Die physischen Gestalten in Ruhe und im stationären Zustand: Eine naturphilosophische Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1920
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Den ersten Anlaß zu dieser Untersuchung gaben Beobachtungen über das Verhalten von Wirbeltieren gegenüber ihrer Umgebung (3. und 4. Schrift der Anthropoidenstation auf Teneriffa, Berichte der Preußischen Akademie der Wissenschaften 1917 und 1918). Da aber die Fragestellung, zu welcher ich so geführt wurde, einen ganz allgemeinen Sinn hat, so verlor die besondere und etwas zufällige Anregung von der Tierpsychologie her im Verlauf des Gedankenfortschrittes an Bedeutung, und aus der Darstellung des Ergebnisses ist sie, ich glaube mit Recht, getilgt worden. Wo die Untersuchung physikalische Gegenstände betrifft, habe ich überall vor der naturphilosophischen Betrachtung kurz an die elementaren physikalischen Theoreme erinnert. - Denk- und Sprechart der höheren Mathematik mußten in Einzelnachweisen hier und da angewandt werden, doch dürften auch Leser, denen diese Methoden fremd sind, ein einigermaßen ausreichendes Gesamtbild des Gemeinten erhalten. Ich bedaure sehr, daß die Gedanken anderer über das untersuchte Gebiet weit weniger Erwähnung finden, als angemessen wäre. In den letzten Jahren ist viel geistige Arbeit auf das Gestaltproblem verwandt worden; aber nur einzelne Schriften ähnlicher Grundrichtung konnte ich anführen und berücksichtigen, da die übrigen mir nicht zugänglich waren. Der Preußischen Akademie der Wissenschaften, welche diese Forschungen ermöglicht und überdies einen Beitrag zur Bestreitung der Druckkosten bewilligt hat, spreche ich aufrichtigen Dank aus. Teneriffa, im Mai 1919. Wolfgang Köhler. Inhaltsübersicht. Seite Vorwort .................. . VII Inhaltsübersicht ............. . . VIII Einleitung für Philosophen und Biologen. IX Einleitung für Physiker ......... . . XVI Abschnitt I. Ableitung eines ersten physischen Gestaltfaktors |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XX, 264 S. 3 Abb) |
ISBN: | 9783663022046 9783663002918 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-02204-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464380 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170828 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1920 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663022046 |c Online |9 978-3-663-02204-6 | ||
020 | |a 9783663002918 |c Print |9 978-3-663-00291-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-02204-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915621801 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464380 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Köhler, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die physischen Gestalten in Ruhe und im stationären Zustand |b Eine naturphilosophische Untersuchung |c von Wolfgang Köhler |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1920 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XX, 264 S. 3 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Den ersten Anlaß zu dieser Untersuchung gaben Beobachtungen über das Verhalten von Wirbeltieren gegenüber ihrer Umgebung (3. und 4. Schrift der Anthropoidenstation auf Teneriffa, Berichte der Preußischen Akademie der Wissenschaften 1917 und 1918). Da aber die Fragestellung, zu welcher ich so geführt wurde, einen ganz allgemeinen Sinn hat, so verlor die besondere und etwas zufällige Anregung von der Tierpsychologie her im Verlauf des Gedankenfortschrittes an Bedeutung, und aus der Darstellung des Ergebnisses ist sie, ich glaube mit Recht, getilgt worden. Wo die Untersuchung physikalische Gegenstände betrifft, habe ich überall vor der naturphilosophischen Betrachtung kurz an die elementaren physikalischen Theoreme erinnert. - Denk- und Sprechart der höheren Mathematik mußten in Einzelnachweisen hier und da angewandt werden, doch dürften auch Leser, denen diese Methoden fremd sind, ein einigermaßen ausreichendes Gesamtbild des Gemeinten erhalten. Ich bedaure sehr, daß die Gedanken anderer über das untersuchte Gebiet weit weniger Erwähnung finden, als angemessen wäre. In den letzten Jahren ist viel geistige Arbeit auf das Gestaltproblem verwandt worden; aber nur einzelne Schriften ähnlicher Grundrichtung konnte ich anführen und berücksichtigen, da die übrigen mir nicht zugänglich waren. Der Preußischen Akademie der Wissenschaften, welche diese Forschungen ermöglicht und überdies einen Beitrag zur Bestreitung der Druckkosten bewilligt hat, spreche ich aufrichtigen Dank aus. Teneriffa, im Mai 1919. Wolfgang Köhler. Inhaltsübersicht. Seite Vorwort .................. . VII Inhaltsübersicht ............. . . VIII Einleitung für Philosophen und Biologen. IX Einleitung für Physiker ......... . . XVI Abschnitt I. Ableitung eines ersten physischen Gestaltfaktors | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Gestalt |0 (DE-588)4157135-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturphilosophie |0 (DE-588)4041408-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gestalt |0 (DE-588)4157135-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Naturphilosophie |0 (DE-588)4041408-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02204-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899586 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02204-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153180462776320 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Köhler, Wolfgang |
author_facet | Köhler, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Köhler, Wolfgang |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464380 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915621801 (DE-599)BVBBV042464380 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-02204-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03522nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042464380</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170828 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1920 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663022046</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-02204-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663002918</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-00291-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-02204-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915621801</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464380</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köhler, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die physischen Gestalten in Ruhe und im stationären Zustand</subfield><subfield code="b">Eine naturphilosophische Untersuchung</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Köhler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1920</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 264 S. 3 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Den ersten Anlaß zu dieser Untersuchung gaben Beobachtungen über das Verhalten von Wirbeltieren gegenüber ihrer Umgebung (3. und 4. Schrift der Anthropoidenstation auf Teneriffa, Berichte der Preußischen Akademie der Wissenschaften 1917 und 1918). Da aber die Fragestellung, zu welcher ich so geführt wurde, einen ganz allgemeinen Sinn hat, so verlor die besondere und etwas zufällige Anregung von der Tierpsychologie her im Verlauf des Gedankenfortschrittes an Bedeutung, und aus der Darstellung des Ergebnisses ist sie, ich glaube mit Recht, getilgt worden. Wo die Untersuchung physikalische Gegenstände betrifft, habe ich überall vor der naturphilosophischen Betrachtung kurz an die elementaren physikalischen Theoreme erinnert. - Denk- und Sprechart der höheren Mathematik mußten in Einzelnachweisen hier und da angewandt werden, doch dürften auch Leser, denen diese Methoden fremd sind, ein einigermaßen ausreichendes Gesamtbild des Gemeinten erhalten. Ich bedaure sehr, daß die Gedanken anderer über das untersuchte Gebiet weit weniger Erwähnung finden, als angemessen wäre. In den letzten Jahren ist viel geistige Arbeit auf das Gestaltproblem verwandt worden; aber nur einzelne Schriften ähnlicher Grundrichtung konnte ich anführen und berücksichtigen, da die übrigen mir nicht zugänglich waren. Der Preußischen Akademie der Wissenschaften, welche diese Forschungen ermöglicht und überdies einen Beitrag zur Bestreitung der Druckkosten bewilligt hat, spreche ich aufrichtigen Dank aus. Teneriffa, im Mai 1919. Wolfgang Köhler. Inhaltsübersicht. Seite Vorwort .................. . VII Inhaltsübersicht ............. . . VIII Einleitung für Philosophen und Biologen. IX Einleitung für Physiker ......... . . XVI Abschnitt I. Ableitung eines ersten physischen Gestaltfaktors</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gestalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157135-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041408-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gestalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157135-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Naturphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041408-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02204-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899586</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02204-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464380 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663022046 9783663002918 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899586 |
oclc_num | 915621801 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XX, 264 S. 3 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1920 |
publishDateSearch | 1920 |
publishDateSort | 1920 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Köhler, Wolfgang Verfasser aut Die physischen Gestalten in Ruhe und im stationären Zustand Eine naturphilosophische Untersuchung von Wolfgang Köhler Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1920 1 Online-Ressource (XX, 264 S. 3 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Den ersten Anlaß zu dieser Untersuchung gaben Beobachtungen über das Verhalten von Wirbeltieren gegenüber ihrer Umgebung (3. und 4. Schrift der Anthropoidenstation auf Teneriffa, Berichte der Preußischen Akademie der Wissenschaften 1917 und 1918). Da aber die Fragestellung, zu welcher ich so geführt wurde, einen ganz allgemeinen Sinn hat, so verlor die besondere und etwas zufällige Anregung von der Tierpsychologie her im Verlauf des Gedankenfortschrittes an Bedeutung, und aus der Darstellung des Ergebnisses ist sie, ich glaube mit Recht, getilgt worden. Wo die Untersuchung physikalische Gegenstände betrifft, habe ich überall vor der naturphilosophischen Betrachtung kurz an die elementaren physikalischen Theoreme erinnert. - Denk- und Sprechart der höheren Mathematik mußten in Einzelnachweisen hier und da angewandt werden, doch dürften auch Leser, denen diese Methoden fremd sind, ein einigermaßen ausreichendes Gesamtbild des Gemeinten erhalten. Ich bedaure sehr, daß die Gedanken anderer über das untersuchte Gebiet weit weniger Erwähnung finden, als angemessen wäre. In den letzten Jahren ist viel geistige Arbeit auf das Gestaltproblem verwandt worden; aber nur einzelne Schriften ähnlicher Grundrichtung konnte ich anführen und berücksichtigen, da die übrigen mir nicht zugänglich waren. Der Preußischen Akademie der Wissenschaften, welche diese Forschungen ermöglicht und überdies einen Beitrag zur Bestreitung der Druckkosten bewilligt hat, spreche ich aufrichtigen Dank aus. Teneriffa, im Mai 1919. Wolfgang Köhler. Inhaltsübersicht. Seite Vorwort .................. . VII Inhaltsübersicht ............. . . VIII Einleitung für Philosophen und Biologen. IX Einleitung für Physiker ......... . . XVI Abschnitt I. Ableitung eines ersten physischen Gestaltfaktors Science (General) Science, general Naturwissenschaft Gestalt (DE-588)4157135-6 gnd rswk-swf Naturphilosophie (DE-588)4041408-5 gnd rswk-swf Gestalt (DE-588)4157135-6 s Naturphilosophie (DE-588)4041408-5 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-02204-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Köhler, Wolfgang Die physischen Gestalten in Ruhe und im stationären Zustand Eine naturphilosophische Untersuchung Science (General) Science, general Naturwissenschaft Gestalt (DE-588)4157135-6 gnd Naturphilosophie (DE-588)4041408-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4157135-6 (DE-588)4041408-5 |
title | Die physischen Gestalten in Ruhe und im stationären Zustand Eine naturphilosophische Untersuchung |
title_auth | Die physischen Gestalten in Ruhe und im stationären Zustand Eine naturphilosophische Untersuchung |
title_exact_search | Die physischen Gestalten in Ruhe und im stationären Zustand Eine naturphilosophische Untersuchung |
title_full | Die physischen Gestalten in Ruhe und im stationären Zustand Eine naturphilosophische Untersuchung von Wolfgang Köhler |
title_fullStr | Die physischen Gestalten in Ruhe und im stationären Zustand Eine naturphilosophische Untersuchung von Wolfgang Köhler |
title_full_unstemmed | Die physischen Gestalten in Ruhe und im stationären Zustand Eine naturphilosophische Untersuchung von Wolfgang Köhler |
title_short | Die physischen Gestalten in Ruhe und im stationären Zustand |
title_sort | die physischen gestalten in ruhe und im stationaren zustand eine naturphilosophische untersuchung |
title_sub | Eine naturphilosophische Untersuchung |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Gestalt (DE-588)4157135-6 gnd Naturphilosophie (DE-588)4041408-5 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Gestalt Naturphilosophie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02204-6 |
work_keys_str_mv | AT kohlerwolfgang diephysischengestalteninruheundimstationarenzustandeinenaturphilosophischeuntersuchung |