Grundlagen der Praktischen Metronomie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1911
|
Schriftenreihe: | Die Wissenschaft, Sammlung Naturwissenschaftlicher und Mathematischer Monographien
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Der Aufforderung des Herrn Professor Dr. Eilhard Wiedem an n und der Verlagsbuchhandlung, die Metronomie in einem Bändchen der Sammlung "Die Wissenschaft" zu behandeln, um so weitere Kreise für dies Spezialgel;liet zu interessieren, habe ich gerne Folge geleistet. Es war m1r aber dabei von vornherein klar, daß es unmöglich sei, das umfangreiche einschlägige Material au:f' dem knappen zur Verfügung stehenden Raume in allen Einzelheiten darzustellen. So entschloß ich mich denn, meine Aufgabe auf die Darstellung der "Grundlagen der praktischen Metronomie" zu beschränken; auf Vollständigkeit soll dies Büchlein also, obwohl es alles Wesentliche enthalten wird, keinen Anspruch erheben. Von der Metronomie dürfte jeder etwas wissen, der ein mal ein physikalisches oder physikalisch-chemisches oder auch vielleicht chemisches Praktikum durchgemacht hat, doch ist dies Wissen vielfach recht lückenhaft. Um nur ein Beispiel zu geben, welches mir während meiner langjährigen Beschäf tigung mit metronomischen Messungen am meisten aufgefallen ist: wie wenige Physiker vermögen die einfache Vorrichtung des Okularmikrometers (§ 16) richtig zu benutzen; ja viele von ihnen wissen gar nicht, daß ein solches Hilfsmittel für die Messungen überhaupt existiert. Um den Gebrauch des Buches für jeden Interessenten zu erleichtern, sind keine besonderen Vorkenntnisse ange- - VI nommen; bei der Beschreibung der Methoden sind die rem praktischen Gesichtspunkte in den Vordergrund gerückt, theoretische Betrachtungen wurden fast ganz vermieden. Beispiele habe ich meist der eigenen Praxis entnommen; Prioritätsrechte sollen damit in keinem Falle begründet werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 209 S.) |
ISBN: | 9783663025290 9783663006169 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-02529-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464499 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1911 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663025290 |c Online |9 978-3-663-02529-0 | ||
020 | |a 9783663006169 |c Print |9 978-3-663-00616-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-02529-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915622168 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464499 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Scheel, Karl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Praktischen Metronomie |c von Karl Scheel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1911 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 209 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Die Wissenschaft, Sammlung Naturwissenschaftlicher und Mathematischer Monographien | |
500 | |a Der Aufforderung des Herrn Professor Dr. Eilhard Wiedem an n und der Verlagsbuchhandlung, die Metronomie in einem Bändchen der Sammlung "Die Wissenschaft" zu behandeln, um so weitere Kreise für dies Spezialgel;liet zu interessieren, habe ich gerne Folge geleistet. Es war m1r aber dabei von vornherein klar, daß es unmöglich sei, das umfangreiche einschlägige Material au:f' dem knappen zur Verfügung stehenden Raume in allen Einzelheiten darzustellen. So entschloß ich mich denn, meine Aufgabe auf die Darstellung der "Grundlagen der praktischen Metronomie" zu beschränken; auf Vollständigkeit soll dies Büchlein also, obwohl es alles Wesentliche enthalten wird, keinen Anspruch erheben. Von der Metronomie dürfte jeder etwas wissen, der ein mal ein physikalisches oder physikalisch-chemisches oder auch vielleicht chemisches Praktikum durchgemacht hat, doch ist dies Wissen vielfach recht lückenhaft. Um nur ein Beispiel zu geben, welches mir während meiner langjährigen Beschäf tigung mit metronomischen Messungen am meisten aufgefallen ist: wie wenige Physiker vermögen die einfache Vorrichtung des Okularmikrometers (§ 16) richtig zu benutzen; ja viele von ihnen wissen gar nicht, daß ein solches Hilfsmittel für die Messungen überhaupt existiert. Um den Gebrauch des Buches für jeden Interessenten zu erleichtern, sind keine besonderen Vorkenntnisse ange- - VI nommen; bei der Beschreibung der Methoden sind die rem praktischen Gesichtspunkte in den Vordergrund gerückt, theoretische Betrachtungen wurden fast ganz vermieden. Beispiele habe ich meist der eigenen Praxis entnommen; Prioritätsrechte sollen damit in keinem Falle begründet werden | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Messtechnik |0 (DE-588)4114575-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mechanische Größe |0 (DE-588)4221643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Messtechnik |0 (DE-588)4114575-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mechanische Größe |0 (DE-588)4221643-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02529-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899705 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02529-0 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153180731211776 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Scheel, Karl |
author_facet | Scheel, Karl |
author_role | aut |
author_sort | Scheel, Karl |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464499 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915622168 (DE-599)BVBBV042464499 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-02529-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03423nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042464499</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1911 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663025290</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-02529-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663006169</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-00616-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-02529-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915622168</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464499</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheel, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Praktischen Metronomie</subfield><subfield code="c">von Karl Scheel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1911</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 209 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die Wissenschaft, Sammlung Naturwissenschaftlicher und Mathematischer Monographien</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Aufforderung des Herrn Professor Dr. Eilhard Wiedem an n und der Verlagsbuchhandlung, die Metronomie in einem Bändchen der Sammlung "Die Wissenschaft" zu behandeln, um so weitere Kreise für dies Spezialgel;liet zu interessieren, habe ich gerne Folge geleistet. Es war m1r aber dabei von vornherein klar, daß es unmöglich sei, das umfangreiche einschlägige Material au:f' dem knappen zur Verfügung stehenden Raume in allen Einzelheiten darzustellen. So entschloß ich mich denn, meine Aufgabe auf die Darstellung der "Grundlagen der praktischen Metronomie" zu beschränken; auf Vollständigkeit soll dies Büchlein also, obwohl es alles Wesentliche enthalten wird, keinen Anspruch erheben. Von der Metronomie dürfte jeder etwas wissen, der ein mal ein physikalisches oder physikalisch-chemisches oder auch vielleicht chemisches Praktikum durchgemacht hat, doch ist dies Wissen vielfach recht lückenhaft. Um nur ein Beispiel zu geben, welches mir während meiner langjährigen Beschäf tigung mit metronomischen Messungen am meisten aufgefallen ist: wie wenige Physiker vermögen die einfache Vorrichtung des Okularmikrometers (§ 16) richtig zu benutzen; ja viele von ihnen wissen gar nicht, daß ein solches Hilfsmittel für die Messungen überhaupt existiert. Um den Gebrauch des Buches für jeden Interessenten zu erleichtern, sind keine besonderen Vorkenntnisse ange- - VI nommen; bei der Beschreibung der Methoden sind die rem praktischen Gesichtspunkte in den Vordergrund gerückt, theoretische Betrachtungen wurden fast ganz vermieden. Beispiele habe ich meist der eigenen Praxis entnommen; Prioritätsrechte sollen damit in keinem Falle begründet werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Messtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114575-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mechanische Größe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4221643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Messtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114575-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mechanische Größe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4221643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02529-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899705</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02529-0</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464499 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663025290 9783663006169 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899705 |
oclc_num | 915622168 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 209 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1911 |
publishDateSearch | 1911 |
publishDateSort | 1911 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Die Wissenschaft, Sammlung Naturwissenschaftlicher und Mathematischer Monographien |
spelling | Scheel, Karl Verfasser aut Grundlagen der Praktischen Metronomie von Karl Scheel Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1911 1 Online-Ressource (XII, 209 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Wissenschaft, Sammlung Naturwissenschaftlicher und Mathematischer Monographien Der Aufforderung des Herrn Professor Dr. Eilhard Wiedem an n und der Verlagsbuchhandlung, die Metronomie in einem Bändchen der Sammlung "Die Wissenschaft" zu behandeln, um so weitere Kreise für dies Spezialgel;liet zu interessieren, habe ich gerne Folge geleistet. Es war m1r aber dabei von vornherein klar, daß es unmöglich sei, das umfangreiche einschlägige Material au:f' dem knappen zur Verfügung stehenden Raume in allen Einzelheiten darzustellen. So entschloß ich mich denn, meine Aufgabe auf die Darstellung der "Grundlagen der praktischen Metronomie" zu beschränken; auf Vollständigkeit soll dies Büchlein also, obwohl es alles Wesentliche enthalten wird, keinen Anspruch erheben. Von der Metronomie dürfte jeder etwas wissen, der ein mal ein physikalisches oder physikalisch-chemisches oder auch vielleicht chemisches Praktikum durchgemacht hat, doch ist dies Wissen vielfach recht lückenhaft. Um nur ein Beispiel zu geben, welches mir während meiner langjährigen Beschäf tigung mit metronomischen Messungen am meisten aufgefallen ist: wie wenige Physiker vermögen die einfache Vorrichtung des Okularmikrometers (§ 16) richtig zu benutzen; ja viele von ihnen wissen gar nicht, daß ein solches Hilfsmittel für die Messungen überhaupt existiert. Um den Gebrauch des Buches für jeden Interessenten zu erleichtern, sind keine besonderen Vorkenntnisse ange- - VI nommen; bei der Beschreibung der Methoden sind die rem praktischen Gesichtspunkte in den Vordergrund gerückt, theoretische Betrachtungen wurden fast ganz vermieden. Beispiele habe ich meist der eigenen Praxis entnommen; Prioritätsrechte sollen damit in keinem Falle begründet werden Science (General) Science, general Naturwissenschaft Messtechnik (DE-588)4114575-6 gnd rswk-swf Mechanische Größe (DE-588)4221643-6 gnd rswk-swf Messtechnik (DE-588)4114575-6 s Mechanische Größe (DE-588)4221643-6 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-02529-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Scheel, Karl Grundlagen der Praktischen Metronomie Science (General) Science, general Naturwissenschaft Messtechnik (DE-588)4114575-6 gnd Mechanische Größe (DE-588)4221643-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114575-6 (DE-588)4221643-6 |
title | Grundlagen der Praktischen Metronomie |
title_auth | Grundlagen der Praktischen Metronomie |
title_exact_search | Grundlagen der Praktischen Metronomie |
title_full | Grundlagen der Praktischen Metronomie von Karl Scheel |
title_fullStr | Grundlagen der Praktischen Metronomie von Karl Scheel |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Praktischen Metronomie von Karl Scheel |
title_short | Grundlagen der Praktischen Metronomie |
title_sort | grundlagen der praktischen metronomie |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Messtechnik (DE-588)4114575-6 gnd Mechanische Größe (DE-588)4221643-6 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Messtechnik Mechanische Größe |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02529-0 |
work_keys_str_mv | AT scheelkarl grundlagenderpraktischenmetronomie |