Festschrift der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein — Westfalen zu Ehren des Herrn Ministerpräsidenten Karl Arnold:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1955
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 UBY01 Volltext |
Beschreibung: | Fünf Jahre Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Forschung in den vielfältigen Bezirken der Naturwissenschaften und Technik, seit einigen Jahren notwendig und wirksam ergänzt durch die Forschung auf geistes wissenschaftlichem Gebiet, ist zu einem Begriff für deutsche Forschung und hervorragende Forschungsergebnisse nicht nur in Nordrhein-Westfalen, ihrem Wurzel- und Nährboden, sondern weit darüber hinaus im Bereich unseres gesamten Vaterlandes geworden, sogar mit Ausstrahlungen in die ganze Welt und Resonanz aus der ganzen Welt. Ein Beweis dafür, daß die Insti tution, die gar keine Institution im engeren und regelnden Sinne ist und auch nicht sein sollte, sondern ein freiwilliger Zusammenschluß namhafter Wissen schaftler und Forscher aus allen Gebieten der wissenschaftlichen Disziplinen, in Plan und Anlage richtig war und sich sinnvoll und zweckdienlich ent faltet hat. Was heißt in diesem Falle "zweckdienlich"? Dem Zweck des Austausches, der gegenseitigen Befruchtung von Forschern der verschiedensten Species in Rede und Aussprache dienen, um der Gefahr der Einseitigkeit, der jeder Spezialwissenschaftler ausgesetzt ist, zu begegnen und zu entgehen, um teilzuhaben an den Aufgaben, Erkenntnissen und Ergebnissen des Kollegen der benachbarten, aber und besonders auch der entfernteren wissenschaft lichen Bereiche. Die Arbeitsgemeinschaft für Forschung hat in ihren regelmäßigen Sitzun gen und durch ihre zahlreichen Veröffentlichungen einen Reichtum aus " ... Wort und Widerwort und wieder Wort ... " wie es auf der Beschriftung des Vogel Phönix von Ewald Mathare in der Vorhalle des Landtags heißt, gewonnen, eine Fülle von Erkenntnissen geschaffen, wie sie in dieser Reich weite und Tiefe kaum auf andere Weise zu erzielen sind als in einer solchen wissenschaftlichen "Societät" |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 680 S.) |
ISBN: | 9783663024378 9783663005247 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-02437-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464461 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230124 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1955 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663024378 |c Online |9 978-3-663-02437-8 | ||
020 | |a 9783663005247 |c Print |9 978-3-663-00524-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-02437-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915622046 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464461 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Festschrift der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein — Westfalen zu Ehren des Herrn Ministerpräsidenten Karl Arnold |c von Richard Alewyn, Herbert Einem, Joseph Höffner, Günther Jachmann, Gerhard Kegel, Josef Kroll, Thomas Ohm, Hans Peters, Josef Pieper, Karl Heinrich Rengstorf, Fritz Schalk, Georg Schreiber, Friedrich Karl Schumann, Franz Steinbach, Hans Erich Stier, Jost Trier, Leo Weisgerber, Harry Westermann, Hans J. Wolff, Leo Brandt, Kurt Alder, Volker Aschoff, Friedrich Becker, Heinrich Behnke, Theodor Beste, Hans Braun, Wilhelm Fucks, Wilhelm Groth, Fritz Gummert, Burckhardt Helferich, Walther L. Hoffmann, Walter Kikuth, Bruno Kuske, Gunther Lehmann, Emil Lehnartz, Oskar Löbl, Franz Lotze, Fritz Micheel, Oskar Niemczyk, Herwart Opitz, Heinrich Axer, Stephan Prager, Bernhard Rensch, Wolfgang Riezler, Rudolf Seÿffert, Siegfried Strugger, Walter Weizel, Wilhelm Weltzien, Franz Wever, Karl Ziegler |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1955 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 680 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Fünf Jahre Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Forschung in den vielfältigen Bezirken der Naturwissenschaften und Technik, seit einigen Jahren notwendig und wirksam ergänzt durch die Forschung auf geistes wissenschaftlichem Gebiet, ist zu einem Begriff für deutsche Forschung und hervorragende Forschungsergebnisse nicht nur in Nordrhein-Westfalen, ihrem Wurzel- und Nährboden, sondern weit darüber hinaus im Bereich unseres gesamten Vaterlandes geworden, sogar mit Ausstrahlungen in die ganze Welt und Resonanz aus der ganzen Welt. Ein Beweis dafür, daß die Insti tution, die gar keine Institution im engeren und regelnden Sinne ist und auch nicht sein sollte, sondern ein freiwilliger Zusammenschluß namhafter Wissen schaftler und Forscher aus allen Gebieten der wissenschaftlichen Disziplinen, in Plan und Anlage richtig war und sich sinnvoll und zweckdienlich ent faltet hat. Was heißt in diesem Falle "zweckdienlich"? Dem Zweck des Austausches, der gegenseitigen Befruchtung von Forschern der verschiedensten Species in Rede und Aussprache dienen, um der Gefahr der Einseitigkeit, der jeder Spezialwissenschaftler ausgesetzt ist, zu begegnen und zu entgehen, um teilzuhaben an den Aufgaben, Erkenntnissen und Ergebnissen des Kollegen der benachbarten, aber und besonders auch der entfernteren wissenschaft lichen Bereiche. Die Arbeitsgemeinschaft für Forschung hat in ihren regelmäßigen Sitzun gen und durch ihre zahlreichen Veröffentlichungen einen Reichtum aus " ... Wort und Widerwort und wieder Wort ... " wie es auf der Beschriftung des Vogel Phönix von Ewald Mathare in der Vorhalle des Landtags heißt, gewonnen, eine Fülle von Erkenntnissen geschaffen, wie sie in dieser Reich weite und Tiefe kaum auf andere Weise zu erzielen sind als in einer solchen wissenschaftlichen "Societät" | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Alewyn, Richard |d 1902-1979 |e Sonstige |0 (DE-588)11850181X |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-663-00524-7 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02437-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899667 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02437-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02437-8 |l UBY01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153180664102912 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)11850181X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464461 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915622046 (DE-599)BVBBV042464461 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-02437-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04219nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042464461</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230124 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1955 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663024378</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-02437-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663005247</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-00524-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-02437-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915622046</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464461</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Festschrift der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein — Westfalen zu Ehren des Herrn Ministerpräsidenten Karl Arnold</subfield><subfield code="c">von Richard Alewyn, Herbert Einem, Joseph Höffner, Günther Jachmann, Gerhard Kegel, Josef Kroll, Thomas Ohm, Hans Peters, Josef Pieper, Karl Heinrich Rengstorf, Fritz Schalk, Georg Schreiber, Friedrich Karl Schumann, Franz Steinbach, Hans Erich Stier, Jost Trier, Leo Weisgerber, Harry Westermann, Hans J. Wolff, Leo Brandt, Kurt Alder, Volker Aschoff, Friedrich Becker, Heinrich Behnke, Theodor Beste, Hans Braun, Wilhelm Fucks, Wilhelm Groth, Fritz Gummert, Burckhardt Helferich, Walther L. Hoffmann, Walter Kikuth, Bruno Kuske, Gunther Lehmann, Emil Lehnartz, Oskar Löbl, Franz Lotze, Fritz Micheel, Oskar Niemczyk, Herwart Opitz, Heinrich Axer, Stephan Prager, Bernhard Rensch, Wolfgang Riezler, Rudolf Seÿffert, Siegfried Strugger, Walter Weizel, Wilhelm Weltzien, Franz Wever, Karl Ziegler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1955</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 680 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fünf Jahre Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Forschung in den vielfältigen Bezirken der Naturwissenschaften und Technik, seit einigen Jahren notwendig und wirksam ergänzt durch die Forschung auf geistes wissenschaftlichem Gebiet, ist zu einem Begriff für deutsche Forschung und hervorragende Forschungsergebnisse nicht nur in Nordrhein-Westfalen, ihrem Wurzel- und Nährboden, sondern weit darüber hinaus im Bereich unseres gesamten Vaterlandes geworden, sogar mit Ausstrahlungen in die ganze Welt und Resonanz aus der ganzen Welt. Ein Beweis dafür, daß die Insti tution, die gar keine Institution im engeren und regelnden Sinne ist und auch nicht sein sollte, sondern ein freiwilliger Zusammenschluß namhafter Wissen schaftler und Forscher aus allen Gebieten der wissenschaftlichen Disziplinen, in Plan und Anlage richtig war und sich sinnvoll und zweckdienlich ent faltet hat. Was heißt in diesem Falle "zweckdienlich"? Dem Zweck des Austausches, der gegenseitigen Befruchtung von Forschern der verschiedensten Species in Rede und Aussprache dienen, um der Gefahr der Einseitigkeit, der jeder Spezialwissenschaftler ausgesetzt ist, zu begegnen und zu entgehen, um teilzuhaben an den Aufgaben, Erkenntnissen und Ergebnissen des Kollegen der benachbarten, aber und besonders auch der entfernteren wissenschaft lichen Bereiche. Die Arbeitsgemeinschaft für Forschung hat in ihren regelmäßigen Sitzun gen und durch ihre zahlreichen Veröffentlichungen einen Reichtum aus " ... Wort und Widerwort und wieder Wort ... " wie es auf der Beschriftung des Vogel Phönix von Ewald Mathare in der Vorhalle des Landtags heißt, gewonnen, eine Fülle von Erkenntnissen geschaffen, wie sie in dieser Reich weite und Tiefe kaum auf andere Weise zu erzielen sind als in einer solchen wissenschaftlichen "Societät"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alewyn, Richard</subfield><subfield code="d">1902-1979</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11850181X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-663-00524-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02437-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899667</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02437-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02437-8</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464461 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663024378 9783663005247 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899667 |
oclc_num | 915622046 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 680 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1955 |
publishDateSearch | 1955 |
publishDateSort | 1955 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Festschrift der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein — Westfalen zu Ehren des Herrn Ministerpräsidenten Karl Arnold von Richard Alewyn, Herbert Einem, Joseph Höffner, Günther Jachmann, Gerhard Kegel, Josef Kroll, Thomas Ohm, Hans Peters, Josef Pieper, Karl Heinrich Rengstorf, Fritz Schalk, Georg Schreiber, Friedrich Karl Schumann, Franz Steinbach, Hans Erich Stier, Jost Trier, Leo Weisgerber, Harry Westermann, Hans J. Wolff, Leo Brandt, Kurt Alder, Volker Aschoff, Friedrich Becker, Heinrich Behnke, Theodor Beste, Hans Braun, Wilhelm Fucks, Wilhelm Groth, Fritz Gummert, Burckhardt Helferich, Walther L. Hoffmann, Walter Kikuth, Bruno Kuske, Gunther Lehmann, Emil Lehnartz, Oskar Löbl, Franz Lotze, Fritz Micheel, Oskar Niemczyk, Herwart Opitz, Heinrich Axer, Stephan Prager, Bernhard Rensch, Wolfgang Riezler, Rudolf Seÿffert, Siegfried Strugger, Walter Weizel, Wilhelm Weltzien, Franz Wever, Karl Ziegler Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1955 1 Online-Ressource (XII, 680 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Fünf Jahre Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Forschung in den vielfältigen Bezirken der Naturwissenschaften und Technik, seit einigen Jahren notwendig und wirksam ergänzt durch die Forschung auf geistes wissenschaftlichem Gebiet, ist zu einem Begriff für deutsche Forschung und hervorragende Forschungsergebnisse nicht nur in Nordrhein-Westfalen, ihrem Wurzel- und Nährboden, sondern weit darüber hinaus im Bereich unseres gesamten Vaterlandes geworden, sogar mit Ausstrahlungen in die ganze Welt und Resonanz aus der ganzen Welt. Ein Beweis dafür, daß die Insti tution, die gar keine Institution im engeren und regelnden Sinne ist und auch nicht sein sollte, sondern ein freiwilliger Zusammenschluß namhafter Wissen schaftler und Forscher aus allen Gebieten der wissenschaftlichen Disziplinen, in Plan und Anlage richtig war und sich sinnvoll und zweckdienlich ent faltet hat. Was heißt in diesem Falle "zweckdienlich"? Dem Zweck des Austausches, der gegenseitigen Befruchtung von Forschern der verschiedensten Species in Rede und Aussprache dienen, um der Gefahr der Einseitigkeit, der jeder Spezialwissenschaftler ausgesetzt ist, zu begegnen und zu entgehen, um teilzuhaben an den Aufgaben, Erkenntnissen und Ergebnissen des Kollegen der benachbarten, aber und besonders auch der entfernteren wissenschaft lichen Bereiche. Die Arbeitsgemeinschaft für Forschung hat in ihren regelmäßigen Sitzun gen und durch ihre zahlreichen Veröffentlichungen einen Reichtum aus " ... Wort und Widerwort und wieder Wort ... " wie es auf der Beschriftung des Vogel Phönix von Ewald Mathare in der Vorhalle des Landtags heißt, gewonnen, eine Fülle von Erkenntnissen geschaffen, wie sie in dieser Reich weite und Tiefe kaum auf andere Weise zu erzielen sind als in einer solchen wissenschaftlichen "Societät" Science (General) Science, general Naturwissenschaft Alewyn, Richard 1902-1979 Sonstige (DE-588)11850181X oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-663-00524-7 https://doi.org/10.1007/978-3-663-02437-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Festschrift der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein — Westfalen zu Ehren des Herrn Ministerpräsidenten Karl Arnold Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Festschrift der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein — Westfalen zu Ehren des Herrn Ministerpräsidenten Karl Arnold |
title_auth | Festschrift der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein — Westfalen zu Ehren des Herrn Ministerpräsidenten Karl Arnold |
title_exact_search | Festschrift der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein — Westfalen zu Ehren des Herrn Ministerpräsidenten Karl Arnold |
title_full | Festschrift der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein — Westfalen zu Ehren des Herrn Ministerpräsidenten Karl Arnold von Richard Alewyn, Herbert Einem, Joseph Höffner, Günther Jachmann, Gerhard Kegel, Josef Kroll, Thomas Ohm, Hans Peters, Josef Pieper, Karl Heinrich Rengstorf, Fritz Schalk, Georg Schreiber, Friedrich Karl Schumann, Franz Steinbach, Hans Erich Stier, Jost Trier, Leo Weisgerber, Harry Westermann, Hans J. Wolff, Leo Brandt, Kurt Alder, Volker Aschoff, Friedrich Becker, Heinrich Behnke, Theodor Beste, Hans Braun, Wilhelm Fucks, Wilhelm Groth, Fritz Gummert, Burckhardt Helferich, Walther L. Hoffmann, Walter Kikuth, Bruno Kuske, Gunther Lehmann, Emil Lehnartz, Oskar Löbl, Franz Lotze, Fritz Micheel, Oskar Niemczyk, Herwart Opitz, Heinrich Axer, Stephan Prager, Bernhard Rensch, Wolfgang Riezler, Rudolf Seÿffert, Siegfried Strugger, Walter Weizel, Wilhelm Weltzien, Franz Wever, Karl Ziegler |
title_fullStr | Festschrift der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein — Westfalen zu Ehren des Herrn Ministerpräsidenten Karl Arnold von Richard Alewyn, Herbert Einem, Joseph Höffner, Günther Jachmann, Gerhard Kegel, Josef Kroll, Thomas Ohm, Hans Peters, Josef Pieper, Karl Heinrich Rengstorf, Fritz Schalk, Georg Schreiber, Friedrich Karl Schumann, Franz Steinbach, Hans Erich Stier, Jost Trier, Leo Weisgerber, Harry Westermann, Hans J. Wolff, Leo Brandt, Kurt Alder, Volker Aschoff, Friedrich Becker, Heinrich Behnke, Theodor Beste, Hans Braun, Wilhelm Fucks, Wilhelm Groth, Fritz Gummert, Burckhardt Helferich, Walther L. Hoffmann, Walter Kikuth, Bruno Kuske, Gunther Lehmann, Emil Lehnartz, Oskar Löbl, Franz Lotze, Fritz Micheel, Oskar Niemczyk, Herwart Opitz, Heinrich Axer, Stephan Prager, Bernhard Rensch, Wolfgang Riezler, Rudolf Seÿffert, Siegfried Strugger, Walter Weizel, Wilhelm Weltzien, Franz Wever, Karl Ziegler |
title_full_unstemmed | Festschrift der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein — Westfalen zu Ehren des Herrn Ministerpräsidenten Karl Arnold von Richard Alewyn, Herbert Einem, Joseph Höffner, Günther Jachmann, Gerhard Kegel, Josef Kroll, Thomas Ohm, Hans Peters, Josef Pieper, Karl Heinrich Rengstorf, Fritz Schalk, Georg Schreiber, Friedrich Karl Schumann, Franz Steinbach, Hans Erich Stier, Jost Trier, Leo Weisgerber, Harry Westermann, Hans J. Wolff, Leo Brandt, Kurt Alder, Volker Aschoff, Friedrich Becker, Heinrich Behnke, Theodor Beste, Hans Braun, Wilhelm Fucks, Wilhelm Groth, Fritz Gummert, Burckhardt Helferich, Walther L. Hoffmann, Walter Kikuth, Bruno Kuske, Gunther Lehmann, Emil Lehnartz, Oskar Löbl, Franz Lotze, Fritz Micheel, Oskar Niemczyk, Herwart Opitz, Heinrich Axer, Stephan Prager, Bernhard Rensch, Wolfgang Riezler, Rudolf Seÿffert, Siegfried Strugger, Walter Weizel, Wilhelm Weltzien, Franz Wever, Karl Ziegler |
title_short | Festschrift der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein — Westfalen zu Ehren des Herrn Ministerpräsidenten Karl Arnold |
title_sort | festschrift der arbeitsgemeinschaft fur forschung des landes nordrhein westfalen zu ehren des herrn ministerprasidenten karl arnold |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02437-8 |
work_keys_str_mv | AT alewynrichard festschriftderarbeitsgemeinschaftfurforschungdeslandesnordrheinwestfalenzuehrendesherrnministerprasidentenkarlarnold |