Die Rechtsprechung des Oberschiedsgerichts für Angestelltenversicherung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1921
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Das Oberschiedsgericht für Angestelltenversicherung hat die bedeutungsvolle Aufgabe eines obersten Gerichtshofs, die Rechtseinheit auf dem ihm anvertrauten Gebiete der Angestelltenversicherung zu verwirklichen. Es hat nicht nur als Revisionsinstanz die Vorentscheidungen daraufhin nachzuprüfen, ob das geltende Recht richtig angewendet ist, sondern es ist auch berufen, bei der Unvollkommenheit der neuen Gesetze befreit von dem bloßen Buchstaben des Gesetzes praeter legem Lücken des Gesetzes auszufüllen und Grundsätze aufzustellen, die bei der Durchführung der Angestelltenversicherung zur Richtschnur dienen sollen (zu vgl. § 294 AVG. ). Die Angestelltenversicherung ist am 1. Januar 1913 ins Leben getreten, über 8 Jahre der Rechtsprechung liegen hinter uns. Danach ist es an der Zeit, einmal eine kurze übersichtliche Darstellung dieser Rechtsprechung zu geben. Die Übersicht zeigt, wie mannigfaltig die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse sind, über die das Oberschiedsgericht zu entscheiden hat. Die vorliegende Arbeit ist aus einer systematisch geordneten Zusammenstellung der grundsätzlichen Entscheidungen des Oberschiedsgerichts für Angestelltenversicherung entstanden, die der Unterzeichnete Ende 1918 für den inneren Gebrauch des Oberschiedsgerichts bearbeitet hatte. In der Folgezeit ist auch der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte gestattet worden, Abdrucke für ihren inneren IV Betrieb zu veranstalten. Es hat sich aber im Laufe der Zeit herausgestellt, daß die Sammlung auch für weitere Kreise, z. B. Angestellte, ihre Arbeitgeber, die Ortsausschüsse der Vertrauensmänner der Angestelltenversicherung, industrielle Kreise und Behörden von Bedeutung ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 219 S.) |
ISBN: | 9783662289228 9783662274354 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-28922-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042463537 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160531 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1921 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662289228 |c Online |9 978-3-662-28922-8 | ||
020 | |a 9783662274354 |c Print |9 978-3-662-27435-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-28922-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915617373 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042463537 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 344.01 |2 23 | |
082 | 0 | |a 344.03 |2 23 | |
100 | 1 | |a Laß, Ludwig |d 1860-1925 |e Verfasser |0 (DE-588)116002107 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtsprechung des Oberschiedsgerichts für Angestelltenversicherung |c herausgegeben von Ludwig Lass |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1921 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 219 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Oberschiedsgericht für Angestelltenversicherung hat die bedeutungsvolle Aufgabe eines obersten Gerichtshofs, die Rechtseinheit auf dem ihm anvertrauten Gebiete der Angestelltenversicherung zu verwirklichen. Es hat nicht nur als Revisionsinstanz die Vorentscheidungen daraufhin nachzuprüfen, ob das geltende Recht richtig angewendet ist, sondern es ist auch berufen, bei der Unvollkommenheit der neuen Gesetze befreit von dem bloßen Buchstaben des Gesetzes praeter legem Lücken des Gesetzes auszufüllen und Grundsätze aufzustellen, die bei der Durchführung der Angestelltenversicherung zur Richtschnur dienen sollen (zu vgl. § 294 AVG. ). Die Angestelltenversicherung ist am 1. Januar 1913 ins Leben getreten, über 8 Jahre der Rechtsprechung liegen hinter uns. Danach ist es an der Zeit, einmal eine kurze übersichtliche Darstellung dieser Rechtsprechung zu geben. Die Übersicht zeigt, wie mannigfaltig die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse sind, über die das Oberschiedsgericht zu entscheiden hat. Die vorliegende Arbeit ist aus einer systematisch geordneten Zusammenstellung der grundsätzlichen Entscheidungen des Oberschiedsgerichts für Angestelltenversicherung entstanden, die der Unterzeichnete Ende 1918 für den inneren Gebrauch des Oberschiedsgerichts bearbeitet hatte. In der Folgezeit ist auch der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte gestattet worden, Abdrucke für ihren inneren IV Betrieb zu veranstalten. Es hat sich aber im Laufe der Zeit herausgestellt, daß die Sammlung auch für weitere Kreise, z. B. Angestellte, ihre Arbeitgeber, die Ortsausschüsse der Vertrauensmänner der Angestelltenversicherung, industrielle Kreise und Behörden von Bedeutung ist | ||
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Social legislation | |
650 | 4 | |a Labour Law/Social Law | |
650 | 4 | |a Recht | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-28922-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898743 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-28922-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153178961215488 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Laß, Ludwig 1860-1925 |
author_GND | (DE-588)116002107 |
author_facet | Laß, Ludwig 1860-1925 |
author_role | aut |
author_sort | Laß, Ludwig 1860-1925 |
author_variant | l l ll |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042463537 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915617373 (DE-599)BVBBV042463537 |
dewey-full | 344.01 344.03 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.01 344.03 |
dewey-search | 344.01 344.03 |
dewey-sort | 3344.01 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-28922-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03144nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042463537</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160531 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1921 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662289228</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-28922-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662274354</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-27435-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-28922-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915617373</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042463537</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.01</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.03</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laß, Ludwig</subfield><subfield code="d">1860-1925</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116002107</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtsprechung des Oberschiedsgerichts für Angestelltenversicherung</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Ludwig Lass</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1921</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 219 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Oberschiedsgericht für Angestelltenversicherung hat die bedeutungsvolle Aufgabe eines obersten Gerichtshofs, die Rechtseinheit auf dem ihm anvertrauten Gebiete der Angestelltenversicherung zu verwirklichen. Es hat nicht nur als Revisionsinstanz die Vorentscheidungen daraufhin nachzuprüfen, ob das geltende Recht richtig angewendet ist, sondern es ist auch berufen, bei der Unvollkommenheit der neuen Gesetze befreit von dem bloßen Buchstaben des Gesetzes praeter legem Lücken des Gesetzes auszufüllen und Grundsätze aufzustellen, die bei der Durchführung der Angestelltenversicherung zur Richtschnur dienen sollen (zu vgl. § 294 AVG. ). Die Angestelltenversicherung ist am 1. Januar 1913 ins Leben getreten, über 8 Jahre der Rechtsprechung liegen hinter uns. Danach ist es an der Zeit, einmal eine kurze übersichtliche Darstellung dieser Rechtsprechung zu geben. Die Übersicht zeigt, wie mannigfaltig die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse sind, über die das Oberschiedsgericht zu entscheiden hat. Die vorliegende Arbeit ist aus einer systematisch geordneten Zusammenstellung der grundsätzlichen Entscheidungen des Oberschiedsgerichts für Angestelltenversicherung entstanden, die der Unterzeichnete Ende 1918 für den inneren Gebrauch des Oberschiedsgerichts bearbeitet hatte. In der Folgezeit ist auch der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte gestattet worden, Abdrucke für ihren inneren IV Betrieb zu veranstalten. Es hat sich aber im Laufe der Zeit herausgestellt, daß die Sammlung auch für weitere Kreise, z. B. Angestellte, ihre Arbeitgeber, die Ortsausschüsse der Vertrauensmänner der Angestelltenversicherung, industrielle Kreise und Behörden von Bedeutung ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labour Law/Social Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-28922-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898743</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-28922-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042463537 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662289228 9783662274354 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898743 |
oclc_num | 915617373 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 219 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1921 |
publishDateSearch | 1921 |
publishDateSort | 1921 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Laß, Ludwig 1860-1925 Verfasser (DE-588)116002107 aut Die Rechtsprechung des Oberschiedsgerichts für Angestelltenversicherung herausgegeben von Ludwig Lass Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1921 1 Online-Ressource (VIII, 219 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Oberschiedsgericht für Angestelltenversicherung hat die bedeutungsvolle Aufgabe eines obersten Gerichtshofs, die Rechtseinheit auf dem ihm anvertrauten Gebiete der Angestelltenversicherung zu verwirklichen. Es hat nicht nur als Revisionsinstanz die Vorentscheidungen daraufhin nachzuprüfen, ob das geltende Recht richtig angewendet ist, sondern es ist auch berufen, bei der Unvollkommenheit der neuen Gesetze befreit von dem bloßen Buchstaben des Gesetzes praeter legem Lücken des Gesetzes auszufüllen und Grundsätze aufzustellen, die bei der Durchführung der Angestelltenversicherung zur Richtschnur dienen sollen (zu vgl. § 294 AVG. ). Die Angestelltenversicherung ist am 1. Januar 1913 ins Leben getreten, über 8 Jahre der Rechtsprechung liegen hinter uns. Danach ist es an der Zeit, einmal eine kurze übersichtliche Darstellung dieser Rechtsprechung zu geben. Die Übersicht zeigt, wie mannigfaltig die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse sind, über die das Oberschiedsgericht zu entscheiden hat. Die vorliegende Arbeit ist aus einer systematisch geordneten Zusammenstellung der grundsätzlichen Entscheidungen des Oberschiedsgerichts für Angestelltenversicherung entstanden, die der Unterzeichnete Ende 1918 für den inneren Gebrauch des Oberschiedsgerichts bearbeitet hatte. In der Folgezeit ist auch der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte gestattet worden, Abdrucke für ihren inneren IV Betrieb zu veranstalten. Es hat sich aber im Laufe der Zeit herausgestellt, daß die Sammlung auch für weitere Kreise, z. B. Angestellte, ihre Arbeitgeber, die Ortsausschüsse der Vertrauensmänner der Angestelltenversicherung, industrielle Kreise und Behörden von Bedeutung ist Law Social legislation Labour Law/Social Law Recht https://doi.org/10.1007/978-3-662-28922-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Laß, Ludwig 1860-1925 Die Rechtsprechung des Oberschiedsgerichts für Angestelltenversicherung Law Social legislation Labour Law/Social Law Recht |
title | Die Rechtsprechung des Oberschiedsgerichts für Angestelltenversicherung |
title_auth | Die Rechtsprechung des Oberschiedsgerichts für Angestelltenversicherung |
title_exact_search | Die Rechtsprechung des Oberschiedsgerichts für Angestelltenversicherung |
title_full | Die Rechtsprechung des Oberschiedsgerichts für Angestelltenversicherung herausgegeben von Ludwig Lass |
title_fullStr | Die Rechtsprechung des Oberschiedsgerichts für Angestelltenversicherung herausgegeben von Ludwig Lass |
title_full_unstemmed | Die Rechtsprechung des Oberschiedsgerichts für Angestelltenversicherung herausgegeben von Ludwig Lass |
title_short | Die Rechtsprechung des Oberschiedsgerichts für Angestelltenversicherung |
title_sort | die rechtsprechung des oberschiedsgerichts fur angestelltenversicherung |
topic | Law Social legislation Labour Law/Social Law Recht |
topic_facet | Law Social legislation Labour Law/Social Law Recht |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-28922-8 |
work_keys_str_mv | AT laßludwig dierechtsprechungdesoberschiedsgerichtsfurangestelltenversicherung |