Die utopische Methode: Eine literatur- und wissenssoziologische Untersuchung deutscher utopischer Romane des 20. Jahrhunderts
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Krysmanski, Hans Jürgen 1935-2016 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1963
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-860
Volltext
Beschreibung:Anlaß dieser Arbeit war zweierlei: ein stetes Interesse an den Chancen des spekulativen Denkens in der sozialen Wirklichkeit - und die zufälige Begegnung mit der utopischen Romantrilogie von C. S. Lewis. Im utopischen Roman schien mehr als irgendwo anders der Fall jenes Denkens, das die Starrheit der Wirklichkeit erfährt und zugleich das Nichtgekannte entdecken will, auch soziologisch greifbar zu werden. Es handelte sich somit für mich darum, Literatur von unterschiedlicher Güte (doch gleichermaßen von dieser Denkweise geformt) als Material für eine literatur- und wissenssoziologische Untersuchung heranzuziehen. Das Zustandekommen dieser (als Dissertation geschriebenen) Untersuchung verdanke ich meinem verehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr. Helmut Schelsky. Er legte durch sein Verständnis und sein Wirken die Grundlagen. Außerdem danke ich der Ernst-Hilbert-Stiftung für finanzielle Unterstützung während der Abfassung und bei der Drucklegung der Arbeit. Mii~,Frühjahr 1962 H. J. Krysmanski INHALTSVERZEICHNIS A. DAS PROBLEM ................ . 3 1. Die wissenssoziologische Fragestellung . 3 2. Die literatursoziologische Fragestellung . 8 3. Die Eigenart des utopischen Romans
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 160 S.)
ISBN:9783663022602
9783663003472
DOI:10.1007/978-3-663-02260-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen