Oberbau und Gleisverbindungen: II. Teil. Eisenbahnwesen und Städtebau
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bloss, Adolf (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1927
Schriftenreihe:Handbibliothek für Bauingenieure, Ein Hand- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis 4
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Das Erscheinen dieses Buches war wiederholt angekündigt worden, mußte aber aus sachlichen Gründen immer wieder verschoben werden. Gerade in den letzten Jahren sind wichtige neue Gedanken aufgetaucht, die die Gestaltung des Oberbaues und der Gleisverbindungen in neue Richtungen gedrängt haben. Es wäre verfehlt gewesen, ein Buch über Oberbau herauszubringen, während noch so viele Erscheinungen in vollem Flusse waren. Heute läßt sich die weitere Entwicklung, wenn sie auch noch nicht abgeschlossen ist, doch genügend sicher übersehen, um einen vorläufigen Abschluß zu wagen: Darum möge denn dieses Büchlein seinen Weg in die Öffentlichkeit antreten! Daß man gelegentlich auch mit einem raschen Wechsel der Anschauungen rechnen muß, zeigen die Auffassungen über den Rostschutz, den nach amerikanischen Quellen ein geringer Kupferzusatz zum Eisen bietet oder bieten soll. Die ersten Nachrichten darüber kamen mit Kriegsende aus Amerika nach Deutschland, gleich mit der Bestimmtheit festbegründeter Erfahrungen. Der Zusatz wurde anfangs auf 1 vH angegeben, später niedriger, und zwar zu 0,5 vH, ja bis 0,3 vH herab. In den letzten Wochen sind aber in Amerika Stimmen laut geworden, die die Wirksamkeit dieses Kupferzusatzes anzweifeln, so daß man weitere Erfahrungen wird abwarten müssen. Als Quellen für einen großen Teil der Abbildungen dieses Buches haben bewährte und allgemein bekannte Werke über Oberbau gedient, und zwar: Haarmann, Geschichte des Eisenbahngleises, Die Eisenbahntechnik der Gegenwart, Lucas, Oberbau in Foersters Taschenbuch für Bauingenieure, 4. Aufl. Brauning, Grundlagen des Gleisbaues
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 176 S. 262 Abb)
ISBN:9783642996108
9783642987953
DOI:10.1007/978-3-642-99610-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen