Vergrauungsfaktoren in der Chemischreinigung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1963
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordhein-Westfalen
1254 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | 1. Entscheidenden Einfluß auf das erzielbare Niveau der prozentualen Aufhellung und Vergrauung durch Rußpigmentschmutz über die Faserart aus. Die sieben untersuchten Faserarten Wolle, Viskose, Baumwolle, Azetat, Nylon, Orlon und Dacron lassen sich nach der Größe ihrer prozentualen Aufhellungs- und Vergrauungstendenz in eine Reihenfolge einordnen, die bei den zehn angewandten Reinigungsverstärker- bzw. Tensidflotten nahezu gleich ist. 2. Die Aufhellungen sind bei Wolle und Viskose durchweg am höchsten, bei Baumwolle sowie Orlon und Dacron am geringsten, während Azetat und Nylon dazwischen liegen. Als »durchschnittliche« Reihenfolge der Aufhellungstendenz wurde gefunden: Wolle - Viskose - Azetat - Nylon - Dacron - Orlon - Baumwolle Die Vergrauungen sind bei Dacron, Nylon und Orlon am höchsten, bei Wolle und Viskose am niedrigsten, während Azetat und Baumwolle in der Mitte liegen. Als »durchschnittliche« Reihenfolge der Vergrauungstendenz wurde gefunden: Wolle - Viskose - Baumwolle - Azetat --Orlon - Nylon - Dacron 3. Zwischen Wolle und Viskose einerseits und den übrigen Fasern andererseits besteht bezüglich der prozentualen Vergrauungs- und Aufhellungstendenz ein deutlicher Unterschied. Das Aufhellungs- und Vergrauungsergebnis von Dacron, Orlon, Nylon sowie Baumwolle liegt dagegen bei den untersuchten Reinigungsverstärkern bzw. Tensiden in einem ziemlich engen Bereich beieinander |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (83 S.) |
ISBN: | 9783663027706 9783663008576 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-02770-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464603 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161017 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663027706 |c Online |9 978-3-663-02770-6 | ||
020 | |a 9783663008576 |c Print |9 978-3-663-00857-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-02770-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915622464 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464603 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Hedenetz, Harald |e Verfasser |0 (DE-588)172130476 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vergrauungsfaktoren in der Chemischreinigung |c von Harald Hedenetz, Friedrich Dehnert |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1963 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (83 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordhein-Westfalen |v 1254 | |
500 | |a 1. Entscheidenden Einfluß auf das erzielbare Niveau der prozentualen Aufhellung und Vergrauung durch Rußpigmentschmutz über die Faserart aus. Die sieben untersuchten Faserarten Wolle, Viskose, Baumwolle, Azetat, Nylon, Orlon und Dacron lassen sich nach der Größe ihrer prozentualen Aufhellungs- und Vergrauungstendenz in eine Reihenfolge einordnen, die bei den zehn angewandten Reinigungsverstärker- bzw. Tensidflotten nahezu gleich ist. 2. Die Aufhellungen sind bei Wolle und Viskose durchweg am höchsten, bei Baumwolle sowie Orlon und Dacron am geringsten, während Azetat und Nylon dazwischen liegen. Als »durchschnittliche« Reihenfolge der Aufhellungstendenz wurde gefunden: Wolle - Viskose - Azetat - Nylon - Dacron - Orlon - Baumwolle Die Vergrauungen sind bei Dacron, Nylon und Orlon am höchsten, bei Wolle und Viskose am niedrigsten, während Azetat und Baumwolle in der Mitte liegen. Als »durchschnittliche« Reihenfolge der Vergrauungstendenz wurde gefunden: Wolle - Viskose - Baumwolle - Azetat --Orlon - Nylon - Dacron 3. Zwischen Wolle und Viskose einerseits und den übrigen Fasern andererseits besteht bezüglich der prozentualen Vergrauungs- und Aufhellungstendenz ein deutlicher Unterschied. Das Aufhellungs- und Vergrauungsergebnis von Dacron, Orlon, Nylon sowie Baumwolle liegt dagegen bei den untersuchten Reinigungsverstärkern bzw. Tensiden in einem ziemlich engen Bereich beieinander | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Dehnert, Friedrich |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordhein-Westfalen |v 1254 |w (DE-604)BV001889757 |9 1254 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02770-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899809 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02770-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153180910518272 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hedenetz, Harald |
author_GND | (DE-588)172130476 |
author_facet | Hedenetz, Harald |
author_role | aut |
author_sort | Hedenetz, Harald |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464603 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915622464 (DE-599)BVBBV042464603 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-02770-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02990nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042464603</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161017 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663027706</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-02770-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663008576</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-00857-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-02770-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915622464</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464603</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hedenetz, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172130476</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vergrauungsfaktoren in der Chemischreinigung</subfield><subfield code="c">von Harald Hedenetz, Friedrich Dehnert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (83 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1254</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Entscheidenden Einfluß auf das erzielbare Niveau der prozentualen Aufhellung und Vergrauung durch Rußpigmentschmutz über die Faserart aus. Die sieben untersuchten Faserarten Wolle, Viskose, Baumwolle, Azetat, Nylon, Orlon und Dacron lassen sich nach der Größe ihrer prozentualen Aufhellungs- und Vergrauungstendenz in eine Reihenfolge einordnen, die bei den zehn angewandten Reinigungsverstärker- bzw. Tensidflotten nahezu gleich ist. 2. Die Aufhellungen sind bei Wolle und Viskose durchweg am höchsten, bei Baumwolle sowie Orlon und Dacron am geringsten, während Azetat und Nylon dazwischen liegen. Als »durchschnittliche« Reihenfolge der Aufhellungstendenz wurde gefunden: Wolle - Viskose - Azetat - Nylon - Dacron - Orlon - Baumwolle Die Vergrauungen sind bei Dacron, Nylon und Orlon am höchsten, bei Wolle und Viskose am niedrigsten, während Azetat und Baumwolle in der Mitte liegen. Als »durchschnittliche« Reihenfolge der Vergrauungstendenz wurde gefunden: Wolle - Viskose - Baumwolle - Azetat --Orlon - Nylon - Dacron 3. Zwischen Wolle und Viskose einerseits und den übrigen Fasern andererseits besteht bezüglich der prozentualen Vergrauungs- und Aufhellungstendenz ein deutlicher Unterschied. Das Aufhellungs- und Vergrauungsergebnis von Dacron, Orlon, Nylon sowie Baumwolle liegt dagegen bei den untersuchten Reinigungsverstärkern bzw. Tensiden in einem ziemlich engen Bereich beieinander</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dehnert, Friedrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1254</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">1254</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02770-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899809</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02770-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464603 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663027706 9783663008576 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899809 |
oclc_num | 915622464 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (83 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordhein-Westfalen |
spelling | Hedenetz, Harald Verfasser (DE-588)172130476 aut Vergrauungsfaktoren in der Chemischreinigung von Harald Hedenetz, Friedrich Dehnert Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1963 1 Online-Ressource (83 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordhein-Westfalen 1254 1. Entscheidenden Einfluß auf das erzielbare Niveau der prozentualen Aufhellung und Vergrauung durch Rußpigmentschmutz über die Faserart aus. Die sieben untersuchten Faserarten Wolle, Viskose, Baumwolle, Azetat, Nylon, Orlon und Dacron lassen sich nach der Größe ihrer prozentualen Aufhellungs- und Vergrauungstendenz in eine Reihenfolge einordnen, die bei den zehn angewandten Reinigungsverstärker- bzw. Tensidflotten nahezu gleich ist. 2. Die Aufhellungen sind bei Wolle und Viskose durchweg am höchsten, bei Baumwolle sowie Orlon und Dacron am geringsten, während Azetat und Nylon dazwischen liegen. Als »durchschnittliche« Reihenfolge der Aufhellungstendenz wurde gefunden: Wolle - Viskose - Azetat - Nylon - Dacron - Orlon - Baumwolle Die Vergrauungen sind bei Dacron, Nylon und Orlon am höchsten, bei Wolle und Viskose am niedrigsten, während Azetat und Baumwolle in der Mitte liegen. Als »durchschnittliche« Reihenfolge der Vergrauungstendenz wurde gefunden: Wolle - Viskose - Baumwolle - Azetat --Orlon - Nylon - Dacron 3. Zwischen Wolle und Viskose einerseits und den übrigen Fasern andererseits besteht bezüglich der prozentualen Vergrauungs- und Aufhellungstendenz ein deutlicher Unterschied. Das Aufhellungs- und Vergrauungsergebnis von Dacron, Orlon, Nylon sowie Baumwolle liegt dagegen bei den untersuchten Reinigungsverstärkern bzw. Tensiden in einem ziemlich engen Bereich beieinander Science (General) Science, general Naturwissenschaft Dehnert, Friedrich Sonstige oth Forschungsberichte des Landes Nordhein-Westfalen 1254 (DE-604)BV001889757 1254 https://doi.org/10.1007/978-3-663-02770-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hedenetz, Harald Vergrauungsfaktoren in der Chemischreinigung Forschungsberichte des Landes Nordhein-Westfalen Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Vergrauungsfaktoren in der Chemischreinigung |
title_auth | Vergrauungsfaktoren in der Chemischreinigung |
title_exact_search | Vergrauungsfaktoren in der Chemischreinigung |
title_full | Vergrauungsfaktoren in der Chemischreinigung von Harald Hedenetz, Friedrich Dehnert |
title_fullStr | Vergrauungsfaktoren in der Chemischreinigung von Harald Hedenetz, Friedrich Dehnert |
title_full_unstemmed | Vergrauungsfaktoren in der Chemischreinigung von Harald Hedenetz, Friedrich Dehnert |
title_short | Vergrauungsfaktoren in der Chemischreinigung |
title_sort | vergrauungsfaktoren in der chemischreinigung |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02770-6 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT hedenetzharald vergrauungsfaktoreninderchemischreinigung AT dehnertfriedrich vergrauungsfaktoreninderchemischreinigung |