Lehrbuch der Statistik: Für Sozialwissenschaftler
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1979
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Mit diesem Buch wird der Versuch unternommen, eine Reihe von statistischen Verfahren sowie deren Beziehungen untereinander und zu generellen sozialwissenschaftliehen Metho denproblemen zu behandeln, die gewöhnlich nicht in einem einzelnen Lehrbuch erörtert werden. Angesichts des weitgesteckten inhaltlichen Rahmens und einer Begrenzung des geplanten Buchumfanges mußten allerdings bezüglich der mathematischen Herleitung der Verfahren einige Abstriche gemacht werden. Mir kam es vor allem darauf an, dem Leser die interne Logik, die rechnerische Durchführung und den Stellenwert der behandelten statistischen Methoden im Rahmen empirischer Forschungen zu verdeutlichen, wobei ich hierbei den Vorwurf gelegentlicher Weitschweifigkeit gern in Kauf nehme. Obgleich es mein Bestreben war, die ftir dieses Buch relevante Literatur möglichst weitgehend zu berück sichtigen, bin ich mir sicher, daß der eine oder andere wichtige Beitrag übersehen wurde. Für diesbezügliche Anregungen sowie Hinweise auf Formel-und Rechenfehler, die vermut lich trotz mehrfachen Korrekturlesens nicht entdeckt wurden, bin ich dem Leser sehr dankbar. Das Buch ist aus Lehrveranstaltungen hervorgegangen, die ich seit mehreren Jahren im Fach "Psychologische Methodenlehre" am Institut ftir Psychologie der Technischen Uni versität Berlin durchführe. Es wendet sich dementsprechend an einen Leserkreis, dem in erster Linie Psychologiestudenten angehören. Da jedoch Verfahren behandelt werden, die generell einsetzbar sind, wenn es um die Auswertung empirischer Daten geht, kann dieses Buch auch dem Studenten der Soziologie, der Pädagogik, der Medizin, der Wirtschaftswis senschaften usw. Anregungen vermitteln. Besondere mathematische Vorkenntnisse, die über die übliche schulmathematische Vorbildung hinausgehen, sind zum Verständnis des Textes nicht erforderlich |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXII, 874 S.) |
ISBN: | 9783662083437 9783540080282 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-08343-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042463248 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151202 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1979 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662083437 |c Online |9 978-3-662-08343-7 | ||
020 | |a 9783540080282 |c Print |9 978-3-540-08028-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-08343-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915615986 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042463248 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 23 | |
100 | 1 | |a Bortz, Jürgen |d 1943-2007 |e Verfasser |0 (DE-588)130268712 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der Statistik |b Für Sozialwissenschaftler |c von Jürgen Bortz |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1979 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 874 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mit diesem Buch wird der Versuch unternommen, eine Reihe von statistischen Verfahren sowie deren Beziehungen untereinander und zu generellen sozialwissenschaftliehen Metho denproblemen zu behandeln, die gewöhnlich nicht in einem einzelnen Lehrbuch erörtert werden. Angesichts des weitgesteckten inhaltlichen Rahmens und einer Begrenzung des geplanten Buchumfanges mußten allerdings bezüglich der mathematischen Herleitung der Verfahren einige Abstriche gemacht werden. Mir kam es vor allem darauf an, dem Leser die interne Logik, die rechnerische Durchführung und den Stellenwert der behandelten statistischen Methoden im Rahmen empirischer Forschungen zu verdeutlichen, wobei ich hierbei den Vorwurf gelegentlicher Weitschweifigkeit gern in Kauf nehme. Obgleich es mein Bestreben war, die ftir dieses Buch relevante Literatur möglichst weitgehend zu berück sichtigen, bin ich mir sicher, daß der eine oder andere wichtige Beitrag übersehen wurde. Für diesbezügliche Anregungen sowie Hinweise auf Formel-und Rechenfehler, die vermut lich trotz mehrfachen Korrekturlesens nicht entdeckt wurden, bin ich dem Leser sehr dankbar. Das Buch ist aus Lehrveranstaltungen hervorgegangen, die ich seit mehreren Jahren im Fach "Psychologische Methodenlehre" am Institut ftir Psychologie der Technischen Uni versität Berlin durchführe. Es wendet sich dementsprechend an einen Leserkreis, dem in erster Linie Psychologiestudenten angehören. Da jedoch Verfahren behandelt werden, die generell einsetzbar sind, wenn es um die Auswertung empirischer Daten geht, kann dieses Buch auch dem Studenten der Soziologie, der Pädagogik, der Medizin, der Wirtschaftswis senschaften usw. Anregungen vermitteln. Besondere mathematische Vorkenntnisse, die über die übliche schulmathematische Vorbildung hinausgehen, sind zum Verständnis des Textes nicht erforderlich | ||
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Economics / Statistics | |
650 | 4 | |a Statistics | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 4 | |a Psychology, general | |
650 | 4 | |a Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law | |
650 | 4 | |a Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Statistics for Business/Economics/Mathematical Finance/Insurance | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Statistik | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialwissenschaften |0 (DE-588)4055916-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialwissenschaften |0 (DE-588)4055916-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08343-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898454 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08343-7 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153178456850432 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bortz, Jürgen 1943-2007 |
author_GND | (DE-588)130268712 |
author_facet | Bortz, Jürgen 1943-2007 |
author_role | aut |
author_sort | Bortz, Jürgen 1943-2007 |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042463248 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915615986 (DE-599)BVBBV042463248 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-08343-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04053nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042463248</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151202 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1979 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662083437</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-08343-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540080282</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-08028-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-08343-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915615986</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042463248</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bortz, Jürgen</subfield><subfield code="d">1943-2007</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130268712</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Statistik</subfield><subfield code="b">Für Sozialwissenschaftler</subfield><subfield code="c">von Jürgen Bortz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 874 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit diesem Buch wird der Versuch unternommen, eine Reihe von statistischen Verfahren sowie deren Beziehungen untereinander und zu generellen sozialwissenschaftliehen Metho denproblemen zu behandeln, die gewöhnlich nicht in einem einzelnen Lehrbuch erörtert werden. Angesichts des weitgesteckten inhaltlichen Rahmens und einer Begrenzung des geplanten Buchumfanges mußten allerdings bezüglich der mathematischen Herleitung der Verfahren einige Abstriche gemacht werden. Mir kam es vor allem darauf an, dem Leser die interne Logik, die rechnerische Durchführung und den Stellenwert der behandelten statistischen Methoden im Rahmen empirischer Forschungen zu verdeutlichen, wobei ich hierbei den Vorwurf gelegentlicher Weitschweifigkeit gern in Kauf nehme. Obgleich es mein Bestreben war, die ftir dieses Buch relevante Literatur möglichst weitgehend zu berück sichtigen, bin ich mir sicher, daß der eine oder andere wichtige Beitrag übersehen wurde. Für diesbezügliche Anregungen sowie Hinweise auf Formel-und Rechenfehler, die vermut lich trotz mehrfachen Korrekturlesens nicht entdeckt wurden, bin ich dem Leser sehr dankbar. Das Buch ist aus Lehrveranstaltungen hervorgegangen, die ich seit mehreren Jahren im Fach "Psychologische Methodenlehre" am Institut ftir Psychologie der Technischen Uni versität Berlin durchführe. Es wendet sich dementsprechend an einen Leserkreis, dem in erster Linie Psychologiestudenten angehören. Da jedoch Verfahren behandelt werden, die generell einsetzbar sind, wenn es um die Auswertung empirischer Daten geht, kann dieses Buch auch dem Studenten der Soziologie, der Pädagogik, der Medizin, der Wirtschaftswis senschaften usw. Anregungen vermitteln. Besondere mathematische Vorkenntnisse, die über die übliche schulmathematische Vorbildung hinausgehen, sind zum Verständnis des Textes nicht erforderlich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics / Statistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics for Business/Economics/Mathematical Finance/Insurance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055916-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055916-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08343-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898454</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08343-7</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042463248 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662083437 9783540080282 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898454 |
oclc_num | 915615986 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 874 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Bortz, Jürgen 1943-2007 Verfasser (DE-588)130268712 aut Lehrbuch der Statistik Für Sozialwissenschaftler von Jürgen Bortz Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1979 1 Online-Ressource (XXII, 874 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mit diesem Buch wird der Versuch unternommen, eine Reihe von statistischen Verfahren sowie deren Beziehungen untereinander und zu generellen sozialwissenschaftliehen Metho denproblemen zu behandeln, die gewöhnlich nicht in einem einzelnen Lehrbuch erörtert werden. Angesichts des weitgesteckten inhaltlichen Rahmens und einer Begrenzung des geplanten Buchumfanges mußten allerdings bezüglich der mathematischen Herleitung der Verfahren einige Abstriche gemacht werden. Mir kam es vor allem darauf an, dem Leser die interne Logik, die rechnerische Durchführung und den Stellenwert der behandelten statistischen Methoden im Rahmen empirischer Forschungen zu verdeutlichen, wobei ich hierbei den Vorwurf gelegentlicher Weitschweifigkeit gern in Kauf nehme. Obgleich es mein Bestreben war, die ftir dieses Buch relevante Literatur möglichst weitgehend zu berück sichtigen, bin ich mir sicher, daß der eine oder andere wichtige Beitrag übersehen wurde. Für diesbezügliche Anregungen sowie Hinweise auf Formel-und Rechenfehler, die vermut lich trotz mehrfachen Korrekturlesens nicht entdeckt wurden, bin ich dem Leser sehr dankbar. Das Buch ist aus Lehrveranstaltungen hervorgegangen, die ich seit mehreren Jahren im Fach "Psychologische Methodenlehre" am Institut ftir Psychologie der Technischen Uni versität Berlin durchführe. Es wendet sich dementsprechend an einen Leserkreis, dem in erster Linie Psychologiestudenten angehören. Da jedoch Verfahren behandelt werden, die generell einsetzbar sind, wenn es um die Auswertung empirischer Daten geht, kann dieses Buch auch dem Studenten der Soziologie, der Pädagogik, der Medizin, der Wirtschaftswis senschaften usw. Anregungen vermitteln. Besondere mathematische Vorkenntnisse, die über die übliche schulmathematische Vorbildung hinausgehen, sind zum Verständnis des Textes nicht erforderlich Philosophy (General) Economics / Statistics Statistics Economics Psychology Psychology, general Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences Economics/Management Science, general Statistics for Business/Economics/Mathematical Finance/Insurance Management Statistik Wirtschaft Statistik (DE-588)4056995-0 gnd rswk-swf Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 gnd rswk-swf Statistik (DE-588)4056995-0 s Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-08343-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bortz, Jürgen 1943-2007 Lehrbuch der Statistik Für Sozialwissenschaftler Philosophy (General) Economics / Statistics Statistics Economics Psychology Psychology, general Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences Economics/Management Science, general Statistics for Business/Economics/Mathematical Finance/Insurance Management Statistik Wirtschaft Statistik (DE-588)4056995-0 gnd Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056995-0 (DE-588)4055916-6 |
title | Lehrbuch der Statistik Für Sozialwissenschaftler |
title_auth | Lehrbuch der Statistik Für Sozialwissenschaftler |
title_exact_search | Lehrbuch der Statistik Für Sozialwissenschaftler |
title_full | Lehrbuch der Statistik Für Sozialwissenschaftler von Jürgen Bortz |
title_fullStr | Lehrbuch der Statistik Für Sozialwissenschaftler von Jürgen Bortz |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der Statistik Für Sozialwissenschaftler von Jürgen Bortz |
title_short | Lehrbuch der Statistik |
title_sort | lehrbuch der statistik fur sozialwissenschaftler |
title_sub | Für Sozialwissenschaftler |
topic | Philosophy (General) Economics / Statistics Statistics Economics Psychology Psychology, general Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences Economics/Management Science, general Statistics for Business/Economics/Mathematical Finance/Insurance Management Statistik Wirtschaft Statistik (DE-588)4056995-0 gnd Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 gnd |
topic_facet | Philosophy (General) Economics / Statistics Statistics Economics Psychology Psychology, general Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences Economics/Management Science, general Statistics for Business/Economics/Mathematical Finance/Insurance Management Statistik Wirtschaft Sozialwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-08343-7 |
work_keys_str_mv | AT bortzjurgen lehrbuchderstatistikfursozialwissenschaftler |