Öffentlichrechtliche Stellung des Arztes: Inaugural-Dissertation der staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich zur Erlangung der Würde eines Doctor juris publici
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Spinner, Jakob-Richard 1887- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1913
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Ein Abriß der Geschichte des ärztlichen Standes. Zu allen Zeiten haben Heilwissenschaft und ihre Vertreter eine Sonderstellung im Staatswesen eingenommen, bald als Unterdrückte, bald als Bevorzugte, Privilegierte, je nach dem jeweiligen Stande ihres Könnens. Heute ist unstreitig der Vertreter der Heilkunde einer der denkbar wichtigsten Kulturfaktoren und sein Einfluß auf das Wohl und Wehe des Staates, das Fortgedeihen der Bürger sowie auch auf die Gesetzgebung von weitgehendster Bedeutung. Diese Bewegung nach vorwärts, nach einem Zusammenarbeiten von medizinischer Erkenntnis und gesetzgeberischer Gestaltung ist eine Errungenschaft der neuesten Zeit, ein Ruhmesblatt in der Geschichte der Menschheit. Ohne das Zusammenarbeiten dieser Disziplinen waren gesetzgeberische Normen aufgestellt worden, die, wohl theoretisch richtig, durch die Erkenntniswissenschaft praktisch widerlegt wurden und so zu einem Kampf zwischen Jurisprudenz und Heilkunde führen mußten, Diskrepanzen, die in beiden Lagern erkannt, aber leichter erkannt, als beseitigt waren. Unser Zukunfts-Staatswesen kann sich in rassenhygienischer, allgemein gesundheitlicher Weise nur dann vollkommen entfalten, wenn umsichtige Vertreter der Heilkunde die Normen aufsetzen, denen der Gesetzkundige eine gesetzliche Grundlage schafft. Aus diesen Gründen ist es begreiflich, daß das Zusammenarbeiten der Mediziner mit den Juristen in noch viel höherem Maße gefordert werden muß, als es zurzeit schon der Fall ist. Der Arzt muß mehr zur Mithilfe der gesetzgeberischen Körperschaften beigezogen werden
Beschreibung:1 Online-Ressource (V, 64 S.)
ISBN:9783662252420
9783662232279
DOI:10.1007/978-3-662-25242-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen