Friedrich Engels Eine Biographie: Friedrich Engels in seiner Frühzeit 1820 bis 1851
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1920
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Der Weltkrieg, den niemand so frühzeitig vorausgesagt, nie mand mit so wahren Farben im voraus hingemalt hatte wie Fried rich Engels, hing nur erst als eine Wolke, die sich nicht notwendig entladen mußte, am Himmel, als der größere Teil des ersten Bandes der Biographie, den ich hier der Öffentlichkeit übergebe, bereits auf dem Papiere stand. Darauf hat die Weltkatastrophe,die unserer ganzen Generation Schicksal wurde, auch in das Schicksal dieses Buches eingegriffen. Sie hat der Arbeit des Verfassers Unterbrechungen von Jahren und Monaten aufgezwungen, sie hat ihn genötigt, ganze Abschnitte aufzulösen und wieder neu zu gestalten, weil die unge heure Aktualität, welche die Engelsschen Gedanken mittlerweile gewonnen hatten, in der ersten, in friedlicheren Zeiten entstande nen Niederschrift nicht überall zu ihrem Recht gekommen war. Sorgfältig vermieden wurde freilich auch jetzt, in die Darstellung auf eine dem Historiker nicht zukommende Weise Gesichtspunkte hinein zu interpretieren, die erst einer späteren Zeit angehören. In der sicheren Hoffnung, daß mein Buch bald nachfolgen werde, veröffentlichte ich schon 1913 mit einigen einleitenden Bemerkungen in der Neuen Rundschau Engels wichtige Jugend .. briefe an die Brüder Graeber und 1914 in dem Archiv für Geschichte der Arbeiterbewegung und des Sozialismus den 'kleinen Aufsatz: Ein Pseudonym von Friedrich Engels. Ober diese Veröffentlichungen sagt der nun heimgegangene Franz Mehring in seiner Matx-Bio graphie, daß sie den jungen Engels sozusagen neu entdeckt hätten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 430 S. 1 Abb) |
ISBN: | 9783642944345 9783642940347 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-94434-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462828 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1920 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642944345 |c Online |9 978-3-642-94434-5 | ||
020 | |a 9783642940347 |c Print |9 978-3-642-94034-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-94434-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915614475 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462828 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 001.3 |2 23 | |
100 | 1 | |a Mayer, Gustav |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Friedrich Engels Eine Biographie |b Friedrich Engels in seiner Frühzeit 1820 bis 1851 |c von Gustav Mayer |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1920 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 430 S. 1 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der Weltkrieg, den niemand so frühzeitig vorausgesagt, nie mand mit so wahren Farben im voraus hingemalt hatte wie Fried rich Engels, hing nur erst als eine Wolke, die sich nicht notwendig entladen mußte, am Himmel, als der größere Teil des ersten Bandes der Biographie, den ich hier der Öffentlichkeit übergebe, bereits auf dem Papiere stand. Darauf hat die Weltkatastrophe,die unserer ganzen Generation Schicksal wurde, auch in das Schicksal dieses Buches eingegriffen. Sie hat der Arbeit des Verfassers Unterbrechungen von Jahren und Monaten aufgezwungen, sie hat ihn genötigt, ganze Abschnitte aufzulösen und wieder neu zu gestalten, weil die unge heure Aktualität, welche die Engelsschen Gedanken mittlerweile gewonnen hatten, in der ersten, in friedlicheren Zeiten entstande nen Niederschrift nicht überall zu ihrem Recht gekommen war. Sorgfältig vermieden wurde freilich auch jetzt, in die Darstellung auf eine dem Historiker nicht zukommende Weise Gesichtspunkte hinein zu interpretieren, die erst einer späteren Zeit angehören. In der sicheren Hoffnung, daß mein Buch bald nachfolgen werde, veröffentlichte ich schon 1913 mit einigen einleitenden Bemerkungen in der Neuen Rundschau Engels wichtige Jugend .. briefe an die Brüder Graeber und 1914 in dem Archiv für Geschichte der Arbeiterbewegung und des Sozialismus den 'kleinen Aufsatz: Ein Pseudonym von Friedrich Engels. Ober diese Veröffentlichungen sagt der nun heimgegangene Franz Mehring in seiner Matx-Bio graphie, daß sie den jungen Engels sozusagen neu entdeckt hätten | ||
650 | 4 | |a Humanities | |
650 | 4 | |a Humanities / Arts | |
650 | 4 | |a Humanities, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94434-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898034 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94434-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177668321280 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mayer, Gustav |
author_facet | Mayer, Gustav |
author_role | aut |
author_sort | Mayer, Gustav |
author_variant | g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462828 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915614475 (DE-599)BVBBV042462828 |
dewey-full | 001.3 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.3 |
dewey-search | 001.3 |
dewey-sort | 11.3 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-94434-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02926nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462828</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1920 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642944345</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-94434-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642940347</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-94034-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-94434-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915614475</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462828</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayer, Gustav</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Friedrich Engels Eine Biographie</subfield><subfield code="b">Friedrich Engels in seiner Frühzeit 1820 bis 1851</subfield><subfield code="c">von Gustav Mayer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1920</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 430 S. 1 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Weltkrieg, den niemand so frühzeitig vorausgesagt, nie mand mit so wahren Farben im voraus hingemalt hatte wie Fried rich Engels, hing nur erst als eine Wolke, die sich nicht notwendig entladen mußte, am Himmel, als der größere Teil des ersten Bandes der Biographie, den ich hier der Öffentlichkeit übergebe, bereits auf dem Papiere stand. Darauf hat die Weltkatastrophe,die unserer ganzen Generation Schicksal wurde, auch in das Schicksal dieses Buches eingegriffen. Sie hat der Arbeit des Verfassers Unterbrechungen von Jahren und Monaten aufgezwungen, sie hat ihn genötigt, ganze Abschnitte aufzulösen und wieder neu zu gestalten, weil die unge heure Aktualität, welche die Engelsschen Gedanken mittlerweile gewonnen hatten, in der ersten, in friedlicheren Zeiten entstande nen Niederschrift nicht überall zu ihrem Recht gekommen war. Sorgfältig vermieden wurde freilich auch jetzt, in die Darstellung auf eine dem Historiker nicht zukommende Weise Gesichtspunkte hinein zu interpretieren, die erst einer späteren Zeit angehören. In der sicheren Hoffnung, daß mein Buch bald nachfolgen werde, veröffentlichte ich schon 1913 mit einigen einleitenden Bemerkungen in der Neuen Rundschau Engels wichtige Jugend .. briefe an die Brüder Graeber und 1914 in dem Archiv für Geschichte der Arbeiterbewegung und des Sozialismus den 'kleinen Aufsatz: Ein Pseudonym von Friedrich Engels. Ober diese Veröffentlichungen sagt der nun heimgegangene Franz Mehring in seiner Matx-Bio graphie, daß sie den jungen Engels sozusagen neu entdeckt hätten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities / Arts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94434-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898034</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94434-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042462828 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642944345 9783642940347 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898034 |
oclc_num | 915614475 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 430 S. 1 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1920 |
publishDateSearch | 1920 |
publishDateSort | 1920 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Mayer, Gustav Verfasser aut Friedrich Engels Eine Biographie Friedrich Engels in seiner Frühzeit 1820 bis 1851 von Gustav Mayer Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1920 1 Online-Ressource (X, 430 S. 1 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Weltkrieg, den niemand so frühzeitig vorausgesagt, nie mand mit so wahren Farben im voraus hingemalt hatte wie Fried rich Engels, hing nur erst als eine Wolke, die sich nicht notwendig entladen mußte, am Himmel, als der größere Teil des ersten Bandes der Biographie, den ich hier der Öffentlichkeit übergebe, bereits auf dem Papiere stand. Darauf hat die Weltkatastrophe,die unserer ganzen Generation Schicksal wurde, auch in das Schicksal dieses Buches eingegriffen. Sie hat der Arbeit des Verfassers Unterbrechungen von Jahren und Monaten aufgezwungen, sie hat ihn genötigt, ganze Abschnitte aufzulösen und wieder neu zu gestalten, weil die unge heure Aktualität, welche die Engelsschen Gedanken mittlerweile gewonnen hatten, in der ersten, in friedlicheren Zeiten entstande nen Niederschrift nicht überall zu ihrem Recht gekommen war. Sorgfältig vermieden wurde freilich auch jetzt, in die Darstellung auf eine dem Historiker nicht zukommende Weise Gesichtspunkte hinein zu interpretieren, die erst einer späteren Zeit angehören. In der sicheren Hoffnung, daß mein Buch bald nachfolgen werde, veröffentlichte ich schon 1913 mit einigen einleitenden Bemerkungen in der Neuen Rundschau Engels wichtige Jugend .. briefe an die Brüder Graeber und 1914 in dem Archiv für Geschichte der Arbeiterbewegung und des Sozialismus den 'kleinen Aufsatz: Ein Pseudonym von Friedrich Engels. Ober diese Veröffentlichungen sagt der nun heimgegangene Franz Mehring in seiner Matx-Bio graphie, daß sie den jungen Engels sozusagen neu entdeckt hätten Humanities Humanities / Arts Humanities, general https://doi.org/10.1007/978-3-642-94434-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Mayer, Gustav Friedrich Engels Eine Biographie Friedrich Engels in seiner Frühzeit 1820 bis 1851 Humanities Humanities / Arts Humanities, general |
title | Friedrich Engels Eine Biographie Friedrich Engels in seiner Frühzeit 1820 bis 1851 |
title_auth | Friedrich Engels Eine Biographie Friedrich Engels in seiner Frühzeit 1820 bis 1851 |
title_exact_search | Friedrich Engels Eine Biographie Friedrich Engels in seiner Frühzeit 1820 bis 1851 |
title_full | Friedrich Engels Eine Biographie Friedrich Engels in seiner Frühzeit 1820 bis 1851 von Gustav Mayer |
title_fullStr | Friedrich Engels Eine Biographie Friedrich Engels in seiner Frühzeit 1820 bis 1851 von Gustav Mayer |
title_full_unstemmed | Friedrich Engels Eine Biographie Friedrich Engels in seiner Frühzeit 1820 bis 1851 von Gustav Mayer |
title_short | Friedrich Engels Eine Biographie |
title_sort | friedrich engels eine biographie friedrich engels in seiner fruhzeit 1820 bis 1851 |
title_sub | Friedrich Engels in seiner Frühzeit 1820 bis 1851 |
topic | Humanities Humanities / Arts Humanities, general |
topic_facet | Humanities Humanities / Arts Humanities, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-94434-5 |
work_keys_str_mv | AT mayergustav friedrichengelseinebiographiefriedrichengelsinseinerfruhzeit1820bis1851 |