Gründerprocesse: Eine criminalpolitische Studie
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Goldschmidt, Julian 1843-1901 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1876
Ausgabe:Zweite Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Im Auslegen seyd frisch und munter! Legt ihr's nicht aus, so legt was unter. Die nachfolgenden Blätter sind im Mai dieses Jahres geschrieben. Mannigfache Zufälle haben den Druck bisher verzögert. Inzwischen ist der Gegenstand der vorliegenden Studie in eine neue Phase getreten. Die sogenannten "Gründerprocesse" sind eine stehende Rubrik in der Publicistik geworden; das öffentliche Ministerium und die Gerichte haben denselben ihre besondere Sorgfalt zugewandt. Weittragende Consequenzen sittlicher, politischer, wirthschaftlicher Natur sind ihnen entsprossen. Eine Kritik der bisherigen Judicatur, welche ich, soweit mir die betreffenden Erkenntnisse zugänglich waren, in dem Anhange mittheile, habe ich aus zwei Gründen unterlassen. Einmal, weil die officielle Kritik des höchsten preussischen Gerichtshofes in Bezug auf die Hauptfrage noch aussteht; dann aber auch, weil sich dieselbe aus der folgenden Darstellung in Verbindung mit den beigefügten Entscheidungen preussischer Gerichtshöfe erster und zweiter Instanz für den Fachmann von selbst ergiebt. Inmitten einer wirthschaftlichen Krisis von unabsehbarer Trostlosigkeit erscheinen die "Gründerprocesse" gleichsam 1* IV als der letzte Act der Milliardentragödie, welche das politisch neu erstandene Reich zum Schauplatz ausersehn hat. Ob der Zeitpunkt richtig gewählt ist? . . . . Wir stehn vor den Wahlen. Hüben und drüben erWnt mitten in dem politischen Streit auch der sociale Hader. Da ist es denn kein Wunder, dass auch der "Gründerprocess" hie und da als willkommenes Agitationsmittel erscheint
Beschreibung:1 Online-Ressource (104 S.)
ISBN:9783642944390
9783642940392
DOI:10.1007/978-3-642-94439-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen