Leistungsbereitschaft, Soziale Sicherheit, Politische Verantwortung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1967
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | 8 anreiz, den wir gemeinhin und in der Breite wohl mit Recht als einen der starks ten Antriebe aktiven Handelns erfahren. Es bleibt aber in Zukunft eine bedrangende Frage, inwieweit materielle Besserstellun gen - die Atmosphare einer Wohlstandsgesellschaft - die Leistungs bereitschaft des einzelnen beeinflussen werden. Die nachruckende In telligenz- und Fuhrungsschicht ist dabei in gleicher Weise angespro chen wie die von den Einrichtungen unseres sozialen Sicherungssystems vor allem geschutzte breite Schicht der Lohnempfanger. 1st das Konsumdenken unserer Tage zu einem neuen und erwunschten Stimulans eines allgemeinen Leistungsdrangs geworden? Oder wird hierdurch erst recht eine Einstellung gefordert, die in der Ausnutzung jeder Chance im Angebotsgefuge eines weit ausgebauten Systems sozialer Sicherung eine selbstverstandliche Aufgabe fur die Betati gung des personlichen Eigennutzes sieht? Sind die moralischen Kriifte dieser Zeit noch stark genug, urn das BewuBtsein notwendiger Solida ritat und damit der Rucksichtnahme auf das Ganze, die ein tragender Gedanke beim Aufbau unseres Systems sozialer Sicherung waren, noch lebendig und wirksam zu erhalten? Erfordert nicht eine zeitgemaBe Politik der sozialen Sicherung, auch darauf zu achten, daB die Burger durch eigene Leistung zur eigenen sozialen Sicherung und der ihrer nachsten Angehorigen beitragen? Sicher konnen auch kunftig die Antworten auf solche Fragen nicht leicht und in vereinfachter Form gegeben werden. Aber mehr als bis her urn gultige Antworten zu ringen, wird ein dringendes Anliegen fur diejenigen sein mussen, die an der Gestaltung unserer sozialen Ver haltnisse mitwirken. II. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (256 S.) |
ISBN: | 9783663026655 9783663007524 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-02665-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464554 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180129 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1967 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663026655 |c Online |9 978-3-663-02665-5 | ||
020 | |a 9783663007524 |c Print |9 978-3-663-00752-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-02665-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915622328 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464554 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Vaubel, Ludwig |d 1908- |e Verfasser |0 (DE-588)118626272 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leistungsbereitschaft, Soziale Sicherheit, Politische Verantwortung |c von Ludwig Vaubel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1967 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (256 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a 8 anreiz, den wir gemeinhin und in der Breite wohl mit Recht als einen der starks ten Antriebe aktiven Handelns erfahren. Es bleibt aber in Zukunft eine bedrangende Frage, inwieweit materielle Besserstellun gen - die Atmosphare einer Wohlstandsgesellschaft - die Leistungs bereitschaft des einzelnen beeinflussen werden. Die nachruckende In telligenz- und Fuhrungsschicht ist dabei in gleicher Weise angespro chen wie die von den Einrichtungen unseres sozialen Sicherungssystems vor allem geschutzte breite Schicht der Lohnempfanger. 1st das Konsumdenken unserer Tage zu einem neuen und erwunschten Stimulans eines allgemeinen Leistungsdrangs geworden? Oder wird hierdurch erst recht eine Einstellung gefordert, die in der Ausnutzung jeder Chance im Angebotsgefuge eines weit ausgebauten Systems sozialer Sicherung eine selbstverstandliche Aufgabe fur die Betati gung des personlichen Eigennutzes sieht? Sind die moralischen Kriifte dieser Zeit noch stark genug, urn das BewuBtsein notwendiger Solida ritat und damit der Rucksichtnahme auf das Ganze, die ein tragender Gedanke beim Aufbau unseres Systems sozialer Sicherung waren, noch lebendig und wirksam zu erhalten? Erfordert nicht eine zeitgemaBe Politik der sozialen Sicherung, auch darauf zu achten, daB die Burger durch eigene Leistung zur eigenen sozialen Sicherung und der ihrer nachsten Angehorigen beitragen? Sicher konnen auch kunftig die Antworten auf solche Fragen nicht leicht und in vereinfachter Form gegeben werden. Aber mehr als bis her urn gultige Antworten zu ringen, wird ein dringendes Anliegen fur diejenigen sein mussen, die an der Gestaltung unserer sozialen Ver haltnisse mitwirken. II. | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1967 |z Bad Nauheim |2 gnd-content | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02665-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899760 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02665-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153180831875072 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Vaubel, Ludwig 1908- |
author_GND | (DE-588)118626272 |
author_facet | Vaubel, Ludwig 1908- |
author_role | aut |
author_sort | Vaubel, Ludwig 1908- |
author_variant | l v lv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464554 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915622328 (DE-599)BVBBV042464554 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-02665-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03260nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042464554</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180129 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1967 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663026655</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-02665-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663007524</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-00752-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-02665-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915622328</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464554</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vaubel, Ludwig</subfield><subfield code="d">1908-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118626272</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leistungsbereitschaft, Soziale Sicherheit, Politische Verantwortung</subfield><subfield code="c">von Ludwig Vaubel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (256 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8 anreiz, den wir gemeinhin und in der Breite wohl mit Recht als einen der starks ten Antriebe aktiven Handelns erfahren. Es bleibt aber in Zukunft eine bedrangende Frage, inwieweit materielle Besserstellun gen - die Atmosphare einer Wohlstandsgesellschaft - die Leistungs bereitschaft des einzelnen beeinflussen werden. Die nachruckende In telligenz- und Fuhrungsschicht ist dabei in gleicher Weise angespro chen wie die von den Einrichtungen unseres sozialen Sicherungssystems vor allem geschutzte breite Schicht der Lohnempfanger. 1st das Konsumdenken unserer Tage zu einem neuen und erwunschten Stimulans eines allgemeinen Leistungsdrangs geworden? Oder wird hierdurch erst recht eine Einstellung gefordert, die in der Ausnutzung jeder Chance im Angebotsgefuge eines weit ausgebauten Systems sozialer Sicherung eine selbstverstandliche Aufgabe fur die Betati gung des personlichen Eigennutzes sieht? Sind die moralischen Kriifte dieser Zeit noch stark genug, urn das BewuBtsein notwendiger Solida ritat und damit der Rucksichtnahme auf das Ganze, die ein tragender Gedanke beim Aufbau unseres Systems sozialer Sicherung waren, noch lebendig und wirksam zu erhalten? Erfordert nicht eine zeitgemaBe Politik der sozialen Sicherung, auch darauf zu achten, daB die Burger durch eigene Leistung zur eigenen sozialen Sicherung und der ihrer nachsten Angehorigen beitragen? Sicher konnen auch kunftig die Antworten auf solche Fragen nicht leicht und in vereinfachter Form gegeben werden. Aber mehr als bis her urn gultige Antworten zu ringen, wird ein dringendes Anliegen fur diejenigen sein mussen, die an der Gestaltung unserer sozialen Ver haltnisse mitwirken. II.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1967</subfield><subfield code="z">Bad Nauheim</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02665-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899760</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02665-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1967 Bad Nauheim gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1967 Bad Nauheim |
id | DE-604.BV042464554 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663026655 9783663007524 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899760 |
oclc_num | 915622328 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (256 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Vaubel, Ludwig 1908- Verfasser (DE-588)118626272 aut Leistungsbereitschaft, Soziale Sicherheit, Politische Verantwortung von Ludwig Vaubel Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1967 1 Online-Ressource (256 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 8 anreiz, den wir gemeinhin und in der Breite wohl mit Recht als einen der starks ten Antriebe aktiven Handelns erfahren. Es bleibt aber in Zukunft eine bedrangende Frage, inwieweit materielle Besserstellun gen - die Atmosphare einer Wohlstandsgesellschaft - die Leistungs bereitschaft des einzelnen beeinflussen werden. Die nachruckende In telligenz- und Fuhrungsschicht ist dabei in gleicher Weise angespro chen wie die von den Einrichtungen unseres sozialen Sicherungssystems vor allem geschutzte breite Schicht der Lohnempfanger. 1st das Konsumdenken unserer Tage zu einem neuen und erwunschten Stimulans eines allgemeinen Leistungsdrangs geworden? Oder wird hierdurch erst recht eine Einstellung gefordert, die in der Ausnutzung jeder Chance im Angebotsgefuge eines weit ausgebauten Systems sozialer Sicherung eine selbstverstandliche Aufgabe fur die Betati gung des personlichen Eigennutzes sieht? Sind die moralischen Kriifte dieser Zeit noch stark genug, urn das BewuBtsein notwendiger Solida ritat und damit der Rucksichtnahme auf das Ganze, die ein tragender Gedanke beim Aufbau unseres Systems sozialer Sicherung waren, noch lebendig und wirksam zu erhalten? Erfordert nicht eine zeitgemaBe Politik der sozialen Sicherung, auch darauf zu achten, daB die Burger durch eigene Leistung zur eigenen sozialen Sicherung und der ihrer nachsten Angehorigen beitragen? Sicher konnen auch kunftig die Antworten auf solche Fragen nicht leicht und in vereinfachter Form gegeben werden. Aber mehr als bis her urn gultige Antworten zu ringen, wird ein dringendes Anliegen fur diejenigen sein mussen, die an der Gestaltung unserer sozialen Ver haltnisse mitwirken. II. Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1967 Bad Nauheim gnd-content https://doi.org/10.1007/978-3-663-02665-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Vaubel, Ludwig 1908- Leistungsbereitschaft, Soziale Sicherheit, Politische Verantwortung Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften |
subject_GND | (DE-588)1071861417 |
title | Leistungsbereitschaft, Soziale Sicherheit, Politische Verantwortung |
title_auth | Leistungsbereitschaft, Soziale Sicherheit, Politische Verantwortung |
title_exact_search | Leistungsbereitschaft, Soziale Sicherheit, Politische Verantwortung |
title_full | Leistungsbereitschaft, Soziale Sicherheit, Politische Verantwortung von Ludwig Vaubel |
title_fullStr | Leistungsbereitschaft, Soziale Sicherheit, Politische Verantwortung von Ludwig Vaubel |
title_full_unstemmed | Leistungsbereitschaft, Soziale Sicherheit, Politische Verantwortung von Ludwig Vaubel |
title_short | Leistungsbereitschaft, Soziale Sicherheit, Politische Verantwortung |
title_sort | leistungsbereitschaft soziale sicherheit politische verantwortung |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Konferenzschrift 1967 Bad Nauheim |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02665-5 |
work_keys_str_mv | AT vaubelludwig leistungsbereitschaftsozialesicherheitpolitischeverantwortung |