Die Probleme der Lehrerbildung: Gedanken und Vorschläge
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Riekel, August 1897-1967 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1925
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Der gegenwärtige Stand der Lehrerbildungsfrage macht es notwendig, noch in letzter Stunde eine umfassende Würdigung der verschiedenen Standpunkte, die in dem Streit um die beste Regelung vertreten worden sind, zu versuchen und (unbeeinflußt von allen unsachlichen Erwägungen) einen Weg zu zeigen, der nicht zu einer vorschnellen Lösung des Problems führt, sondern auf die Möglichkeit einer organischen Reifung hinweist. Hoffentlich trägt diese Veröffentlichung da.zu bei, daß nicht Entscheidungen getroffen werden, die die historische Entwicklung der Lehrerbildungsfrage um einige Jahrzehnte aufhalten. Der Schaden würde für das deutsche Volk kaum tragbar sein, denn die großen Fehler in der Kulturpolitik sind in ihren Auswirkungen viel gefährlicher, als ein vornehmlich auf wirtschaftliche und rein politische Gesichtspunkte achtendes Geschlecht vermutet. Braunschweig, im Juli 1925. Riekel. Inhalt. Seite . !Ir Vorwort .. .1--14 I. Einleitung Kulturpolitik und Tagespolitik Falsche Ansichten über den Ursprung der Lehrerbildun- frage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Vorurteilsfreie Prüfung der Lehrerbildungsfrage . . . . .. 5 Die Gefahr vorschnell getroffener Entscheidungen. . . . . 7 Kein Schematismus bei der Neuordnung der Lehrerbildung !J Individuelle Gestaltung der Lehrerbildungsanstalten . . . 11 Die Bedeutung der Lehrerbildung für die gesamte Kultur. 13 11. Universität oder pädag'ogische Akademie~ . . . . . . . 15-50 . 1. Vorbemerkungen ................ 15-17 Zwei Richtungen unter den Theoretikern der Lehrerbildun- frage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Beschreibung:1 Online-Ressource (VII, 151 S.)
ISBN:9783663022107
9783663002970
DOI:10.1007/978-3-663-02210-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen