Fürsorgerecht:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Muthesius, Hans 1885-1977 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1928
Schriftenreihe:Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, Abteilung Rechtswissenschaft 31
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Inhalt, Umfang und Darstellungsweise dieses Buches sind durch den Zusammen­ hang bestimmt, in dem es erscheint. Die Enzyklopadie ist in ersteJ: Linie fiir Studierende gedacht. Dem mit dem Stoff Vertrauten mochte sie einen Gesamt­ iiberblick ermoglichen. Der Nichtfachmann hat vielleicht Gelegenheit zum Ein­ dringen in einen neuen Stoff. Berlin-Schone berg, Dr. Hans Muthesius. den 1. Januar 1928. Inhaltsverzeichnis. Erstes Kapitel. Einleitung. § 1. Grundlegungen ........... . 1 § 2. Gewinnung des Begriffs .I!'ursorgerecht 5 I. Definition . . . . . . . 5 II. Abgrenzungen . . . . . . . . . . . . 10 III. Einordnung . . . . . . . . . . . . . 11 § 3. gewinnung des Systems ....... . 13 § 4. Uberblick uber die Entstehung des geltenden Fursorgerechts 14 I. RFV .. 14 II. RJWG. 17 III. Anhang . . . . . . . . 18 Zweites Kapitel. Die rursorgerechtlichen Trager und Organe. I. Fiirsorgepflicht. § 5. Die zwei Arten Fursorgeverbande 19 A. Die Landesffusorgeverbande . . . . 19 B.
pie Bezirksffusorgeverbitnde . . . . 20 C. Ubertragung auf andere Trager. . . 21 D. Die einschrankenden Bestimmungen . . . . . .. . .. 21 I. Korperschaften des offentlichen Rechts S. 21. - II. Verhaltnis von Bezirks-und Landesffusorgeverbitnden S. 22. - III. Die Leistungsfahigkeit S. 22. E. Die Benennung der Verbande. . . . . .. . . 23 § 6. Uberblick uber die Aufgaben. Die Organe . . . . . . . . . . . . . 24 . . A. Die reichsffusorgerechtlichen Aufgaben. . . . . . . . . . . . . . . . 24 . . . B. Die landesffusorgerechtlichen Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . 25 . . . I. Grundsatzliches S.25. - II. Uberblick S.25. - III. Weitere Aufgaben S. 26. C. Verteilung auf Bezirks- und Landesffusorgeverbitnde . . . . . . . . . 26 I. Grundsatzliche Klarung S. 26. - II. Tatsachliche Entwicklung S. 27. D. Die Erfullung. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 . . I. Die finanzrechtlichen Vorschriiten ............... 28 II. Die organisationsrechtlichen Vorschriften. . . . . . . . . .
. . . 28 1. Bildung der Organe S. 28. - 2. Heranziehung der Gemeinden S. 30
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 185 S.)
ISBN:9783642942044
9783642938047
DOI:10.1007/978-3-642-94204-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen