Praktische Menschenführung im Betrieb:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1950
|
Schriftenreihe: | Der Mensch im Betrieb
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | Die vorstehende Darstellung der Grenzen und Schwierigkeiten einer Verständi gung auf dem Weg über die Linien der Befehlsgewalt könnte den Eindruck er wecken, als sei eine wirksame Verständigung zwisch·en den einzelnen Stufen einer industriellen Organisation überhaupt nicht möglich. In Wirkl,ichkeit ist das nicht so. Die Arbeiter im Betrieb produzieren Güter, und die Männer an der Spitze lenken diesen P·roz·eß mit voller Autollität. Es sollte llm darauf hingewiesen wer den, daß die Eigentümlichkeiten der Chef-Untergebener-Beziehung die Verstän digung erheblich erschweren und damit die Wirksamkeit des Produktionsprozesses beeinträchtigen können, wenn man sie nicht beachtet und berücksichtigt. 50 Viertes Kapitel Die Funktionen und Probleme auf den einzelnen Stufen Bis hierher haben wir die Vorgesetzten als einheitliche Gruppe betrachtet, als Teil eines Systems sozialer Rangunterschiede und eines Kommunilkationssystems, als Glieder in der Kette der Befehlsgewalt, alle mit der gleichen Rolle in dem System der Vorgesetzten-Untergebenen-Beziehungen. Wenn wir aber einmal die Tätigkeiten, die sie ausüben, und die Beziehungen, die sie zu anderen haben, näher betrachten, stellen wir fest, daß zwischen den einzelnen Stufen der Vorgesetzten hierarchie Unterschiede im Hinbli |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (272 S.) |
ISBN: | 9783663028444 9783663009313 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-02844-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464632 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161014 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1950 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663028444 |c Online |9 978-3-663-02844-4 | ||
020 | |a 9783663009313 |c Print |9 978-3-663-00931-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-02844-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915622548 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464632 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 658.4092 |2 23 | |
100 | 1 | |a Gardner, Burleigh B. |d 1902- |e Verfasser |0 (DE-588)126673241 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praktische Menschenführung im Betrieb |c von Burleigh B. Gardner, David G. Moore |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1950 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (272 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Der Mensch im Betrieb |v 2 | |
500 | |a Die vorstehende Darstellung der Grenzen und Schwierigkeiten einer Verständi gung auf dem Weg über die Linien der Befehlsgewalt könnte den Eindruck er wecken, als sei eine wirksame Verständigung zwisch·en den einzelnen Stufen einer industriellen Organisation überhaupt nicht möglich. In Wirkl,ichkeit ist das nicht so. Die Arbeiter im Betrieb produzieren Güter, und die Männer an der Spitze lenken diesen P·roz·eß mit voller Autollität. Es sollte llm darauf hingewiesen wer den, daß die Eigentümlichkeiten der Chef-Untergebener-Beziehung die Verstän digung erheblich erschweren und damit die Wirksamkeit des Produktionsprozesses beeinträchtigen können, wenn man sie nicht beachtet und berücksichtigt. 50 Viertes Kapitel Die Funktionen und Probleme auf den einzelnen Stufen Bis hierher haben wir die Vorgesetzten als einheitliche Gruppe betrachtet, als Teil eines Systems sozialer Rangunterschiede und eines Kommunilkationssystems, als Glieder in der Kette der Befehlsgewalt, alle mit der gleichen Rolle in dem System der Vorgesetzten-Untergebenen-Beziehungen. Wenn wir aber einmal die Tätigkeiten, die sie ausüben, und die Beziehungen, die sie zu anderen haben, näher betrachten, stellen wir fest, daß zwischen den einzelnen Stufen der Vorgesetzten hierarchie Unterschiede im Hinbli | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Strategy/Leadership | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Moore, David G. |d 1918- |e Sonstige |0 (DE-588)170074536 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02844-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-SWI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899838 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02844-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02844-4 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153181001744384 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gardner, Burleigh B. 1902- |
author_GND | (DE-588)126673241 (DE-588)170074536 |
author_facet | Gardner, Burleigh B. 1902- |
author_role | aut |
author_sort | Gardner, Burleigh B. 1902- |
author_variant | b b g bb bbg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464632 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI |
ctrlnum | (OCoLC)915622548 (DE-599)BVBBV042464632 |
dewey-full | 658.4092 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4092 |
dewey-search | 658.4092 |
dewey-sort | 3658.4092 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-02844-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03336nmm a2200541zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042464632</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161014 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1950 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663028444</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-02844-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663009313</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-00931-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-02844-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915622548</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464632</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4092</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gardner, Burleigh B.</subfield><subfield code="d">1902-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)126673241</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktische Menschenführung im Betrieb</subfield><subfield code="c">von Burleigh B. Gardner, David G. Moore</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1950</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (272 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Der Mensch im Betrieb</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorstehende Darstellung der Grenzen und Schwierigkeiten einer Verständi gung auf dem Weg über die Linien der Befehlsgewalt könnte den Eindruck er wecken, als sei eine wirksame Verständigung zwisch·en den einzelnen Stufen einer industriellen Organisation überhaupt nicht möglich. In Wirkl,ichkeit ist das nicht so. Die Arbeiter im Betrieb produzieren Güter, und die Männer an der Spitze lenken diesen P·roz·eß mit voller Autollität. Es sollte llm darauf hingewiesen wer den, daß die Eigentümlichkeiten der Chef-Untergebener-Beziehung die Verstän digung erheblich erschweren und damit die Wirksamkeit des Produktionsprozesses beeinträchtigen können, wenn man sie nicht beachtet und berücksichtigt. 50 Viertes Kapitel Die Funktionen und Probleme auf den einzelnen Stufen Bis hierher haben wir die Vorgesetzten als einheitliche Gruppe betrachtet, als Teil eines Systems sozialer Rangunterschiede und eines Kommunilkationssystems, als Glieder in der Kette der Befehlsgewalt, alle mit der gleichen Rolle in dem System der Vorgesetzten-Untergebenen-Beziehungen. Wenn wir aber einmal die Tätigkeiten, die sie ausüben, und die Beziehungen, die sie zu anderen haben, näher betrachten, stellen wir fest, daß zwischen den einzelnen Stufen der Vorgesetzten hierarchie Unterschiede im Hinbli</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Strategy/Leadership</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moore, David G.</subfield><subfield code="d">1918-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)170074536</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02844-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899838</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02844-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02844-4</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464632 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663028444 9783663009313 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899838 |
oclc_num | 915622548 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (272 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 ZDB-2-SWI_Archive |
publishDate | 1950 |
publishDateSearch | 1950 |
publishDateSort | 1950 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Der Mensch im Betrieb |
spelling | Gardner, Burleigh B. 1902- Verfasser (DE-588)126673241 aut Praktische Menschenführung im Betrieb von Burleigh B. Gardner, David G. Moore Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1950 1 Online-Ressource (272 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Mensch im Betrieb 2 Die vorstehende Darstellung der Grenzen und Schwierigkeiten einer Verständi gung auf dem Weg über die Linien der Befehlsgewalt könnte den Eindruck er wecken, als sei eine wirksame Verständigung zwisch·en den einzelnen Stufen einer industriellen Organisation überhaupt nicht möglich. In Wirkl,ichkeit ist das nicht so. Die Arbeiter im Betrieb produzieren Güter, und die Männer an der Spitze lenken diesen P·roz·eß mit voller Autollität. Es sollte llm darauf hingewiesen wer den, daß die Eigentümlichkeiten der Chef-Untergebener-Beziehung die Verstän digung erheblich erschweren und damit die Wirksamkeit des Produktionsprozesses beeinträchtigen können, wenn man sie nicht beachtet und berücksichtigt. 50 Viertes Kapitel Die Funktionen und Probleme auf den einzelnen Stufen Bis hierher haben wir die Vorgesetzten als einheitliche Gruppe betrachtet, als Teil eines Systems sozialer Rangunterschiede und eines Kommunilkationssystems, als Glieder in der Kette der Befehlsgewalt, alle mit der gleichen Rolle in dem System der Vorgesetzten-Untergebenen-Beziehungen. Wenn wir aber einmal die Tätigkeiten, die sie ausüben, und die Beziehungen, die sie zu anderen haben, näher betrachten, stellen wir fest, daß zwischen den einzelnen Stufen der Vorgesetzten hierarchie Unterschiede im Hinbli Economics Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management Wirtschaft Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 s Führung (DE-588)4018776-7 s 1\p DE-604 Moore, David G. 1918- Sonstige (DE-588)170074536 oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-02844-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gardner, Burleigh B. 1902- Praktische Menschenführung im Betrieb Economics Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management Wirtschaft Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043774-7 (DE-588)4018776-7 |
title | Praktische Menschenführung im Betrieb |
title_auth | Praktische Menschenführung im Betrieb |
title_exact_search | Praktische Menschenführung im Betrieb |
title_full | Praktische Menschenführung im Betrieb von Burleigh B. Gardner, David G. Moore |
title_fullStr | Praktische Menschenführung im Betrieb von Burleigh B. Gardner, David G. Moore |
title_full_unstemmed | Praktische Menschenführung im Betrieb von Burleigh B. Gardner, David G. Moore |
title_short | Praktische Menschenführung im Betrieb |
title_sort | praktische menschenfuhrung im betrieb |
topic | Economics Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management Wirtschaft Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management Wirtschaft Organisation Führung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02844-4 |
work_keys_str_mv | AT gardnerburleighb praktischemenschenfuhrungimbetrieb AT mooredavidg praktischemenschenfuhrungimbetrieb |