Die Reduzierbarkeit von Soziologie auf Psychologie: Eine These, ihr Test und ihre theoretische Bedeutung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1971
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Zur Problematik der Abgrenzung und der Reduktion Der Versuch, Theorien eines bestimmten Bereichs auf solche eines anderen Bereichs zu reduzieren, hat im allgemeinen mit Widerständen zu rechnen, die mit der Institutionalisierung wissenschaftlicher Disziplinen und ihren Wirkungen auf das Ver halten ihrer Vertreter zusammenhängen. In der modemen Ethologie sind Verhaltens weisen dieser Art unter der Bezeichnung "Revierverhalten" bekannt. Sie scheinen zu einer Klasse phylogenetisch fest verankerter und relativ weit verbreiteter Reaktionen zu gehören, die sich auch in den Regionen noch bemerkbar machen, in denen nach übli cher Auffassung die "reine Vernunft" allein regiert oder doch regieren sollte. Immerhin scheinen auch hier zumindest teilweise Faktoren wirksam zu sein, die der Sphäre des Erwerbbaren zuzurechnen sind, dem Bereich also, der durch Lernen gestaltbar ist. Es handelt sich vor allem darum, daß man in den Traditionen einer relativ wohlabgegrenz ten und unter Umständen schwer beherrschbaren Disziplin erzogen wurde, in der ganz bestimmte Problemlösungen und Denkstile dominieren, die man sich angewöhnt hat, als für den betreffenden Objektbereich adäquat zu betrachten, so daß jeder Versuch, mit den Ideen und Methoden einer anderen Disziplin in diesen Bereich einzubrechen, im allgemeinen von vornherein als unangemessen oder gar anmaßend beurteilt und dem entsprechend zurückgewiesen wird |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 104 S.) |
ISBN: | 9783663019602 9783663019619 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-01960-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464333 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1971 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663019602 |c Online |9 978-3-663-01960-2 | ||
020 | |a 9783663019619 |c Print |9 978-3-663-01961-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-01960-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915621485 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464333 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Hummell, Hans J. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Reduzierbarkeit von Soziologie auf Psychologie |b Eine These, ihr Test und ihre theoretische Bedeutung |c von Hans J. Hummell, Karl-Dieter Opp |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1971 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 104 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie |v 7 | |
500 | |a Zur Problematik der Abgrenzung und der Reduktion Der Versuch, Theorien eines bestimmten Bereichs auf solche eines anderen Bereichs zu reduzieren, hat im allgemeinen mit Widerständen zu rechnen, die mit der Institutionalisierung wissenschaftlicher Disziplinen und ihren Wirkungen auf das Ver halten ihrer Vertreter zusammenhängen. In der modemen Ethologie sind Verhaltens weisen dieser Art unter der Bezeichnung "Revierverhalten" bekannt. Sie scheinen zu einer Klasse phylogenetisch fest verankerter und relativ weit verbreiteter Reaktionen zu gehören, die sich auch in den Regionen noch bemerkbar machen, in denen nach übli cher Auffassung die "reine Vernunft" allein regiert oder doch regieren sollte. Immerhin scheinen auch hier zumindest teilweise Faktoren wirksam zu sein, die der Sphäre des Erwerbbaren zuzurechnen sind, dem Bereich also, der durch Lernen gestaltbar ist. Es handelt sich vor allem darum, daß man in den Traditionen einer relativ wohlabgegrenz ten und unter Umständen schwer beherrschbaren Disziplin erzogen wurde, in der ganz bestimmte Problemlösungen und Denkstile dominieren, die man sich angewöhnt hat, als für den betreffenden Objektbereich adäquat zu betrachten, so daß jeder Versuch, mit den Ideen und Methoden einer anderen Disziplin in diesen Bereich einzubrechen, im allgemeinen von vornherein als unangemessen oder gar anmaßend beurteilt und dem entsprechend zurückgewiesen wird | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reduktionismus |0 (DE-588)4135105-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reduktion |0 (DE-588)4177306-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reduktion |0 (DE-588)4177306-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Reduktionismus |0 (DE-588)4135105-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Opp, Karl-Dieter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-01960-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899539 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-01960-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153180410347520 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hummell, Hans J. |
author_facet | Hummell, Hans J. |
author_role | aut |
author_sort | Hummell, Hans J. |
author_variant | h j h hj hjh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464333 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915621485 (DE-599)BVBBV042464333 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-01960-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03756nmm a2200601zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042464333</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1971 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663019602</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-01960-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663019619</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-01961-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-01960-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915621485</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464333</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hummell, Hans J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Reduzierbarkeit von Soziologie auf Psychologie</subfield><subfield code="b">Eine These, ihr Test und ihre theoretische Bedeutung</subfield><subfield code="c">von Hans J. Hummell, Karl-Dieter Opp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1971</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 104 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zur Problematik der Abgrenzung und der Reduktion Der Versuch, Theorien eines bestimmten Bereichs auf solche eines anderen Bereichs zu reduzieren, hat im allgemeinen mit Widerständen zu rechnen, die mit der Institutionalisierung wissenschaftlicher Disziplinen und ihren Wirkungen auf das Ver halten ihrer Vertreter zusammenhängen. In der modemen Ethologie sind Verhaltens weisen dieser Art unter der Bezeichnung "Revierverhalten" bekannt. Sie scheinen zu einer Klasse phylogenetisch fest verankerter und relativ weit verbreiteter Reaktionen zu gehören, die sich auch in den Regionen noch bemerkbar machen, in denen nach übli cher Auffassung die "reine Vernunft" allein regiert oder doch regieren sollte. Immerhin scheinen auch hier zumindest teilweise Faktoren wirksam zu sein, die der Sphäre des Erwerbbaren zuzurechnen sind, dem Bereich also, der durch Lernen gestaltbar ist. Es handelt sich vor allem darum, daß man in den Traditionen einer relativ wohlabgegrenz ten und unter Umständen schwer beherrschbaren Disziplin erzogen wurde, in der ganz bestimmte Problemlösungen und Denkstile dominieren, die man sich angewöhnt hat, als für den betreffenden Objektbereich adäquat zu betrachten, so daß jeder Versuch, mit den Ideen und Methoden einer anderen Disziplin in diesen Bereich einzubrechen, im allgemeinen von vornherein als unangemessen oder gar anmaßend beurteilt und dem entsprechend zurückgewiesen wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reduktionismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135105-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177306-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177306-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reduktionismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135105-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Opp, Karl-Dieter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-01960-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899539</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-01960-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464333 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663019602 9783663019619 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899539 |
oclc_num | 915621485 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 104 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1971 |
publishDateSearch | 1971 |
publishDateSort | 1971 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie |
spelling | Hummell, Hans J. Verfasser aut Die Reduzierbarkeit von Soziologie auf Psychologie Eine These, ihr Test und ihre theoretische Bedeutung von Hans J. Hummell, Karl-Dieter Opp Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1971 1 Online-Ressource (X, 104 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie 7 Zur Problematik der Abgrenzung und der Reduktion Der Versuch, Theorien eines bestimmten Bereichs auf solche eines anderen Bereichs zu reduzieren, hat im allgemeinen mit Widerständen zu rechnen, die mit der Institutionalisierung wissenschaftlicher Disziplinen und ihren Wirkungen auf das Ver halten ihrer Vertreter zusammenhängen. In der modemen Ethologie sind Verhaltens weisen dieser Art unter der Bezeichnung "Revierverhalten" bekannt. Sie scheinen zu einer Klasse phylogenetisch fest verankerter und relativ weit verbreiteter Reaktionen zu gehören, die sich auch in den Regionen noch bemerkbar machen, in denen nach übli cher Auffassung die "reine Vernunft" allein regiert oder doch regieren sollte. Immerhin scheinen auch hier zumindest teilweise Faktoren wirksam zu sein, die der Sphäre des Erwerbbaren zuzurechnen sind, dem Bereich also, der durch Lernen gestaltbar ist. Es handelt sich vor allem darum, daß man in den Traditionen einer relativ wohlabgegrenz ten und unter Umständen schwer beherrschbaren Disziplin erzogen wurde, in der ganz bestimmte Problemlösungen und Denkstile dominieren, die man sich angewöhnt hat, als für den betreffenden Objektbereich adäquat zu betrachten, so daß jeder Versuch, mit den Ideen und Methoden einer anderen Disziplin in diesen Bereich einzubrechen, im allgemeinen von vornherein als unangemessen oder gar anmaßend beurteilt und dem entsprechend zurückgewiesen wird Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd rswk-swf Reduktionismus (DE-588)4135105-8 gnd rswk-swf Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf Reduktion (DE-588)4177306-8 gnd rswk-swf Soziologie (DE-588)4077624-4 s Psychologie (DE-588)4047704-6 s Reduktion (DE-588)4177306-8 s 1\p DE-604 Reduktionismus (DE-588)4135105-8 s 2\p DE-604 Opp, Karl-Dieter Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-01960-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hummell, Hans J. Die Reduzierbarkeit von Soziologie auf Psychologie Eine These, ihr Test und ihre theoretische Bedeutung Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Reduktionismus (DE-588)4135105-8 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Reduktion (DE-588)4177306-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077624-4 (DE-588)4135105-8 (DE-588)4047704-6 (DE-588)4177306-8 |
title | Die Reduzierbarkeit von Soziologie auf Psychologie Eine These, ihr Test und ihre theoretische Bedeutung |
title_auth | Die Reduzierbarkeit von Soziologie auf Psychologie Eine These, ihr Test und ihre theoretische Bedeutung |
title_exact_search | Die Reduzierbarkeit von Soziologie auf Psychologie Eine These, ihr Test und ihre theoretische Bedeutung |
title_full | Die Reduzierbarkeit von Soziologie auf Psychologie Eine These, ihr Test und ihre theoretische Bedeutung von Hans J. Hummell, Karl-Dieter Opp |
title_fullStr | Die Reduzierbarkeit von Soziologie auf Psychologie Eine These, ihr Test und ihre theoretische Bedeutung von Hans J. Hummell, Karl-Dieter Opp |
title_full_unstemmed | Die Reduzierbarkeit von Soziologie auf Psychologie Eine These, ihr Test und ihre theoretische Bedeutung von Hans J. Hummell, Karl-Dieter Opp |
title_short | Die Reduzierbarkeit von Soziologie auf Psychologie |
title_sort | die reduzierbarkeit von soziologie auf psychologie eine these ihr test und ihre theoretische bedeutung |
title_sub | Eine These, ihr Test und ihre theoretische Bedeutung |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Reduktionismus (DE-588)4135105-8 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Reduktion (DE-588)4177306-8 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziologie Reduktionismus Psychologie Reduktion |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01960-2 |
work_keys_str_mv | AT hummellhansj diereduzierbarkeitvonsoziologieaufpsychologieeinetheseihrtestundihretheoretischebedeutung AT oppkarldieter diereduzierbarkeitvonsoziologieaufpsychologieeinetheseihrtestundihretheoretischebedeutung |