forschungsgemeinschaft, des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft sowie derjenigen Bundesministerien, die an den zeitgemäßen Forschungsproblemen interessiert sind, ergibt, hat mir und ich glaube allen Beteiligten klargemacht, wie umfangreich die Aufgaben sind, die der deutschen Forschung gestellt sind. Es ist auch offenbar geworden, wie schwierig es ist, einen klaren Überblick über diese Aufgaben zu erhalten. Die hervorragenden Fachwissenschaftler unseres Landes haben sicherlich einen souveränen Einblick in ihr eigenes Arbeitsgebiet und eine gute allgemeine Übersicht über die wissenschaftlichen Nachbargebiete. Noch nicht im erforderlichen Umfange erreicht wurde das organische Zusammenwirken aller Fachwissenschaften, was aber in der Verpflichtung einbeschlossen ist, alle geistigen Fähigkeiten in zusammengefaßter Wirkung zur Sicherung des geistigen und materiellen Lebens unseres Volkes zur Geltung kommen zu lassen. Es tritt also das Bedürfnis zutage, die wissenschaftlichen Spezialarbeiten durch besseres Erkennen größerer Zusammenhänge aus einer gewissen Isolierung herauszubringen und dadurch die Bedeutung der wissenschaftlichen Arbeiten ganz allgemein für die Gesundung des nationalen Lebens den Parlamenten und Regierungen nahezubringen, da ja letztere gerade in der heutigen Zeit eine ungeheure Verantwortung für die Zukunft unseres Volkes tragen Science (General) Science, general Naturwissenschaft https://doi.org/10.1007/978-3-663-04246-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Brandt, L. Aufgaben Deutscher Forschung Auf dem Gebiet der Natur-, Ingenieur- und Gesellschaftswissenschaften Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Aufgaben Deutscher Forschung Auf dem Gebiet der Natur-, Ingenieur- und Gesellschaftswissenschaften |
title_auth | Aufgaben Deutscher Forschung Auf dem Gebiet der Natur-, Ingenieur- und Gesellschaftswissenschaften |
title_exact_search | Aufgaben Deutscher Forschung Auf dem Gebiet der Natur-, Ingenieur- und Gesellschaftswissenschaften |
title_full | Aufgaben Deutscher Forschung Auf dem Gebiet der Natur-, Ingenieur- und Gesellschaftswissenschaften herausgegeben von L. Brandt |
title_fullStr | Aufgaben Deutscher Forschung Auf dem Gebiet der Natur-, Ingenieur- und Gesellschaftswissenschaften herausgegeben von L. Brandt |
title_full_unstemmed | Aufgaben Deutscher Forschung Auf dem Gebiet der Natur-, Ingenieur- und Gesellschaftswissenschaften herausgegeben von L. Brandt |
title_short | Aufgaben Deutscher Forschung |
title_sort | aufgaben deutscher forschung auf dem gebiet der natur ingenieur und gesellschaftswissenschaften |
title_sub | Auf dem Gebiet der Natur-, Ingenieur- und Gesellschaftswissenschaften |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04246-4 |
work_keys_str_mv | AT brandtl aufgabendeutscherforschungaufdemgebietdernaturingenieurundgesellschaftswissenschaften |