Frauen für den Nationalsozialismus: Nationalsozialistische Studentinnen und Akademikerinnen in der Weimarer Republik und im Dritten Reich
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Manns, Haide (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1997
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Idee des "Dritten Reiches" findet unter politisch engagierten Frauen im rechts-konservativen, völkischen und deutsch-nationalen Lager schon in der Weimarer 2 Republik Anhängerinnen. Von der politischen Ausgestaltung des zukünftigen "Reiches" erwarten sie u. a. auch die "Lösung der Frauenfrage". Als eine der völkischen Gruppierungen gibt - so ein Zeitgenosse - die Nationalsozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (NSDAP) dem "Traum" vom Dritten Reich "Wirklichkeitsdeutung"? Mit der NSDAP und der SA entstehen in den zwanziger Jahren an verschiedenen Orten des Deutschen Reiches mehr oder weniger lose organisierte Frauengruppen. Zunächst sind es hauptsächlich Ehefrauen, Schwestern und Töchter der SA-Manner, die sich für die Versorgung mit Lebensmitteln oder die Krankenpflege der SA-Straßenkämpfer verantwortlich fühlen. Andere Frauen (auch Akademikerinnen) wiederum bilden Frauen-Arbeitsgemeinschaften, die zum Teil unter verschleiernden Gruppenbezeichnungen (z. T. wegen der zeitweiligen Verbote der NSDAP) Schulungs-und Werbeveranstaltungen für ihre "Freiheitsbewegung" 4 veranstalten. Vereinzelt bekunden auch Schülerinnen und Studentinnen ihr Interesse an der NS-Bewegung und organisieren sich im "Nationalsozialistischen Schülerbund" (NSS), dem "Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbund" (NSDStB) , im "Bund Deutscher Studentinnen" 6 oder im "Ring Nationaler Studentinnen" 7 Mit dem zahlenmäßigen Anwachsen der NS-Bewegung Ende der zwanziger Jahre entstehen im Wintersemester 1930/31 an verschiedenen Hoch- Grundsatzlich befindet sich die Arbeitsdefinition von Begriffen, die der Vermittlung ihres zeitgenössischen Verständnisses dient, jeweils am Orte der erstmaligen Anwendung. Den Begriff "Drittes Reich" benutze ich im Sinne der "Konservativen Revolution", die mit diesem Begriff den kommenden völkischen Staat als Utopie formuliert
Beschreibung:1 Online-Ressource (335 S.)
ISBN:9783663014355
9783663014362
DOI:10.1007/978-3-663-01435-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen