Wohnungslos arbeitslos mittellos: Lebensläufe und aktuelle Sitation Nichtseßhafter
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1987
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die Entscheidung, die Untersuchung auf Männer zu beschränken, ist pragma tisch begründet (vgl. S. 32). 2 Auch im Randgruppenbericht der Bundesregierung von 1976 finden sich neben der "Scheu, einer geregelten Arbeit nachzugehen", weitere gängige Vorurteile wieder. Vgl. Klee 1979, S. Yl, Wickert/Helmes 1977, S. 105 f. 3 Heftig unterstützt vom Deutschen Städtetag, der Ende 1977 eine "Aktion saube res Stadtbild" startete. Vgl. Klee 1979, S. 78. 4 Im Vorfeld oder aber erst während des Dritten Reiches. Vgl. Klee 1979, S. 35; Die Situation der Nichtseßhaften in der Bundesrepublik (dpa-Meldung vom 03.05.1984) S. 14; Goschler 1983, S. 7. 5 Als kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff "Nichtseßhaftigkeit" vgl. auch Albrecht 1985. 6 Im Sinne von Erwerbslosigkeit 7 Gerlach (1983) spricht in diesem Zusammenhang von einer Amerikanisierung des bundesdeutschen Arbeitsmarktes. 8 Die über Hunger als alltägliche Erfahrung bis zum Verlust der physischen Exi stenz reichen. Vgl. "Jeden Winter erfrieren draußen zehn Menschen". 9 In Nordrhein-Westfalen gehörte 1983 jeder dritte Nichtseßhafte zur Gruppe der 20- bis 25-jährigen (Die Situation der Nichtseßhaften in der Bundesrepublik, dpa-Meldung vom 03.05.1984, S. 4) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (160S.) |
ISBN: | 9783663012887 9783663012894 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-01288-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464153 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1987 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663012887 |c Online |9 978-3-663-01288-7 | ||
020 | |a 9783663012894 |c Print |9 978-3-663-01289-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-01288-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915620861 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464153 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Giesbrecht, Arno |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wohnungslos arbeitslos mittellos |b Lebensläufe und aktuelle Sitation Nichtseßhafter |c von Arno Giesbrecht |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1987 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (160S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Entscheidung, die Untersuchung auf Männer zu beschränken, ist pragma tisch begründet (vgl. S. 32). 2 Auch im Randgruppenbericht der Bundesregierung von 1976 finden sich neben der "Scheu, einer geregelten Arbeit nachzugehen", weitere gängige Vorurteile wieder. Vgl. Klee 1979, S. Yl, Wickert/Helmes 1977, S. 105 f. 3 Heftig unterstützt vom Deutschen Städtetag, der Ende 1977 eine "Aktion saube res Stadtbild" startete. Vgl. Klee 1979, S. 78. 4 Im Vorfeld oder aber erst während des Dritten Reiches. Vgl. Klee 1979, S. 35; Die Situation der Nichtseßhaften in der Bundesrepublik (dpa-Meldung vom 03.05.1984) S. 14; Goschler 1983, S. 7. 5 Als kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff "Nichtseßhaftigkeit" vgl. auch Albrecht 1985. 6 Im Sinne von Erwerbslosigkeit 7 Gerlach (1983) spricht in diesem Zusammenhang von einer Amerikanisierung des bundesdeutschen Arbeitsmarktes. 8 Die über Hunger als alltägliche Erfahrung bis zum Verlust der physischen Exi stenz reichen. Vgl. "Jeden Winter erfrieren draußen zehn Menschen". 9 In Nordrhein-Westfalen gehörte 1983 jeder dritte Nichtseßhafte zur Gruppe der 20- bis 25-jährigen (Die Situation der Nichtseßhaften in der Bundesrepublik, dpa-Meldung vom 03.05.1984, S. 4) | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-01288-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899359 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-01288-7 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153180008742912 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Giesbrecht, Arno |
author_facet | Giesbrecht, Arno |
author_role | aut |
author_sort | Giesbrecht, Arno |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464153 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915620861 (DE-599)BVBBV042464153 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-01288-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02634nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042464153</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1987 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663012887</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-01288-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663012894</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-01289-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-01288-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915620861</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464153</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giesbrecht, Arno</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wohnungslos arbeitslos mittellos</subfield><subfield code="b">Lebensläufe und aktuelle Sitation Nichtseßhafter</subfield><subfield code="c">von Arno Giesbrecht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (160S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Entscheidung, die Untersuchung auf Männer zu beschränken, ist pragma tisch begründet (vgl. S. 32). 2 Auch im Randgruppenbericht der Bundesregierung von 1976 finden sich neben der "Scheu, einer geregelten Arbeit nachzugehen", weitere gängige Vorurteile wieder. Vgl. Klee 1979, S. Yl, Wickert/Helmes 1977, S. 105 f. 3 Heftig unterstützt vom Deutschen Städtetag, der Ende 1977 eine "Aktion saube res Stadtbild" startete. Vgl. Klee 1979, S. 78. 4 Im Vorfeld oder aber erst während des Dritten Reiches. Vgl. Klee 1979, S. 35; Die Situation der Nichtseßhaften in der Bundesrepublik (dpa-Meldung vom 03.05.1984) S. 14; Goschler 1983, S. 7. 5 Als kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff "Nichtseßhaftigkeit" vgl. auch Albrecht 1985. 6 Im Sinne von Erwerbslosigkeit 7 Gerlach (1983) spricht in diesem Zusammenhang von einer Amerikanisierung des bundesdeutschen Arbeitsmarktes. 8 Die über Hunger als alltägliche Erfahrung bis zum Verlust der physischen Exi stenz reichen. Vgl. "Jeden Winter erfrieren draußen zehn Menschen". 9 In Nordrhein-Westfalen gehörte 1983 jeder dritte Nichtseßhafte zur Gruppe der 20- bis 25-jährigen (Die Situation der Nichtseßhaften in der Bundesrepublik, dpa-Meldung vom 03.05.1984, S. 4)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-01288-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899359</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-01288-7</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464153 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663012887 9783663012894 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899359 |
oclc_num | 915620861 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (160S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Giesbrecht, Arno Verfasser aut Wohnungslos arbeitslos mittellos Lebensläufe und aktuelle Sitation Nichtseßhafter von Arno Giesbrecht Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1987 1 Online-Ressource (160S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Entscheidung, die Untersuchung auf Männer zu beschränken, ist pragma tisch begründet (vgl. S. 32). 2 Auch im Randgruppenbericht der Bundesregierung von 1976 finden sich neben der "Scheu, einer geregelten Arbeit nachzugehen", weitere gängige Vorurteile wieder. Vgl. Klee 1979, S. Yl, Wickert/Helmes 1977, S. 105 f. 3 Heftig unterstützt vom Deutschen Städtetag, der Ende 1977 eine "Aktion saube res Stadtbild" startete. Vgl. Klee 1979, S. 78. 4 Im Vorfeld oder aber erst während des Dritten Reiches. Vgl. Klee 1979, S. 35; Die Situation der Nichtseßhaften in der Bundesrepublik (dpa-Meldung vom 03.05.1984) S. 14; Goschler 1983, S. 7. 5 Als kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff "Nichtseßhaftigkeit" vgl. auch Albrecht 1985. 6 Im Sinne von Erwerbslosigkeit 7 Gerlach (1983) spricht in diesem Zusammenhang von einer Amerikanisierung des bundesdeutschen Arbeitsmarktes. 8 Die über Hunger als alltägliche Erfahrung bis zum Verlust der physischen Exi stenz reichen. Vgl. "Jeden Winter erfrieren draußen zehn Menschen". 9 In Nordrhein-Westfalen gehörte 1983 jeder dritte Nichtseßhafte zur Gruppe der 20- bis 25-jährigen (Die Situation der Nichtseßhaften in der Bundesrepublik, dpa-Meldung vom 03.05.1984, S. 4) Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-663-01288-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Giesbrecht, Arno Wohnungslos arbeitslos mittellos Lebensläufe und aktuelle Sitation Nichtseßhafter Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften |
title | Wohnungslos arbeitslos mittellos Lebensläufe und aktuelle Sitation Nichtseßhafter |
title_auth | Wohnungslos arbeitslos mittellos Lebensläufe und aktuelle Sitation Nichtseßhafter |
title_exact_search | Wohnungslos arbeitslos mittellos Lebensläufe und aktuelle Sitation Nichtseßhafter |
title_full | Wohnungslos arbeitslos mittellos Lebensläufe und aktuelle Sitation Nichtseßhafter von Arno Giesbrecht |
title_fullStr | Wohnungslos arbeitslos mittellos Lebensläufe und aktuelle Sitation Nichtseßhafter von Arno Giesbrecht |
title_full_unstemmed | Wohnungslos arbeitslos mittellos Lebensläufe und aktuelle Sitation Nichtseßhafter von Arno Giesbrecht |
title_short | Wohnungslos arbeitslos mittellos |
title_sort | wohnungslos arbeitslos mittellos lebenslaufe und aktuelle sitation nichtseßhafter |
title_sub | Lebensläufe und aktuelle Sitation Nichtseßhafter |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01288-7 |
work_keys_str_mv | AT giesbrechtarno wohnungslosarbeitslosmittelloslebenslaufeundaktuellesitationnichtseßhafter |