Bau, Einrichtung und Betrieb öffentlicher Schlacht- und Viehhöfe: Handbuch der Schlachthofwissenschaft und Schlachthofpraxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1932
|
Ausgabe: | Fünfte, vollkommen neu bearbeitete Auflage des früheren Schwarz- Heissschen Handbuches |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Seit dem Erscheinen der 4. Auflage sind 19 Jahre verflossen. Der Krieg, die Zeit der Geldentwertung und die Not unseres Vaterlandes haben die Weiterentwicklung des Schlachthofwesens stark beeinträchtigt, ja sogar nahezu zum Stillstand verurteilt. Der unglückliche Ausgang des Krieges hatte den Verlust wertvoller Anlagen in den Reichslanden und in den Gebieten des Ostens zur Folge. In gleicher Weise haben die Nachkriegsjahre viel Schaden gebracht, auch vielfach Bewährtes vernichtet, ohne Besseres an seine Stelle zu setzen. Staat und Städte sind heute zu äußerster Sparsamkeit gezwungen und müssen alle überflüssigen Ausgaben vermeiden. Im Gegensatz zu früheren Zeiten sind gerade die Schlachthöfe vor die Notwendigkeit gestellt, sich selbst zu erhalten. Darüber hinaus mehren sich leider auch die Bestrebungen, in Verkennung ihrer hygienischen Bedeutung aus ihnen Überschußbetriebe zu machen. Es darf jedoch niemals vergessen werden, daß der Hauptzweck einer Schlachthofanlage ein hygienisch-sanitärer ist, daß aber Technik und Wirtschaft die Grundpfeiler zur Erhaltung und Vervollkommnung der Hygiene darstellen. Nur von dieser Erkenntnis, also nicht vom Gesichtspunkte einer Überschußwirtschaft aus, darf sich das Bestreben nach Rationalisierung leiten lassen. Trotzdem können auf diese Weise die Mittel gewonnen werden, welche nötig sind, um die Schlachthofbetriebe dem Wachstum der Städte und dem Fortschritt der Zeit anzupassen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 664 S.) |
ISBN: | 9783642942679 9783642938672 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-94267-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462713 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161005 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1932 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642942679 |c Online |9 978-3-642-94267-9 | ||
020 | |a 9783642938672 |c Print |9 978-3-642-93867-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-94267-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915614034 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462713 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 001.3 |2 23 | |
100 | 1 | |a Heiß, Hugo |d 1863- |e Verfasser |0 (DE-588)133803457 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bau, Einrichtung und Betrieb öffentlicher Schlacht- und Viehhöfe |b Handbuch der Schlachthofwissenschaft und Schlachthofpraxis |c herausgegeben von H. Heiss |
250 | |a Fünfte, vollkommen neu bearbeitete Auflage des früheren Schwarz- Heissschen Handbuches | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1932 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 664 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Seit dem Erscheinen der 4. Auflage sind 19 Jahre verflossen. Der Krieg, die Zeit der Geldentwertung und die Not unseres Vaterlandes haben die Weiterentwicklung des Schlachthofwesens stark beeinträchtigt, ja sogar nahezu zum Stillstand verurteilt. Der unglückliche Ausgang des Krieges hatte den Verlust wertvoller Anlagen in den Reichslanden und in den Gebieten des Ostens zur Folge. In gleicher Weise haben die Nachkriegsjahre viel Schaden gebracht, auch vielfach Bewährtes vernichtet, ohne Besseres an seine Stelle zu setzen. Staat und Städte sind heute zu äußerster Sparsamkeit gezwungen und müssen alle überflüssigen Ausgaben vermeiden. Im Gegensatz zu früheren Zeiten sind gerade die Schlachthöfe vor die Notwendigkeit gestellt, sich selbst zu erhalten. Darüber hinaus mehren sich leider auch die Bestrebungen, in Verkennung ihrer hygienischen Bedeutung aus ihnen Überschußbetriebe zu machen. Es darf jedoch niemals vergessen werden, daß der Hauptzweck einer Schlachthofanlage ein hygienisch-sanitärer ist, daß aber Technik und Wirtschaft die Grundpfeiler zur Erhaltung und Vervollkommnung der Hygiene darstellen. Nur von dieser Erkenntnis, also nicht vom Gesichtspunkte einer Überschußwirtschaft aus, darf sich das Bestreben nach Rationalisierung leiten lassen. Trotzdem können auf diese Weise die Mittel gewonnen werden, welche nötig sind, um die Schlachthofbetriebe dem Wachstum der Städte und dem Fortschritt der Zeit anzupassen | ||
650 | 4 | |a Humanities | |
650 | 4 | |a Humanities / Arts / Design | |
650 | 4 | |a Humanities, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94267-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897919 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94267-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177471188992 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Heiß, Hugo 1863- |
author_GND | (DE-588)133803457 |
author_facet | Heiß, Hugo 1863- |
author_role | aut |
author_sort | Heiß, Hugo 1863- |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462713 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915614034 (DE-599)BVBBV042462713 |
dewey-full | 001.3 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.3 |
dewey-search | 001.3 |
dewey-sort | 11.3 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-94267-9 |
edition | Fünfte, vollkommen neu bearbeitete Auflage des früheren Schwarz- Heissschen Handbuches |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03003nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462713</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161005 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1932 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642942679</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-94267-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642938672</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-93867-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-94267-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915614034</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462713</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heiß, Hugo</subfield><subfield code="d">1863-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133803457</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bau, Einrichtung und Betrieb öffentlicher Schlacht- und Viehhöfe</subfield><subfield code="b">Handbuch der Schlachthofwissenschaft und Schlachthofpraxis</subfield><subfield code="c">herausgegeben von H. Heiss</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fünfte, vollkommen neu bearbeitete Auflage des früheren Schwarz- Heissschen Handbuches</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1932</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 664 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit dem Erscheinen der 4. Auflage sind 19 Jahre verflossen. Der Krieg, die Zeit der Geldentwertung und die Not unseres Vaterlandes haben die Weiterentwicklung des Schlachthofwesens stark beeinträchtigt, ja sogar nahezu zum Stillstand verurteilt. Der unglückliche Ausgang des Krieges hatte den Verlust wertvoller Anlagen in den Reichslanden und in den Gebieten des Ostens zur Folge. In gleicher Weise haben die Nachkriegsjahre viel Schaden gebracht, auch vielfach Bewährtes vernichtet, ohne Besseres an seine Stelle zu setzen. Staat und Städte sind heute zu äußerster Sparsamkeit gezwungen und müssen alle überflüssigen Ausgaben vermeiden. Im Gegensatz zu früheren Zeiten sind gerade die Schlachthöfe vor die Notwendigkeit gestellt, sich selbst zu erhalten. Darüber hinaus mehren sich leider auch die Bestrebungen, in Verkennung ihrer hygienischen Bedeutung aus ihnen Überschußbetriebe zu machen. Es darf jedoch niemals vergessen werden, daß der Hauptzweck einer Schlachthofanlage ein hygienisch-sanitärer ist, daß aber Technik und Wirtschaft die Grundpfeiler zur Erhaltung und Vervollkommnung der Hygiene darstellen. Nur von dieser Erkenntnis, also nicht vom Gesichtspunkte einer Überschußwirtschaft aus, darf sich das Bestreben nach Rationalisierung leiten lassen. Trotzdem können auf diese Weise die Mittel gewonnen werden, welche nötig sind, um die Schlachthofbetriebe dem Wachstum der Städte und dem Fortschritt der Zeit anzupassen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities / Arts / Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94267-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897919</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94267-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042462713 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642942679 9783642938672 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897919 |
oclc_num | 915614034 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 664 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1932 |
publishDateSearch | 1932 |
publishDateSort | 1932 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Heiß, Hugo 1863- Verfasser (DE-588)133803457 aut Bau, Einrichtung und Betrieb öffentlicher Schlacht- und Viehhöfe Handbuch der Schlachthofwissenschaft und Schlachthofpraxis herausgegeben von H. Heiss Fünfte, vollkommen neu bearbeitete Auflage des früheren Schwarz- Heissschen Handbuches Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1932 1 Online-Ressource (XII, 664 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Seit dem Erscheinen der 4. Auflage sind 19 Jahre verflossen. Der Krieg, die Zeit der Geldentwertung und die Not unseres Vaterlandes haben die Weiterentwicklung des Schlachthofwesens stark beeinträchtigt, ja sogar nahezu zum Stillstand verurteilt. Der unglückliche Ausgang des Krieges hatte den Verlust wertvoller Anlagen in den Reichslanden und in den Gebieten des Ostens zur Folge. In gleicher Weise haben die Nachkriegsjahre viel Schaden gebracht, auch vielfach Bewährtes vernichtet, ohne Besseres an seine Stelle zu setzen. Staat und Städte sind heute zu äußerster Sparsamkeit gezwungen und müssen alle überflüssigen Ausgaben vermeiden. Im Gegensatz zu früheren Zeiten sind gerade die Schlachthöfe vor die Notwendigkeit gestellt, sich selbst zu erhalten. Darüber hinaus mehren sich leider auch die Bestrebungen, in Verkennung ihrer hygienischen Bedeutung aus ihnen Überschußbetriebe zu machen. Es darf jedoch niemals vergessen werden, daß der Hauptzweck einer Schlachthofanlage ein hygienisch-sanitärer ist, daß aber Technik und Wirtschaft die Grundpfeiler zur Erhaltung und Vervollkommnung der Hygiene darstellen. Nur von dieser Erkenntnis, also nicht vom Gesichtspunkte einer Überschußwirtschaft aus, darf sich das Bestreben nach Rationalisierung leiten lassen. Trotzdem können auf diese Weise die Mittel gewonnen werden, welche nötig sind, um die Schlachthofbetriebe dem Wachstum der Städte und dem Fortschritt der Zeit anzupassen Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general https://doi.org/10.1007/978-3-642-94267-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Heiß, Hugo 1863- Bau, Einrichtung und Betrieb öffentlicher Schlacht- und Viehhöfe Handbuch der Schlachthofwissenschaft und Schlachthofpraxis Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
title | Bau, Einrichtung und Betrieb öffentlicher Schlacht- und Viehhöfe Handbuch der Schlachthofwissenschaft und Schlachthofpraxis |
title_auth | Bau, Einrichtung und Betrieb öffentlicher Schlacht- und Viehhöfe Handbuch der Schlachthofwissenschaft und Schlachthofpraxis |
title_exact_search | Bau, Einrichtung und Betrieb öffentlicher Schlacht- und Viehhöfe Handbuch der Schlachthofwissenschaft und Schlachthofpraxis |
title_full | Bau, Einrichtung und Betrieb öffentlicher Schlacht- und Viehhöfe Handbuch der Schlachthofwissenschaft und Schlachthofpraxis herausgegeben von H. Heiss |
title_fullStr | Bau, Einrichtung und Betrieb öffentlicher Schlacht- und Viehhöfe Handbuch der Schlachthofwissenschaft und Schlachthofpraxis herausgegeben von H. Heiss |
title_full_unstemmed | Bau, Einrichtung und Betrieb öffentlicher Schlacht- und Viehhöfe Handbuch der Schlachthofwissenschaft und Schlachthofpraxis herausgegeben von H. Heiss |
title_short | Bau, Einrichtung und Betrieb öffentlicher Schlacht- und Viehhöfe |
title_sort | bau einrichtung und betrieb offentlicher schlacht und viehhofe handbuch der schlachthofwissenschaft und schlachthofpraxis |
title_sub | Handbuch der Schlachthofwissenschaft und Schlachthofpraxis |
topic | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
topic_facet | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-94267-9 |
work_keys_str_mv | AT heißhugo baueinrichtungundbetrieboffentlicherschlachtundviehhofehandbuchderschlachthofwissenschaftundschlachthofpraxis |