Grundzüge einer Flächen-Nomographie: Anleitung zum praktischen Zahlenrechnen mit Hilfe der Potenzpapiere und der Produktentafel, Ergänzung zu Grundzüge einer Flächen-Nomographie, gegründet auf graphische Darstellungen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schreiber, Paul (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1922
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Rudolf Mehmke hat in seinem Leitfaden zum graphischen Rechnen 1) die Auflösung der folgenden Gleichungssysteme behandelt: 2 8 150x+y3-5x y = 0 8 5 70X _X +y5 = 0 und 8 x (1 + z~) = y5 2 4xy9y + 9z= 4x211 3_ 3_ 3 8 2 5 300 x y z + X7 y5 Z8 Yz2 = 300 Yxz. Es ist mir gelungen, diese Gleichungen mit Hilfe der Potenzpapiere zu lösen. Deshalb kann ich mein Erstaunen nicht unterdrücken, daß 2) Mehmke, welcher nach Pirani die Herstellung der Logarithmenpapiere veranlaßt hat, dieses überaus wichtige Hilfsmittel bei allen Arbeiten in der Mathematik, Physik usw. und in den verschiedenen Zweigen der Technik, dessen Wert nicht hoch genug geschätzt werden kann, mit keinem Wort erwähnt hat. Bei der Beschäftigung mit den Werken von Mehmke und Runge 3) entstand der Plan zu dem vorliegenden Buch. Es wird fast alle die Materien enthalten, welche in den beiden genannten Werken sich vorfinden, aber in einer ganz anderen Form ihrer Behandlung. Sonach wird man es als eine Ergänzungsschrift zu diesen betrachten dürfen. Nur das große Gebiet der Differentialgleichungen konnte ich noch nicht bearbeiten, ich habe aber mit der graphischen Integration 4) von _ 8_ Vy ~lI-f( )_2 +3Yx d - x,Y - 4 0 x 4yy+5Yx den Anfang gemacht
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 114 S. 77 Abb)
ISBN:9783663025542
9783663006411
DOI:10.1007/978-3-663-02554-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen