Policy-Analyse: Kritik und Neuorientierung
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien
1993
|
Schriftenreihe: | Politische Vierteljahresschrift
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Ursprünglich erschienen bei Westdeutscher Verlag 1993 Poliey-Analyse. Elemente der Kritik und Perspektiven der Neuorientierung Adrienne Heritier Die Policy-Analyse! sowohl in ihrer beschreibend-erklärenden als auch beratenden Form blickt auf eine Zeit der Verunsicherung zurück. In den 80er Jahren wurde die Erklärungskraft ihrer steuerungstheoretischen Annahmen und der Nutzen der verwendeten Begrifflichkeit ebenso wie die methodologische und demokratisch-legitimatorische Basis ihrer Beratungstätigkeit nachdrücklich in Zweifel gezogen. So wurde kritisiert, daß die politischen Instrumente, die sie unterscheidet, in der unordentlichen Wirklichkeit nicht greifen und die erwünschten Wirkungen hervorbringen. Empirische Befunde ergaben, daß die Phasen ihres politischen Prozeßmodells "Problemdefinition, Politikformulierung, Implementation und Evaluation/Feedback-Loop" sich nicht- wie konzipiert - funktional getrennt logisch aneinanderreihen. Vielmehr können sie simultan verlaufen oder sich in der Richtung umkehren. Auch lassen sich einzelne Politikinhalte oder Policies in keiner Phase des politischen Prozesses klar und säuberlich voneinander trennen, sondern überlappen und beeinflussen sich wechselseitig. Darüber hinaus wurde der praktisch-beratenden Policy-Analyse vorgeworfen, sie diene als technokratisches Herrschaftsinstrument. Trotz der Enttäuschung über die mangelnde steuerungstheoretische Erklärungskraft und den eher bescheidenen wissenschaftlich-beraterischen Erfolg der Policy-Analyse gelang es jedoch, die erfahrene Kritik konstruktiv zu wenden. Die Verunsicherung und Selbstzweifel mündeten in konzeptionelle und theoretische Weiterungen, die die Policy-Analyse deutlich bereichert haben. So wurden in den analytischen Überlegungen Ideen und Argumenten bei der Erklärung der Entstehung von Policies mehr Bedeutung zugemessen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (488 S.) |
ISBN: | 9783663014737 9783531124704 |
ISSN: | 0720-4809 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-01473-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464209 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181005 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663014737 |c Online |9 978-3-663-01473-7 | ||
020 | |a 9783531124704 |c Print |9 978-3-531-12470-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-01473-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915621051 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464209 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Policy-Analyse |b Kritik und Neuorientierung |c herausgegeben von Adrienne Héritier |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Fachmedien |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (488 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Politische Vierteljahresschrift |v 24 |x 0720-4809 | |
500 | |a Ursprünglich erschienen bei Westdeutscher Verlag 1993 | ||
500 | |a Poliey-Analyse. Elemente der Kritik und Perspektiven der Neuorientierung Adrienne Heritier Die Policy-Analyse! sowohl in ihrer beschreibend-erklärenden als auch beratenden Form blickt auf eine Zeit der Verunsicherung zurück. In den 80er Jahren wurde die Erklärungskraft ihrer steuerungstheoretischen Annahmen und der Nutzen der verwendeten Begrifflichkeit ebenso wie die methodologische und demokratisch-legitimatorische Basis ihrer Beratungstätigkeit nachdrücklich in Zweifel gezogen. So wurde kritisiert, daß die politischen Instrumente, die sie unterscheidet, in der unordentlichen Wirklichkeit nicht greifen und die erwünschten Wirkungen hervorbringen. Empirische Befunde ergaben, daß die Phasen ihres politischen Prozeßmodells "Problemdefinition, Politikformulierung, Implementation und Evaluation/Feedback-Loop" sich nicht- wie konzipiert - funktional getrennt logisch aneinanderreihen. Vielmehr können sie simultan verlaufen oder sich in der Richtung umkehren. Auch lassen sich einzelne Politikinhalte oder Policies in keiner Phase des politischen Prozesses klar und säuberlich voneinander trennen, sondern überlappen und beeinflussen sich wechselseitig. Darüber hinaus wurde der praktisch-beratenden Policy-Analyse vorgeworfen, sie diene als technokratisches Herrschaftsinstrument. Trotz der Enttäuschung über die mangelnde steuerungstheoretische Erklärungskraft und den eher bescheidenen wissenschaftlich-beraterischen Erfolg der Policy-Analyse gelang es jedoch, die erfahrene Kritik konstruktiv zu wenden. Die Verunsicherung und Selbstzweifel mündeten in konzeptionelle und theoretische Weiterungen, die die Policy-Analyse deutlich bereichert haben. So wurden in den analytischen Überlegungen Ideen und Argumenten bei der Erklärung der Entstehung von Policies mehr Bedeutung zugemessen | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Politikfeldanalyse |0 (DE-588)4136709-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Politikfeldanalyse |0 (DE-588)4136709-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Windhoff-Héritier, Adrienne |d 1944- |0 (DE-588)115704752 |4 edt | |
810 | 2 | |a Politische Vierteljahresschrift |t Sonderheft |v 24 |w (DE-604)BV041146591 |9 24 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-01473-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899415 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153180117794816 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Windhoff-Héritier, Adrienne 1944- |
author2_role | edt |
author2_variant | a w h awh |
author_GND | (DE-588)115704752 |
author_facet | Windhoff-Héritier, Adrienne 1944- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464209 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915621051 (DE-599)BVBBV042464209 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-01473-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03747nmm a2200505zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042464209</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181005 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663014737</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-01473-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531124704</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-12470-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-01473-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915621051</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464209</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Policy-Analyse</subfield><subfield code="b">Kritik und Neuorientierung</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Adrienne Héritier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (488 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Politische Vierteljahresschrift</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="x">0720-4809</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ursprünglich erschienen bei Westdeutscher Verlag 1993</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Poliey-Analyse. Elemente der Kritik und Perspektiven der Neuorientierung Adrienne Heritier Die Policy-Analyse! sowohl in ihrer beschreibend-erklärenden als auch beratenden Form blickt auf eine Zeit der Verunsicherung zurück. In den 80er Jahren wurde die Erklärungskraft ihrer steuerungstheoretischen Annahmen und der Nutzen der verwendeten Begrifflichkeit ebenso wie die methodologische und demokratisch-legitimatorische Basis ihrer Beratungstätigkeit nachdrücklich in Zweifel gezogen. So wurde kritisiert, daß die politischen Instrumente, die sie unterscheidet, in der unordentlichen Wirklichkeit nicht greifen und die erwünschten Wirkungen hervorbringen. Empirische Befunde ergaben, daß die Phasen ihres politischen Prozeßmodells "Problemdefinition, Politikformulierung, Implementation und Evaluation/Feedback-Loop" sich nicht- wie konzipiert - funktional getrennt logisch aneinanderreihen. Vielmehr können sie simultan verlaufen oder sich in der Richtung umkehren. Auch lassen sich einzelne Politikinhalte oder Policies in keiner Phase des politischen Prozesses klar und säuberlich voneinander trennen, sondern überlappen und beeinflussen sich wechselseitig. Darüber hinaus wurde der praktisch-beratenden Policy-Analyse vorgeworfen, sie diene als technokratisches Herrschaftsinstrument. Trotz der Enttäuschung über die mangelnde steuerungstheoretische Erklärungskraft und den eher bescheidenen wissenschaftlich-beraterischen Erfolg der Policy-Analyse gelang es jedoch, die erfahrene Kritik konstruktiv zu wenden. Die Verunsicherung und Selbstzweifel mündeten in konzeptionelle und theoretische Weiterungen, die die Policy-Analyse deutlich bereichert haben. So wurden in den analytischen Überlegungen Ideen und Argumenten bei der Erklärung der Entstehung von Policies mehr Bedeutung zugemessen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politikfeldanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136709-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Politikfeldanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136709-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Windhoff-Héritier, Adrienne</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115704752</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Politische Vierteljahresschrift </subfield><subfield code="t">Sonderheft</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041146591</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-01473-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899415</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042464209 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663014737 9783531124704 |
issn | 0720-4809 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899415 |
oclc_num | 915621051 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (488 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Springer Fachmedien |
record_format | marc |
series2 | Politische Vierteljahresschrift |
spelling | Policy-Analyse Kritik und Neuorientierung herausgegeben von Adrienne Héritier Wiesbaden Springer Fachmedien 1993 1 Online-Ressource (488 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Politische Vierteljahresschrift 24 0720-4809 Ursprünglich erschienen bei Westdeutscher Verlag 1993 Poliey-Analyse. Elemente der Kritik und Perspektiven der Neuorientierung Adrienne Heritier Die Policy-Analyse! sowohl in ihrer beschreibend-erklärenden als auch beratenden Form blickt auf eine Zeit der Verunsicherung zurück. In den 80er Jahren wurde die Erklärungskraft ihrer steuerungstheoretischen Annahmen und der Nutzen der verwendeten Begrifflichkeit ebenso wie die methodologische und demokratisch-legitimatorische Basis ihrer Beratungstätigkeit nachdrücklich in Zweifel gezogen. So wurde kritisiert, daß die politischen Instrumente, die sie unterscheidet, in der unordentlichen Wirklichkeit nicht greifen und die erwünschten Wirkungen hervorbringen. Empirische Befunde ergaben, daß die Phasen ihres politischen Prozeßmodells "Problemdefinition, Politikformulierung, Implementation und Evaluation/Feedback-Loop" sich nicht- wie konzipiert - funktional getrennt logisch aneinanderreihen. Vielmehr können sie simultan verlaufen oder sich in der Richtung umkehren. Auch lassen sich einzelne Politikinhalte oder Policies in keiner Phase des politischen Prozesses klar und säuberlich voneinander trennen, sondern überlappen und beeinflussen sich wechselseitig. Darüber hinaus wurde der praktisch-beratenden Policy-Analyse vorgeworfen, sie diene als technokratisches Herrschaftsinstrument. Trotz der Enttäuschung über die mangelnde steuerungstheoretische Erklärungskraft und den eher bescheidenen wissenschaftlich-beraterischen Erfolg der Policy-Analyse gelang es jedoch, die erfahrene Kritik konstruktiv zu wenden. Die Verunsicherung und Selbstzweifel mündeten in konzeptionelle und theoretische Weiterungen, die die Policy-Analyse deutlich bereichert haben. So wurden in den analytischen Überlegungen Ideen und Argumenten bei der Erklärung der Entstehung von Policies mehr Bedeutung zugemessen Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politikfeldanalyse (DE-588)4136709-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Politikfeldanalyse (DE-588)4136709-1 s 2\p DE-604 Windhoff-Héritier, Adrienne 1944- (DE-588)115704752 edt Politische Vierteljahresschrift Sonderheft 24 (DE-604)BV041146591 24 https://doi.org/10.1007/978-3-663-01473-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Policy-Analyse Kritik und Neuorientierung Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politikfeldanalyse (DE-588)4136709-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136709-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Policy-Analyse Kritik und Neuorientierung |
title_auth | Policy-Analyse Kritik und Neuorientierung |
title_exact_search | Policy-Analyse Kritik und Neuorientierung |
title_full | Policy-Analyse Kritik und Neuorientierung herausgegeben von Adrienne Héritier |
title_fullStr | Policy-Analyse Kritik und Neuorientierung herausgegeben von Adrienne Héritier |
title_full_unstemmed | Policy-Analyse Kritik und Neuorientierung herausgegeben von Adrienne Héritier |
title_short | Policy-Analyse |
title_sort | policy analyse kritik und neuorientierung |
title_sub | Kritik und Neuorientierung |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politikfeldanalyse (DE-588)4136709-1 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politikfeldanalyse Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01473-7 |
volume_link | (DE-604)BV041146591 |
work_keys_str_mv | AT windhoffheritieradrienne policyanalysekritikundneuorientierung |