Hanna Nagel: Ich zeichne weil es mein Leben ist
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
Braun-Verlag
1977
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | von Klaus Mugdan nen bemerkenswerten Kulminationspunkt mit der Ent Der hier vorgelegte Bildband ist keine Künstlermonogra phie. Nur ein Teilbereich aus dem vielfältigen Werk der stehung derfünfundzwanzig Blätter zu den Preludes von 1975 im Alter von siebenundsechzig Jahren verstorbe Chopin, einer geschlossenen, vieles zusammenfassen den und verdichtenden Bilderfolge inmitten des Zyklus nen Zeichnerin Hanna Nagel wird sichtbar gemacht, frei ganzen. Es ist das Gesamtwerk der rund 500 dunklen lich ein Bereich, der sicherlich die Mitte ihres Schaffens darstellt und durch den der Rang dieser Künstlerin be Blätter, für das das zitierte Wort Hanna Nagels gilt: "Ich zeichne, weil es mein Leben ist ... " Wir wissen, daß sie deutungsvoll festgelegt ist. andere Teile ihres künstlerischen Bemühens durchaus nicht in dieser Weise verstanden hat: Unter die oben zu erst besprochene und sicherlich in einem tieferen Sinn Der Zyklus "Dunkle Blätter" bedeutsame Selbstbildniszeichnung schrieb sie später in einer Stunde des Unmuts das Wort "Fronarbeit". Es ist bekannt, daß Hanna Nagel, um leben zu können, viele Sie selber hat die Blätter, von denen hier die Rede ist, ihre "Dunklen Blätter" genannt. Es sind bekennerische, ohne mehr oder minder zufällige Aufträge übernehmen mußte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (120 S.) |
ISBN: | 9783662246115 9783765090127 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-24611-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042463371 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1977 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662246115 |c Online |9 978-3-662-24611-5 | ||
020 | |a 9783765090127 |c Print |9 978-3-7650-9012-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-24611-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915616288 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042463371 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 700 |2 23 | |
100 | 1 | |a Braun, G. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hanna Nagel |b Ich zeichne weil es mein Leben ist |c von G. Braun |
264 | 1 | |a Karlsruhe |b Braun-Verlag |c 1977 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (120 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a von Klaus Mugdan nen bemerkenswerten Kulminationspunkt mit der Ent Der hier vorgelegte Bildband ist keine Künstlermonogra phie. Nur ein Teilbereich aus dem vielfältigen Werk der stehung derfünfundzwanzig Blätter zu den Preludes von 1975 im Alter von siebenundsechzig Jahren verstorbe Chopin, einer geschlossenen, vieles zusammenfassen den und verdichtenden Bilderfolge inmitten des Zyklus nen Zeichnerin Hanna Nagel wird sichtbar gemacht, frei ganzen. Es ist das Gesamtwerk der rund 500 dunklen lich ein Bereich, der sicherlich die Mitte ihres Schaffens darstellt und durch den der Rang dieser Künstlerin be Blätter, für das das zitierte Wort Hanna Nagels gilt: "Ich zeichne, weil es mein Leben ist ... " Wir wissen, daß sie deutungsvoll festgelegt ist. andere Teile ihres künstlerischen Bemühens durchaus nicht in dieser Weise verstanden hat: Unter die oben zu erst besprochene und sicherlich in einem tieferen Sinn Der Zyklus "Dunkle Blätter" bedeutsame Selbstbildniszeichnung schrieb sie später in einer Stunde des Unmuts das Wort "Fronarbeit". Es ist bekannt, daß Hanna Nagel, um leben zu können, viele Sie selber hat die Blätter, von denen hier die Rede ist, ihre "Dunklen Blätter" genannt. Es sind bekennerische, ohne mehr oder minder zufällige Aufträge übernehmen mußte | ||
600 | 1 | 7 | |a Nagel, Hanna |d 1907-1975 |0 (DE-588)118586297 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Humanities | |
650 | 4 | |a History | |
650 | 4 | |a Arts | |
650 | 4 | |a Humanities / Arts | |
650 | 4 | |a Fine Arts | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Bildnis |0 (DE-588)4006627-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Nagel, Hanna |d 1907-1975 |0 (DE-588)118586297 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Bildnis |0 (DE-588)4006627-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-24611-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898577 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-24611-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153178686488576 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Braun, G. |
author_facet | Braun, G. |
author_role | aut |
author_sort | Braun, G. |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042463371 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915616288 (DE-599)BVBBV042463371 |
dewey-full | 700 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 700 - The arts |
dewey-raw | 700 |
dewey-search | 700 |
dewey-sort | 3700 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-24611-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03008nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042463371</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1977 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662246115</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-24611-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783765090127</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7650-9012-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-24611-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915616288</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042463371</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braun, G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hanna Nagel</subfield><subfield code="b">Ich zeichne weil es mein Leben ist</subfield><subfield code="c">von G. Braun</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">Braun-Verlag</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (120 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">von Klaus Mugdan nen bemerkenswerten Kulminationspunkt mit der Ent Der hier vorgelegte Bildband ist keine Künstlermonogra phie. Nur ein Teilbereich aus dem vielfältigen Werk der stehung derfünfundzwanzig Blätter zu den Preludes von 1975 im Alter von siebenundsechzig Jahren verstorbe Chopin, einer geschlossenen, vieles zusammenfassen den und verdichtenden Bilderfolge inmitten des Zyklus nen Zeichnerin Hanna Nagel wird sichtbar gemacht, frei ganzen. Es ist das Gesamtwerk der rund 500 dunklen lich ein Bereich, der sicherlich die Mitte ihres Schaffens darstellt und durch den der Rang dieser Künstlerin be Blätter, für das das zitierte Wort Hanna Nagels gilt: "Ich zeichne, weil es mein Leben ist ... " Wir wissen, daß sie deutungsvoll festgelegt ist. andere Teile ihres künstlerischen Bemühens durchaus nicht in dieser Weise verstanden hat: Unter die oben zu erst besprochene und sicherlich in einem tieferen Sinn Der Zyklus "Dunkle Blätter" bedeutsame Selbstbildniszeichnung schrieb sie später in einer Stunde des Unmuts das Wort "Fronarbeit". Es ist bekannt, daß Hanna Nagel, um leben zu können, viele Sie selber hat die Blätter, von denen hier die Rede ist, ihre "Dunklen Blätter" genannt. Es sind bekennerische, ohne mehr oder minder zufällige Aufträge übernehmen mußte</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Nagel, Hanna</subfield><subfield code="d">1907-1975</subfield><subfield code="0">(DE-588)118586297</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities / Arts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fine Arts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006627-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nagel, Hanna</subfield><subfield code="d">1907-1975</subfield><subfield code="0">(DE-588)118586297</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006627-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-24611-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898577</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-24611-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042463371 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662246115 9783765090127 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898577 |
oclc_num | 915616288 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (120 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | Braun-Verlag |
record_format | marc |
spelling | Braun, G. Verfasser aut Hanna Nagel Ich zeichne weil es mein Leben ist von G. Braun Karlsruhe Braun-Verlag 1977 1 Online-Ressource (120 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier von Klaus Mugdan nen bemerkenswerten Kulminationspunkt mit der Ent Der hier vorgelegte Bildband ist keine Künstlermonogra phie. Nur ein Teilbereich aus dem vielfältigen Werk der stehung derfünfundzwanzig Blätter zu den Preludes von 1975 im Alter von siebenundsechzig Jahren verstorbe Chopin, einer geschlossenen, vieles zusammenfassen den und verdichtenden Bilderfolge inmitten des Zyklus nen Zeichnerin Hanna Nagel wird sichtbar gemacht, frei ganzen. Es ist das Gesamtwerk der rund 500 dunklen lich ein Bereich, der sicherlich die Mitte ihres Schaffens darstellt und durch den der Rang dieser Künstlerin be Blätter, für das das zitierte Wort Hanna Nagels gilt: "Ich zeichne, weil es mein Leben ist ... " Wir wissen, daß sie deutungsvoll festgelegt ist. andere Teile ihres künstlerischen Bemühens durchaus nicht in dieser Weise verstanden hat: Unter die oben zu erst besprochene und sicherlich in einem tieferen Sinn Der Zyklus "Dunkle Blätter" bedeutsame Selbstbildniszeichnung schrieb sie später in einer Stunde des Unmuts das Wort "Fronarbeit". Es ist bekannt, daß Hanna Nagel, um leben zu können, viele Sie selber hat die Blätter, von denen hier die Rede ist, ihre "Dunklen Blätter" genannt. Es sind bekennerische, ohne mehr oder minder zufällige Aufträge übernehmen mußte Nagel, Hanna 1907-1975 (DE-588)118586297 gnd rswk-swf Humanities History Arts Humanities / Arts Fine Arts Geschichte Bildnis (DE-588)4006627-7 gnd rswk-swf Nagel, Hanna 1907-1975 (DE-588)118586297 p Bildnis (DE-588)4006627-7 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-24611-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Braun, G. Hanna Nagel Ich zeichne weil es mein Leben ist Nagel, Hanna 1907-1975 (DE-588)118586297 gnd Humanities History Arts Humanities / Arts Fine Arts Geschichte Bildnis (DE-588)4006627-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)118586297 (DE-588)4006627-7 |
title | Hanna Nagel Ich zeichne weil es mein Leben ist |
title_auth | Hanna Nagel Ich zeichne weil es mein Leben ist |
title_exact_search | Hanna Nagel Ich zeichne weil es mein Leben ist |
title_full | Hanna Nagel Ich zeichne weil es mein Leben ist von G. Braun |
title_fullStr | Hanna Nagel Ich zeichne weil es mein Leben ist von G. Braun |
title_full_unstemmed | Hanna Nagel Ich zeichne weil es mein Leben ist von G. Braun |
title_short | Hanna Nagel |
title_sort | hanna nagel ich zeichne weil es mein leben ist |
title_sub | Ich zeichne weil es mein Leben ist |
topic | Nagel, Hanna 1907-1975 (DE-588)118586297 gnd Humanities History Arts Humanities / Arts Fine Arts Geschichte Bildnis (DE-588)4006627-7 gnd |
topic_facet | Nagel, Hanna 1907-1975 Humanities History Arts Humanities / Arts Fine Arts Geschichte Bildnis |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-24611-5 |
work_keys_str_mv | AT braung hannanagelichzeichneweilesmeinlebenist |