über den Cäsarenwahnsinn: Die Krankheit des Kaisers Tiberius
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hentig, Hans (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Munich J.F. Bergmann-Verlag 1924
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Vor über 50 Jahren hat W i e d e m e i s t e r die psychische Abartung geschildert, die er mit dem alten Moralistenausdruck: Cäsarenwahnsinn nannte. Das lebendig geschriebene Buch entsprach dem besten ärztlichen Wissen seiner Zeit. Ein Mangel der Arbeit war, daß Wiedemeister nicht immer auf die alten Schriftsteller selbst zurückging. Besonderen Einfluß hatte B e u l e auf ihn, ein französischer Archäologe, hinter dessen Büchern über die römischen Kaiser glühender Haß gegen den Bonapartismus stand. In wissenschaftlicher Einkleidung sprühte sich politische Erbitterung aus. Nur eine Gestalt des Claudischen Kaiserhauses habe ich näher untersucht, Tiberius, die komplizierteste dieser seltsamen Persönlichkeiten. Auch die Historiker sind scheu um dieses Rätsel herumgegangen, wenn sie feinfühlig genug waren, die Schwierigkeiten der Aufgabe zu empfinden. So gibt es in europäischen Sprachen nur ganz wenige und recht magere Arbeiten über Tiberius. Ich habe die alten Schriftsteller wieder hervorgeholt. Manche Stellen mußten rein philologisch durch die veränderte Gesamtauffassung einen anderen Sinn erhalten. Zwischen Widersprüchen mußte die Wahl getroffen; die von reiner Freude an Bosheit geleiteten, die allzu vereinfachten oder populär­psychologischen Urteile der alten Autoren mußten vielfach durch eine andere Erklärung ersetzt werden
Beschreibung:1 Online-Ressource (53 S.)
ISBN:9783662300541
9783662299104
DOI:10.1007/978-3-662-30054-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen