Sozialpsychiatrische Untersuchungen: Beiträge zu einer Soziatrie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1958
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die zunehmende Bedeutung der Sozialmedizin macht es notwendig, auch zu der Konzeption einer Sozialpsychiatrie zu kommen. Verschiedene ernste Ansätze dazu sind bereits vorhanden. MAXWELL JoNES und J. BIERER in England gingen das Problem von der Gruppenarbeit her an, RENNIE und LEMKAU in Amerika vom öffentlichen Gesundheitsdienst, DucRENE in Paris, BREMER in Skandinavien und neuere amerikanische Autoren von epidemiologischen Untersuchungen in ländlichen und städtischen Gebieten. ÜPLER basiert in seinen Untersuchungen auf der Kulturanthropologie. Diese zitierten Autoren und die Grundzüge ihrer Arbeit stellen allerdings nur eine , sehr vereinfachende Auswahl aus den Bestrebungen, zu einer Sozialpsychiatrie zu kommen, dar. Am bedeutendsten und praktisch am weitesten fortgeschritten sind die Arbeiten auf dem Gebiet der Human Relations in der Industrie. Im vorliegenden Buch wird nun versucht, an Hand der Schilderung einiger konkreter sozialpsychiatrischer Aufgaben, die dem Verfasser gestellt wurden, zu der Entwicklung dieser neuen Wissenschaft beizutragen. Am Beginn steht eine sehr wesentliche Frage, die sich überall dort stellt, wo zunehmend die ganze Bevölkerung in den Kreis der Sozialversicherung einbezogen wird. Nämlich das Problem, wie unter diesen Umständen eine psychohygienische Versorgung aufgebaut werden soll und welcher Methoden sie sich zu bedienen habe. Daß die vom Verfasser gewählte Lösung nicht voll befriedigt und nur eine Notlösung darstellt, kann ihm nicht angelastet werden, sondern liegt an den äußeren Schwierigkeiten. Befriedigender ist die Lösung der Behandlung kindlicher Anfälle |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (V, 114 S.) |
ISBN: | 9783662250396 9783662230725 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-25039-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042463398 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180207 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1958 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662250396 |c Online |9 978-3-662-25039-6 | ||
020 | |a 9783662230725 |c Print |9 978-3-662-23072-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-25039-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915616684 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042463398 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 302 |2 23 | |
082 | 0 | |a 155.2 |2 23 | |
100 | 1 | |a Strotzka, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialpsychiatrische Untersuchungen |b Beiträge zu einer Soziatrie |c von Hans Strotzka |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1958 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (V, 114 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die zunehmende Bedeutung der Sozialmedizin macht es notwendig, auch zu der Konzeption einer Sozialpsychiatrie zu kommen. Verschiedene ernste Ansätze dazu sind bereits vorhanden. MAXWELL JoNES und J. BIERER in England gingen das Problem von der Gruppenarbeit her an, RENNIE und LEMKAU in Amerika vom öffentlichen Gesundheitsdienst, DucRENE in Paris, BREMER in Skandinavien und neuere amerikanische Autoren von epidemiologischen Untersuchungen in ländlichen und städtischen Gebieten. ÜPLER basiert in seinen Untersuchungen auf der Kulturanthropologie. Diese zitierten Autoren und die Grundzüge ihrer Arbeit stellen allerdings nur eine , sehr vereinfachende Auswahl aus den Bestrebungen, zu einer Sozialpsychiatrie zu kommen, dar. Am bedeutendsten und praktisch am weitesten fortgeschritten sind die Arbeiten auf dem Gebiet der Human Relations in der Industrie. Im vorliegenden Buch wird nun versucht, an Hand der Schilderung einiger konkreter sozialpsychiatrischer Aufgaben, die dem Verfasser gestellt wurden, zu der Entwicklung dieser neuen Wissenschaft beizutragen. Am Beginn steht eine sehr wesentliche Frage, die sich überall dort stellt, wo zunehmend die ganze Bevölkerung in den Kreis der Sozialversicherung einbezogen wird. Nämlich das Problem, wie unter diesen Umständen eine psychohygienische Versorgung aufgebaut werden soll und welcher Methoden sie sich zu bedienen habe. Daß die vom Verfasser gewählte Lösung nicht voll befriedigt und nur eine Notlösung darstellt, kann ihm nicht angelastet werden, sondern liegt an den äußeren Schwierigkeiten. Befriedigender ist die Lösung der Behandlung kindlicher Anfälle | ||
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Consciousness | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 4 | |a Personality and Social Psychology | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpsychiatrie |0 (DE-588)4055886-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialpsychiatrie |0 (DE-588)4055886-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-25039-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898604 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-25039-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153178730528768 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Strotzka, Hans |
author_facet | Strotzka, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Strotzka, Hans |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042463398 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915616684 (DE-599)BVBBV042463398 |
dewey-full | 302 155.2 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 302 - Social interaction 155 - Differential & developmental psychology |
dewey-raw | 302 155.2 |
dewey-search | 302 155.2 |
dewey-sort | 3302 |
dewey-tens | 300 - Social sciences 150 - Psychology |
discipline | Soziologie Psychologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-25039-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03436nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042463398</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180207 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1958 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662250396</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-25039-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662230725</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-23072-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-25039-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915616684</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042463398</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">302</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">155.2</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strotzka, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialpsychiatrische Untersuchungen</subfield><subfield code="b">Beiträge zu einer Soziatrie</subfield><subfield code="c">von Hans Strotzka</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1958</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (V, 114 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die zunehmende Bedeutung der Sozialmedizin macht es notwendig, auch zu der Konzeption einer Sozialpsychiatrie zu kommen. Verschiedene ernste Ansätze dazu sind bereits vorhanden. MAXWELL JoNES und J. BIERER in England gingen das Problem von der Gruppenarbeit her an, RENNIE und LEMKAU in Amerika vom öffentlichen Gesundheitsdienst, DucRENE in Paris, BREMER in Skandinavien und neuere amerikanische Autoren von epidemiologischen Untersuchungen in ländlichen und städtischen Gebieten. ÜPLER basiert in seinen Untersuchungen auf der Kulturanthropologie. Diese zitierten Autoren und die Grundzüge ihrer Arbeit stellen allerdings nur eine , sehr vereinfachende Auswahl aus den Bestrebungen, zu einer Sozialpsychiatrie zu kommen, dar. Am bedeutendsten und praktisch am weitesten fortgeschritten sind die Arbeiten auf dem Gebiet der Human Relations in der Industrie. Im vorliegenden Buch wird nun versucht, an Hand der Schilderung einiger konkreter sozialpsychiatrischer Aufgaben, die dem Verfasser gestellt wurden, zu der Entwicklung dieser neuen Wissenschaft beizutragen. Am Beginn steht eine sehr wesentliche Frage, die sich überall dort stellt, wo zunehmend die ganze Bevölkerung in den Kreis der Sozialversicherung einbezogen wird. Nämlich das Problem, wie unter diesen Umständen eine psychohygienische Versorgung aufgebaut werden soll und welcher Methoden sie sich zu bedienen habe. Daß die vom Verfasser gewählte Lösung nicht voll befriedigt und nur eine Notlösung darstellt, kann ihm nicht angelastet werden, sondern liegt an den äußeren Schwierigkeiten. Befriedigender ist die Lösung der Behandlung kindlicher Anfälle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consciousness</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Personality and Social Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpsychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055886-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialpsychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055886-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-25039-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898604</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-25039-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042463398 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662250396 9783662230725 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898604 |
oclc_num | 915616684 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (V, 114 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1958 |
publishDateSearch | 1958 |
publishDateSort | 1958 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Strotzka, Hans Verfasser aut Sozialpsychiatrische Untersuchungen Beiträge zu einer Soziatrie von Hans Strotzka Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1958 1 Online-Ressource (V, 114 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die zunehmende Bedeutung der Sozialmedizin macht es notwendig, auch zu der Konzeption einer Sozialpsychiatrie zu kommen. Verschiedene ernste Ansätze dazu sind bereits vorhanden. MAXWELL JoNES und J. BIERER in England gingen das Problem von der Gruppenarbeit her an, RENNIE und LEMKAU in Amerika vom öffentlichen Gesundheitsdienst, DucRENE in Paris, BREMER in Skandinavien und neuere amerikanische Autoren von epidemiologischen Untersuchungen in ländlichen und städtischen Gebieten. ÜPLER basiert in seinen Untersuchungen auf der Kulturanthropologie. Diese zitierten Autoren und die Grundzüge ihrer Arbeit stellen allerdings nur eine , sehr vereinfachende Auswahl aus den Bestrebungen, zu einer Sozialpsychiatrie zu kommen, dar. Am bedeutendsten und praktisch am weitesten fortgeschritten sind die Arbeiten auf dem Gebiet der Human Relations in der Industrie. Im vorliegenden Buch wird nun versucht, an Hand der Schilderung einiger konkreter sozialpsychiatrischer Aufgaben, die dem Verfasser gestellt wurden, zu der Entwicklung dieser neuen Wissenschaft beizutragen. Am Beginn steht eine sehr wesentliche Frage, die sich überall dort stellt, wo zunehmend die ganze Bevölkerung in den Kreis der Sozialversicherung einbezogen wird. Nämlich das Problem, wie unter diesen Umständen eine psychohygienische Versorgung aufgebaut werden soll und welcher Methoden sie sich zu bedienen habe. Daß die vom Verfasser gewählte Lösung nicht voll befriedigt und nur eine Notlösung darstellt, kann ihm nicht angelastet werden, sondern liegt an den äußeren Schwierigkeiten. Befriedigender ist die Lösung der Behandlung kindlicher Anfälle Philosophy (General) Consciousness Psychology Personality and Social Psychology Sozialpsychiatrie (DE-588)4055886-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Sozialpsychiatrie (DE-588)4055886-1 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-25039-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Strotzka, Hans Sozialpsychiatrische Untersuchungen Beiträge zu einer Soziatrie Philosophy (General) Consciousness Psychology Personality and Social Psychology Sozialpsychiatrie (DE-588)4055886-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055886-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Sozialpsychiatrische Untersuchungen Beiträge zu einer Soziatrie |
title_auth | Sozialpsychiatrische Untersuchungen Beiträge zu einer Soziatrie |
title_exact_search | Sozialpsychiatrische Untersuchungen Beiträge zu einer Soziatrie |
title_full | Sozialpsychiatrische Untersuchungen Beiträge zu einer Soziatrie von Hans Strotzka |
title_fullStr | Sozialpsychiatrische Untersuchungen Beiträge zu einer Soziatrie von Hans Strotzka |
title_full_unstemmed | Sozialpsychiatrische Untersuchungen Beiträge zu einer Soziatrie von Hans Strotzka |
title_short | Sozialpsychiatrische Untersuchungen |
title_sort | sozialpsychiatrische untersuchungen beitrage zu einer soziatrie |
title_sub | Beiträge zu einer Soziatrie |
topic | Philosophy (General) Consciousness Psychology Personality and Social Psychology Sozialpsychiatrie (DE-588)4055886-1 gnd |
topic_facet | Philosophy (General) Consciousness Psychology Personality and Social Psychology Sozialpsychiatrie Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-25039-6 |
work_keys_str_mv | AT strotzkahans sozialpsychiatrischeuntersuchungenbeitragezueinersoziatrie |