Massenerkrankungen durch Nahrungs- und Genußmittelvergiftungen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Mayer, Georg (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1913
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Die Kenntnis der Verhütung der Massenerkrankungen durch Nahrungs- und Genu13mittelvergiftungen ist im allgemeinen noch nicht recht ver breit et. VieHach herrschen noch unzutreffende Vorstellungen, wie solche Vergiftungen zustande kommen. In vor­ liegender Schrift ist der Versuch gemacht , einerseits den Ver­ waltungsbehörden und Amtsärzten, den Sanitätsoffizieren, dann über­ haupt den Medizinern in kurzen Worten die Hauptunterlagen der Frage vorzuführen, andererseits wendet sich das Schriftchen auch an das Publikum, in der Hoffnung, klärend und fördernd wirken zu können. Es wurde deshalb abgesehen von den üblichen Literaturangaben, die einen breiten Raum einnehmen würden. Die Massenerkrankungen durch mit Cholera-, Typhuskeimen usw. infizierte Nahrungsmittel wurden nicht behandelt, weil sie nicht strenge zum Thema gehören. München, im Februar 1913. Prof. Dr. Mayer. In hal t. Seite Einleitung 1 Metallgifte 3 Mehlgifte . 4 Öle und Fette. 7 Methylalkohol . 11 Branntweinschärfen 13 Pil ze .. 14 Muscheln 16 Fische 17 Käse . 21 Eierspeisen 22 Vegetabilien. 23 Konserven 23 Chemische Konservierungsmittel 28 Hackfleisch . . . . . . . . . . 30 Ersatzstoffe im Lebensmittelverkehr 30 Trichinosis . . . . . . . . . . 32 Schlachttier-Fleischvergiftungen 35 Fleischwarenvergiftungen 40 Proteus-V ergiftungen . . . 45 Botulismus . . . . . . . . 45 Vergiftungen durch Bacillus enteritidis 46 53 Vergiftungen durch Bacillus paratyphi W urstwaren ... . . . . . . . . . 55 Örtliche Verbreitung der Fleischvergiftungen 57 Fahrbare Fleischsterilisatoren . . . . . . . 59 SchluJ3betrachtung. . . . . . . . . . . . . 62 Entwurf einer distriktspolizeilichen Verordnung. 63 Belehrung von }'roduzent und Konsument. fi5 Seefischkonserven 66 66 Fischwurst . . . Einleitung
Beschreibung:1 Online-Ressource (V, 66 S.)
ISBN:9783663026884
9783663007753
DOI:10.1007/978-3-663-02688-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen