Mythen in der Politik der DDR: Ein Beitrag zur Erforschung politischer Mythen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Buch beschäftigt sich mit dem in der Politikwissenschaft lange vernachlässigten Thema politischer Mythen. Obwohl dieser Gegenstand mittlerweile mehr Beachtung findet, stellt die Untersuchung von Mythen in der Politik der DDR immer noch ein Novum dar. Politische Mythen als narrativ, ikonisch und rituell vermittelte und erfahrene Geschichten besitzen über die kollektive Erinnerung und symbolische Botschaften eine Begründungs- und Sinngebungsfunktion für politische Gemeinschaften, können aber auch zu deren Auflösung und Zerstörung beitragen. Die Autorin macht entscheidende Widersprüche zwischen politischen Erwartungen, ideell Vorgestelltem und real erfahrener Politik mit dem Ergebnis eines schleichenden Sinnverlustes in der DDR deutlich. Schwerpunkte der Untersuchung sind: der Antifaschismus als Gründungsmythos, Bauernkrieg und Reformation als Additionsmythen und das Preußentum als mythenpolitischer Anpassungsversuch. Theoretisch innovativ gestaltet sich die Verknüpfung von Mythentheorien aus der Philosophie (Cassirer und Blumenberg), gedächtnistheoretischen (Assmann) und politikwissenschaftlichen Ansätzen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (385S.) |
ISBN: | 9783663014928 9783810027320 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-01492-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464213 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663014928 |c Online |9 978-3-663-01492-8 | ||
020 | |a 9783810027320 |c Print |9 978-3-8100-2732-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-01492-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1021347987 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464213 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Zimmering, Raina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mythen in der Politik der DDR |b Ein Beitrag zur Erforschung politischer Mythen |c von Raina Zimmering |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (385S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Buch beschäftigt sich mit dem in der Politikwissenschaft lange vernachlässigten Thema politischer Mythen. Obwohl dieser Gegenstand mittlerweile mehr Beachtung findet, stellt die Untersuchung von Mythen in der Politik der DDR immer noch ein Novum dar. Politische Mythen als narrativ, ikonisch und rituell vermittelte und erfahrene Geschichten besitzen über die kollektive Erinnerung und symbolische Botschaften eine Begründungs- und Sinngebungsfunktion für politische Gemeinschaften, können aber auch zu deren Auflösung und Zerstörung beitragen. Die Autorin macht entscheidende Widersprüche zwischen politischen Erwartungen, ideell Vorgestelltem und real erfahrener Politik mit dem Ergebnis eines schleichenden Sinnverlustes in der DDR deutlich. Schwerpunkte der Untersuchung sind: der Antifaschismus als Gründungsmythos, Bauernkrieg und Reformation als Additionsmythen und das Preußentum als mythenpolitischer Anpassungsversuch. Theoretisch innovativ gestaltet sich die Verknüpfung von Mythentheorien aus der Philosophie (Cassirer und Blumenberg), gedächtnistheoretischen (Assmann) und politikwissenschaftlichen Ansätzen | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mythos |0 (DE-588)4075159-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mythos |0 (DE-588)4075159-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-01492-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899419 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153180120940544 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Zimmering, Raina |
author_facet | Zimmering, Raina |
author_role | aut |
author_sort | Zimmering, Raina |
author_variant | r z rz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464213 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)1021347987 (DE-599)BVBBV042464213 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-01492-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03069nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042464213</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663014928</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-01492-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810027320</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-2732-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-01492-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1021347987</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464213</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmering, Raina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mythen in der Politik der DDR</subfield><subfield code="b">Ein Beitrag zur Erforschung politischer Mythen</subfield><subfield code="c">von Raina Zimmering</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (385S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch beschäftigt sich mit dem in der Politikwissenschaft lange vernachlässigten Thema politischer Mythen. Obwohl dieser Gegenstand mittlerweile mehr Beachtung findet, stellt die Untersuchung von Mythen in der Politik der DDR immer noch ein Novum dar. Politische Mythen als narrativ, ikonisch und rituell vermittelte und erfahrene Geschichten besitzen über die kollektive Erinnerung und symbolische Botschaften eine Begründungs- und Sinngebungsfunktion für politische Gemeinschaften, können aber auch zu deren Auflösung und Zerstörung beitragen. Die Autorin macht entscheidende Widersprüche zwischen politischen Erwartungen, ideell Vorgestelltem und real erfahrener Politik mit dem Ergebnis eines schleichenden Sinnverlustes in der DDR deutlich. Schwerpunkte der Untersuchung sind: der Antifaschismus als Gründungsmythos, Bauernkrieg und Reformation als Additionsmythen und das Preußentum als mythenpolitischer Anpassungsversuch. Theoretisch innovativ gestaltet sich die Verknüpfung von Mythentheorien aus der Philosophie (Cassirer und Blumenberg), gedächtnistheoretischen (Assmann) und politikwissenschaftlichen Ansätzen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mythos</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075159-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mythos</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075159-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-01492-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899419</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV042464213 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663014928 9783810027320 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899419 |
oclc_num | 1021347987 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (385S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Zimmering, Raina Verfasser aut Mythen in der Politik der DDR Ein Beitrag zur Erforschung politischer Mythen von Raina Zimmering Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2000 1 Online-Ressource (385S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Buch beschäftigt sich mit dem in der Politikwissenschaft lange vernachlässigten Thema politischer Mythen. Obwohl dieser Gegenstand mittlerweile mehr Beachtung findet, stellt die Untersuchung von Mythen in der Politik der DDR immer noch ein Novum dar. Politische Mythen als narrativ, ikonisch und rituell vermittelte und erfahrene Geschichten besitzen über die kollektive Erinnerung und symbolische Botschaften eine Begründungs- und Sinngebungsfunktion für politische Gemeinschaften, können aber auch zu deren Auflösung und Zerstörung beitragen. Die Autorin macht entscheidende Widersprüche zwischen politischen Erwartungen, ideell Vorgestelltem und real erfahrener Politik mit dem Ergebnis eines schleichenden Sinnverlustes in der DDR deutlich. Schwerpunkte der Untersuchung sind: der Antifaschismus als Gründungsmythos, Bauernkrieg und Reformation als Additionsmythen und das Preußentum als mythenpolitischer Anpassungsversuch. Theoretisch innovativ gestaltet sich die Verknüpfung von Mythentheorien aus der Philosophie (Cassirer und Blumenberg), gedächtnistheoretischen (Assmann) und politikwissenschaftlichen Ansätzen Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Mythos (DE-588)4075159-4 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Politik (DE-588)4046514-7 s Mythos (DE-588)4075159-4 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-01492-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zimmering, Raina Mythen in der Politik der DDR Ein Beitrag zur Erforschung politischer Mythen Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politik (DE-588)4046514-7 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Mythos (DE-588)4075159-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046514-7 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4075159-4 (DE-588)4011890-3 |
title | Mythen in der Politik der DDR Ein Beitrag zur Erforschung politischer Mythen |
title_auth | Mythen in der Politik der DDR Ein Beitrag zur Erforschung politischer Mythen |
title_exact_search | Mythen in der Politik der DDR Ein Beitrag zur Erforschung politischer Mythen |
title_full | Mythen in der Politik der DDR Ein Beitrag zur Erforschung politischer Mythen von Raina Zimmering |
title_fullStr | Mythen in der Politik der DDR Ein Beitrag zur Erforschung politischer Mythen von Raina Zimmering |
title_full_unstemmed | Mythen in der Politik der DDR Ein Beitrag zur Erforschung politischer Mythen von Raina Zimmering |
title_short | Mythen in der Politik der DDR |
title_sort | mythen in der politik der ddr ein beitrag zur erforschung politischer mythen |
title_sub | Ein Beitrag zur Erforschung politischer Mythen |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politik (DE-588)4046514-7 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Mythos (DE-588)4075159-4 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politik Geschichte Mythos Deutschland DDR |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01492-8 |
work_keys_str_mv | AT zimmeringraina mytheninderpolitikderddreinbeitragzurerforschungpolitischermythen |