Vom Ursprung und Ende der Metaphysik: Eine Studie zur Weltanschauungskritik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1958
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Arbeit ist aus Studien übel' das Problem des Natur rechtes entstanden, in deren Verlauf sich immer deutlicher hera~sgestellt hat, daß dieses Problem nur einen Teilaspekt universell verbreiteter und das vor- und außerphilosophische Denken ebenso wie die sogenannte traditionelle Philosophie zumindest maßgeblich mitbestimmender Formen der Weltauffassung darstellt. Der Fortgang _~ieser Untersuchungen hat in einer Reihe von Aufsätzen seinen Niederschlag gefUhden, die seit 1950 erschienen sind und auf die hier fallweise zurückgegriffen wird. Während eines Studienaufenthaltes an der Harvard-University (1953/54) ist der Plan des Buches endgültig ausgereift, doch verzögerte sich der Abschluß des Manuskriptes infolge anderweitiger beruflicher Inanspruchnahme bis zum Beginn dieses Jahres. Dem Verfasser ist bewußt, daß der Ausdruck "Metaphysik" äußerst vieldeutig ist, so daß vielleicht mancher Leser hier nicht das behandelt finden wird, was er unter Metaphysik versteht. Doch beziehen sich die folgenden Untersuchungen zweifellos auf Doktrinen, die nach einem sehr verbreiteten Sprachgebrauch als metaphysisch bezeichnet werden wld die in der traditionellen Philosophie eine hervorragende Rolle gespielt haben bzw. heute noch spielen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 320 S.) |
ISBN: | 9783662247433 9783662228104 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-24743-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042463382 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201208 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1958 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662247433 |c Online |9 978-3-662-24743-3 | ||
020 | |a 9783662228104 |c Print |9 978-3-662-22810-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-24743-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915616621 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042463382 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 110 |2 23 | |
100 | 1 | |a Topitsch, Ernst |d 1919-2003 |e Verfasser |0 (DE-588)118623338 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom Ursprung und Ende der Metaphysik |b Eine Studie zur Weltanschauungskritik |c von Ernst Topitsch |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1958 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 320 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die vorliegende Arbeit ist aus Studien übel' das Problem des Natur rechtes entstanden, in deren Verlauf sich immer deutlicher hera~sgestellt hat, daß dieses Problem nur einen Teilaspekt universell verbreiteter und das vor- und außerphilosophische Denken ebenso wie die sogenannte traditionelle Philosophie zumindest maßgeblich mitbestimmender Formen der Weltauffassung darstellt. Der Fortgang _~ieser Untersuchungen hat in einer Reihe von Aufsätzen seinen Niederschlag gefUhden, die seit 1950 erschienen sind und auf die hier fallweise zurückgegriffen wird. Während eines Studienaufenthaltes an der Harvard-University (1953/54) ist der Plan des Buches endgültig ausgereift, doch verzögerte sich der Abschluß des Manuskriptes infolge anderweitiger beruflicher Inanspruchnahme bis zum Beginn dieses Jahres. Dem Verfasser ist bewußt, daß der Ausdruck "Metaphysik" äußerst vieldeutig ist, so daß vielleicht mancher Leser hier nicht das behandelt finden wird, was er unter Metaphysik versteht. Doch beziehen sich die folgenden Untersuchungen zweifellos auf Doktrinen, die nach einem sehr verbreiteten Sprachgebrauch als metaphysisch bezeichnet werden wld die in der traditionellen Philosophie eine hervorragende Rolle gespielt haben bzw. heute noch spielen | ||
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Metaphysics | |
650 | 4 | |a Philosophy | |
650 | 4 | |a Sociology, general | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Soziologie | |
650 | 0 | 7 | |a Metaphysik |0 (DE-588)4038936-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Metaphysik |0 (DE-588)4038936-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-24743-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898588 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-24743-3 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153178691731456 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Topitsch, Ernst 1919-2003 |
author_GND | (DE-588)118623338 |
author_facet | Topitsch, Ernst 1919-2003 |
author_role | aut |
author_sort | Topitsch, Ernst 1919-2003 |
author_variant | e t et |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042463382 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915616621 (DE-599)BVBBV042463382 |
dewey-full | 110 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 110 - Metaphysics |
dewey-raw | 110 |
dewey-search | 110 |
dewey-sort | 3110 |
dewey-tens | 110 - Metaphysics |
discipline | Philosophie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-24743-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02954nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042463382</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201208 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1958 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662247433</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-24743-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662228104</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-22810-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-24743-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915616621</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042463382</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">110</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Topitsch, Ernst</subfield><subfield code="d">1919-2003</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118623338</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Ursprung und Ende der Metaphysik</subfield><subfield code="b">Eine Studie zur Weltanschauungskritik</subfield><subfield code="c">von Ernst Topitsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1958</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 320 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Arbeit ist aus Studien übel' das Problem des Natur rechtes entstanden, in deren Verlauf sich immer deutlicher hera~sgestellt hat, daß dieses Problem nur einen Teilaspekt universell verbreiteter und das vor- und außerphilosophische Denken ebenso wie die sogenannte traditionelle Philosophie zumindest maßgeblich mitbestimmender Formen der Weltauffassung darstellt. Der Fortgang _~ieser Untersuchungen hat in einer Reihe von Aufsätzen seinen Niederschlag gefUhden, die seit 1950 erschienen sind und auf die hier fallweise zurückgegriffen wird. Während eines Studienaufenthaltes an der Harvard-University (1953/54) ist der Plan des Buches endgültig ausgereift, doch verzögerte sich der Abschluß des Manuskriptes infolge anderweitiger beruflicher Inanspruchnahme bis zum Beginn dieses Jahres. Dem Verfasser ist bewußt, daß der Ausdruck "Metaphysik" äußerst vieldeutig ist, so daß vielleicht mancher Leser hier nicht das behandelt finden wird, was er unter Metaphysik versteht. Doch beziehen sich die folgenden Untersuchungen zweifellos auf Doktrinen, die nach einem sehr verbreiteten Sprachgebrauch als metaphysisch bezeichnet werden wld die in der traditionellen Philosophie eine hervorragende Rolle gespielt haben bzw. heute noch spielen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Metaphysics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metaphysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038936-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Metaphysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038936-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-24743-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898588</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-24743-3</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042463382 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662247433 9783662228104 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898588 |
oclc_num | 915616621 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 320 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1958 |
publishDateSearch | 1958 |
publishDateSort | 1958 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Topitsch, Ernst 1919-2003 Verfasser (DE-588)118623338 aut Vom Ursprung und Ende der Metaphysik Eine Studie zur Weltanschauungskritik von Ernst Topitsch Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1958 1 Online-Ressource (IV, 320 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die vorliegende Arbeit ist aus Studien übel' das Problem des Natur rechtes entstanden, in deren Verlauf sich immer deutlicher hera~sgestellt hat, daß dieses Problem nur einen Teilaspekt universell verbreiteter und das vor- und außerphilosophische Denken ebenso wie die sogenannte traditionelle Philosophie zumindest maßgeblich mitbestimmender Formen der Weltauffassung darstellt. Der Fortgang _~ieser Untersuchungen hat in einer Reihe von Aufsätzen seinen Niederschlag gefUhden, die seit 1950 erschienen sind und auf die hier fallweise zurückgegriffen wird. Während eines Studienaufenthaltes an der Harvard-University (1953/54) ist der Plan des Buches endgültig ausgereift, doch verzögerte sich der Abschluß des Manuskriptes infolge anderweitiger beruflicher Inanspruchnahme bis zum Beginn dieses Jahres. Dem Verfasser ist bewußt, daß der Ausdruck "Metaphysik" äußerst vieldeutig ist, so daß vielleicht mancher Leser hier nicht das behandelt finden wird, was er unter Metaphysik versteht. Doch beziehen sich die folgenden Untersuchungen zweifellos auf Doktrinen, die nach einem sehr verbreiteten Sprachgebrauch als metaphysisch bezeichnet werden wld die in der traditionellen Philosophie eine hervorragende Rolle gespielt haben bzw. heute noch spielen Philosophy (General) Metaphysics Philosophy Sociology, general Philosophie Soziologie Metaphysik (DE-588)4038936-4 gnd rswk-swf Metaphysik (DE-588)4038936-4 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-24743-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Topitsch, Ernst 1919-2003 Vom Ursprung und Ende der Metaphysik Eine Studie zur Weltanschauungskritik Philosophy (General) Metaphysics Philosophy Sociology, general Philosophie Soziologie Metaphysik (DE-588)4038936-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038936-4 |
title | Vom Ursprung und Ende der Metaphysik Eine Studie zur Weltanschauungskritik |
title_auth | Vom Ursprung und Ende der Metaphysik Eine Studie zur Weltanschauungskritik |
title_exact_search | Vom Ursprung und Ende der Metaphysik Eine Studie zur Weltanschauungskritik |
title_full | Vom Ursprung und Ende der Metaphysik Eine Studie zur Weltanschauungskritik von Ernst Topitsch |
title_fullStr | Vom Ursprung und Ende der Metaphysik Eine Studie zur Weltanschauungskritik von Ernst Topitsch |
title_full_unstemmed | Vom Ursprung und Ende der Metaphysik Eine Studie zur Weltanschauungskritik von Ernst Topitsch |
title_short | Vom Ursprung und Ende der Metaphysik |
title_sort | vom ursprung und ende der metaphysik eine studie zur weltanschauungskritik |
title_sub | Eine Studie zur Weltanschauungskritik |
topic | Philosophy (General) Metaphysics Philosophy Sociology, general Philosophie Soziologie Metaphysik (DE-588)4038936-4 gnd |
topic_facet | Philosophy (General) Metaphysics Philosophy Sociology, general Philosophie Soziologie Metaphysik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-24743-3 |
work_keys_str_mv | AT topitschernst vomursprungundendedermetaphysikeinestudiezurweltanschauungskritik |