Die Kündigungsgründe des Einigungsvertrages:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1996
|
Schriftenreihe: | KSPW: Transformationsprozesse, Schriftenreihe der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Abhandlung wurde im Frühjahr 1996 von der Ludwig Maximilians-Universität München als rechtswissenschaftliche Inauguraldis sertation angenommen. Sie soll einen bescheidenen Beitrag zur Diskussion der infolge der deutschen Vereinigung auftretenden Probleme darstellen, wobei Rechtsprechung und Literatur bis Oktober 1995 berücksichtigt wer den konnten. Die Arbeit konnte nur durch die Hilfe vieler Menschen entste hen. Professor Dr. Baron von Maydell leistete durch seine tolerante Förde rung und Betreuung der Arbeit unverzichtbare Unterstützung. Seiner kon struktiven Kritik, seinen zahlreichen Anregungen und seiner Ermutigung verdanke ich viel. Frau Rechtsanwältin Carolin Silberbauer hat durch ihre langjährige Freundschaft mehr Anteil an meinem juristischen Werdegang und damit am Entstehen dieser Arbeit als mit den wenigen Worten an dieser Stelle ausge drückt werden kann. Dank gebührt auch Frau Kirsten Opolony, Frau cand. iur. Anja Milosavljevic und Herrn Clemens Pettinger, die sich um das Ma nuskript verdient gemacht haben. Den größten Dank schulde ich jedoch meiner Mutter. Ihr ist diese Arbeit im Andenken an meinen Vater gewidmet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (165 S.) |
ISBN: | 9783663011026 9783810017499 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-01102-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464090 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663011026 |c Online |9 978-3-663-01102-6 | ||
020 | |a 9783810017499 |c Print |9 978-3-8100-1749-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-01102-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915620496 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464090 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Opolony, Bernhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kündigungsgründe des Einigungsvertrages |c von Bernhard Opolony |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (165 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a KSPW: Transformationsprozesse, Schriftenreihe der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) |v 20 | |
500 | |a Die vorliegende Abhandlung wurde im Frühjahr 1996 von der Ludwig Maximilians-Universität München als rechtswissenschaftliche Inauguraldis sertation angenommen. Sie soll einen bescheidenen Beitrag zur Diskussion der infolge der deutschen Vereinigung auftretenden Probleme darstellen, wobei Rechtsprechung und Literatur bis Oktober 1995 berücksichtigt wer den konnten. Die Arbeit konnte nur durch die Hilfe vieler Menschen entste hen. Professor Dr. Baron von Maydell leistete durch seine tolerante Förde rung und Betreuung der Arbeit unverzichtbare Unterstützung. Seiner kon struktiven Kritik, seinen zahlreichen Anregungen und seiner Ermutigung verdanke ich viel. Frau Rechtsanwältin Carolin Silberbauer hat durch ihre langjährige Freundschaft mehr Anteil an meinem juristischen Werdegang und damit am Entstehen dieser Arbeit als mit den wenigen Worten an dieser Stelle ausge drückt werden kann. Dank gebührt auch Frau Kirsten Opolony, Frau cand. iur. Anja Milosavljevic und Herrn Clemens Pettinger, die sich um das Ma nuskript verdient gemacht haben. Den größten Dank schulde ich jedoch meiner Mutter. Ihr ist diese Arbeit im Andenken an meinen Vater gewidmet | ||
630 | 0 | 7 | |a Einigungsvertrag |f 1990 August 31 |0 (DE-588)4242618-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Dienst |0 (DE-588)4043169-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kündigungsgrund |0 (DE-588)4139087-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentlicher Dienst |0 (DE-588)4043169-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Einigungsvertrag |f 1990 August 31 |0 (DE-588)4242618-2 |D u |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Öffentlicher Dienst |0 (DE-588)4043169-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kündigungsgrund |0 (DE-588)4139087-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Einigungsvertrag |f 1990 August 31 |0 (DE-588)4242618-2 |D u |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-01102-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899295 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153179859845120 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Opolony, Bernhard |
author_facet | Opolony, Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Opolony, Bernhard |
author_variant | b o bo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464090 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915620496 (DE-599)BVBBV042464090 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-01102-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04081nmm a2200673zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042464090</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663011026</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-01102-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810017499</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-1749-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-01102-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915620496</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464090</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Opolony, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kündigungsgründe des Einigungsvertrages</subfield><subfield code="c">von Bernhard Opolony</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (165 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">KSPW: Transformationsprozesse, Schriftenreihe der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Abhandlung wurde im Frühjahr 1996 von der Ludwig Maximilians-Universität München als rechtswissenschaftliche Inauguraldis sertation angenommen. Sie soll einen bescheidenen Beitrag zur Diskussion der infolge der deutschen Vereinigung auftretenden Probleme darstellen, wobei Rechtsprechung und Literatur bis Oktober 1995 berücksichtigt wer den konnten. Die Arbeit konnte nur durch die Hilfe vieler Menschen entste hen. Professor Dr. Baron von Maydell leistete durch seine tolerante Förde rung und Betreuung der Arbeit unverzichtbare Unterstützung. Seiner kon struktiven Kritik, seinen zahlreichen Anregungen und seiner Ermutigung verdanke ich viel. Frau Rechtsanwältin Carolin Silberbauer hat durch ihre langjährige Freundschaft mehr Anteil an meinem juristischen Werdegang und damit am Entstehen dieser Arbeit als mit den wenigen Worten an dieser Stelle ausge drückt werden kann. Dank gebührt auch Frau Kirsten Opolony, Frau cand. iur. Anja Milosavljevic und Herrn Clemens Pettinger, die sich um das Ma nuskript verdient gemacht haben. Den größten Dank schulde ich jedoch meiner Mutter. Ihr ist diese Arbeit im Andenken an meinen Vater gewidmet</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einigungsvertrag</subfield><subfield code="f">1990 August 31</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242618-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Dienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043169-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigungsgrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139087-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlicher Dienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043169-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Einigungsvertrag</subfield><subfield code="f">1990 August 31</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242618-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlicher Dienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043169-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kündigungsgrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139087-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Einigungsvertrag</subfield><subfield code="f">1990 August 31</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242618-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-01102-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899295</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder Deutschland DDR |
id | DE-604.BV042464090 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663011026 9783810017499 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899295 |
oclc_num | 915620496 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (165 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | KSPW: Transformationsprozesse, Schriftenreihe der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) |
spelling | Opolony, Bernhard Verfasser aut Die Kündigungsgründe des Einigungsvertrages von Bernhard Opolony Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1996 1 Online-Ressource (165 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier KSPW: Transformationsprozesse, Schriftenreihe der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 20 Die vorliegende Abhandlung wurde im Frühjahr 1996 von der Ludwig Maximilians-Universität München als rechtswissenschaftliche Inauguraldis sertation angenommen. Sie soll einen bescheidenen Beitrag zur Diskussion der infolge der deutschen Vereinigung auftretenden Probleme darstellen, wobei Rechtsprechung und Literatur bis Oktober 1995 berücksichtigt wer den konnten. Die Arbeit konnte nur durch die Hilfe vieler Menschen entste hen. Professor Dr. Baron von Maydell leistete durch seine tolerante Förde rung und Betreuung der Arbeit unverzichtbare Unterstützung. Seiner kon struktiven Kritik, seinen zahlreichen Anregungen und seiner Ermutigung verdanke ich viel. Frau Rechtsanwältin Carolin Silberbauer hat durch ihre langjährige Freundschaft mehr Anteil an meinem juristischen Werdegang und damit am Entstehen dieser Arbeit als mit den wenigen Worten an dieser Stelle ausge drückt werden kann. Dank gebührt auch Frau Kirsten Opolony, Frau cand. iur. Anja Milosavljevic und Herrn Clemens Pettinger, die sich um das Ma nuskript verdient gemacht haben. Den größten Dank schulde ich jedoch meiner Mutter. Ihr ist diese Arbeit im Andenken an meinen Vater gewidmet Einigungsvertrag 1990 August 31 (DE-588)4242618-2 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 gnd rswk-swf Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd rswk-swf Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd rswk-swf Kündigungsgrund (DE-588)4139087-8 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 s Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 s Kündigung (DE-588)4033412-0 s Einigungsvertrag 1990 August 31 (DE-588)4242618-2 u 2\p DE-604 Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Kündigungsgrund (DE-588)4139087-8 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-01102-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Opolony, Bernhard Die Kündigungsgründe des Einigungsvertrages Einigungsvertrag 1990 August 31 (DE-588)4242618-2 gnd Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd Kündigungsgrund (DE-588)4139087-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4242618-2 (DE-588)4043169-1 (DE-588)4002802-1 (DE-588)4033412-0 (DE-588)4139087-8 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Kündigungsgründe des Einigungsvertrages |
title_auth | Die Kündigungsgründe des Einigungsvertrages |
title_exact_search | Die Kündigungsgründe des Einigungsvertrages |
title_full | Die Kündigungsgründe des Einigungsvertrages von Bernhard Opolony |
title_fullStr | Die Kündigungsgründe des Einigungsvertrages von Bernhard Opolony |
title_full_unstemmed | Die Kündigungsgründe des Einigungsvertrages von Bernhard Opolony |
title_short | Die Kündigungsgründe des Einigungsvertrages |
title_sort | die kundigungsgrunde des einigungsvertrages |
topic | Einigungsvertrag 1990 August 31 (DE-588)4242618-2 gnd Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd Kündigungsgrund (DE-588)4139087-8 gnd |
topic_facet | Einigungsvertrag 1990 August 31 Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Öffentlicher Dienst Arbeitsvertrag Kündigung Kündigungsgrund Deutschland Östliche Länder Deutschland DDR Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01102-6 |
work_keys_str_mv | AT opolonybernhard diekundigungsgrundedeseinigungsvertrages |