Die Rechtsprechung des Oberschiedsgerichts für Angestelltenversicherung:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Laß, Ludwig 1860-1925 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1921
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Das Oberschiedsgericht für Angestelltenversicherung hat die bedeutungsvolle Aufgabe eines obersten Gerichtshofs, die Rechtseinheit auf dem ihm anvertrauten Gebiete der Angestelltenversicherung zu verwirklichen. Es hat nicht nur als Revisionsinstanz die Vorentscheidungen daraufhin nachzuprüfen, ob das geltende Recht richtig angewendet ist, sondern es ist auch berufen, bei der Unvollkommenheit der neuen Gesetze befreit von dem bloßen Buchstaben des Gesetzes praeter legem Lücken des Gesetzes auszufüllen und Grundsätze aufzustellen, die bei der Durchführung der Angestelltenversicherung zur Richtschnur dienen sollen (zu vgl. § 294 AVG. ). Die Angestelltenversicherung ist am 1. Januar 1913 ins Leben getreten, über 8 Jahre der Rechtsprechung liegen hinter uns. Danach ist es an der Zeit, einmal eine kurze übersichtliche Darstellung dieser Rechtsprechung zu geben. Die Übersicht zeigt, wie mannigfaltig die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse sind, über die das Oberschiedsgericht zu entscheiden hat. Die vorliegende Arbeit ist aus einer systematisch geordneten Zusammenstellung der grundsätzlichen Entscheidungen des Oberschiedsgerichts für Angestelltenversicherung entstanden, die der Unterzeichnete Ende 1918 für den inneren Gebrauch des Oberschiedsgerichts bearbeitet hatte. In der Folgezeit ist auch der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte gestattet worden, Abdrucke für ihren inneren IV Betrieb zu veranstalten. Es hat sich aber im Laufe der Zeit herausgestellt, daß die Sammlung auch für weitere Kreise, z. B. Angestellte, ihre Arbeitgeber, die Ortsausschüsse der Vertrauensmänner der Angestelltenversicherung, industrielle Kreise und Behörden von Bedeutung ist
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 219 S.)
ISBN:9783662289228
9783662274354
DOI:10.1007/978-3-662-28922-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen