Die Herausforderung des Managements im internationalen Vergleich:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1970
|
Schriftenreihe: | USW-Schriften für Führungskräfte
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | In den Industrieländern der westlichen Welt und in Japan sehen sich die Unternehmensleitungen heute vor besondere Herausforderungen gestellt. Diese Herausforderungen lassen sich auf eine gemeinsame Ursache zurückführen: Die Revolutionierung der Information. Die neuen Informationstechniken vom Computer bis zum Nachrichtensatelliten eröffnen der Unternehmensleitung intern ganz neue Möglichkeiten der Unternehmensführung. Diese Techniken fördern aber zugleich auch den Wunsch der Mitarbeiter im Unternehmen nach besserer Unterrichtung, verbunden mit dem Streben nach stärkerer Mitwirkung an den betrieblichen Entscheidungen. Das erfordert einen Führungsstil, der weniger im Anordnen als im Überzeugen besteht. Die Revolution der Informationen wirkt jedoch über den internen Unternehmensbereich weit hinaus. Die neuen Informationsmittel ermöglichen nicht nur eine intensivere Kommunikation zwischen dem Unternehmen und seinen Abnehmern, was dem Marketing wachsende Bedeutung verleiht, sondern erhöhen auch die Kenntnisse der Unternehmen über die Aktionen ihrer Konkurrenten. Die Folge ist für viele große, aber auch zahlreiche mittlere Unternehmen Europas und Japans ein viel stärkeres Hinausgreifen über die nationalen Grenzen bei der Beschaffung und beim Verkauf. Immer mehr Unternehmensleitungen denken in internationalen, ja weltweiten Dimensionen. Das multinationale Unternehmen stellt das letzte Stadium dieser Entwicklung dar. Die Führung solcher Unternehmen verlangt Verständnis für nationale Unterschiede in Traditionen und Lebenseinstellung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (93 S.) |
ISBN: | 9783663020226 9783663020233 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-02022-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464345 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180129 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1970 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663020226 |c Online |9 978-3-663-02022-6 | ||
020 | |a 9783663020233 |c Print |9 978-3-663-02023-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-02022-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915621641 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464345 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Albach, Horst |d 1931-2021 |e Verfasser |0 (DE-588)118809660 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Herausforderung des Managements im internationalen Vergleich |c herausgegeben von H. Albach, W. Busse Colbe, L. Vaubel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1970 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (93 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a USW-Schriften für Führungskräfte |v 4 | |
500 | |a In den Industrieländern der westlichen Welt und in Japan sehen sich die Unternehmensleitungen heute vor besondere Herausforderungen gestellt. Diese Herausforderungen lassen sich auf eine gemeinsame Ursache zurückführen: Die Revolutionierung der Information. Die neuen Informationstechniken vom Computer bis zum Nachrichtensatelliten eröffnen der Unternehmensleitung intern ganz neue Möglichkeiten der Unternehmensführung. Diese Techniken fördern aber zugleich auch den Wunsch der Mitarbeiter im Unternehmen nach besserer Unterrichtung, verbunden mit dem Streben nach stärkerer Mitwirkung an den betrieblichen Entscheidungen. Das erfordert einen Führungsstil, der weniger im Anordnen als im Überzeugen besteht. Die Revolution der Informationen wirkt jedoch über den internen Unternehmensbereich weit hinaus. Die neuen Informationsmittel ermöglichen nicht nur eine intensivere Kommunikation zwischen dem Unternehmen und seinen Abnehmern, was dem Marketing wachsende Bedeutung verleiht, sondern erhöhen auch die Kenntnisse der Unternehmen über die Aktionen ihrer Konkurrenten. Die Folge ist für viele große, aber auch zahlreiche mittlere Unternehmen Europas und Japans ein viel stärkeres Hinausgreifen über die nationalen Grenzen bei der Beschaffung und beim Verkauf. Immer mehr Unternehmensleitungen denken in internationalen, ja weltweiten Dimensionen. Das multinationale Unternehmen stellt das letzte Stadium dieser Entwicklung dar. Die Führung solcher Unternehmen verlangt Verständnis für nationale Unterschiede in Traditionen und Lebenseinstellung | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
700 | 1 | |a Busse von Colbe, Walther |d 1928-2021 |e Sonstige |0 (DE-588)11883262X |4 oth | |
700 | 1 | |a Vaubel, Ludwig |d 1908- |e Sonstige |0 (DE-588)118626272 |4 oth | |
830 | 0 | |a USW-Schriften für Führungskräfte |v 4 |w (DE-604)BV035417096 |9 4 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02022-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-SWI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899551 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02022-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02022-6 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153180426076160 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Albach, Horst 1931-2021 |
author_GND | (DE-588)118809660 (DE-588)11883262X (DE-588)118626272 |
author_facet | Albach, Horst 1931-2021 |
author_role | aut |
author_sort | Albach, Horst 1931-2021 |
author_variant | h a ha |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464345 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI |
ctrlnum | (OCoLC)915621641 (DE-599)BVBBV042464345 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-02022-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03459nmm a2200493zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042464345</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180129 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1970 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663020226</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-02022-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663020233</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-02023-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-02022-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915621641</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464345</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albach, Horst</subfield><subfield code="d">1931-2021</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118809660</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Herausforderung des Managements im internationalen Vergleich</subfield><subfield code="c">herausgegeben von H. Albach, W. Busse Colbe, L. Vaubel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1970</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (93 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">USW-Schriften für Führungskräfte</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den Industrieländern der westlichen Welt und in Japan sehen sich die Unternehmensleitungen heute vor besondere Herausforderungen gestellt. Diese Herausforderungen lassen sich auf eine gemeinsame Ursache zurückführen: Die Revolutionierung der Information. Die neuen Informationstechniken vom Computer bis zum Nachrichtensatelliten eröffnen der Unternehmensleitung intern ganz neue Möglichkeiten der Unternehmensführung. Diese Techniken fördern aber zugleich auch den Wunsch der Mitarbeiter im Unternehmen nach besserer Unterrichtung, verbunden mit dem Streben nach stärkerer Mitwirkung an den betrieblichen Entscheidungen. Das erfordert einen Führungsstil, der weniger im Anordnen als im Überzeugen besteht. Die Revolution der Informationen wirkt jedoch über den internen Unternehmensbereich weit hinaus. Die neuen Informationsmittel ermöglichen nicht nur eine intensivere Kommunikation zwischen dem Unternehmen und seinen Abnehmern, was dem Marketing wachsende Bedeutung verleiht, sondern erhöhen auch die Kenntnisse der Unternehmen über die Aktionen ihrer Konkurrenten. Die Folge ist für viele große, aber auch zahlreiche mittlere Unternehmen Europas und Japans ein viel stärkeres Hinausgreifen über die nationalen Grenzen bei der Beschaffung und beim Verkauf. Immer mehr Unternehmensleitungen denken in internationalen, ja weltweiten Dimensionen. Das multinationale Unternehmen stellt das letzte Stadium dieser Entwicklung dar. Die Führung solcher Unternehmen verlangt Verständnis für nationale Unterschiede in Traditionen und Lebenseinstellung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Busse von Colbe, Walther</subfield><subfield code="d">1928-2021</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11883262X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vaubel, Ludwig</subfield><subfield code="d">1908-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118626272</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">USW-Schriften für Führungskräfte</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035417096</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02022-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899551</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02022-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02022-6</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464345 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663020226 9783663020233 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899551 |
oclc_num | 915621641 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (93 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 ZDB-2-SWI_Archive |
publishDate | 1970 |
publishDateSearch | 1970 |
publishDateSort | 1970 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
series | USW-Schriften für Führungskräfte |
series2 | USW-Schriften für Führungskräfte |
spelling | Albach, Horst 1931-2021 Verfasser (DE-588)118809660 aut Die Herausforderung des Managements im internationalen Vergleich herausgegeben von H. Albach, W. Busse Colbe, L. Vaubel Wiesbaden Gabler Verlag 1970 1 Online-Ressource (93 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier USW-Schriften für Führungskräfte 4 In den Industrieländern der westlichen Welt und in Japan sehen sich die Unternehmensleitungen heute vor besondere Herausforderungen gestellt. Diese Herausforderungen lassen sich auf eine gemeinsame Ursache zurückführen: Die Revolutionierung der Information. Die neuen Informationstechniken vom Computer bis zum Nachrichtensatelliten eröffnen der Unternehmensleitung intern ganz neue Möglichkeiten der Unternehmensführung. Diese Techniken fördern aber zugleich auch den Wunsch der Mitarbeiter im Unternehmen nach besserer Unterrichtung, verbunden mit dem Streben nach stärkerer Mitwirkung an den betrieblichen Entscheidungen. Das erfordert einen Führungsstil, der weniger im Anordnen als im Überzeugen besteht. Die Revolution der Informationen wirkt jedoch über den internen Unternehmensbereich weit hinaus. Die neuen Informationsmittel ermöglichen nicht nur eine intensivere Kommunikation zwischen dem Unternehmen und seinen Abnehmern, was dem Marketing wachsende Bedeutung verleiht, sondern erhöhen auch die Kenntnisse der Unternehmen über die Aktionen ihrer Konkurrenten. Die Folge ist für viele große, aber auch zahlreiche mittlere Unternehmen Europas und Japans ein viel stärkeres Hinausgreifen über die nationalen Grenzen bei der Beschaffung und beim Verkauf. Immer mehr Unternehmensleitungen denken in internationalen, ja weltweiten Dimensionen. Das multinationale Unternehmen stellt das letzte Stadium dieser Entwicklung dar. Die Führung solcher Unternehmen verlangt Verständnis für nationale Unterschiede in Traditionen und Lebenseinstellung Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Busse von Colbe, Walther 1928-2021 Sonstige (DE-588)11883262X oth Vaubel, Ludwig 1908- Sonstige (DE-588)118626272 oth USW-Schriften für Führungskräfte 4 (DE-604)BV035417096 4 https://doi.org/10.1007/978-3-663-02022-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Albach, Horst 1931-2021 Die Herausforderung des Managements im internationalen Vergleich USW-Schriften für Führungskräfte Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
title | Die Herausforderung des Managements im internationalen Vergleich |
title_auth | Die Herausforderung des Managements im internationalen Vergleich |
title_exact_search | Die Herausforderung des Managements im internationalen Vergleich |
title_full | Die Herausforderung des Managements im internationalen Vergleich herausgegeben von H. Albach, W. Busse Colbe, L. Vaubel |
title_fullStr | Die Herausforderung des Managements im internationalen Vergleich herausgegeben von H. Albach, W. Busse Colbe, L. Vaubel |
title_full_unstemmed | Die Herausforderung des Managements im internationalen Vergleich herausgegeben von H. Albach, W. Busse Colbe, L. Vaubel |
title_short | Die Herausforderung des Managements im internationalen Vergleich |
title_sort | die herausforderung des managements im internationalen vergleich |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02022-6 |
volume_link | (DE-604)BV035417096 |
work_keys_str_mv | AT albachhorst dieherausforderungdesmanagementsiminternationalenvergleich AT bussevoncolbewalther dieherausforderungdesmanagementsiminternationalenvergleich AT vaubelludwig dieherausforderungdesmanagementsiminternationalenvergleich |