Das Berufsgeheimnis in den freien Berufen: Untersuchungen z. Soziologie u. Geschichte d. Berufe d. Arztes, Rechtsanwalts u. Strafverteidigers
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wiebel, Bernhard (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1970
Schriftenreihe:Dortmunder Schriften zur Sozialforschung 38
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Die vorliegende Veröffentlichung ist der unveränderte Abdruck der im August 1967 bei der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms­ Universitat zu Münster eingereichten Dissertation des Verfassers. Die Arbeit geht auf eine Anregung von Prof. Dr. Helmut Sehelsky aus dem Jahre 1960 zurück. Heute - fast ein Jahrzehnt später - wage ich die Feststellung, daß ihre Thematik wenig oder nichts an Aktualität eingebüßt hat. Mein besonderer Dank gebührt der Fritz Thyssen-Stiftung, die mir durch ein Stipendium Urlaub vom juristischen Vorbereitungsdienst ermöglichte. Mit Dankbarkeit nenne ich auch die Stiftung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung über Wesen und Bedeutung der freien Berufe - Ludwig Sievers-Stiftung -, die mir einen Förderbeitrag zur Veröffentlichung gewährt hat. Bonn, im Dezember 1969 5 Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort . Einleitung 9 I. Abschnitt: Das Berufsgeheimnis als Kernproblem berufssoziologischer Analyse . . . . . . . . . . . . . . 14 § 1 Die ärztliche Verschwiegenheitspflicht . . . . . . . . 14 § 2 Die Verschwiegenheitspflicht des Rechtsanwalts und Strafverteidigers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 II. Abschnitt: Geschichtliche Aspekte des Berufsgeheimnisses 47 § 3 Zur Geschichte des ärztlichen Berufes . . . . . . . . . 48 1. Die griechischen Ärzte im Zeitalter des Hippokrates . 48 2. Die indischen Ärzte im brahmanischen Zeitalter 53 3. Ärzte und Hebammen im Mittelalter. . . . . . . . 56 4. Der Hausarzt der bürgerlichen Gesellschaft . . . 61 § 4 Der Rechtsanwalt und die Entwicklung des modernen Gerichtswesens in Deutschland . . . . . . . . . . . . 67 § 5 Exkurs: Geschichtliche Aspekte der Verschwiegenheitspflicht des Geistlichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 III. Abschnitt: Das Berufsgeheimnis in der modernen Gesellschaft 84 § 6 Zur Problematik des ärztlichen Berufsgeheimnisses. 84 1. Strukturwandel des Arzt-Patient-verhältnisses . . 84 a) Der Arzt als Therapeut . . . .
Beschreibung:1 Online-Ressource (136 S.)
ISBN:9783663021483
9783663002352
DOI:10.1007/978-3-663-02148-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen