Enuresis: Behandlung des Bettnässens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1973
|
Schriftenreihe: | Heidelberger Taschenbücher
124 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 UBY01 Volltext |
Beschreibung: | Wenn Sie dieses Buch nur gekauft haben, um zu erfahren, wie man Einnässern helfen kann, brauchen Sie dieses Geleitwort nicht zu lesen. Es ist mehr für die Theoretiker gedacht. Wer heute behauptet, daß ein langjähriger Einnässer die Beherrschung seiner Blase lernen könne, wenn man ihm dabei geeignete Hilfen gewährt, - ja selbst wer an beliebig vielen Fällen diese Behauptung geprüft und bestätigt gefunden hat, sieht sich einer Flut besorgter Briefe tiefenpsychologisch ausgebildeter Fachgenossen, einem Sturm des Zweifels gegenüber, ob er nicht die menschliche Natur vergewaltigt und die Entstehung von irgendwelchen neuen Störungen anstelle der alten mutwillig verschuldet habe. Diese Befürchtungen stammen aus der Freudschen Konflikttheorie - oder aus der Adlerschen Theorie der "geheimen Absichten" (zum Beispiel die Mutter etwas mehr mit sich zu beschäftigen) -, die ihrerseits aus dem ebenfalls von FREUD aufgestellten allgemeinen Grundsatz der strengen Determiniertheit bzw. Nicht-Zufälligkeit des Psychischen abgeleitet sind. Wie ich schon früher betont habe, ist aber "streng determiniert" nicht ohne weiteres "zentral determiniert", und eine Störung des Verhaltens kann sehr wohl streng, aber nicht zentral, zum Beispiel nicht in einem Triebkonflikt, sondern in Fehlfunktionen mehr oder weniger peripherer Organsysteme determiniert sein. Es ist sogar möglich, daß eine ursprünglich zentral determinierte Fehlfunktion, nachdem der zentrale Anlaß (zum Beispiel das Gefühl, vernächlassigt oder zurü |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 156 S.) |
ISBN: | 9783642952425 9783540062356 |
ISSN: | 0073-1684 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-95242-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462908 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230116 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1973 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642952425 |c Online |9 978-3-642-95242-5 | ||
020 | |a 9783540062356 |c Print |9 978-3-540-06235-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-95242-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915614674 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462908 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 23 | |
100 | 1 | |a Stegat, H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Enuresis |b Behandlung des Bettnässens |c von H. Stegat |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1973 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 156 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Heidelberger Taschenbücher |v 124 |x 0073-1684 | |
500 | |a Wenn Sie dieses Buch nur gekauft haben, um zu erfahren, wie man Einnässern helfen kann, brauchen Sie dieses Geleitwort nicht zu lesen. Es ist mehr für die Theoretiker gedacht. Wer heute behauptet, daß ein langjähriger Einnässer die Beherrschung seiner Blase lernen könne, wenn man ihm dabei geeignete Hilfen gewährt, - ja selbst wer an beliebig vielen Fällen diese Behauptung geprüft und bestätigt gefunden hat, sieht sich einer Flut besorgter Briefe tiefenpsychologisch ausgebildeter Fachgenossen, einem Sturm des Zweifels gegenüber, ob er nicht die menschliche Natur vergewaltigt und die Entstehung von irgendwelchen neuen Störungen anstelle der alten mutwillig verschuldet habe. Diese Befürchtungen stammen aus der Freudschen Konflikttheorie - oder aus der Adlerschen Theorie der "geheimen Absichten" (zum Beispiel die Mutter etwas mehr mit sich zu beschäftigen) -, die ihrerseits aus dem ebenfalls von FREUD aufgestellten allgemeinen Grundsatz der strengen Determiniertheit bzw. Nicht-Zufälligkeit des Psychischen abgeleitet sind. Wie ich schon früher betont habe, ist aber "streng determiniert" nicht ohne weiteres "zentral determiniert", und eine Störung des Verhaltens kann sehr wohl streng, aber nicht zentral, zum Beispiel nicht in einem Triebkonflikt, sondern in Fehlfunktionen mehr oder weniger peripherer Organsysteme determiniert sein. Es ist sogar möglich, daß eine ursprünglich zentral determinierte Fehlfunktion, nachdem der zentrale Anlaß (zum Beispiel das Gefühl, vernächlassigt oder zurü | ||
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 4 | |a Psychology, general | |
650 | 0 | 7 | |a Therapie |0 (DE-588)4059798-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Enuresis nocturna |0 (DE-588)4128894-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Enuresis nocturna |0 (DE-588)4128894-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Therapie |0 (DE-588)4059798-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-95242-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898114 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-95242-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-95242-5 |l UBY01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177819316224 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stegat, H. |
author_facet | Stegat, H. |
author_role | aut |
author_sort | Stegat, H. |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462908 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915614674 (DE-599)BVBBV042462908 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-95242-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03331nmm a2200493zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042462908</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230116 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1973 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642952425</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-95242-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540062356</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-06235-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-95242-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915614674</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462908</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stegat, H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Enuresis</subfield><subfield code="b">Behandlung des Bettnässens</subfield><subfield code="c">von H. Stegat</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 156 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Heidelberger Taschenbücher</subfield><subfield code="v">124</subfield><subfield code="x">0073-1684</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wenn Sie dieses Buch nur gekauft haben, um zu erfahren, wie man Einnässern helfen kann, brauchen Sie dieses Geleitwort nicht zu lesen. Es ist mehr für die Theoretiker gedacht. Wer heute behauptet, daß ein langjähriger Einnässer die Beherrschung seiner Blase lernen könne, wenn man ihm dabei geeignete Hilfen gewährt, - ja selbst wer an beliebig vielen Fällen diese Behauptung geprüft und bestätigt gefunden hat, sieht sich einer Flut besorgter Briefe tiefenpsychologisch ausgebildeter Fachgenossen, einem Sturm des Zweifels gegenüber, ob er nicht die menschliche Natur vergewaltigt und die Entstehung von irgendwelchen neuen Störungen anstelle der alten mutwillig verschuldet habe. Diese Befürchtungen stammen aus der Freudschen Konflikttheorie - oder aus der Adlerschen Theorie der "geheimen Absichten" (zum Beispiel die Mutter etwas mehr mit sich zu beschäftigen) -, die ihrerseits aus dem ebenfalls von FREUD aufgestellten allgemeinen Grundsatz der strengen Determiniertheit bzw. Nicht-Zufälligkeit des Psychischen abgeleitet sind. Wie ich schon früher betont habe, ist aber "streng determiniert" nicht ohne weiteres "zentral determiniert", und eine Störung des Verhaltens kann sehr wohl streng, aber nicht zentral, zum Beispiel nicht in einem Triebkonflikt, sondern in Fehlfunktionen mehr oder weniger peripherer Organsysteme determiniert sein. Es ist sogar möglich, daß eine ursprünglich zentral determinierte Fehlfunktion, nachdem der zentrale Anlaß (zum Beispiel das Gefühl, vernächlassigt oder zurü</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059798-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Enuresis nocturna</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128894-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Enuresis nocturna</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128894-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059798-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-95242-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898114</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-95242-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-95242-5</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042462908 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642952425 9783540062356 |
issn | 0073-1684 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898114 |
oclc_num | 915614674 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 156 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Heidelberger Taschenbücher |
spelling | Stegat, H. Verfasser aut Enuresis Behandlung des Bettnässens von H. Stegat Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1973 1 Online-Ressource (XIV, 156 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Heidelberger Taschenbücher 124 0073-1684 Wenn Sie dieses Buch nur gekauft haben, um zu erfahren, wie man Einnässern helfen kann, brauchen Sie dieses Geleitwort nicht zu lesen. Es ist mehr für die Theoretiker gedacht. Wer heute behauptet, daß ein langjähriger Einnässer die Beherrschung seiner Blase lernen könne, wenn man ihm dabei geeignete Hilfen gewährt, - ja selbst wer an beliebig vielen Fällen diese Behauptung geprüft und bestätigt gefunden hat, sieht sich einer Flut besorgter Briefe tiefenpsychologisch ausgebildeter Fachgenossen, einem Sturm des Zweifels gegenüber, ob er nicht die menschliche Natur vergewaltigt und die Entstehung von irgendwelchen neuen Störungen anstelle der alten mutwillig verschuldet habe. Diese Befürchtungen stammen aus der Freudschen Konflikttheorie - oder aus der Adlerschen Theorie der "geheimen Absichten" (zum Beispiel die Mutter etwas mehr mit sich zu beschäftigen) -, die ihrerseits aus dem ebenfalls von FREUD aufgestellten allgemeinen Grundsatz der strengen Determiniertheit bzw. Nicht-Zufälligkeit des Psychischen abgeleitet sind. Wie ich schon früher betont habe, ist aber "streng determiniert" nicht ohne weiteres "zentral determiniert", und eine Störung des Verhaltens kann sehr wohl streng, aber nicht zentral, zum Beispiel nicht in einem Triebkonflikt, sondern in Fehlfunktionen mehr oder weniger peripherer Organsysteme determiniert sein. Es ist sogar möglich, daß eine ursprünglich zentral determinierte Fehlfunktion, nachdem der zentrale Anlaß (zum Beispiel das Gefühl, vernächlassigt oder zurü Philosophy (General) Psychology Psychology, general Therapie (DE-588)4059798-2 gnd rswk-swf Enuresis nocturna (DE-588)4128894-4 gnd rswk-swf Enuresis nocturna (DE-588)4128894-4 s Therapie (DE-588)4059798-2 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-95242-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stegat, H. Enuresis Behandlung des Bettnässens Philosophy (General) Psychology Psychology, general Therapie (DE-588)4059798-2 gnd Enuresis nocturna (DE-588)4128894-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059798-2 (DE-588)4128894-4 |
title | Enuresis Behandlung des Bettnässens |
title_auth | Enuresis Behandlung des Bettnässens |
title_exact_search | Enuresis Behandlung des Bettnässens |
title_full | Enuresis Behandlung des Bettnässens von H. Stegat |
title_fullStr | Enuresis Behandlung des Bettnässens von H. Stegat |
title_full_unstemmed | Enuresis Behandlung des Bettnässens von H. Stegat |
title_short | Enuresis |
title_sort | enuresis behandlung des bettnassens |
title_sub | Behandlung des Bettnässens |
topic | Philosophy (General) Psychology Psychology, general Therapie (DE-588)4059798-2 gnd Enuresis nocturna (DE-588)4128894-4 gnd |
topic_facet | Philosophy (General) Psychology Psychology, general Therapie Enuresis nocturna |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-95242-5 |
work_keys_str_mv | AT stegath enuresisbehandlungdesbettnassens |