Die Schaffung hochabnutzungsfester Reibflächen durch Ionitrierung von Kugelgraphitguß:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kläusler, Josef (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1966
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Die Abnutzungsfestigkeit von Kugelgraphguß läßt sich durch eine geeignete Ionitrierbehandlung in einem unerwarteten Ausmaß verbessern. Dieses Ergebnis gilt sowohl für eine trockene Reibungsbeanspruchung unter Notlaufbedingungen als auch für Flüssigkeitsreibung. In allen untersuchten Fällen übertrifft die Abnutzungsfestigkeit von ionitrierten Kugelgraphitguß-Reibflächen diejenige von gehärteten bzw. eineatzgehärteten Reibflächen bei weitem. Das von BERGHAUS entwickelte Ionitrierverfahren bewirkt in einer Glimmentladung eine Nitrierung metallischer Oberflächen. Die auf diese Weise gebildeten Schichten zeichnen sich unter anderem durch einen gleichmäßigen Aufbau, eine verhältnismäßig hohe Duktilität und eine nur geringe Zunahme der Oberflächenrauhigkeit aus. Eine Ionitrierung von Kugelgraphitguß ergab bei der Sorte GGG 60 die besten Ergebnisse bezüglich Nitrierschichtbildung und den daraus folgenden technologischen Eigenschaften. Durch die gleichmäßige und duktile Härtung der in den Randschichten liegenden Ferrithöfe brechen die Sphärolithen auch bei hoher Reibungsbeanspruchung nicht aus. Sie werden mit fortschreitender Abnutzung abgetragen und bilden dann auf der Reibfläche partiell einen dünnen Graphit­Schmierfilm. Ähnlich ionitrierfreudig verhält sich GGG 42, während bei GGG 70 und dem vergleichsweise untersuchten Grauguß GG 25 die Ionitrierung weniger wirksam ist. Untersuchungen über das Notlaufverhalten bei trockener Reibung auf AMSLER-Abnutzungsmaschinen zeigten für ionitrierten GGG 60 die höchste Abnutzungefestigkeit. - 7 - Es folgen die ionitrierten Sorten GGG 42 und GGG 70. Dabei bewahrt der ferritische GGG 42 weitgehend den Vorteil hoher Elastizität. Die Abnutzungsfestigkeit von ionitriertem Grauguß GG 25 ist etwas geringer, übertrifft jedoch immer noch wesentlich diejenige von gehärteten Gußproben
Beschreibung:1 Online-Ressource (131 S.)
ISBN:9783663022275
9783663003144
DOI:10.1007/978-3-663-02227-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen