Röntgenologie des Felsenbeines und des Bitemporalen Schädelbildes: Mit Besonderer Berücksichtigung Ihrer Klinischen Bedeutung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Stenvers, H. W. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1928
Schriftenreihe:Röntgenkunde in Einzeldarstellungen 1
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Es ist kein Zufall, daß die Röntgenographie des Schädels immer wieder von neurologischer Seite angegriffen wird, weil es doch eigentlich nur der Neurologe ist, der sich damit zu diagnostischen Zwecken intensiv beschäftigt. Aber demjenigen, der über die Leistungsfähigkeit der Röntgenographie eine Übersicht geben will, wird es klar, wie schwierig es ist, einerseits das be­ sonders große Verdienst der Röntgenographie auf unserem Gebiete richtig zu schätzen, ohne andererseits Veranlassung zu geben, daß von den Leistungen der X-Strahlen zu viel erwartet wird. Vorliegende Arbeit hat nur den Zweck, Klinisches zu leisten und wird auch nur für Kliniker geschrieben. Für diese ist es fast überflüssig zu sagen, wie vorsichtig wir mit unserer Diagnostik sein müssen. Nie oder selten kann ein Röntgenbild ohne weiteres eine Diagnose begründen. Wie überall in der Klinik soll man auch hier nur eine Diagnose zu stellen wagen, wenn man das ganze klinische Bild beherrscht, und immer versuchen, die Diagnose so viel wie möglich objektiv zu stützen. Das Röntgenbild ist nur als ein Bruchteil der Diagnose zu betrachten; es ist also nur ein klinisches Symptom
Beschreibung:1 Online-Ressource (III, 279 S.)
ISBN:9783662297803
9783662282625
DOI:10.1007/978-3-662-29780-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen