Aus Heiteren Jugendtagen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Trendelenburg, Friedrich (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1924
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Den Erinnerungen aus der Jugend möchte ich einige Angaben über meine Vorfahren vorausschicken. Der Überlieferung nach stammt die Familie TRENDELENBURG ursprünglich aus Trendelburg, einem an der Diemelin Kurhessen, nicht weit von der westfälischen Grenze in anmutiger Gegend auf einem Bergrücken gelegenen Städtchen, überragt von einer sehr gut erhaltenen (jetzt der Familie v. STOCKHAUSEN gehörenden) festen Burg, nachweislich hat sie von der Mitte des 15. Jahrhunderts ab in Wismar ihren Sitz gehabt. Manches spricht für die Richtigkelt jener Überlieferung. Nach dem Siege Heinrichs des Löwen über die Obotriten im 12. Jahrhundert und auch später geschah die deutsche Besiedelung von Mecklenburg besonders von Niedersachsen und Westfalen her, und die Einwanderer nahmen vielfach den Namen ihres Heimatsortes als Familiennamen mit. Die Stadt wird in alten Urkunden auch Trendeneburg, Drenderborg und Trendelenburg genannt. Ferner weist die Ähnlichkeit unseres alten Familiensiegels mit dem Stadtsiegel auf einen Zusammenhang hin. Geschichtlich zurückverfolgen läßt sich die Familie an der Hand einer alten in lateinischer Sprache verfaßten bis zu dem Vater meines Urgroßvaters herunterreichenden Stammtafel und der im Archiv der Stadt Wismar aufbewahrten Stadtbücher und Register bis in die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts. Wiederholt erscheint der Name in der Ratsliste, der Matricula collegii senatorii, weitere Auskunft geben Trendelenburg, Jugendtage
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 298 S.)
ISBN:9783642945205
9783642941207
DOI:10.1007/978-3-642-94520-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen