Finanzpolitik:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schmölders, Günter (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1955
Schriftenreihe:Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, Abteilung Staatswissenschaft
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
UBY01
FHN01
Volltext
Beschreibung:In der Finanzwissenschaft fehlt bisher eine systematische Darstellung der die finanzpolitischen Entscheidungen und Maßnahmen bestimmenden Kräfte, ihrer politischen und psychologischen Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen sowie ihrer Wirkungen auf Geld und Währung, Wirtschaft und Gesellschaft, Volk und Staat.
Der vorliegende Versuch, diese Lücke zu schließen, geht von den institutionellen Grundlagen und treibenden Kräften der finanzpolitischen Willensbildung aus, vom "vorparlamentari­ schen Raum" bis zum Haushaltsplan und zu seiner Kontrolle; über die finanzpolitischen Wirkungsmöglichkeiten des Finanzausgleichs, der öffentlichen Ausgaben und Einnahmen und der Schuldenpolitik führt der Gedankengang zu dem Gipfelpunkt aller Finanzpolitik, der "Kunst der Besteuerung", um schließlich über die Problematik der konjunktur­ politischen Fiskalmaßnahmen und der "Public Relations" der öffent­ lichen Hand in die jüngste Entwicklung der internationalen und supra­ nationalen Finanzpolitik einzumünden.
Um diesen geschlossenen Gedankengang nicht zu sprengen, konnten viele bedeutsame Zusammenhänge, die von anderen Standpunkten und in anderen Blickrichtungen bereits dargestellt worden sind, hier nur am Rande gestreift und in ihrer Fragestellung angedeutet werden; aus dem gleichen Grunde mußte die Auseinandersetzung mit der modernen ökonomischen "Finanztheorie", der ein anderer Band dieser Enzyklopädie gewiim.et ist, und den Lehren der "New Economics", die sich stärker auf traditionelles Erkenntnisgut gerade der deutschen Finanzwissen­ schaft stützen kann, als ihren Vertretern bewußt zu sein pflegt, auf das Notwendigste beschränkt bleiben.
Aufbau und Stoffabgrenzung der vorliegenden Darstellung ent­ stammen einer fast 25jährigen akademischen Lehrerfahrung, die an die Weltoffenheit und Wirklichkeitsnähe der Wagnersehen und Schmoller­ sehen Schule anknüpfen konnte, und anderthalb Jahrzehnten praktischer Mitarbeit an Grundsatzfragen der Preis-, Geld- und Finanzpolitik; ohne VI Vorwort
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 340 S.)
ISBN:9783662287347
9783662272480
DOI:10.1007/978-3-662-28734-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen