Management-Ausbildung in Deutschland: 1. Zehnwochen-Seminar für Führungskräfte am Universitätsseminar der Wirtschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1969
|
Schriftenreihe: | Universitätsseminar der Wirtschaft USW-Schriften für Führungskräfte
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | Am 6. Juli 1969 eröffnete das "Universitätsseminar der Wirtschaft" (USW) das Zehnwochen-Seminar für Führungskräfte in St. Augustin. Damit ist ein erster Schritt auf dem Wege einer intensiveren Fortbildung von Führungskräften in der deutschen Wirtschaft getan. Alle Beteiligten sind sich darüber einig, daß dieser Schritt ebenso notwendig wie schwierig ist: In Methodik und Inhalt der Fortbildung von Führungskräften der Wirtschaft über einen so langen Zeitraum, in der Zusammenarbeit von Teilnehmern und Lehrkräften müssen Experimente gewagt und Erfahrungen gesammelt werden. Oder wie einer der Teilnehmer es formulierte: "Wir sind die Nullserie. Wir sind überzeugt, daß die gewählte Linie richtig ist. Im Styling werden noch Verbesserungen möglich sein." Der vorliegende dritte Band der USW-Schriften für Führungskräfte enthält die Ansprachen, die bei der Eröffnung gehalten wurden, und das Programm für das 1. Zehnwochen-Seminar für Führungskräfte. Die Ansprachen zeigen den langen Weg, der in Deutschland zurückgelegt werden mußte, um zu der großen Aufgabe einer Fortbildung in zehn Wochen vorzustoßen. Sie weisen auf die Grundgedanken hin, von denen die Arbeit im ersten Zehnwochen Seminar geleitet wird. Sie formulieren die Hoffnungen und Erwartungen, mit denen die Teilnehmer in dieses erste Zehnwochen-Seminar gingen. Horst Albach, Walther Busse von Colbe, Ludwig Vaubel Inhaltsverzeichnis Seite 9 Einführung Dr. Ludwig Vaubel Unternehmensführung im Wandel-Probleme und Aufgaben der Management-Fortbildung . . . . . . . . . . . . . . . . 17 . . . . Professor Dr. Horst Albach ...... 17 I. Einleitung . . . . . . . . 11. Unternehmensführung als Kombination von Eigenschaft 17 und Wissenschaft ............. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (55 S.) |
ISBN: | 9783663026815 9783663007685 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-02681-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464560 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170105 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1969 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663026815 |c Online |9 978-3-663-02681-5 | ||
020 | |a 9783663007685 |c Print |9 978-3-663-00768-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-02681-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)174227041 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464560 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Albach, Horst |d 1931-2021 |e Verfasser |0 (DE-588)118809660 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Management-Ausbildung in Deutschland |b 1. Zehnwochen-Seminar für Führungskräfte am Universitätsseminar der Wirtschaft |c von Horst Albach |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1969 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (55 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Universitätsseminar der Wirtschaft USW-Schriften für Führungskräfte |v 3 | |
500 | |a Am 6. Juli 1969 eröffnete das "Universitätsseminar der Wirtschaft" (USW) das Zehnwochen-Seminar für Führungskräfte in St. Augustin. Damit ist ein erster Schritt auf dem Wege einer intensiveren Fortbildung von Führungskräften in der deutschen Wirtschaft getan. Alle Beteiligten sind sich darüber einig, daß dieser Schritt ebenso notwendig wie schwierig ist: In Methodik und Inhalt der Fortbildung von Führungskräften der Wirtschaft über einen so langen Zeitraum, in der Zusammenarbeit von Teilnehmern und Lehrkräften müssen Experimente gewagt und Erfahrungen gesammelt werden. Oder wie einer der Teilnehmer es formulierte: "Wir sind die Nullserie. Wir sind überzeugt, daß die gewählte Linie richtig ist. Im Styling werden noch Verbesserungen möglich sein." Der vorliegende dritte Band der USW-Schriften für Führungskräfte enthält die Ansprachen, die bei der Eröffnung gehalten wurden, und das Programm für das 1. Zehnwochen-Seminar für Führungskräfte. Die Ansprachen zeigen den langen Weg, der in Deutschland zurückgelegt werden mußte, um zu der großen Aufgabe einer Fortbildung in zehn Wochen vorzustoßen. Sie weisen auf die Grundgedanken hin, von denen die Arbeit im ersten Zehnwochen Seminar geleitet wird. Sie formulieren die Hoffnungen und Erwartungen, mit denen die Teilnehmer in dieses erste Zehnwochen-Seminar gingen. Horst Albach, Walther Busse von Colbe, Ludwig Vaubel Inhaltsverzeichnis Seite 9 Einführung Dr. Ludwig Vaubel Unternehmensführung im Wandel-Probleme und Aufgaben der Management-Fortbildung . . . . . . . . . . . . . . . . 17 . . . . Professor Dr. Horst Albach ...... 17 I. Einleitung . . . . . . . . 11. Unternehmensführung als Kombination von Eigenschaft 17 und Wissenschaft ............. | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weiterbildung |0 (DE-588)4117622-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Weiterbildung |0 (DE-588)4117622-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Universitätsseminar der Wirtschaft USW-Schriften für Führungskräfte |v 3 |w (DE-604)BV035417096 |9 3 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02681-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-SWI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899766 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02681-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02681-5 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153180843409408 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Albach, Horst 1931-2021 |
author_GND | (DE-588)118809660 |
author_facet | Albach, Horst 1931-2021 |
author_role | aut |
author_sort | Albach, Horst 1931-2021 |
author_variant | h a ha |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464560 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI |
ctrlnum | (OCoLC)174227041 (DE-599)BVBBV042464560 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-02681-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04180nmm a2200589zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042464560</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170105 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1969 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663026815</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-02681-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663007685</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-00768-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-02681-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174227041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464560</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albach, Horst</subfield><subfield code="d">1931-2021</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118809660</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Management-Ausbildung in Deutschland</subfield><subfield code="b">1. Zehnwochen-Seminar für Führungskräfte am Universitätsseminar der Wirtschaft</subfield><subfield code="c">von Horst Albach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1969</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (55 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Universitätsseminar der Wirtschaft USW-Schriften für Führungskräfte</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Am 6. Juli 1969 eröffnete das "Universitätsseminar der Wirtschaft" (USW) das Zehnwochen-Seminar für Führungskräfte in St. Augustin. Damit ist ein erster Schritt auf dem Wege einer intensiveren Fortbildung von Führungskräften in der deutschen Wirtschaft getan. Alle Beteiligten sind sich darüber einig, daß dieser Schritt ebenso notwendig wie schwierig ist: In Methodik und Inhalt der Fortbildung von Führungskräften der Wirtschaft über einen so langen Zeitraum, in der Zusammenarbeit von Teilnehmern und Lehrkräften müssen Experimente gewagt und Erfahrungen gesammelt werden. Oder wie einer der Teilnehmer es formulierte: "Wir sind die Nullserie. Wir sind überzeugt, daß die gewählte Linie richtig ist. Im Styling werden noch Verbesserungen möglich sein." Der vorliegende dritte Band der USW-Schriften für Führungskräfte enthält die Ansprachen, die bei der Eröffnung gehalten wurden, und das Programm für das 1. Zehnwochen-Seminar für Führungskräfte. Die Ansprachen zeigen den langen Weg, der in Deutschland zurückgelegt werden mußte, um zu der großen Aufgabe einer Fortbildung in zehn Wochen vorzustoßen. Sie weisen auf die Grundgedanken hin, von denen die Arbeit im ersten Zehnwochen Seminar geleitet wird. Sie formulieren die Hoffnungen und Erwartungen, mit denen die Teilnehmer in dieses erste Zehnwochen-Seminar gingen. Horst Albach, Walther Busse von Colbe, Ludwig Vaubel Inhaltsverzeichnis Seite 9 Einführung Dr. Ludwig Vaubel Unternehmensführung im Wandel-Probleme und Aufgaben der Management-Fortbildung . . . . . . . . . . . . . . . . 17 . . . . Professor Dr. Horst Albach ...... 17 I. Einleitung . . . . . . . . 11. Unternehmensführung als Kombination von Eigenschaft 17 und Wissenschaft .............</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117622-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117622-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Universitätsseminar der Wirtschaft USW-Schriften für Führungskräfte</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035417096</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02681-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899766</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02681-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02681-5</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV042464560 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663026815 9783663007685 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899766 |
oclc_num | 174227041 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (55 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 ZDB-2-SWI_Archive |
publishDate | 1969 |
publishDateSearch | 1969 |
publishDateSort | 1969 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
series | Universitätsseminar der Wirtschaft USW-Schriften für Führungskräfte |
series2 | Universitätsseminar der Wirtschaft USW-Schriften für Führungskräfte |
spelling | Albach, Horst 1931-2021 Verfasser (DE-588)118809660 aut Management-Ausbildung in Deutschland 1. Zehnwochen-Seminar für Führungskräfte am Universitätsseminar der Wirtschaft von Horst Albach Wiesbaden Gabler Verlag 1969 1 Online-Ressource (55 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Universitätsseminar der Wirtschaft USW-Schriften für Führungskräfte 3 Am 6. Juli 1969 eröffnete das "Universitätsseminar der Wirtschaft" (USW) das Zehnwochen-Seminar für Führungskräfte in St. Augustin. Damit ist ein erster Schritt auf dem Wege einer intensiveren Fortbildung von Führungskräften in der deutschen Wirtschaft getan. Alle Beteiligten sind sich darüber einig, daß dieser Schritt ebenso notwendig wie schwierig ist: In Methodik und Inhalt der Fortbildung von Führungskräften der Wirtschaft über einen so langen Zeitraum, in der Zusammenarbeit von Teilnehmern und Lehrkräften müssen Experimente gewagt und Erfahrungen gesammelt werden. Oder wie einer der Teilnehmer es formulierte: "Wir sind die Nullserie. Wir sind überzeugt, daß die gewählte Linie richtig ist. Im Styling werden noch Verbesserungen möglich sein." Der vorliegende dritte Band der USW-Schriften für Führungskräfte enthält die Ansprachen, die bei der Eröffnung gehalten wurden, und das Programm für das 1. Zehnwochen-Seminar für Führungskräfte. Die Ansprachen zeigen den langen Weg, der in Deutschland zurückgelegt werden mußte, um zu der großen Aufgabe einer Fortbildung in zehn Wochen vorzustoßen. Sie weisen auf die Grundgedanken hin, von denen die Arbeit im ersten Zehnwochen Seminar geleitet wird. Sie formulieren die Hoffnungen und Erwartungen, mit denen die Teilnehmer in dieses erste Zehnwochen-Seminar gingen. Horst Albach, Walther Busse von Colbe, Ludwig Vaubel Inhaltsverzeichnis Seite 9 Einführung Dr. Ludwig Vaubel Unternehmensführung im Wandel-Probleme und Aufgaben der Management-Fortbildung . . . . . . . . . . . . . . . . 17 . . . . Professor Dr. Horst Albach ...... 17 I. Einleitung . . . . . . . . 11. Unternehmensführung als Kombination von Eigenschaft 17 und Wissenschaft ............. Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Weiterbildung (DE-588)4117622-4 s Management (DE-588)4037278-9 s 2\p DE-604 Universitätsseminar der Wirtschaft USW-Schriften für Führungskräfte 3 (DE-604)BV035417096 3 https://doi.org/10.1007/978-3-663-02681-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Albach, Horst 1931-2021 Management-Ausbildung in Deutschland 1. Zehnwochen-Seminar für Führungskräfte am Universitätsseminar der Wirtschaft Universitätsseminar der Wirtschaft USW-Schriften für Führungskräfte Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Management (DE-588)4037278-9 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4071497-4 (DE-588)4117622-4 (DE-588)1071861417 |
title | Management-Ausbildung in Deutschland 1. Zehnwochen-Seminar für Führungskräfte am Universitätsseminar der Wirtschaft |
title_auth | Management-Ausbildung in Deutschland 1. Zehnwochen-Seminar für Führungskräfte am Universitätsseminar der Wirtschaft |
title_exact_search | Management-Ausbildung in Deutschland 1. Zehnwochen-Seminar für Führungskräfte am Universitätsseminar der Wirtschaft |
title_full | Management-Ausbildung in Deutschland 1. Zehnwochen-Seminar für Führungskräfte am Universitätsseminar der Wirtschaft von Horst Albach |
title_fullStr | Management-Ausbildung in Deutschland 1. Zehnwochen-Seminar für Führungskräfte am Universitätsseminar der Wirtschaft von Horst Albach |
title_full_unstemmed | Management-Ausbildung in Deutschland 1. Zehnwochen-Seminar für Führungskräfte am Universitätsseminar der Wirtschaft von Horst Albach |
title_short | Management-Ausbildung in Deutschland |
title_sort | management ausbildung in deutschland 1 zehnwochen seminar fur fuhrungskrafte am universitatsseminar der wirtschaft |
title_sub | 1. Zehnwochen-Seminar für Führungskräfte am Universitätsseminar der Wirtschaft |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Management (DE-588)4037278-9 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Führungskraft Weiterbildung Konferenzschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02681-5 |
volume_link | (DE-604)BV035417096 |
work_keys_str_mv | AT albachhorst managementausbildungindeutschland1zehnwochenseminarfurfuhrungskrafteamuniversitatsseminarderwirtschaft |