Das Berufsgeheimnis in den freien Berufen: Untersuchungen z. Soziologie u. Geschichte d. Berufe d. Arztes, Rechtsanwalts u. Strafverteidigers
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1970
|
Schriftenreihe: | Dortmunder Schriften zur Sozialforschung
38 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Veröffentlichung ist der unveränderte Abdruck der im August 1967 bei der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms Universitat zu Münster eingereichten Dissertation des Verfassers. Die Arbeit geht auf eine Anregung von Prof. Dr. Helmut Sehelsky aus dem Jahre 1960 zurück. Heute - fast ein Jahrzehnt später - wage ich die Feststellung, daß ihre Thematik wenig oder nichts an Aktualität eingebüßt hat. Mein besonderer Dank gebührt der Fritz Thyssen-Stiftung, die mir durch ein Stipendium Urlaub vom juristischen Vorbereitungsdienst ermöglichte. Mit Dankbarkeit nenne ich auch die Stiftung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung über Wesen und Bedeutung der freien Berufe - Ludwig Sievers-Stiftung -, die mir einen Förderbeitrag zur Veröffentlichung gewährt hat. Bonn, im Dezember 1969 5 Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort . Einleitung 9 I. Abschnitt: Das Berufsgeheimnis als Kernproblem berufssoziologischer Analyse . . . . . . . . . . . . . . 14 § 1 Die ärztliche Verschwiegenheitspflicht . . . . . . . . 14 § 2 Die Verschwiegenheitspflicht des Rechtsanwalts und Strafverteidigers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 II. Abschnitt: Geschichtliche Aspekte des Berufsgeheimnisses 47 § 3 Zur Geschichte des ärztlichen Berufes . . . . . . . . . 48 1. Die griechischen Ärzte im Zeitalter des Hippokrates . 48 2. Die indischen Ärzte im brahmanischen Zeitalter 53 3. Ärzte und Hebammen im Mittelalter. . . . . . . . 56 4. Der Hausarzt der bürgerlichen Gesellschaft . . . 61 § 4 Der Rechtsanwalt und die Entwicklung des modernen Gerichtswesens in Deutschland . . . . . . . . . . . . 67 § 5 Exkurs: Geschichtliche Aspekte der Verschwiegenheitspflicht des Geistlichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 III. Abschnitt: Das Berufsgeheimnis in der modernen Gesellschaft 84 § 6 Zur Problematik des ärztlichen Berufsgeheimnisses. 84 1. Strukturwandel des Arzt-Patient-verhältnisses . . 84 a) Der Arzt als Therapeut . . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (136 S.) |
ISBN: | 9783663021483 9783663002352 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-02148-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464352 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160217 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1970 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663021483 |c Online |9 978-3-663-02148-3 | ||
020 | |a 9783663002352 |c Print |9 978-3-663-00235-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-02148-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863949810 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464352 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Wiebel, Bernhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Berufsgeheimnis in den freien Berufen |b Untersuchungen z. Soziologie u. Geschichte d. Berufe d. Arztes, Rechtsanwalts u. Strafverteidigers |c von Bernhard Wiebel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1970 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (136 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Dortmunder Schriften zur Sozialforschung |v 38 | |
500 | |a Die vorliegende Veröffentlichung ist der unveränderte Abdruck der im August 1967 bei der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms Universitat zu Münster eingereichten Dissertation des Verfassers. Die Arbeit geht auf eine Anregung von Prof. Dr. Helmut Sehelsky aus dem Jahre 1960 zurück. Heute - fast ein Jahrzehnt später - wage ich die Feststellung, daß ihre Thematik wenig oder nichts an Aktualität eingebüßt hat. Mein besonderer Dank gebührt der Fritz Thyssen-Stiftung, die mir durch ein Stipendium Urlaub vom juristischen Vorbereitungsdienst ermöglichte. Mit Dankbarkeit nenne ich auch die Stiftung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung über Wesen und Bedeutung der freien Berufe - Ludwig Sievers-Stiftung -, die mir einen Förderbeitrag zur Veröffentlichung gewährt hat. Bonn, im Dezember 1969 5 Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort . Einleitung 9 I. Abschnitt: Das Berufsgeheimnis als Kernproblem berufssoziologischer Analyse . . . . . . . . . . . . . . 14 § 1 Die ärztliche Verschwiegenheitspflicht . . . . . . . . 14 § 2 Die Verschwiegenheitspflicht des Rechtsanwalts und Strafverteidigers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 II. Abschnitt: Geschichtliche Aspekte des Berufsgeheimnisses 47 § 3 Zur Geschichte des ärztlichen Berufes . . . . . . . . . 48 1. Die griechischen Ärzte im Zeitalter des Hippokrates . 48 2. Die indischen Ärzte im brahmanischen Zeitalter 53 3. Ärzte und Hebammen im Mittelalter. . . . . . . . 56 4. Der Hausarzt der bürgerlichen Gesellschaft . . . 61 § 4 Der Rechtsanwalt und die Entwicklung des modernen Gerichtswesens in Deutschland . . . . . . . . . . . . 67 § 5 Exkurs: Geschichtliche Aspekte der Verschwiegenheitspflicht des Geistlichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 III. Abschnitt: Das Berufsgeheimnis in der modernen Gesellschaft 84 § 6 Zur Problematik des ärztlichen Berufsgeheimnisses. 84 1. Strukturwandel des Arzt-Patient-verhältnisses . . 84 a) Der Arzt als Therapeut . . . . | ||
502 | |a Münster, Univ., Diss., 1967 | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Strafverteidiger |0 (DE-588)4126911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schweigepflicht |0 (DE-588)4180447-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freier Beruf |0 (DE-588)4018300-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strafverteidiger |0 (DE-588)4126911-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schweigepflicht |0 (DE-588)4180447-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Freier Beruf |0 (DE-588)4018300-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02148-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899558 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02148-3 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153180431319040 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wiebel, Bernhard |
author_facet | Wiebel, Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Wiebel, Bernhard |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464352 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863949810 (DE-599)BVBBV042464352 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-02148-3 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04224nmm a2200577zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042464352</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160217 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1970 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663021483</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-02148-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663002352</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-00235-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-02148-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863949810</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464352</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiebel, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Berufsgeheimnis in den freien Berufen</subfield><subfield code="b">Untersuchungen z. Soziologie u. Geschichte d. Berufe d. Arztes, Rechtsanwalts u. Strafverteidigers</subfield><subfield code="c">von Bernhard Wiebel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1970</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (136 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Dortmunder Schriften zur Sozialforschung</subfield><subfield code="v">38</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Veröffentlichung ist der unveränderte Abdruck der im August 1967 bei der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms Universitat zu Münster eingereichten Dissertation des Verfassers. Die Arbeit geht auf eine Anregung von Prof. Dr. Helmut Sehelsky aus dem Jahre 1960 zurück. Heute - fast ein Jahrzehnt später - wage ich die Feststellung, daß ihre Thematik wenig oder nichts an Aktualität eingebüßt hat. Mein besonderer Dank gebührt der Fritz Thyssen-Stiftung, die mir durch ein Stipendium Urlaub vom juristischen Vorbereitungsdienst ermöglichte. Mit Dankbarkeit nenne ich auch die Stiftung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung über Wesen und Bedeutung der freien Berufe - Ludwig Sievers-Stiftung -, die mir einen Förderbeitrag zur Veröffentlichung gewährt hat. Bonn, im Dezember 1969 5 Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort . Einleitung 9 I. Abschnitt: Das Berufsgeheimnis als Kernproblem berufssoziologischer Analyse . . . . . . . . . . . . . . 14 § 1 Die ärztliche Verschwiegenheitspflicht . . . . . . . . 14 § 2 Die Verschwiegenheitspflicht des Rechtsanwalts und Strafverteidigers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 II. Abschnitt: Geschichtliche Aspekte des Berufsgeheimnisses 47 § 3 Zur Geschichte des ärztlichen Berufes . . . . . . . . . 48 1. Die griechischen Ärzte im Zeitalter des Hippokrates . 48 2. Die indischen Ärzte im brahmanischen Zeitalter 53 3. Ärzte und Hebammen im Mittelalter. . . . . . . . 56 4. Der Hausarzt der bürgerlichen Gesellschaft . . . 61 § 4 Der Rechtsanwalt und die Entwicklung des modernen Gerichtswesens in Deutschland . . . . . . . . . . . . 67 § 5 Exkurs: Geschichtliche Aspekte der Verschwiegenheitspflicht des Geistlichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 III. Abschnitt: Das Berufsgeheimnis in der modernen Gesellschaft 84 § 6 Zur Problematik des ärztlichen Berufsgeheimnisses. 84 1. Strukturwandel des Arzt-Patient-verhältnisses . . 84 a) Der Arzt als Therapeut . . . .</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münster, Univ., Diss., 1967</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverteidiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schweigepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180447-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freier Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018300-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strafverteidiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schweigepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180447-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freier Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018300-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02148-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899558</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02148-3</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042464352 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663021483 9783663002352 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899558 |
oclc_num | 863949810 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (136 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1970 |
publishDateSearch | 1970 |
publishDateSort | 1970 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Dortmunder Schriften zur Sozialforschung |
spelling | Wiebel, Bernhard Verfasser aut Das Berufsgeheimnis in den freien Berufen Untersuchungen z. Soziologie u. Geschichte d. Berufe d. Arztes, Rechtsanwalts u. Strafverteidigers von Bernhard Wiebel Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1970 1 Online-Ressource (136 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dortmunder Schriften zur Sozialforschung 38 Die vorliegende Veröffentlichung ist der unveränderte Abdruck der im August 1967 bei der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms Universitat zu Münster eingereichten Dissertation des Verfassers. Die Arbeit geht auf eine Anregung von Prof. Dr. Helmut Sehelsky aus dem Jahre 1960 zurück. Heute - fast ein Jahrzehnt später - wage ich die Feststellung, daß ihre Thematik wenig oder nichts an Aktualität eingebüßt hat. Mein besonderer Dank gebührt der Fritz Thyssen-Stiftung, die mir durch ein Stipendium Urlaub vom juristischen Vorbereitungsdienst ermöglichte. Mit Dankbarkeit nenne ich auch die Stiftung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung über Wesen und Bedeutung der freien Berufe - Ludwig Sievers-Stiftung -, die mir einen Förderbeitrag zur Veröffentlichung gewährt hat. Bonn, im Dezember 1969 5 Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort . Einleitung 9 I. Abschnitt: Das Berufsgeheimnis als Kernproblem berufssoziologischer Analyse . . . . . . . . . . . . . . 14 § 1 Die ärztliche Verschwiegenheitspflicht . . . . . . . . 14 § 2 Die Verschwiegenheitspflicht des Rechtsanwalts und Strafverteidigers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 II. Abschnitt: Geschichtliche Aspekte des Berufsgeheimnisses 47 § 3 Zur Geschichte des ärztlichen Berufes . . . . . . . . . 48 1. Die griechischen Ärzte im Zeitalter des Hippokrates . 48 2. Die indischen Ärzte im brahmanischen Zeitalter 53 3. Ärzte und Hebammen im Mittelalter. . . . . . . . 56 4. Der Hausarzt der bürgerlichen Gesellschaft . . . 61 § 4 Der Rechtsanwalt und die Entwicklung des modernen Gerichtswesens in Deutschland . . . . . . . . . . . . 67 § 5 Exkurs: Geschichtliche Aspekte der Verschwiegenheitspflicht des Geistlichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 III. Abschnitt: Das Berufsgeheimnis in der modernen Gesellschaft 84 § 6 Zur Problematik des ärztlichen Berufsgeheimnisses. 84 1. Strukturwandel des Arzt-Patient-verhältnisses . . 84 a) Der Arzt als Therapeut . . . . Münster, Univ., Diss., 1967 Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Strafverteidiger (DE-588)4126911-1 gnd rswk-swf Schweigepflicht (DE-588)4180447-8 gnd rswk-swf Freier Beruf (DE-588)4018300-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Strafverteidiger (DE-588)4126911-1 s Schweigepflicht (DE-588)4180447-8 s 1\p DE-604 Freier Beruf (DE-588)4018300-2 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-02148-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wiebel, Bernhard Das Berufsgeheimnis in den freien Berufen Untersuchungen z. Soziologie u. Geschichte d. Berufe d. Arztes, Rechtsanwalts u. Strafverteidigers Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Strafverteidiger (DE-588)4126911-1 gnd Schweigepflicht (DE-588)4180447-8 gnd Freier Beruf (DE-588)4018300-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126911-1 (DE-588)4180447-8 (DE-588)4018300-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Berufsgeheimnis in den freien Berufen Untersuchungen z. Soziologie u. Geschichte d. Berufe d. Arztes, Rechtsanwalts u. Strafverteidigers |
title_auth | Das Berufsgeheimnis in den freien Berufen Untersuchungen z. Soziologie u. Geschichte d. Berufe d. Arztes, Rechtsanwalts u. Strafverteidigers |
title_exact_search | Das Berufsgeheimnis in den freien Berufen Untersuchungen z. Soziologie u. Geschichte d. Berufe d. Arztes, Rechtsanwalts u. Strafverteidigers |
title_full | Das Berufsgeheimnis in den freien Berufen Untersuchungen z. Soziologie u. Geschichte d. Berufe d. Arztes, Rechtsanwalts u. Strafverteidigers von Bernhard Wiebel |
title_fullStr | Das Berufsgeheimnis in den freien Berufen Untersuchungen z. Soziologie u. Geschichte d. Berufe d. Arztes, Rechtsanwalts u. Strafverteidigers von Bernhard Wiebel |
title_full_unstemmed | Das Berufsgeheimnis in den freien Berufen Untersuchungen z. Soziologie u. Geschichte d. Berufe d. Arztes, Rechtsanwalts u. Strafverteidigers von Bernhard Wiebel |
title_short | Das Berufsgeheimnis in den freien Berufen |
title_sort | das berufsgeheimnis in den freien berufen untersuchungen z soziologie u geschichte d berufe d arztes rechtsanwalts u strafverteidigers |
title_sub | Untersuchungen z. Soziologie u. Geschichte d. Berufe d. Arztes, Rechtsanwalts u. Strafverteidigers |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Strafverteidiger (DE-588)4126911-1 gnd Schweigepflicht (DE-588)4180447-8 gnd Freier Beruf (DE-588)4018300-2 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Strafverteidiger Schweigepflicht Freier Beruf Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02148-3 |
work_keys_str_mv | AT wiebelbernhard dasberufsgeheimnisindenfreienberufenuntersuchungenzsoziologieugeschichtedberufedarztesrechtsanwaltsustrafverteidigers |