Pygmalion. Ein Impuls Ovids und seine Wirkungen bis in die Gegenwart: 167. Sitzung am 21. April 1971 in Düsseldorf
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1974
|
Schriftenreihe: | Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge
195 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Dieser Untersuchung ist ein doppelter Zweck gesetzt: Sie soll zunächst an das vielschichtige Material heranführen. Dabei wird es lohnen, weit über das Gebiet der Altertumswissenschaft hinauszugreifen. Die vielfache Verästelung, die das Motiv von Pygmalion in vielen Kunstgattungen erfahren hat, soll wenigstens teilweise nachgezeichnet werden. Hinter der bunten und oft erheiternden Fülle, die somit auszubreiten ist, zeichnet sich alsdann eine Frage ab, die etwa so formuliert werden muß: Trifft das Postulat der Psychologen und der modernen Mythenforscher zu, daß sich in Märchen-Erzählungen, in Mythen und Legenden UrErfahrungen oder Ur-Erlebnisse niederschlagen? Gewiß wird in mythenartigen Erzählungen oft genug etwas wie durch eine Chiffre ausgedriickt, und diese Chiffre kann aufgegriffen und wieder verwendet werden. Trifft es aber zu, daß der Sinn dieser Chiffren, wenn nicht objektiv, so doch mit feststellbarer Determination feststeht? Mit anderen Worten: Haben wir es mit Archetypen zu tun, durch die sich regelmäßig, und bei im Ganzen geringer Variations-Breite, Gleiches ausdrückt? Wenn das zu bejahen ist, dann müßte ein erfahrener Fachmann alle Mythen entschlüsseln, also mit Eindeutigkeit in die Ebene mitteilbarer Rationalitat übersetzen konnen. 1 Und es ist wohl bekannt, daß dieser Anspruch mit Ernst und Zuversicht erhoben wird. 1 Es muß daran erinnert werden, daß Plutarch den gleichen Anspruch mit gleichem Ernst geltend machte, so besonders im Proöimium zu seiner Schrift De Iside et Osiride |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (122 S.) |
ISBN: | 9783663018261 9783663018278 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-01826-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464305 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190313 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1974 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663018261 |c Online |9 978-3-663-01826-1 | ||
020 | |a 9783663018278 |c Print |9 978-3-663-01827-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-01826-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915621408 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464305 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 410 |2 23 | |
100 | 1 | |a Dörrie, Heinrich |d 1911-1983 |e Verfasser |0 (DE-588)118526375 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pygmalion. Ein Impuls Ovids und seine Wirkungen bis in die Gegenwart |b 167. Sitzung am 21. April 1971 in Düsseldorf |c von Heinrich Dörrie |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1974 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (122 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge |v 195 | |
500 | |a Dieser Untersuchung ist ein doppelter Zweck gesetzt: Sie soll zunächst an das vielschichtige Material heranführen. Dabei wird es lohnen, weit über das Gebiet der Altertumswissenschaft hinauszugreifen. Die vielfache Verästelung, die das Motiv von Pygmalion in vielen Kunstgattungen erfahren hat, soll wenigstens teilweise nachgezeichnet werden. Hinter der bunten und oft erheiternden Fülle, die somit auszubreiten ist, zeichnet sich alsdann eine Frage ab, die etwa so formuliert werden muß: Trifft das Postulat der Psychologen und der modernen Mythenforscher zu, daß sich in Märchen-Erzählungen, in Mythen und Legenden UrErfahrungen oder Ur-Erlebnisse niederschlagen? Gewiß wird in mythenartigen Erzählungen oft genug etwas wie durch eine Chiffre ausgedriickt, und diese Chiffre kann aufgegriffen und wieder verwendet werden. Trifft es aber zu, daß der Sinn dieser Chiffren, wenn nicht objektiv, so doch mit feststellbarer Determination feststeht? Mit anderen Worten: Haben wir es mit Archetypen zu tun, durch die sich regelmäßig, und bei im Ganzen geringer Variations-Breite, Gleiches ausdrückt? Wenn das zu bejahen ist, dann müßte ein erfahrener Fachmann alle Mythen entschlüsseln, also mit Eindeutigkeit in die Ebene mitteilbarer Rationalitat übersetzen konnen. 1 Und es ist wohl bekannt, daß dieser Anspruch mit Ernst und Zuversicht erhoben wird. 1 Es muß daran erinnert werden, daß Plutarch den gleichen Anspruch mit gleichem Ernst geltend machte, so besonders im Proöimium zu seiner Schrift De Iside et Osiride | ||
650 | 4 | |a Linguistics | |
650 | 4 | |a Linguistics (general) | |
650 | 4 | |a Linguistik | |
830 | 0 | |a Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge |v 195 |w (DE-604)BV011052691 |9 195 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-01826-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899511 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-01826-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153180303392768 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dörrie, Heinrich 1911-1983 |
author_GND | (DE-588)118526375 |
author_facet | Dörrie, Heinrich 1911-1983 |
author_role | aut |
author_sort | Dörrie, Heinrich 1911-1983 |
author_variant | h d hd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464305 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915621408 (DE-599)BVBBV042464305 |
dewey-full | 410 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 410 - Linguistics |
dewey-raw | 410 |
dewey-search | 410 |
dewey-sort | 3410 |
dewey-tens | 410 - Linguistics |
discipline | Sprachwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-01826-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03193nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042464305</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190313 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1974 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663018261</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-01826-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663018278</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-01827-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-01826-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915621408</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464305</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">410</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dörrie, Heinrich</subfield><subfield code="d">1911-1983</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118526375</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pygmalion. Ein Impuls Ovids und seine Wirkungen bis in die Gegenwart</subfield><subfield code="b">167. Sitzung am 21. April 1971 in Düsseldorf</subfield><subfield code="c">von Heinrich Dörrie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (122 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge</subfield><subfield code="v">195</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieser Untersuchung ist ein doppelter Zweck gesetzt: Sie soll zunächst an das vielschichtige Material heranführen. Dabei wird es lohnen, weit über das Gebiet der Altertumswissenschaft hinauszugreifen. Die vielfache Verästelung, die das Motiv von Pygmalion in vielen Kunstgattungen erfahren hat, soll wenigstens teilweise nachgezeichnet werden. Hinter der bunten und oft erheiternden Fülle, die somit auszubreiten ist, zeichnet sich alsdann eine Frage ab, die etwa so formuliert werden muß: Trifft das Postulat der Psychologen und der modernen Mythenforscher zu, daß sich in Märchen-Erzählungen, in Mythen und Legenden UrErfahrungen oder Ur-Erlebnisse niederschlagen? Gewiß wird in mythenartigen Erzählungen oft genug etwas wie durch eine Chiffre ausgedriickt, und diese Chiffre kann aufgegriffen und wieder verwendet werden. Trifft es aber zu, daß der Sinn dieser Chiffren, wenn nicht objektiv, so doch mit feststellbarer Determination feststeht? Mit anderen Worten: Haben wir es mit Archetypen zu tun, durch die sich regelmäßig, und bei im Ganzen geringer Variations-Breite, Gleiches ausdrückt? Wenn das zu bejahen ist, dann müßte ein erfahrener Fachmann alle Mythen entschlüsseln, also mit Eindeutigkeit in die Ebene mitteilbarer Rationalitat übersetzen konnen. 1 Und es ist wohl bekannt, daß dieser Anspruch mit Ernst und Zuversicht erhoben wird. 1 Es muß daran erinnert werden, daß Plutarch den gleichen Anspruch mit gleichem Ernst geltend machte, so besonders im Proöimium zu seiner Schrift De Iside et Osiride</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Linguistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Linguistics (general)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Linguistik</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge</subfield><subfield code="v">195</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011052691</subfield><subfield code="9">195</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-01826-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899511</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-01826-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464305 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663018261 9783663018278 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899511 |
oclc_num | 915621408 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (122 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge |
series2 | Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge |
spelling | Dörrie, Heinrich 1911-1983 Verfasser (DE-588)118526375 aut Pygmalion. Ein Impuls Ovids und seine Wirkungen bis in die Gegenwart 167. Sitzung am 21. April 1971 in Düsseldorf von Heinrich Dörrie Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1974 1 Online-Ressource (122 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge 195 Dieser Untersuchung ist ein doppelter Zweck gesetzt: Sie soll zunächst an das vielschichtige Material heranführen. Dabei wird es lohnen, weit über das Gebiet der Altertumswissenschaft hinauszugreifen. Die vielfache Verästelung, die das Motiv von Pygmalion in vielen Kunstgattungen erfahren hat, soll wenigstens teilweise nachgezeichnet werden. Hinter der bunten und oft erheiternden Fülle, die somit auszubreiten ist, zeichnet sich alsdann eine Frage ab, die etwa so formuliert werden muß: Trifft das Postulat der Psychologen und der modernen Mythenforscher zu, daß sich in Märchen-Erzählungen, in Mythen und Legenden UrErfahrungen oder Ur-Erlebnisse niederschlagen? Gewiß wird in mythenartigen Erzählungen oft genug etwas wie durch eine Chiffre ausgedriickt, und diese Chiffre kann aufgegriffen und wieder verwendet werden. Trifft es aber zu, daß der Sinn dieser Chiffren, wenn nicht objektiv, so doch mit feststellbarer Determination feststeht? Mit anderen Worten: Haben wir es mit Archetypen zu tun, durch die sich regelmäßig, und bei im Ganzen geringer Variations-Breite, Gleiches ausdrückt? Wenn das zu bejahen ist, dann müßte ein erfahrener Fachmann alle Mythen entschlüsseln, also mit Eindeutigkeit in die Ebene mitteilbarer Rationalitat übersetzen konnen. 1 Und es ist wohl bekannt, daß dieser Anspruch mit Ernst und Zuversicht erhoben wird. 1 Es muß daran erinnert werden, daß Plutarch den gleichen Anspruch mit gleichem Ernst geltend machte, so besonders im Proöimium zu seiner Schrift De Iside et Osiride Linguistics Linguistics (general) Linguistik Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge 195 (DE-604)BV011052691 195 https://doi.org/10.1007/978-3-663-01826-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Dörrie, Heinrich 1911-1983 Pygmalion. Ein Impuls Ovids und seine Wirkungen bis in die Gegenwart 167. Sitzung am 21. April 1971 in Düsseldorf Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge Linguistics Linguistics (general) Linguistik |
title | Pygmalion. Ein Impuls Ovids und seine Wirkungen bis in die Gegenwart 167. Sitzung am 21. April 1971 in Düsseldorf |
title_auth | Pygmalion. Ein Impuls Ovids und seine Wirkungen bis in die Gegenwart 167. Sitzung am 21. April 1971 in Düsseldorf |
title_exact_search | Pygmalion. Ein Impuls Ovids und seine Wirkungen bis in die Gegenwart 167. Sitzung am 21. April 1971 in Düsseldorf |
title_full | Pygmalion. Ein Impuls Ovids und seine Wirkungen bis in die Gegenwart 167. Sitzung am 21. April 1971 in Düsseldorf von Heinrich Dörrie |
title_fullStr | Pygmalion. Ein Impuls Ovids und seine Wirkungen bis in die Gegenwart 167. Sitzung am 21. April 1971 in Düsseldorf von Heinrich Dörrie |
title_full_unstemmed | Pygmalion. Ein Impuls Ovids und seine Wirkungen bis in die Gegenwart 167. Sitzung am 21. April 1971 in Düsseldorf von Heinrich Dörrie |
title_short | Pygmalion. Ein Impuls Ovids und seine Wirkungen bis in die Gegenwart |
title_sort | pygmalion ein impuls ovids und seine wirkungen bis in die gegenwart 167 sitzung am 21 april 1971 in dusseldorf |
title_sub | 167. Sitzung am 21. April 1971 in Düsseldorf |
topic | Linguistics Linguistics (general) Linguistik |
topic_facet | Linguistics Linguistics (general) Linguistik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01826-1 |
volume_link | (DE-604)BV011052691 |
work_keys_str_mv | AT dorrieheinrich pygmalioneinimpulsovidsundseinewirkungenbisindiegegenwart167sitzungam21april1971indusseldorf |