Allgemeine Psychopathologie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1946
|
Ausgabe: | Vierte Völlig Neu Bearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | In dieser Einführung soll der offene Raum vergegenwärtigt werden, in dem die psychopathologische Erkenntnis sich bewegt. Es wird hier nicht der feste Grund gelegt, auf dem das Gebäude zu errichten wäre; denn der jeweils eigentumliehe Grund wird in jedem Kapitel gelegt. Es werden auch noch nicht Erfahrungen berichtet, sondern Erörterungen liber die Weisen der Erfahrungen und über den Sinn der allgemeinen Psychopathologie versucht. § 1. Abgrenzung der allgemeinen Psychopathologie. a) Psychiatrie als praktischer Beruf und Psychopathologie als Wissen schaft. Im praktischen psychiatrischen Berufe handelt es sich immer um den einzelnen ganzen Menschen; sei es, daß dieser dem Psychiater zur Obhut, zur Pflege oder zur Heilung anvertraut ist, sei es, daß er vor Gericht, vor anderen Behörden, vor der Geschichtswissenschaft über eine Persönlichkeit ein Gutachten abgibt, sei es, daß ihn der Kranke in der Sprechstunde um Rat fragt. Während seine Arbeit es hier ganz mit einem individuellen Fall zu tun hat, sucht der Psychiater, um den in solchen Einzelfällen an ihn herantretenden Forderungen gewachsen zu sein, als Psychopathologe nach allgemeinen Begriffen und Regeln. Ist der Psychiater im praktischen Berufe eine lebendige, erfassende und wirkende Persönlich keit, der die Wissenschaft nur eines ihrer Hilfsmittel ist, so ist dagegen dem Psychopathologen diese Wissenschaft selbst Zweck. Er will nur kennen und erkennen, charakterisieren und analysieren, aber nicht einzelne Menschen, sondern das Allgemeine |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 748 S.) |
ISBN: | 9783662111130 9783662111147 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-11113-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042463332 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1946 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662111130 |c Online |9 978-3-662-11113-0 | ||
020 | |a 9783662111147 |c Print |9 978-3-662-11114-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-11113-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915616343 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042463332 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.89 |2 23 | |
100 | 1 | |a Jaspers, Karl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeine Psychopathologie |c von Karl Jaspers |
250 | |a Vierte Völlig Neu Bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1946 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 748 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In dieser Einführung soll der offene Raum vergegenwärtigt werden, in dem die psychopathologische Erkenntnis sich bewegt. Es wird hier nicht der feste Grund gelegt, auf dem das Gebäude zu errichten wäre; denn der jeweils eigentumliehe Grund wird in jedem Kapitel gelegt. Es werden auch noch nicht Erfahrungen berichtet, sondern Erörterungen liber die Weisen der Erfahrungen und über den Sinn der allgemeinen Psychopathologie versucht. § 1. Abgrenzung der allgemeinen Psychopathologie. a) Psychiatrie als praktischer Beruf und Psychopathologie als Wissen schaft. Im praktischen psychiatrischen Berufe handelt es sich immer um den einzelnen ganzen Menschen; sei es, daß dieser dem Psychiater zur Obhut, zur Pflege oder zur Heilung anvertraut ist, sei es, daß er vor Gericht, vor anderen Behörden, vor der Geschichtswissenschaft über eine Persönlichkeit ein Gutachten abgibt, sei es, daß ihn der Kranke in der Sprechstunde um Rat fragt. Während seine Arbeit es hier ganz mit einem individuellen Fall zu tun hat, sucht der Psychiater, um den in solchen Einzelfällen an ihn herantretenden Forderungen gewachsen zu sein, als Psychopathologe nach allgemeinen Begriffen und Regeln. Ist der Psychiater im praktischen Berufe eine lebendige, erfassende und wirkende Persönlich keit, der die Wissenschaft nur eines ihrer Hilfsmittel ist, so ist dagegen dem Psychopathologen diese Wissenschaft selbst Zweck. Er will nur kennen und erkennen, charakterisieren und analysieren, aber nicht einzelne Menschen, sondern das Allgemeine | ||
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Psychology, clinical | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 4 | |a Clinical Psychology | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 0 | 7 | |a Psychopathologie |0 (DE-588)4047724-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Psychopathologie |0 (DE-588)4047724-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-11113-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898538 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-11113-0 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153178620428288 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Jaspers, Karl |
author_facet | Jaspers, Karl |
author_role | aut |
author_sort | Jaspers, Karl |
author_variant | k j kj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042463332 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915616343 (DE-599)BVBBV042463332 |
dewey-full | 616.89 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.89 |
dewey-search | 616.89 |
dewey-sort | 3616.89 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-11113-0 |
edition | Vierte Völlig Neu Bearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03260nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042463332</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1946 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662111130</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-11113-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662111147</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-11114-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-11113-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915616343</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042463332</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.89</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jaspers, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Psychopathologie</subfield><subfield code="c">von Karl Jaspers</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vierte Völlig Neu Bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1946</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 748 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In dieser Einführung soll der offene Raum vergegenwärtigt werden, in dem die psychopathologische Erkenntnis sich bewegt. Es wird hier nicht der feste Grund gelegt, auf dem das Gebäude zu errichten wäre; denn der jeweils eigentumliehe Grund wird in jedem Kapitel gelegt. Es werden auch noch nicht Erfahrungen berichtet, sondern Erörterungen liber die Weisen der Erfahrungen und über den Sinn der allgemeinen Psychopathologie versucht. § 1. Abgrenzung der allgemeinen Psychopathologie. a) Psychiatrie als praktischer Beruf und Psychopathologie als Wissen schaft. Im praktischen psychiatrischen Berufe handelt es sich immer um den einzelnen ganzen Menschen; sei es, daß dieser dem Psychiater zur Obhut, zur Pflege oder zur Heilung anvertraut ist, sei es, daß er vor Gericht, vor anderen Behörden, vor der Geschichtswissenschaft über eine Persönlichkeit ein Gutachten abgibt, sei es, daß ihn der Kranke in der Sprechstunde um Rat fragt. Während seine Arbeit es hier ganz mit einem individuellen Fall zu tun hat, sucht der Psychiater, um den in solchen Einzelfällen an ihn herantretenden Forderungen gewachsen zu sein, als Psychopathologe nach allgemeinen Begriffen und Regeln. Ist der Psychiater im praktischen Berufe eine lebendige, erfassende und wirkende Persönlich keit, der die Wissenschaft nur eines ihrer Hilfsmittel ist, so ist dagegen dem Psychopathologen diese Wissenschaft selbst Zweck. Er will nur kennen und erkennen, charakterisieren und analysieren, aber nicht einzelne Menschen, sondern das Allgemeine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology, clinical</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Clinical Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychopathologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047724-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychopathologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047724-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-11113-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898538</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-11113-0</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042463332 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662111130 9783662111147 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898538 |
oclc_num | 915616343 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 748 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1946 |
publishDateSearch | 1946 |
publishDateSort | 1946 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Jaspers, Karl Verfasser aut Allgemeine Psychopathologie von Karl Jaspers Vierte Völlig Neu Bearbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1946 1 Online-Ressource (XVI, 748 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In dieser Einführung soll der offene Raum vergegenwärtigt werden, in dem die psychopathologische Erkenntnis sich bewegt. Es wird hier nicht der feste Grund gelegt, auf dem das Gebäude zu errichten wäre; denn der jeweils eigentumliehe Grund wird in jedem Kapitel gelegt. Es werden auch noch nicht Erfahrungen berichtet, sondern Erörterungen liber die Weisen der Erfahrungen und über den Sinn der allgemeinen Psychopathologie versucht. § 1. Abgrenzung der allgemeinen Psychopathologie. a) Psychiatrie als praktischer Beruf und Psychopathologie als Wissen schaft. Im praktischen psychiatrischen Berufe handelt es sich immer um den einzelnen ganzen Menschen; sei es, daß dieser dem Psychiater zur Obhut, zur Pflege oder zur Heilung anvertraut ist, sei es, daß er vor Gericht, vor anderen Behörden, vor der Geschichtswissenschaft über eine Persönlichkeit ein Gutachten abgibt, sei es, daß ihn der Kranke in der Sprechstunde um Rat fragt. Während seine Arbeit es hier ganz mit einem individuellen Fall zu tun hat, sucht der Psychiater, um den in solchen Einzelfällen an ihn herantretenden Forderungen gewachsen zu sein, als Psychopathologe nach allgemeinen Begriffen und Regeln. Ist der Psychiater im praktischen Berufe eine lebendige, erfassende und wirkende Persönlich keit, der die Wissenschaft nur eines ihrer Hilfsmittel ist, so ist dagegen dem Psychopathologen diese Wissenschaft selbst Zweck. Er will nur kennen und erkennen, charakterisieren und analysieren, aber nicht einzelne Menschen, sondern das Allgemeine Philosophy (General) Medicine Psychology, clinical Psychology Clinical Psychology Medicine/Public Health, general Medizin Psychopathologie (DE-588)4047724-1 gnd rswk-swf Psychopathologie (DE-588)4047724-1 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-11113-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Jaspers, Karl Allgemeine Psychopathologie Philosophy (General) Medicine Psychology, clinical Psychology Clinical Psychology Medicine/Public Health, general Medizin Psychopathologie (DE-588)4047724-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047724-1 |
title | Allgemeine Psychopathologie |
title_auth | Allgemeine Psychopathologie |
title_exact_search | Allgemeine Psychopathologie |
title_full | Allgemeine Psychopathologie von Karl Jaspers |
title_fullStr | Allgemeine Psychopathologie von Karl Jaspers |
title_full_unstemmed | Allgemeine Psychopathologie von Karl Jaspers |
title_short | Allgemeine Psychopathologie |
title_sort | allgemeine psychopathologie |
topic | Philosophy (General) Medicine Psychology, clinical Psychology Clinical Psychology Medicine/Public Health, general Medizin Psychopathologie (DE-588)4047724-1 gnd |
topic_facet | Philosophy (General) Medicine Psychology, clinical Psychology Clinical Psychology Medicine/Public Health, general Medizin Psychopathologie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-11113-0 |
work_keys_str_mv | AT jasperskarl allgemeinepsychopathologie |