Fürsorgerecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1928
|
Schriftenreihe: | Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, Abteilung Rechtswissenschaft
31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Inhalt, Umfang und Darstellungsweise dieses Buches sind durch den Zusammen hang bestimmt, in dem es erscheint. Die Enzyklopadie ist in ersteJ: Linie fiir Studierende gedacht. Dem mit dem Stoff Vertrauten mochte sie einen Gesamt iiberblick ermoglichen. Der Nichtfachmann hat vielleicht Gelegenheit zum Ein dringen in einen neuen Stoff. Berlin-Schone berg, Dr. Hans Muthesius. den 1. Januar 1928. Inhaltsverzeichnis. Erstes Kapitel. Einleitung. § 1. Grundlegungen ........... . 1 § 2. Gewinnung des Begriffs .I!'ursorgerecht 5 I. Definition . . . . . . . 5 II. Abgrenzungen . . . . . . . . . . . . 10 III. Einordnung . . . . . . . . . . . . . 11 § 3. gewinnung des Systems ....... . 13 § 4. Uberblick uber die Entstehung des geltenden Fursorgerechts 14 I. RFV .. 14 II. RJWG. 17 III. Anhang . . . . . . . . 18 Zweites Kapitel. Die rursorgerechtlichen Trager und Organe. I. Fiirsorgepflicht. § 5. Die zwei Arten Fursorgeverbande 19 A. Die Landesffusorgeverbande . . . . 19 B. pie Bezirksffusorgeverbitnde . . . . 20 C. Ubertragung auf andere Trager. . . 21 D. Die einschrankenden Bestimmungen . . . . . .. . .. 21 I. Korperschaften des offentlichen Rechts S. 21. - II. Verhaltnis von Bezirks-und Landesffusorgeverbitnden S. 22. - III. Die Leistungsfahigkeit S. 22. E. Die Benennung der Verbande. . . . . .. . . 23 § 6. Uberblick uber die Aufgaben. Die Organe . . . . . . . . . . . . . 24 . . A. Die reichsffusorgerechtlichen Aufgaben. . . . . . . . . . . . . . . . 24 . . . B. Die landesffusorgerechtlichen Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . 25 . . . I. Grundsatzliches S.25. - II. Uberblick S.25. - III. Weitere Aufgaben S. 26. C. Verteilung auf Bezirks- und Landesffusorgeverbitnde . . . . . . . . . 26 I. Grundsatzliche Klarung S. 26. - II. Tatsachliche Entwicklung S. 27. D. Die Erfullung. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 . . I. Die finanzrechtlichen Vorschriiten ............... 28 II. Die organisationsrechtlichen Vorschriften. . . . . . . . . . . . . 28 1. Bildung der Organe S. 28. - 2. Heranziehung der Gemeinden S. 30 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 185 S.) |
ISBN: | 9783642942044 9783642938047 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-94204-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462680 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190515 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1928 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642942044 |c Online |9 978-3-642-94204-4 | ||
020 | |a 9783642938047 |c Print |9 978-3-642-93804-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-94204-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915613961 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462680 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 001.3 |2 23 | |
100 | 1 | |a Muthesius, Hans |d 1885-1977 |e Verfasser |0 (DE-588)118735403 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fürsorgerecht |c von Hans Muthesius |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1928 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 185 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, Abteilung Rechtswissenschaft |v 31 | |
500 | |a Inhalt, Umfang und Darstellungsweise dieses Buches sind durch den Zusammen hang bestimmt, in dem es erscheint. Die Enzyklopadie ist in ersteJ: Linie fiir Studierende gedacht. Dem mit dem Stoff Vertrauten mochte sie einen Gesamt iiberblick ermoglichen. Der Nichtfachmann hat vielleicht Gelegenheit zum Ein dringen in einen neuen Stoff. Berlin-Schone berg, Dr. Hans Muthesius. den 1. Januar 1928. Inhaltsverzeichnis. Erstes Kapitel. Einleitung. § 1. Grundlegungen ........... . 1 § 2. Gewinnung des Begriffs .I!'ursorgerecht 5 I. Definition . . . . . . . 5 II. Abgrenzungen . . . . . . . . . . . . 10 III. Einordnung . . . . . . . . . . . . . 11 § 3. gewinnung des Systems ....... . 13 § 4. Uberblick uber die Entstehung des geltenden Fursorgerechts 14 I. RFV .. 14 II. RJWG. 17 III. Anhang . . . . . . . . 18 Zweites Kapitel. Die rursorgerechtlichen Trager und Organe. I. Fiirsorgepflicht. § 5. Die zwei Arten Fursorgeverbande 19 A. Die Landesffusorgeverbande . . . . 19 B. | ||
500 | |a pie Bezirksffusorgeverbitnde . . . . 20 C. Ubertragung auf andere Trager. . . 21 D. Die einschrankenden Bestimmungen . . . . . .. . .. 21 I. Korperschaften des offentlichen Rechts S. 21. - II. Verhaltnis von Bezirks-und Landesffusorgeverbitnden S. 22. - III. Die Leistungsfahigkeit S. 22. E. Die Benennung der Verbande. . . . . .. . . 23 § 6. Uberblick uber die Aufgaben. Die Organe . . . . . . . . . . . . . 24 . . A. Die reichsffusorgerechtlichen Aufgaben. . . . . . . . . . . . . . . . 24 . . . B. Die landesffusorgerechtlichen Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . 25 . . . I. Grundsatzliches S.25. - II. Uberblick S.25. - III. Weitere Aufgaben S. 26. C. Verteilung auf Bezirks- und Landesffusorgeverbitnde . . . . . . . . . 26 I. Grundsatzliche Klarung S. 26. - II. Tatsachliche Entwicklung S. 27. D. Die Erfullung. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 . . I. Die finanzrechtlichen Vorschriiten ............... 28 II. Die organisationsrechtlichen Vorschriften. . . . . . . . . . | ||
500 | |a . . . 28 1. Bildung der Organe S. 28. - 2. Heranziehung der Gemeinden S. 30 | ||
650 | 4 | |a Humanities | |
650 | 4 | |a Humanities / Arts | |
650 | 4 | |a Humanities, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94204-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897886 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94204-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177427148800 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Muthesius, Hans 1885-1977 |
author_GND | (DE-588)118735403 |
author_facet | Muthesius, Hans 1885-1977 |
author_role | aut |
author_sort | Muthesius, Hans 1885-1977 |
author_variant | h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462680 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915613961 (DE-599)BVBBV042462680 |
dewey-full | 001.3 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.3 |
dewey-search | 001.3 |
dewey-sort | 11.3 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-94204-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03510nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042462680</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190515 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1928 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642942044</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-94204-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642938047</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-93804-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-94204-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915613961</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462680</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Muthesius, Hans</subfield><subfield code="d">1885-1977</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118735403</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fürsorgerecht</subfield><subfield code="c">von Hans Muthesius</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1928</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 185 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, Abteilung Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhalt, Umfang und Darstellungsweise dieses Buches sind durch den Zusammen hang bestimmt, in dem es erscheint. Die Enzyklopadie ist in ersteJ: Linie fiir Studierende gedacht. Dem mit dem Stoff Vertrauten mochte sie einen Gesamt iiberblick ermoglichen. Der Nichtfachmann hat vielleicht Gelegenheit zum Ein dringen in einen neuen Stoff. Berlin-Schone berg, Dr. Hans Muthesius. den 1. Januar 1928. Inhaltsverzeichnis. Erstes Kapitel. Einleitung. § 1. Grundlegungen ........... . 1 § 2. Gewinnung des Begriffs .I!'ursorgerecht 5 I. Definition . . . . . . . 5 II. Abgrenzungen . . . . . . . . . . . . 10 III. Einordnung . . . . . . . . . . . . . 11 § 3. gewinnung des Systems ....... . 13 § 4. Uberblick uber die Entstehung des geltenden Fursorgerechts 14 I. RFV .. 14 II. RJWG. 17 III. Anhang . . . . . . . . 18 Zweites Kapitel. Die rursorgerechtlichen Trager und Organe. I. Fiirsorgepflicht. § 5. Die zwei Arten Fursorgeverbande 19 A. Die Landesffusorgeverbande . . . . 19 B. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">pie Bezirksffusorgeverbitnde . . . . 20 C. Ubertragung auf andere Trager. . . 21 D. Die einschrankenden Bestimmungen . . . . . .. . .. 21 I. Korperschaften des offentlichen Rechts S. 21. - II. Verhaltnis von Bezirks-und Landesffusorgeverbitnden S. 22. - III. Die Leistungsfahigkeit S. 22. E. Die Benennung der Verbande. . . . . .. . . 23 § 6. Uberblick uber die Aufgaben. Die Organe . . . . . . . . . . . . . 24 . . A. Die reichsffusorgerechtlichen Aufgaben. . . . . . . . . . . . . . . . 24 . . . B. Die landesffusorgerechtlichen Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . 25 . . . I. Grundsatzliches S.25. - II. Uberblick S.25. - III. Weitere Aufgaben S. 26. C. Verteilung auf Bezirks- und Landesffusorgeverbitnde . . . . . . . . . 26 I. Grundsatzliche Klarung S. 26. - II. Tatsachliche Entwicklung S. 27. D. Die Erfullung. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 . . I. Die finanzrechtlichen Vorschriiten ............... 28 II. Die organisationsrechtlichen Vorschriften. . . . . . . . . . </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">. . . 28 1. Bildung der Organe S. 28. - 2. Heranziehung der Gemeinden S. 30</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities / Arts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94204-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897886</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94204-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042462680 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642942044 9783642938047 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897886 |
oclc_num | 915613961 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 185 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1928 |
publishDateSearch | 1928 |
publishDateSort | 1928 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, Abteilung Rechtswissenschaft |
spelling | Muthesius, Hans 1885-1977 Verfasser (DE-588)118735403 aut Fürsorgerecht von Hans Muthesius Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1928 1 Online-Ressource (XII, 185 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, Abteilung Rechtswissenschaft 31 Inhalt, Umfang und Darstellungsweise dieses Buches sind durch den Zusammen hang bestimmt, in dem es erscheint. Die Enzyklopadie ist in ersteJ: Linie fiir Studierende gedacht. Dem mit dem Stoff Vertrauten mochte sie einen Gesamt iiberblick ermoglichen. Der Nichtfachmann hat vielleicht Gelegenheit zum Ein dringen in einen neuen Stoff. Berlin-Schone berg, Dr. Hans Muthesius. den 1. Januar 1928. Inhaltsverzeichnis. Erstes Kapitel. Einleitung. § 1. Grundlegungen ........... . 1 § 2. Gewinnung des Begriffs .I!'ursorgerecht 5 I. Definition . . . . . . . 5 II. Abgrenzungen . . . . . . . . . . . . 10 III. Einordnung . . . . . . . . . . . . . 11 § 3. gewinnung des Systems ....... . 13 § 4. Uberblick uber die Entstehung des geltenden Fursorgerechts 14 I. RFV .. 14 II. RJWG. 17 III. Anhang . . . . . . . . 18 Zweites Kapitel. Die rursorgerechtlichen Trager und Organe. I. Fiirsorgepflicht. § 5. Die zwei Arten Fursorgeverbande 19 A. Die Landesffusorgeverbande . . . . 19 B. pie Bezirksffusorgeverbitnde . . . . 20 C. Ubertragung auf andere Trager. . . 21 D. Die einschrankenden Bestimmungen . . . . . .. . .. 21 I. Korperschaften des offentlichen Rechts S. 21. - II. Verhaltnis von Bezirks-und Landesffusorgeverbitnden S. 22. - III. Die Leistungsfahigkeit S. 22. E. Die Benennung der Verbande. . . . . .. . . 23 § 6. Uberblick uber die Aufgaben. Die Organe . . . . . . . . . . . . . 24 . . A. Die reichsffusorgerechtlichen Aufgaben. . . . . . . . . . . . . . . . 24 . . . B. Die landesffusorgerechtlichen Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . 25 . . . I. Grundsatzliches S.25. - II. Uberblick S.25. - III. Weitere Aufgaben S. 26. C. Verteilung auf Bezirks- und Landesffusorgeverbitnde . . . . . . . . . 26 I. Grundsatzliche Klarung S. 26. - II. Tatsachliche Entwicklung S. 27. D. Die Erfullung. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 . . I. Die finanzrechtlichen Vorschriiten ............... 28 II. Die organisationsrechtlichen Vorschriften. . . . . . . . . . . . . 28 1. Bildung der Organe S. 28. - 2. Heranziehung der Gemeinden S. 30 Humanities Humanities / Arts Humanities, general https://doi.org/10.1007/978-3-642-94204-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Muthesius, Hans 1885-1977 Fürsorgerecht Humanities Humanities / Arts Humanities, general |
title | Fürsorgerecht |
title_auth | Fürsorgerecht |
title_exact_search | Fürsorgerecht |
title_full | Fürsorgerecht von Hans Muthesius |
title_fullStr | Fürsorgerecht von Hans Muthesius |
title_full_unstemmed | Fürsorgerecht von Hans Muthesius |
title_short | Fürsorgerecht |
title_sort | fursorgerecht |
topic | Humanities Humanities / Arts Humanities, general |
topic_facet | Humanities Humanities / Arts Humanities, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-94204-4 |
work_keys_str_mv | AT muthesiushans fursorgerecht |