Lehrbuch der empirischen Forschung: Für Sozialwissenschaftler
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1984
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Empirische Forschung kann man nicht allein durch die Lektüre von Büchern erlernen. Praktische Erfahrungen im Umgang mit den Instru menten der empirischen Sozial forschung sind durch kein auch noch so vollständig und detailliert abgefaßtes Lehrbuch ersetzbar. Daß hier dennoch der Versuch unternommen wurde, die wichtigsten in den Sozialwissenschaften gebräuchlichen Untersuchungsvarianten sowie zahlreiche Methoden der Datenerhebung in einem Buch zusammen zufassen und zu diskutieren, geschah in der Absicht, dem Studenten Gelegenheit zu geben, sich parallel zu praktisch-empirischen Übungen einen Überblick über empirische Forschungsmöglichkeiten zu ver schaffen. Ich hoffe, daß das "Lehrbuch der empirischen Forschung" dem Studenten hilft, für seine Diplomarbeit, Magisterarbeit o. ä. ein geeignetes Thema zu finden, einen für sein Thema angemessenen Untersuchungsplan zu entwickeln sowie häufig begangene Fehler bei der Untersuchungsdurchführung, Auswertung und Interpretation zu vermeiden. Das Buch wendet sich in erster Linie an Psychologiestudenten, kann aber darüber hinaus auch anderen sozialwissenschaftlich bzw. empirisch orientierten Fachvertretern (Soziologen, Pädagogen, Medi zinern, Wirtschaftswissenschaftlern etc.) viele Anregungen und Hilfen geben. Es ist als Studienbegleiter konzipiert und enthält deshalb Passagen, die sich explizit an den Studienanfänger richten (z. B. Kapitell) sowie Abschnitte, die den fortgeschrittenen Studenten bei seinem Untersuchungsvorhaben konkret anleiten. Der Aufbau des Buches ist der ÜberzeugUng verpflichtet, daß das methodische Vorgehen dem wissenschaftlichen Status der inhaltlichen Frage nachgeordnet ist. Moderne Sozialwissenschaften, deren Fragen teilweise wissenschaftliches Neuland betreten oder auf bereits vor handenes Wissen zurückgreifen, benötigen beschreibende Unter suchungen und hypothesenprüfende Untersuchungen gleichermaßen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 649S. 50 Abb) |
ISBN: | 9783662004685 9783662004692 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-00468-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042463108 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151202 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1984 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662004685 |c Online |9 978-3-662-00468-5 | ||
020 | |a 9783662004692 |c Print |9 978-3-662-00469-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-00468-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)251571927 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042463108 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 23 | |
100 | 1 | |a Bortz, Jürgen |d 1943-2007 |e Verfasser |0 (DE-588)130268712 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der empirischen Forschung |b Für Sozialwissenschaftler |c von Jürgen Bortz |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1984 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 649S. 50 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Empirische Forschung kann man nicht allein durch die Lektüre von Büchern erlernen. Praktische Erfahrungen im Umgang mit den Instru menten der empirischen Sozial forschung sind durch kein auch noch so vollständig und detailliert abgefaßtes Lehrbuch ersetzbar. Daß hier dennoch der Versuch unternommen wurde, die wichtigsten in den Sozialwissenschaften gebräuchlichen Untersuchungsvarianten sowie zahlreiche Methoden der Datenerhebung in einem Buch zusammen zufassen und zu diskutieren, geschah in der Absicht, dem Studenten Gelegenheit zu geben, sich parallel zu praktisch-empirischen Übungen einen Überblick über empirische Forschungsmöglichkeiten zu ver schaffen. Ich hoffe, daß das "Lehrbuch der empirischen Forschung" dem Studenten hilft, für seine Diplomarbeit, Magisterarbeit o. ä. ein geeignetes Thema zu finden, einen für sein Thema angemessenen Untersuchungsplan zu entwickeln sowie häufig begangene Fehler bei der Untersuchungsdurchführung, Auswertung und Interpretation zu vermeiden. Das Buch wendet sich in erster Linie an Psychologiestudenten, kann aber darüber hinaus auch anderen sozialwissenschaftlich bzw. empirisch orientierten Fachvertretern (Soziologen, Pädagogen, Medi zinern, Wirtschaftswissenschaftlern etc.) viele Anregungen und Hilfen geben. Es ist als Studienbegleiter konzipiert und enthält deshalb Passagen, die sich explizit an den Studienanfänger richten (z. B. Kapitell) sowie Abschnitte, die den fortgeschrittenen Studenten bei seinem Untersuchungsvorhaben konkret anleiten. Der Aufbau des Buches ist der ÜberzeugUng verpflichtet, daß das methodische Vorgehen dem wissenschaftlichen Status der inhaltlichen Frage nachgeordnet ist. Moderne Sozialwissenschaften, deren Fragen teilweise wissenschaftliches Neuland betreten oder auf bereits vor handenes Wissen zurückgreifen, benötigen beschreibende Unter suchungen und hypothesenprüfende Untersuchungen gleichermaßen | ||
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Economics / Statistics | |
650 | 4 | |a Statistics | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 4 | |a Psychology, general | |
650 | 4 | |a Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law | |
650 | 4 | |a Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences | |
650 | 4 | |a Statistics for Business/Economics/Mathematical Finance/Insurance | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Statistik | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Forschungsmethode |0 (DE-588)4155046-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Empirische Sozialforschung |0 (DE-588)4014606-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Empirische Sozialforschung |0 (DE-588)4014606-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Forschungsmethode |0 (DE-588)4155046-8 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-00468-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898314 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-00468-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153178169540608 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bortz, Jürgen 1943-2007 |
author_GND | (DE-588)130268712 |
author_facet | Bortz, Jürgen 1943-2007 |
author_role | aut |
author_sort | Bortz, Jürgen 1943-2007 |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042463108 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)251571927 (DE-599)BVBBV042463108 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-00468-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04464nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042463108</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151202 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1984 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662004685</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-00468-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662004692</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-00469-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-00468-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)251571927</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042463108</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bortz, Jürgen</subfield><subfield code="d">1943-2007</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130268712</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der empirischen Forschung</subfield><subfield code="b">Für Sozialwissenschaftler</subfield><subfield code="c">von Jürgen Bortz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 649S. 50 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Empirische Forschung kann man nicht allein durch die Lektüre von Büchern erlernen. Praktische Erfahrungen im Umgang mit den Instru menten der empirischen Sozial forschung sind durch kein auch noch so vollständig und detailliert abgefaßtes Lehrbuch ersetzbar. Daß hier dennoch der Versuch unternommen wurde, die wichtigsten in den Sozialwissenschaften gebräuchlichen Untersuchungsvarianten sowie zahlreiche Methoden der Datenerhebung in einem Buch zusammen zufassen und zu diskutieren, geschah in der Absicht, dem Studenten Gelegenheit zu geben, sich parallel zu praktisch-empirischen Übungen einen Überblick über empirische Forschungsmöglichkeiten zu ver schaffen. Ich hoffe, daß das "Lehrbuch der empirischen Forschung" dem Studenten hilft, für seine Diplomarbeit, Magisterarbeit o. ä. ein geeignetes Thema zu finden, einen für sein Thema angemessenen Untersuchungsplan zu entwickeln sowie häufig begangene Fehler bei der Untersuchungsdurchführung, Auswertung und Interpretation zu vermeiden. Das Buch wendet sich in erster Linie an Psychologiestudenten, kann aber darüber hinaus auch anderen sozialwissenschaftlich bzw. empirisch orientierten Fachvertretern (Soziologen, Pädagogen, Medi zinern, Wirtschaftswissenschaftlern etc.) viele Anregungen und Hilfen geben. Es ist als Studienbegleiter konzipiert und enthält deshalb Passagen, die sich explizit an den Studienanfänger richten (z. B. Kapitell) sowie Abschnitte, die den fortgeschrittenen Studenten bei seinem Untersuchungsvorhaben konkret anleiten. Der Aufbau des Buches ist der ÜberzeugUng verpflichtet, daß das methodische Vorgehen dem wissenschaftlichen Status der inhaltlichen Frage nachgeordnet ist. Moderne Sozialwissenschaften, deren Fragen teilweise wissenschaftliches Neuland betreten oder auf bereits vor handenes Wissen zurückgreifen, benötigen beschreibende Unter suchungen und hypothesenprüfende Untersuchungen gleichermaßen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics / Statistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics for Business/Economics/Mathematical Finance/Insurance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155046-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empirische Sozialforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014606-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Empirische Sozialforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014606-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Forschungsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155046-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-00468-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898314</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-00468-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Bibliografie Lehrbuch |
id | DE-604.BV042463108 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662004685 9783662004692 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898314 |
oclc_num | 251571927 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 649S. 50 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Bortz, Jürgen 1943-2007 Verfasser (DE-588)130268712 aut Lehrbuch der empirischen Forschung Für Sozialwissenschaftler von Jürgen Bortz Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1984 1 Online-Ressource (XII, 649S. 50 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Empirische Forschung kann man nicht allein durch die Lektüre von Büchern erlernen. Praktische Erfahrungen im Umgang mit den Instru menten der empirischen Sozial forschung sind durch kein auch noch so vollständig und detailliert abgefaßtes Lehrbuch ersetzbar. Daß hier dennoch der Versuch unternommen wurde, die wichtigsten in den Sozialwissenschaften gebräuchlichen Untersuchungsvarianten sowie zahlreiche Methoden der Datenerhebung in einem Buch zusammen zufassen und zu diskutieren, geschah in der Absicht, dem Studenten Gelegenheit zu geben, sich parallel zu praktisch-empirischen Übungen einen Überblick über empirische Forschungsmöglichkeiten zu ver schaffen. Ich hoffe, daß das "Lehrbuch der empirischen Forschung" dem Studenten hilft, für seine Diplomarbeit, Magisterarbeit o. ä. ein geeignetes Thema zu finden, einen für sein Thema angemessenen Untersuchungsplan zu entwickeln sowie häufig begangene Fehler bei der Untersuchungsdurchführung, Auswertung und Interpretation zu vermeiden. Das Buch wendet sich in erster Linie an Psychologiestudenten, kann aber darüber hinaus auch anderen sozialwissenschaftlich bzw. empirisch orientierten Fachvertretern (Soziologen, Pädagogen, Medi zinern, Wirtschaftswissenschaftlern etc.) viele Anregungen und Hilfen geben. Es ist als Studienbegleiter konzipiert und enthält deshalb Passagen, die sich explizit an den Studienanfänger richten (z. B. Kapitell) sowie Abschnitte, die den fortgeschrittenen Studenten bei seinem Untersuchungsvorhaben konkret anleiten. Der Aufbau des Buches ist der ÜberzeugUng verpflichtet, daß das methodische Vorgehen dem wissenschaftlichen Status der inhaltlichen Frage nachgeordnet ist. Moderne Sozialwissenschaften, deren Fragen teilweise wissenschaftliches Neuland betreten oder auf bereits vor handenes Wissen zurückgreifen, benötigen beschreibende Unter suchungen und hypothesenprüfende Untersuchungen gleichermaßen Philosophy (General) Economics / Statistics Statistics Economics Psychology Psychology, general Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences Statistics for Business/Economics/Mathematical Finance/Insurance Economics/Management Science, general Management Statistik Wirtschaft Forschungsmethode (DE-588)4155046-8 gnd rswk-swf Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 s Forschungsmethode (DE-588)4155046-8 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-00468-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bortz, Jürgen 1943-2007 Lehrbuch der empirischen Forschung Für Sozialwissenschaftler Philosophy (General) Economics / Statistics Statistics Economics Psychology Psychology, general Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences Statistics for Business/Economics/Mathematical Finance/Insurance Economics/Management Science, general Management Statistik Wirtschaft Forschungsmethode (DE-588)4155046-8 gnd Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155046-8 (DE-588)4014606-6 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Lehrbuch der empirischen Forschung Für Sozialwissenschaftler |
title_auth | Lehrbuch der empirischen Forschung Für Sozialwissenschaftler |
title_exact_search | Lehrbuch der empirischen Forschung Für Sozialwissenschaftler |
title_full | Lehrbuch der empirischen Forschung Für Sozialwissenschaftler von Jürgen Bortz |
title_fullStr | Lehrbuch der empirischen Forschung Für Sozialwissenschaftler von Jürgen Bortz |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der empirischen Forschung Für Sozialwissenschaftler von Jürgen Bortz |
title_short | Lehrbuch der empirischen Forschung |
title_sort | lehrbuch der empirischen forschung fur sozialwissenschaftler |
title_sub | Für Sozialwissenschaftler |
topic | Philosophy (General) Economics / Statistics Statistics Economics Psychology Psychology, general Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences Statistics for Business/Economics/Mathematical Finance/Insurance Economics/Management Science, general Management Statistik Wirtschaft Forschungsmethode (DE-588)4155046-8 gnd Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd |
topic_facet | Philosophy (General) Economics / Statistics Statistics Economics Psychology Psychology, general Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences Statistics for Business/Economics/Mathematical Finance/Insurance Economics/Management Science, general Management Statistik Wirtschaft Forschungsmethode Empirische Sozialforschung Bibliografie Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-00468-5 |
work_keys_str_mv | AT bortzjurgen lehrbuchderempirischenforschungfursozialwissenschaftler |