Römische Literaturgeschichte und Alterthümer, für höhere Lehranstalten:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1858
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-860 Volltext |
Beschreibung: | Die Vorworte zum ersten und zweiten Hefte des jetzt vollendeten Ganzen haben dessen Zwecke und Gebrauchsweise bezeichnet, soweit es für Lehranstalten bestimmt ist. Es bleibt mithin übrig, die Erweiterung des Titels für dieses vierte Heft kurz zu rechtfertigen. Zunächst steht sein Inhalt dem allgemeinen Interesse näher als Literatur, Staatsverfassung, Kriegseinrichtungen. Ferner ist dem Einwande, es seien trefflichere ähnliche Bücher vorhanden, theils geistvoll-anregende theils strenger systematische, zu entgegnen: Die allgemeinere Freude an dem auf diesem Gebiete Gewonnenen ist schon lange verstummt; hier hat der Materialismus für "weitere Kreise" wohl ziemlich vollständig tabula rasa gemacht. Ist nun neue Theilnahme an dem Wiedererkennen der grössten Vorzeit wünschenswerth und soll sie wiederum wach werden, so bedarf es dazu neuer Mittel. Als einen Anfang hierzu, als eine Einleitung in diese Studien stellt sich, vor eigentlich-wissenschaftlichen Schriften in eine bescheidene Ferne zurücktretend, die folgende Darstellung hin. E i n l e i t u n g. Die römischen Privatalterthümer sollen die Grundzüge des römischen Lebens entwerfen, soweit es nichtliterarisch, militairisch, politisch war. Aber die Scheidelinie zwischen dem Privatleben und dem politischen Leben ziehen wir für uns, nicht existirte sie in Rom. Hier war, wenigstens in der Blüthezeit der Republik, jede Seite des Lebens mehr als bei andern Nationen untrennbares Moment des Gesammtlebens |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 82 S.) |
ISBN: | 9783642992971 9783642984839 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99297-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042463022 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181120 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1858 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642992971 |c Online |9 978-3-642-99297-1 | ||
020 | |a 9783642984839 |c Print |9 978-3-642-98483-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99297-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915615141 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042463022 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 001.3 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Römische Literaturgeschichte und Alterthümer, für höhere Lehranstalten |c herausgegeben von Kopp |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1858 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 82 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Vorworte zum ersten und zweiten Hefte des jetzt vollendeten Ganzen haben dessen Zwecke und Gebrauchsweise bezeichnet, soweit es für Lehranstalten bestimmt ist. Es bleibt mithin übrig, die Erweiterung des Titels für dieses vierte Heft kurz zu rechtfertigen. Zunächst steht sein Inhalt dem allgemeinen Interesse näher als Literatur, Staatsverfassung, Kriegseinrichtungen. Ferner ist dem Einwande, es seien trefflichere ähnliche Bücher vorhanden, theils geistvoll-anregende theils strenger systematische, zu entgegnen: Die allgemeinere Freude an dem auf diesem Gebiete Gewonnenen ist schon lange verstummt; hier hat der Materialismus für "weitere Kreise" wohl ziemlich vollständig tabula rasa gemacht. Ist nun neue Theilnahme an dem Wiedererkennen der grössten Vorzeit wünschenswerth und soll sie wiederum wach werden, so bedarf es dazu neuer Mittel. Als einen Anfang hierzu, als eine Einleitung in diese Studien stellt sich, vor eigentlich-wissenschaftlichen Schriften in eine bescheidene Ferne zurücktretend, die folgende Darstellung hin. E i n l e i t u n g. Die römischen Privatalterthümer sollen die Grundzüge des römischen Lebens entwerfen, soweit es nichtliterarisch, militairisch, politisch war. Aber die Scheidelinie zwischen dem Privatleben und dem politischen Leben ziehen wir für uns, nicht existirte sie in Rom. Hier war, wenigstens in der Blüthezeit der Republik, jede Seite des Lebens mehr als bei andern Nationen untrennbares Moment des Gesammtlebens | ||
650 | 4 | |a Humanities | |
650 | 4 | |a Humanities / Arts | |
650 | 4 | |a Humanities, general | |
700 | 1 | |a Kopp, Waldemar |d 1825-1881 |0 (DE-588)1020453192 |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99297-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898228 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99297-1 |l DE-860 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809991538520883200 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Kopp, Waldemar 1825-1881 |
author2_role | edt |
author2_variant | w k wk |
author_GND | (DE-588)1020453192 |
author_facet | Kopp, Waldemar 1825-1881 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042463022 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915615141 (DE-599)BVBBV042463022 |
dewey-full | 001.3 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.3 |
dewey-search | 001.3 |
dewey-sort | 11.3 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99297-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042463022</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181120</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1858 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642992971</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99297-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642984839</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98483-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99297-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915615141</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042463022</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Römische Literaturgeschichte und Alterthümer, für höhere Lehranstalten</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Kopp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1858</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 82 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Vorworte zum ersten und zweiten Hefte des jetzt vollendeten Ganzen haben dessen Zwecke und Gebrauchsweise bezeichnet, soweit es für Lehranstalten bestimmt ist. Es bleibt mithin übrig, die Erweiterung des Titels für dieses vierte Heft kurz zu rechtfertigen. Zunächst steht sein Inhalt dem allgemeinen Interesse näher als Literatur, Staatsverfassung, Kriegseinrichtungen. Ferner ist dem Einwande, es seien trefflichere ähnliche Bücher vorhanden, theils geistvoll-anregende theils strenger systematische, zu entgegnen: Die allgemeinere Freude an dem auf diesem Gebiete Gewonnenen ist schon lange verstummt; hier hat der Materialismus für "weitere Kreise" wohl ziemlich vollständig tabula rasa gemacht. Ist nun neue Theilnahme an dem Wiedererkennen der grössten Vorzeit wünschenswerth und soll sie wiederum wach werden, so bedarf es dazu neuer Mittel. Als einen Anfang hierzu, als eine Einleitung in diese Studien stellt sich, vor eigentlich-wissenschaftlichen Schriften in eine bescheidene Ferne zurücktretend, die folgende Darstellung hin. E i n l e i t u n g. Die römischen Privatalterthümer sollen die Grundzüge des römischen Lebens entwerfen, soweit es nichtliterarisch, militairisch, politisch war. Aber die Scheidelinie zwischen dem Privatleben und dem politischen Leben ziehen wir für uns, nicht existirte sie in Rom. Hier war, wenigstens in der Blüthezeit der Republik, jede Seite des Lebens mehr als bei andern Nationen untrennbares Moment des Gesammtlebens</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities / Arts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities, general</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kopp, Waldemar</subfield><subfield code="d">1825-1881</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020453192</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99297-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898228</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99297-1</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042463022 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-12T12:00:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642992971 9783642984839 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898228 |
oclc_num | 915615141 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 82 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1858 |
publishDateSearch | 1858 |
publishDateSort | 1858 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Römische Literaturgeschichte und Alterthümer, für höhere Lehranstalten herausgegeben von Kopp Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1858 1 Online-Ressource (IV, 82 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Vorworte zum ersten und zweiten Hefte des jetzt vollendeten Ganzen haben dessen Zwecke und Gebrauchsweise bezeichnet, soweit es für Lehranstalten bestimmt ist. Es bleibt mithin übrig, die Erweiterung des Titels für dieses vierte Heft kurz zu rechtfertigen. Zunächst steht sein Inhalt dem allgemeinen Interesse näher als Literatur, Staatsverfassung, Kriegseinrichtungen. Ferner ist dem Einwande, es seien trefflichere ähnliche Bücher vorhanden, theils geistvoll-anregende theils strenger systematische, zu entgegnen: Die allgemeinere Freude an dem auf diesem Gebiete Gewonnenen ist schon lange verstummt; hier hat der Materialismus für "weitere Kreise" wohl ziemlich vollständig tabula rasa gemacht. Ist nun neue Theilnahme an dem Wiedererkennen der grössten Vorzeit wünschenswerth und soll sie wiederum wach werden, so bedarf es dazu neuer Mittel. Als einen Anfang hierzu, als eine Einleitung in diese Studien stellt sich, vor eigentlich-wissenschaftlichen Schriften in eine bescheidene Ferne zurücktretend, die folgende Darstellung hin. E i n l e i t u n g. Die römischen Privatalterthümer sollen die Grundzüge des römischen Lebens entwerfen, soweit es nichtliterarisch, militairisch, politisch war. Aber die Scheidelinie zwischen dem Privatleben und dem politischen Leben ziehen wir für uns, nicht existirte sie in Rom. Hier war, wenigstens in der Blüthezeit der Republik, jede Seite des Lebens mehr als bei andern Nationen untrennbares Moment des Gesammtlebens Humanities Humanities / Arts Humanities, general Kopp, Waldemar 1825-1881 (DE-588)1020453192 edt https://doi.org/10.1007/978-3-642-99297-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Römische Literaturgeschichte und Alterthümer, für höhere Lehranstalten Humanities Humanities / Arts Humanities, general |
title | Römische Literaturgeschichte und Alterthümer, für höhere Lehranstalten |
title_auth | Römische Literaturgeschichte und Alterthümer, für höhere Lehranstalten |
title_exact_search | Römische Literaturgeschichte und Alterthümer, für höhere Lehranstalten |
title_full | Römische Literaturgeschichte und Alterthümer, für höhere Lehranstalten herausgegeben von Kopp |
title_fullStr | Römische Literaturgeschichte und Alterthümer, für höhere Lehranstalten herausgegeben von Kopp |
title_full_unstemmed | Römische Literaturgeschichte und Alterthümer, für höhere Lehranstalten herausgegeben von Kopp |
title_short | Römische Literaturgeschichte und Alterthümer, für höhere Lehranstalten |
title_sort | romische literaturgeschichte und alterthumer fur hohere lehranstalten |
topic | Humanities Humanities / Arts Humanities, general |
topic_facet | Humanities Humanities / Arts Humanities, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99297-1 |
work_keys_str_mv | AT koppwaldemar romischeliteraturgeschichteundalterthumerfurhoherelehranstalten |