Partnerschaft, Sexualität und Fruchtbarkeit: Beiträge aus Forschung und Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1988
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Ein medizinpsychologisches Buch über den Themenkomplex "Partnerschaft, Sexualität und Fruchtbarkeit" herauszubringen, läßt in verschiedenerlei Hinsicht zögern, denn das Thema spricht in unterschiedlicher und widersprüchlicher Weise Gefühle und Verstand an und birgt Ambivalenzen und Konflikte in sich. Auch wenn Sexualität und Fortpflanzung nicht mehr in dem Maße wie früher tabuisiert werden, stellt ihre Thematisierung und Untersuchung doch weiterhin einen Eingriff in den intimsten Kern des Menschen dar und berührt den Teil seines Beziehungslebens, der sich i. allg. im Verborgenen und fern von Öffentlichkeit vollzieht. Gleichzeitig ist das Interesse, sich hierüber öffentlich zu äußern und auszutauschen, in den letzten Jahren stark angestiegen und zeigt sich in der Fülle von Veröffentlichungen wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Natur aus den unterschiedlichsten Perspektiven und Fachrichtungen. Das Thema zieht viele an und beschäftigt viele - persönlich, professionell, gesellschaftlich und politisch. Wozu also ein weiteres Buch, noch dazu, wenn man sich dem Risiko allzu großer Wiederholungen aussetzt und sich in Gefahr begibt, die von dem Thema betroffenen Subjekte der Vergegenständlichung objektivierender Wissenschaft anheimfallen zu lassen bzw. sich in Banalitäten zu verlieren? Als Moderatoren des interdisziplinären Arbeitskreises "Partnerschaft, Sexualität und Reproduktion" der Gesellschaft für Medizinische Psychologie und als Forscher in diesem Bereich wollen wir unser zentrales Anliegen für die Herausgabe des Buches, das mit dem Titel bereits angedeutet wird, benennen und erläutern. Die Trennung der Sexualität von der Fortpflanzung soll im emotionalen und sozialen Bezug der Partnerschaft und damit im gesellschaftlichen Kontext herausgestellt werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVIII, 323S. 8 Abb) |
ISBN: | 9783642955600 9783540186168 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-95560-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462918 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170622 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1988 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642955600 |c Online |9 978-3-642-95560-0 | ||
020 | |a 9783540186168 |c Print |9 978-3-540-18616-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-95560-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915614734 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462918 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 23 | |
100 | 1 | |a Brähler, Elmar |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)123422817 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Partnerschaft, Sexualität und Fruchtbarkeit |b Beiträge aus Forschung und Praxis |c herausgegeben von Elmar Brähler, Annelene Meyer |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1988 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 323S. 8 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ein medizinpsychologisches Buch über den Themenkomplex "Partnerschaft, Sexualität und Fruchtbarkeit" herauszubringen, läßt in verschiedenerlei Hinsicht zögern, denn das Thema spricht in unterschiedlicher und widersprüchlicher Weise Gefühle und Verstand an und birgt Ambivalenzen und Konflikte in sich. Auch wenn Sexualität und Fortpflanzung nicht mehr in dem Maße wie früher tabuisiert werden, stellt ihre Thematisierung und Untersuchung doch weiterhin einen Eingriff in den intimsten Kern des Menschen dar und berührt den Teil seines Beziehungslebens, der sich i. allg. im Verborgenen und fern von Öffentlichkeit vollzieht. Gleichzeitig ist das Interesse, sich hierüber öffentlich zu äußern und auszutauschen, in den letzten Jahren stark angestiegen und zeigt sich in der Fülle von Veröffentlichungen wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Natur aus den unterschiedlichsten Perspektiven und Fachrichtungen. Das Thema zieht viele an und beschäftigt viele - persönlich, professionell, gesellschaftlich und politisch. Wozu also ein weiteres Buch, noch dazu, wenn man sich dem Risiko allzu großer Wiederholungen aussetzt und sich in Gefahr begibt, die von dem Thema betroffenen Subjekte der Vergegenständlichung objektivierender Wissenschaft anheimfallen zu lassen bzw. sich in Banalitäten zu verlieren? Als Moderatoren des interdisziplinären Arbeitskreises "Partnerschaft, Sexualität und Reproduktion" der Gesellschaft für Medizinische Psychologie und als Forscher in diesem Bereich wollen wir unser zentrales Anliegen für die Herausgabe des Buches, das mit dem Titel bereits angedeutet wird, benennen und erläutern. Die Trennung der Sexualität von der Fortpflanzung soll im emotionalen und sozialen Bezug der Partnerschaft und damit im gesellschaftlichen Kontext herausgestellt werden | ||
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Obstetrics | |
650 | 4 | |a Pediatrics | |
650 | 4 | |a Psychoanalysis | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 4 | |a Psychology, general | |
650 | 4 | |a Obstetrics/Perinatology | |
650 | 4 | |a Psychoanalyse | |
650 | 0 | 7 | |a Elternschaft |0 (DE-588)4152054-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Partnerschaft |0 (DE-588)4026924-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sexualtherapie |0 (DE-588)4132398-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sexualität |0 (DE-588)4054684-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fertilität |0 (DE-588)4071184-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sexualität |0 (DE-588)4054684-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fertilität |0 (DE-588)4071184-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sexualität |0 (DE-588)4054684-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Partnerschaft |0 (DE-588)4026924-3 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Elternschaft |0 (DE-588)4152054-3 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Sexualtherapie |0 (DE-588)4132398-1 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Meyer, Annelene |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-95560-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898124 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-95560-0 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177805684736 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Brähler, Elmar 1946- |
author_GND | (DE-588)123422817 |
author_facet | Brähler, Elmar 1946- |
author_role | aut |
author_sort | Brähler, Elmar 1946- |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462918 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915614734 (DE-599)BVBBV042462918 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-95560-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04677nmm a2200721zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462918</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170622 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1988 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642955600</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-95560-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540186168</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-18616-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-95560-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915614734</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462918</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brähler, Elmar</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123422817</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Partnerschaft, Sexualität und Fruchtbarkeit</subfield><subfield code="b">Beiträge aus Forschung und Praxis</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Elmar Brähler, Annelene Meyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 323S. 8 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ein medizinpsychologisches Buch über den Themenkomplex "Partnerschaft, Sexualität und Fruchtbarkeit" herauszubringen, läßt in verschiedenerlei Hinsicht zögern, denn das Thema spricht in unterschiedlicher und widersprüchlicher Weise Gefühle und Verstand an und birgt Ambivalenzen und Konflikte in sich. Auch wenn Sexualität und Fortpflanzung nicht mehr in dem Maße wie früher tabuisiert werden, stellt ihre Thematisierung und Untersuchung doch weiterhin einen Eingriff in den intimsten Kern des Menschen dar und berührt den Teil seines Beziehungslebens, der sich i. allg. im Verborgenen und fern von Öffentlichkeit vollzieht. Gleichzeitig ist das Interesse, sich hierüber öffentlich zu äußern und auszutauschen, in den letzten Jahren stark angestiegen und zeigt sich in der Fülle von Veröffentlichungen wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Natur aus den unterschiedlichsten Perspektiven und Fachrichtungen. Das Thema zieht viele an und beschäftigt viele - persönlich, professionell, gesellschaftlich und politisch. Wozu also ein weiteres Buch, noch dazu, wenn man sich dem Risiko allzu großer Wiederholungen aussetzt und sich in Gefahr begibt, die von dem Thema betroffenen Subjekte der Vergegenständlichung objektivierender Wissenschaft anheimfallen zu lassen bzw. sich in Banalitäten zu verlieren? Als Moderatoren des interdisziplinären Arbeitskreises "Partnerschaft, Sexualität und Reproduktion" der Gesellschaft für Medizinische Psychologie und als Forscher in diesem Bereich wollen wir unser zentrales Anliegen für die Herausgabe des Buches, das mit dem Titel bereits angedeutet wird, benennen und erläutern. Die Trennung der Sexualität von der Fortpflanzung soll im emotionalen und sozialen Bezug der Partnerschaft und damit im gesellschaftlichen Kontext herausgestellt werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Obstetrics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pediatrics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychoanalysis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Obstetrics/Perinatology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elternschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152054-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026924-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sexualtherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132398-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sexualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054684-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071184-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sexualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054684-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fertilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071184-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sexualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054684-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Partnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026924-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Elternschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152054-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Sexualtherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132398-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Annelene</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-95560-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898124</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-95560-0</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042462918 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642955600 9783540186168 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898124 |
oclc_num | 915614734 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 323S. 8 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Brähler, Elmar 1946- Verfasser (DE-588)123422817 aut Partnerschaft, Sexualität und Fruchtbarkeit Beiträge aus Forschung und Praxis herausgegeben von Elmar Brähler, Annelene Meyer Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1988 1 Online-Ressource (XVIII, 323S. 8 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ein medizinpsychologisches Buch über den Themenkomplex "Partnerschaft, Sexualität und Fruchtbarkeit" herauszubringen, läßt in verschiedenerlei Hinsicht zögern, denn das Thema spricht in unterschiedlicher und widersprüchlicher Weise Gefühle und Verstand an und birgt Ambivalenzen und Konflikte in sich. Auch wenn Sexualität und Fortpflanzung nicht mehr in dem Maße wie früher tabuisiert werden, stellt ihre Thematisierung und Untersuchung doch weiterhin einen Eingriff in den intimsten Kern des Menschen dar und berührt den Teil seines Beziehungslebens, der sich i. allg. im Verborgenen und fern von Öffentlichkeit vollzieht. Gleichzeitig ist das Interesse, sich hierüber öffentlich zu äußern und auszutauschen, in den letzten Jahren stark angestiegen und zeigt sich in der Fülle von Veröffentlichungen wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Natur aus den unterschiedlichsten Perspektiven und Fachrichtungen. Das Thema zieht viele an und beschäftigt viele - persönlich, professionell, gesellschaftlich und politisch. Wozu also ein weiteres Buch, noch dazu, wenn man sich dem Risiko allzu großer Wiederholungen aussetzt und sich in Gefahr begibt, die von dem Thema betroffenen Subjekte der Vergegenständlichung objektivierender Wissenschaft anheimfallen zu lassen bzw. sich in Banalitäten zu verlieren? Als Moderatoren des interdisziplinären Arbeitskreises "Partnerschaft, Sexualität und Reproduktion" der Gesellschaft für Medizinische Psychologie und als Forscher in diesem Bereich wollen wir unser zentrales Anliegen für die Herausgabe des Buches, das mit dem Titel bereits angedeutet wird, benennen und erläutern. Die Trennung der Sexualität von der Fortpflanzung soll im emotionalen und sozialen Bezug der Partnerschaft und damit im gesellschaftlichen Kontext herausgestellt werden Philosophy (General) Obstetrics Pediatrics Psychoanalysis Psychology Psychology, general Obstetrics/Perinatology Psychoanalyse Elternschaft (DE-588)4152054-3 gnd rswk-swf Partnerschaft (DE-588)4026924-3 gnd rswk-swf Sexualtherapie (DE-588)4132398-1 gnd rswk-swf Sexualität (DE-588)4054684-6 gnd rswk-swf Fertilität (DE-588)4071184-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Sexualität (DE-588)4054684-6 s Fertilität (DE-588)4071184-5 s 2\p DE-604 Partnerschaft (DE-588)4026924-3 s 3\p DE-604 Elternschaft (DE-588)4152054-3 s 4\p DE-604 Sexualtherapie (DE-588)4132398-1 s 5\p DE-604 Meyer, Annelene Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-95560-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Brähler, Elmar 1946- Partnerschaft, Sexualität und Fruchtbarkeit Beiträge aus Forschung und Praxis Philosophy (General) Obstetrics Pediatrics Psychoanalysis Psychology Psychology, general Obstetrics/Perinatology Psychoanalyse Elternschaft (DE-588)4152054-3 gnd Partnerschaft (DE-588)4026924-3 gnd Sexualtherapie (DE-588)4132398-1 gnd Sexualität (DE-588)4054684-6 gnd Fertilität (DE-588)4071184-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152054-3 (DE-588)4026924-3 (DE-588)4132398-1 (DE-588)4054684-6 (DE-588)4071184-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Partnerschaft, Sexualität und Fruchtbarkeit Beiträge aus Forschung und Praxis |
title_auth | Partnerschaft, Sexualität und Fruchtbarkeit Beiträge aus Forschung und Praxis |
title_exact_search | Partnerschaft, Sexualität und Fruchtbarkeit Beiträge aus Forschung und Praxis |
title_full | Partnerschaft, Sexualität und Fruchtbarkeit Beiträge aus Forschung und Praxis herausgegeben von Elmar Brähler, Annelene Meyer |
title_fullStr | Partnerschaft, Sexualität und Fruchtbarkeit Beiträge aus Forschung und Praxis herausgegeben von Elmar Brähler, Annelene Meyer |
title_full_unstemmed | Partnerschaft, Sexualität und Fruchtbarkeit Beiträge aus Forschung und Praxis herausgegeben von Elmar Brähler, Annelene Meyer |
title_short | Partnerschaft, Sexualität und Fruchtbarkeit |
title_sort | partnerschaft sexualitat und fruchtbarkeit beitrage aus forschung und praxis |
title_sub | Beiträge aus Forschung und Praxis |
topic | Philosophy (General) Obstetrics Pediatrics Psychoanalysis Psychology Psychology, general Obstetrics/Perinatology Psychoanalyse Elternschaft (DE-588)4152054-3 gnd Partnerschaft (DE-588)4026924-3 gnd Sexualtherapie (DE-588)4132398-1 gnd Sexualität (DE-588)4054684-6 gnd Fertilität (DE-588)4071184-5 gnd |
topic_facet | Philosophy (General) Obstetrics Pediatrics Psychoanalysis Psychology Psychology, general Obstetrics/Perinatology Psychoanalyse Elternschaft Partnerschaft Sexualtherapie Sexualität Fertilität Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-95560-0 |
work_keys_str_mv | AT brahlerelmar partnerschaftsexualitatundfruchtbarkeitbeitrageausforschungundpraxis AT meyerannelene partnerschaftsexualitatundfruchtbarkeitbeitrageausforschungundpraxis |