Perspektiven der Soziologielehre: Tagung und Enquete zur Soziologielehre 1986
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1987
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | 1) Beim vorliegenden Text handelt es sich um ein "unaus gewogenes" Positionspapier. Die damit stets verbundene Schwerpunktsetzung in der Argumentation läßt weder den Rückschluß zu, der Autor halte die "aktive Professionalisierung der Soziologie" für ein "Allheil mittel" zur Lösung der komplexen Probleme des heutigen Soziologiestudiums, noch die Vermutung, der Autor habe noch nicht erkannt, daß Verfechter einer "aktiven Professionalisierung" heute unter Fachkollegen mehr denn je Gefahr laufen, sich selbst "zwischen alle Stühle zu setzen". Im übrigen wird im vorliegen den Text lediglich aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung ohne Klärung des Verhältnisses von Soziologie und Sozialwissenschaften immer nur von "Soziologen" statt von "Soziologen/Sozialwissenschaft lern" gesprochen, obw~hl letzteres sicherlich zunächst angemessener wäre, um allen nicht hier intendierten und auch unnötigen "Differenzierungen" vorzubeugen. 2 ) Man lese zu diesem Zweck noch einmal die Beiträge von Matthes und Kaufmann in: Matthes 1973, S. 173-183, 258-266, 272-275. 3) Die nachfolgenden Ausführungen sind inzwischen wesentlich detaillierter erarbeitet, auf den Bereich der "Prophylaxe abweichenden Verhaltens" konkreti siert und veröffentlicht worden in Brusten 1986 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (200S.) |
ISBN: | 9783663012320 9783663012337 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-01232-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464128 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1987 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663012320 |c Online |9 978-3-663-01232-0 | ||
020 | |a 9783663012337 |c Print |9 978-3-663-01233-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-01232-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915620687 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464128 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Daheim, Hansjürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Perspektiven der Soziologielehre |b Tagung und Enquete zur Soziologielehre 1986 |c herausgegeben von Hansjürgen Daheim, Günther Schönbauer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1987 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (200S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1) Beim vorliegenden Text handelt es sich um ein "unaus gewogenes" Positionspapier. Die damit stets verbundene Schwerpunktsetzung in der Argumentation läßt weder den Rückschluß zu, der Autor halte die "aktive Professionalisierung der Soziologie" für ein "Allheil mittel" zur Lösung der komplexen Probleme des heutigen Soziologiestudiums, noch die Vermutung, der Autor habe noch nicht erkannt, daß Verfechter einer "aktiven Professionalisierung" heute unter Fachkollegen mehr denn je Gefahr laufen, sich selbst "zwischen alle Stühle zu setzen". Im übrigen wird im vorliegen den Text lediglich aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung ohne Klärung des Verhältnisses von Soziologie und Sozialwissenschaften immer nur von "Soziologen" statt von "Soziologen/Sozialwissenschaft lern" gesprochen, obw~hl letzteres sicherlich zunächst angemessener wäre, um allen nicht hier intendierten und auch unnötigen "Differenzierungen" vorzubeugen. 2 ) Man lese zu diesem Zweck noch einmal die Beiträge von Matthes und Kaufmann in: Matthes 1973, S. 173-183, 258-266, 272-275. 3) Die nachfolgenden Ausführungen sind inzwischen wesentlich detaillierter erarbeitet, auf den Bereich der "Prophylaxe abweichenden Verhaltens" konkreti siert und veröffentlicht worden in Brusten 1986 | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Berufsfeld |0 (DE-588)4005895-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziologiestudium |0 (DE-588)4077626-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1986 |z Rauischholzhausen |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berufsfeld |0 (DE-588)4005895-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Soziologiestudium |0 (DE-588)4077626-8 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schönbauer, Günther |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-01232-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899334 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-01232-0 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153179956314112 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Daheim, Hansjürgen |
author_facet | Daheim, Hansjürgen |
author_role | aut |
author_sort | Daheim, Hansjürgen |
author_variant | h d hd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464128 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915620687 (DE-599)BVBBV042464128 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-01232-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03827nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042464128</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1987 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663012320</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-01232-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663012337</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-01233-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-01232-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915620687</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464128</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Daheim, Hansjürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Perspektiven der Soziologielehre</subfield><subfield code="b">Tagung und Enquete zur Soziologielehre 1986</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Hansjürgen Daheim, Günther Schönbauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (200S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1) Beim vorliegenden Text handelt es sich um ein "unaus gewogenes" Positionspapier. Die damit stets verbundene Schwerpunktsetzung in der Argumentation läßt weder den Rückschluß zu, der Autor halte die "aktive Professionalisierung der Soziologie" für ein "Allheil mittel" zur Lösung der komplexen Probleme des heutigen Soziologiestudiums, noch die Vermutung, der Autor habe noch nicht erkannt, daß Verfechter einer "aktiven Professionalisierung" heute unter Fachkollegen mehr denn je Gefahr laufen, sich selbst "zwischen alle Stühle zu setzen". Im übrigen wird im vorliegen den Text lediglich aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung ohne Klärung des Verhältnisses von Soziologie und Sozialwissenschaften immer nur von "Soziologen" statt von "Soziologen/Sozialwissenschaft lern" gesprochen, obw~hl letzteres sicherlich zunächst angemessener wäre, um allen nicht hier intendierten und auch unnötigen "Differenzierungen" vorzubeugen. 2 ) Man lese zu diesem Zweck noch einmal die Beiträge von Matthes und Kaufmann in: Matthes 1973, S. 173-183, 258-266, 272-275. 3) Die nachfolgenden Ausführungen sind inzwischen wesentlich detaillierter erarbeitet, auf den Bereich der "Prophylaxe abweichenden Verhaltens" konkreti siert und veröffentlicht worden in Brusten 1986</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005895-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologiestudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077626-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1986</subfield><subfield code="z">Rauischholzhausen</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berufsfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005895-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziologiestudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077626-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schönbauer, Günther</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-01232-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899334</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-01232-0</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1986 Rauischholzhausen gnd-content 2\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1986 Rauischholzhausen Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV042464128 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663012320 9783663012337 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899334 |
oclc_num | 915620687 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (200S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Daheim, Hansjürgen Verfasser aut Perspektiven der Soziologielehre Tagung und Enquete zur Soziologielehre 1986 herausgegeben von Hansjürgen Daheim, Günther Schönbauer Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1987 1 Online-Ressource (200S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1) Beim vorliegenden Text handelt es sich um ein "unaus gewogenes" Positionspapier. Die damit stets verbundene Schwerpunktsetzung in der Argumentation läßt weder den Rückschluß zu, der Autor halte die "aktive Professionalisierung der Soziologie" für ein "Allheil mittel" zur Lösung der komplexen Probleme des heutigen Soziologiestudiums, noch die Vermutung, der Autor habe noch nicht erkannt, daß Verfechter einer "aktiven Professionalisierung" heute unter Fachkollegen mehr denn je Gefahr laufen, sich selbst "zwischen alle Stühle zu setzen". Im übrigen wird im vorliegen den Text lediglich aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung ohne Klärung des Verhältnisses von Soziologie und Sozialwissenschaften immer nur von "Soziologen" statt von "Soziologen/Sozialwissenschaft lern" gesprochen, obw~hl letzteres sicherlich zunächst angemessener wäre, um allen nicht hier intendierten und auch unnötigen "Differenzierungen" vorzubeugen. 2 ) Man lese zu diesem Zweck noch einmal die Beiträge von Matthes und Kaufmann in: Matthes 1973, S. 173-183, 258-266, 272-275. 3) Die nachfolgenden Ausführungen sind inzwischen wesentlich detaillierter erarbeitet, auf den Bereich der "Prophylaxe abweichenden Verhaltens" konkreti siert und veröffentlicht worden in Brusten 1986 Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Berufsfeld (DE-588)4005895-5 gnd rswk-swf Soziologiestudium (DE-588)4077626-8 gnd rswk-swf Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1986 Rauischholzhausen gnd-content 2\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Berufsfeld (DE-588)4005895-5 s Soziologiestudium (DE-588)4077626-8 s 3\p DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Soziologie (DE-588)4077624-4 s 4\p DE-604 Schönbauer, Günther Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-01232-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Daheim, Hansjürgen Perspektiven der Soziologielehre Tagung und Enquete zur Soziologielehre 1986 Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Berufsfeld (DE-588)4005895-5 gnd Soziologiestudium (DE-588)4077626-8 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005895-5 (DE-588)4077626-8 (DE-588)4077624-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)1071861417 (DE-588)4143413-4 |
title | Perspektiven der Soziologielehre Tagung und Enquete zur Soziologielehre 1986 |
title_auth | Perspektiven der Soziologielehre Tagung und Enquete zur Soziologielehre 1986 |
title_exact_search | Perspektiven der Soziologielehre Tagung und Enquete zur Soziologielehre 1986 |
title_full | Perspektiven der Soziologielehre Tagung und Enquete zur Soziologielehre 1986 herausgegeben von Hansjürgen Daheim, Günther Schönbauer |
title_fullStr | Perspektiven der Soziologielehre Tagung und Enquete zur Soziologielehre 1986 herausgegeben von Hansjürgen Daheim, Günther Schönbauer |
title_full_unstemmed | Perspektiven der Soziologielehre Tagung und Enquete zur Soziologielehre 1986 herausgegeben von Hansjürgen Daheim, Günther Schönbauer |
title_short | Perspektiven der Soziologielehre |
title_sort | perspektiven der soziologielehre tagung und enquete zur soziologielehre 1986 |
title_sub | Tagung und Enquete zur Soziologielehre 1986 |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Berufsfeld (DE-588)4005895-5 gnd Soziologiestudium (DE-588)4077626-8 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Berufsfeld Soziologiestudium Soziologie Deutschland Bundesrepublik Konferenzschrift 1986 Rauischholzhausen Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01232-0 |
work_keys_str_mv | AT daheimhansjurgen perspektivendersoziologielehretagungundenquetezursoziologielehre1986 AT schonbauergunther perspektivendersoziologielehretagungundenquetezursoziologielehre1986 |