Ärzte-Lexikon: von der Antike bis zur Gegenwart
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2001
|
Ausgabe: | 2. vollständig überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Jetzt überarbeitet und aktualisiert! Das Ärzte-Lexikon ist ein kompaktes Nachschlagewerk für alle, die sich über die bedeutendsten Ärztinnen und Ärzte der Weltgeschichte informieren wollen. In fast 700 Artikeln werden wichtige Persönlichkeiten der Medizingeschichte vorgestellt, die die Heilkunde ihrer Zeit geprägt oder bereichert haben. Dabei wurden auch Ärztinnen und Ärzte, die sich in anderen Disziplinen einen Namen machten, mit aufgenommen. Der Schwerpunkt der Auswahl liegt im 19. und 20. Jahrhundert. Die Biographien sind knapp gehalten und werden durch zahlreiche Abbildungen veranschaulicht. Dieses Buch bietet Ärzten und Medizinstudenten einen Einblick in Leben und Werk wichtiger Persönlichkeiten ihres Fachs und ermöglicht auch Historikern einen leichten Einstieg in die Originalliteratur |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 380 S.) |
ISBN: | 9783662058374 9783662058381 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-05837-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042463168 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190702 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662058374 |c Online |9 978-3-662-05837-4 | ||
020 | |a 9783662058381 |c Print |9 978-3-662-05838-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-05837-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915615540 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042463168 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 400 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Ärzte-Lexikon |b von der Antike bis zur Gegenwart |c herausgegeben von W. U. Eckart, C. Gradmann |
250 | |a 2. vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 380 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Jetzt überarbeitet und aktualisiert! Das Ärzte-Lexikon ist ein kompaktes Nachschlagewerk für alle, die sich über die bedeutendsten Ärztinnen und Ärzte der Weltgeschichte informieren wollen. In fast 700 Artikeln werden wichtige Persönlichkeiten der Medizingeschichte vorgestellt, die die Heilkunde ihrer Zeit geprägt oder bereichert haben. Dabei wurden auch Ärztinnen und Ärzte, die sich in anderen Disziplinen einen Namen machten, mit aufgenommen. Der Schwerpunkt der Auswahl liegt im 19. und 20. Jahrhundert. Die Biographien sind knapp gehalten und werden durch zahlreiche Abbildungen veranschaulicht. Dieses Buch bietet Ärzten und Medizinstudenten einen Einblick in Leben und Werk wichtiger Persönlichkeiten ihres Fachs und ermöglicht auch Historikern einen leichten Einstieg in die Originalliteratur | ||
650 | 4 | |a Linguistics | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Languages and Literature | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Linguistik | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 0 | 7 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Eckart, Wolfgang U. |d 1952-2021 |e Sonstige |0 (DE-588)115857621 |4 oth | |
700 | 1 | |a Gradmann, Christoph |d 1960- |e Sonstige |0 (DE-588)122673530 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-05837-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898374 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153178277543936 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)115857621 (DE-588)122673530 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042463168 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915615540 (DE-599)BVBBV042463168 |
dewey-full | 400 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 400 - Language |
dewey-raw | 400 |
dewey-search | 400 |
dewey-sort | 3400 |
dewey-tens | 400 - Language |
discipline | Sprachwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-05837-4 |
edition | 2. vollständig überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02920nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042463168</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190702 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662058374</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-05837-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662058381</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-05838-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-05837-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915615540</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042463168</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">400</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ärzte-Lexikon</subfield><subfield code="b">von der Antike bis zur Gegenwart</subfield><subfield code="c">herausgegeben von W. U. Eckart, C. Gradmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 380 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jetzt überarbeitet und aktualisiert! Das Ärzte-Lexikon ist ein kompaktes Nachschlagewerk für alle, die sich über die bedeutendsten Ärztinnen und Ärzte der Weltgeschichte informieren wollen. In fast 700 Artikeln werden wichtige Persönlichkeiten der Medizingeschichte vorgestellt, die die Heilkunde ihrer Zeit geprägt oder bereichert haben. Dabei wurden auch Ärztinnen und Ärzte, die sich in anderen Disziplinen einen Namen machten, mit aufgenommen. Der Schwerpunkt der Auswahl liegt im 19. und 20. Jahrhundert. Die Biographien sind knapp gehalten und werden durch zahlreiche Abbildungen veranschaulicht. Dieses Buch bietet Ärzten und Medizinstudenten einen Einblick in Leben und Werk wichtiger Persönlichkeiten ihres Fachs und ermöglicht auch Historikern einen leichten Einstieg in die Originalliteratur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Linguistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Languages and Literature</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Linguistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckart, Wolfgang U.</subfield><subfield code="d">1952-2021</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115857621</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gradmann, Christoph</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122673530</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-05837-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898374</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content 2\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Wörterbuch Biografie |
id | DE-604.BV042463168 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662058374 9783662058381 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898374 |
oclc_num | 915615540 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 380 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Ärzte-Lexikon von der Antike bis zur Gegenwart herausgegeben von W. U. Eckart, C. Gradmann 2. vollständig überarbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2001 1 Online-Ressource (IX, 380 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Jetzt überarbeitet und aktualisiert! Das Ärzte-Lexikon ist ein kompaktes Nachschlagewerk für alle, die sich über die bedeutendsten Ärztinnen und Ärzte der Weltgeschichte informieren wollen. In fast 700 Artikeln werden wichtige Persönlichkeiten der Medizingeschichte vorgestellt, die die Heilkunde ihrer Zeit geprägt oder bereichert haben. Dabei wurden auch Ärztinnen und Ärzte, die sich in anderen Disziplinen einen Namen machten, mit aufgenommen. Der Schwerpunkt der Auswahl liegt im 19. und 20. Jahrhundert. Die Biographien sind knapp gehalten und werden durch zahlreiche Abbildungen veranschaulicht. Dieses Buch bietet Ärzten und Medizinstudenten einen Einblick in Leben und Werk wichtiger Persönlichkeiten ihres Fachs und ermöglicht auch Historikern einen leichten Einstieg in die Originalliteratur Linguistics Medicine Languages and Literature Medicine/Public Health, general Linguistik Medizin Arzt (DE-588)4003157-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content 2\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Arzt (DE-588)4003157-3 s 3\p DE-604 Eckart, Wolfgang U. 1952-2021 Sonstige (DE-588)115857621 oth Gradmann, Christoph 1960- Sonstige (DE-588)122673530 oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-05837-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ärzte-Lexikon von der Antike bis zur Gegenwart Linguistics Medicine Languages and Literature Medicine/Public Health, general Linguistik Medizin Arzt (DE-588)4003157-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003157-3 (DE-588)4066724-8 (DE-588)4006804-3 |
title | Ärzte-Lexikon von der Antike bis zur Gegenwart |
title_auth | Ärzte-Lexikon von der Antike bis zur Gegenwart |
title_exact_search | Ärzte-Lexikon von der Antike bis zur Gegenwart |
title_full | Ärzte-Lexikon von der Antike bis zur Gegenwart herausgegeben von W. U. Eckart, C. Gradmann |
title_fullStr | Ärzte-Lexikon von der Antike bis zur Gegenwart herausgegeben von W. U. Eckart, C. Gradmann |
title_full_unstemmed | Ärzte-Lexikon von der Antike bis zur Gegenwart herausgegeben von W. U. Eckart, C. Gradmann |
title_short | Ärzte-Lexikon |
title_sort | arzte lexikon von der antike bis zur gegenwart |
title_sub | von der Antike bis zur Gegenwart |
topic | Linguistics Medicine Languages and Literature Medicine/Public Health, general Linguistik Medizin Arzt (DE-588)4003157-3 gnd |
topic_facet | Linguistics Medicine Languages and Literature Medicine/Public Health, general Linguistik Medizin Arzt Wörterbuch Biografie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-05837-4 |
work_keys_str_mv | AT eckartwolfgangu arztelexikonvonderantikebiszurgegenwart AT gradmannchristoph arztelexikonvonderantikebiszurgegenwart |